Zum Inhalt springen

František Xaver Pokorný

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2005 um 20:58 Uhr durch 84.159.228.154 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

František Xaver Thomas Pokorný (Franz Xaver Thomas Pokorny) (*20. Dezember 1729 in Střibro (dt. Mies)/Böhmen, † 2. Juli 1794 in Regensburg) war ein tschechischer Komponist)

Pokorny studierte zunächst in Regensburg, und kam dann durch Förderung von Graf Philipp Karl von Oettingen-Wallerstein nach Mannheim . Dort war er Schüler von Johann Stamitz, Franz Xaver Richter und Ignaz Holzbauer. Ab 1766 war er in Diensten der Fürsten von Thurn und Taxis in Regensburg, ab 1770 zweiter Geiger in dessen Orchester.

Pokorny komponierte unter anderem über 100 Sinfonien, sowie 61 Konzerte für Bläser und Clavicembalo, wobei deren Urheberschaft dieser Werke teilweise noch nicht eindeutig geklärt ist.

Die in ihrer Zeit bekannte Hornvirtuose Beate Pokorny (* um 1750) war vermutlich seine Tochter (s. Diskussion).

Werke

  • Concerto Nr. 2 in B-dur für Klarinette
  • Concerto in Es-dur für Klarinette
  • Concerto C-Dur für zwei Orgeln
  • Concerto für Orgel und Kammerorchester
  • Concerto in Es für zwei Hörner und Orchester
  • Concerto in F für zwei Hörner und Orchester
  • Concerto in D-Dur für Flöte und Orchester
  • Concerto per Corno seconda für Horn und Orchester