Benutzer Diskussion:César
Hier kannst Du mir eine neue Nachricht hinterlassen
Bitte beachten:
Um die Übersichtlichkeit zu wahren, antworte ich in der Regel dort, wo die Diskussion begonnen hat.
Royal Charter und General Grant
Hallo. Ich habe bisher immer nur über Dampfschiffe geschrieben (je größer und luxuriöser das Schiff und um so tragischer das Ende, desto besser), und Segelschiffe sind relatives Neuland für mich. Aber ich habe mal ein bisschen über die beiden von dir genannten Schiffe recherchiert und muss zugeben, dass ich beide ziemlich interessant finde. Ich glaube, da lässt sich was draus machen! Ich werde mal schauen, wie viele Informationen ich zusammen bekomme und wenn es reicht, werde ich die entsprechenden Artikel erstellen. Ich habe von beiden Schiffen vorher noch nie was gehört, aber sie passen eigentlich ganz gut in die Kategorie, über die ich gern schreibe. Danke auf jeden fall für den Hinweis! Bis dann. MfG OfficeBoy 17:19, 2. Mai 2009 (CEST)
- Freut mich, dass Du Gefallen an den Schicksalen der beiden Schiffe gefunden hast. Wenn Du willst, kann ich Dir für den weiteren Einstieg auch die entsprechenden Artikel aus Nigel Pickfords Versunkene Schätze abknipsen und schicken. In dem Buch wird jeweils auf zwei Seiten nett bebildert von den Unglücken berichtet. Viele Grüße, --César 18:26, 2. Mai 2009 (CEST)
- Na dann immer her damit! Je mehr brauchbare Infos, desto besser. Ich habe erst mal noch zwei Dampfer der Allan Line im Visier, die Mitte des 19. Jahrunderst mit ziemlich vielen Menschen an Bord untergingen (Hungarian und Anglo Saxon). Aber so bald ich die im Kasten habe, werde ich mich genauer mit der Royal Charter und der General Grant auseinander setzen. Ich bin immer wieder erstaunt, wie viele Unfälle schon auf See passiert sind und wie wenige davon bei Wikipedia dokumentiert sind. Deshalb versuche ich, das ein bisschen aufzuarbeiten. OfficeBoy 19:54, 2. Mai 2009 (CEST)
- Schick mir 'ne Mail, dann mach ich das fertig. --César 19:56, 2. Mai 2009 (CEST)
- Na dann immer her damit! Je mehr brauchbare Infos, desto besser. Ich habe erst mal noch zwei Dampfer der Allan Line im Visier, die Mitte des 19. Jahrunderst mit ziemlich vielen Menschen an Bord untergingen (Hungarian und Anglo Saxon). Aber so bald ich die im Kasten habe, werde ich mich genauer mit der Royal Charter und der General Grant auseinander setzen. Ich bin immer wieder erstaunt, wie viele Unfälle schon auf See passiert sind und wie wenige davon bei Wikipedia dokumentiert sind. Deshalb versuche ich, das ein bisschen aufzuarbeiten. OfficeBoy 19:54, 2. Mai 2009 (CEST)
Mail angekommen? OfficeBoy 20:31, 2. Mai 2009 (CEST)
- Ja, bei Dir auch? --César 23:32, 2. Mai 2009 (CEST) (Sorry, wegen der Verspätung)
- Ist schon ok. Ja, ist angekommen und gut lesbar. Sieht auf den ersten Blick wirklich interessant aus. Mal schauen... OfficeBoy 09:21, 3. Mai 2009 (CEST)
Hi. Hier eine kurze Zwischenmeldung: Die Royal Charter habe ich im Kasten, die General Grant ist auch fast fertig. Werde beide Artikel heute abend, spätestens morgen vormittag zusammen einstellen. Hat viel Spaß gemacht, über diese beiden Schiffe und ihre jeweils letzte Fahrt zu recherchieren und zu schreiben. Über die Royal Charter habe ich auch ziemlich viele Infos gefunden, über die Grant nicht so sehr. Habe leider nur wenige Daten über das Schiff an sich, der Artikel wird hauptsächlich die letzte Fahrt behandeln. Ich hoffe, die Artikel werden dem entsprechen, was du erwartet hast. MfG OfficeBoy 09:48, 6. Mai 2009 (CEST)
- Schön, das ging aber schnell. Da bin ich aber gespannt. Im Fall der General Grant wäre eventuell auch noch die kostenfreie Datenbank Australian Newspapers hilfreich, die australische Zeitungsartikel der Jahre 1803 bis 1954 anbietet. Hier findet sich ein größerer Artikel aus dem Jahr 1868. In der Datenbank findest Du natürlich auch Berichte über die Royal Charter. Gruß --César 10:12, 6. Mai 2009 (CEST)
Ok, fertig! OfficeBoy 21:10, 6. Mai 2009 (CEST)
- Danke für den schönen Artikel (ich habe mal leicht ergänzt). Gruß --César 12:09, 7. Mai 2009 (CEST)
- Noch wach? EnTTTdeckt .... -- X-'Weinzar 00:37, 20. Mai 2009 (CEST)
Redaktionstreff
Am 13. Juni 2009 findet in Berlin eine Feier der Wikimedia Deutschland zu deren fünfjährigem Bestehen statt. Das wäre eine gute Gelegenheit für das Redaktionstreffen, würde der Termin passen? Mehr dazu in der Diskussion zum Treffen in der Redaktion. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 17:42, 7. Mai 2009 (CEST)
- Wenn genug Kollegen Zeit finden und sich für ein Redaktionstreffen begeistern können – warum nicht? Termin ist erstmal notiert. Gruß --César 13:28, 8. Mai 2009 (CEST)
In der Redaktion ist jetzt ein Termin Ende Juli im Gespräch. Trage dich bitte ein, wenn der für dich günstig ist, damit entschieden werden kann, ob der genommen wird. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:17, 21. Mai 2009 (CEST)
Kloppenburg
Hallo César, offenbar habe ich bei der Verschiebung von Kloppenburg heute Nacht einen Fehler gemacht – obwohl beide Weblinks und die pt:WP Boaventura (ohne 'n') sagten/sagen, und mir (im Gegensatz zum Kyrillischen oder Arabischen) auch keine spez. Transskribierungsvorschriften für's Portugiesische in der de:WP bekannt sind (und bei der ersten Verschiebung außerdem weder im D'sort noch bei den PD der Name angepasst worden war – was ich hasse, wenn jemand so schludrig arbeitet). Kurz gesagt: Es tut mir Leid, dass Du heute Nacht die ganze Anpassungsarbeit umsonst gemacht hast!! Dass ich nicht leichtfertig arbeite, wirst Du inzwischen aber wahrscheinlich gemerkt haben. --ThoR 15:11, 10. Mai 2009 (CEST)
- Ist schon in Ordnung. Jedem kann mal ein „Fehler“ unterlaufen. Gruß --César 15:19, 10. Mai 2009 (CEST)
Man könnte ergänzen: Winter versteckte den Flüchtigen mehrere Tage in seiner Wohnung. Ich halte es aber für den Inhalt nicht so wesentlich, oder ganauer: ich fand die jetzige Form des Inhalts machte den Gewissenskonflickt gerade durch die Auslassung dieses Details viel fassbarer. Grüße. --Davud 23:39, 15. Mai 2009 (CEST)
- Ich wäre dafür, es nicht zu verschweigen; aber vielleicht bin ich durch die immer wiederkehrende Kritik bei den Handlungsverläufen in Filmartikeln leicht vorbelastet ;). --César 13:48, 17. Mai 2009 (CEST)
- Du hast ja recht, es wäre enzyklopädischer - und da das Stück sowieso sogut wie nie aufgeführt wird ist ja nichtmal ein Spoiler ;-) Ich ergänze es. --Davud 02:03, 18. Mai 2009 (CEST)
Sara
Hiermit möchte ich mal (kleinen) meinen Respekt und Dank kundtun, einen 5kB-Artikel über eine Person in der gleichen Sekunde zu veröffentlichen in dem sie als Gewinnerin verkündet wurde. Das ist eben Wiki... ;-) --Atamari 23:35, 21. Mai 2009 (CEST)