Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Roosterfan/Eishockey-Bar

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2009 um 15:21 Uhr durch Eintracht4ever (Diskussion | Beiträge) (Kat. Eishockeynationalspieler (xx): aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Eintracht4ever in Abschnitt Kat. Eishockeynationalspieler (xx)
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"

Archiv

Wie wird ein Archiv angelegt?

Raimo Helminen

Falls jemand Interesse hat, den Artikel dieser Eishockey/NHL-Legende etwas auszubauen - habe das hier Across the Pond - Finnish legend Helminen honored for national team service gefunden. --Xgeorg 17:05, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten

„Strafen“

Was mich schon länger stört: Bei diesem Statistikdesign heißt es in der letzten Spalte „Strafen“ - dies ist aber in 95 von 100 Fällen nicht richtig, da ja normalerweise die Anzahl der Strafminuten angegeben ist, nicht die Anzahl der Strafen (wenn man 5er, 10er und 20er ausnimmt, wäre die Anzahl der wirklichen „Strafen“ ja ungefähr die Zahl, die da steht, durch 2). Habe schon immer, wenn ich diese Vorlage verwendet habe das „Strafen“ durch „Strafminuten“ ersetzt, aber vielleicht sollte man das mal gemeinsam diskutieren. --[Fɑːbiːjɑːn] 14:04, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Sehe ich genauso, Strafen ist Unsinn. Der Code der ganzen Quasi-Vorlage ist extrem ineffizient, siehe mein Edit zu Patrick Geiger --Xgeorg 14:19, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Habs in vielen Artikeln gesehen und einfach mal übernommen, finde es an sich aber auch unangebracht, da die Bezeichnung einfach "falsch" ist. --Vicente2782 20:19, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn wir die Vorlage schon richtig „ändern“, könnten wir uns dann nicht auch gleichzeitig auf class="toccolours" einigen? Aus meiner Sicht sieht es deutlich besser aus und passt auch zum Stil der Infoboxen, siehe z.B. Jonas Andersson. Gruß Thomas  08:49, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

@Thomas: gerne. Was mir noch aufgefallen ist, dass es anscheinend in letzter Zeit Mode wird, diese „abgespeckten“ Statistiken einzubauen, statt die ausführlichen Saisonstatistiken. Sei es aus Pragmatismus oder sonstigen Gründen, aber für mich haben die ausführlichen einen deutlicheren Mehrwert. Aber was ich eigentlich sagen wollte: Wenn diese Variante mit den abgespeckten Statistiken schon verwendet wird, sollte zumindest der Stand der letzten Aktualisierung drunter stehen, sonst muss man nach jeder Saison mühsam alles neu zusammenrechnen, statt einfach die abgelaufene Saison aufzuaddieren. --Cujo301 09:06, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, wenn man innerhalb von zwei Stunden sieben Artikel schaffen will, bietet sich die Kurzfassung durchaus an. Mir ist die ausführliche Version auch lieber, weil ich inzwischen persönlich den Anspruch habe, einen Artikel auch möglichst komplett und detailliert darzustellen. Von daher schreib ich auch gar nicht mehr so oft Artikel selbst, weil es inzwischen bestimmt locker 2 Stunden in Anspruch nimmt, bis mir alles so gefällt, wie es sein sollte. Aber der „Haupteinbinder“ der Kurzfassung schreibt soweit ich das überblicke immer den Stand drunter. Aktualisieren ist dann eine andere Sache... -- Thomas  09:22, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
toccolours sieht hübsch aus, allerdings sollte man die Spalten einheitlich breit machen, momentan ist die Spalte "Strafminuten" deutlich länger. Was die "Vorlage" allgemein betrifft, bin ich nach wie vor der Meinung, das sie eigentlich nur dann verwendet werden sollte, wenn andere Statistiken unvollständig sind (z.B. ein Spieler hat 4 Jahre lang in der kasachischen Liga gespielt, angenommen da gibt es nur Angaben über Spiele und Strafminuten, und wechselt dann in die 2. Bundesliga - dann ist diese Tabelle mit "2. Bundesliga gesamt" imA ok). Mit ein bisschen Programmiersprachenkenntnissen kann man übrigens sogar selbst Artikelmarathons (-marathone?) mit der ausführlichen Statistik starten. Wenn jemand etwas Ahnung von Java hat - ich habe schon vor einiger Zeit ein Script programmiert, bei dem ich die hockeydb-Tabelle einlese und dann bis auf ein paar nötige manuelle Änderungen sowas rausbekomme. Also...wer Interesse hat ;) --[Fɑːbiːjɑːn] 10:08, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ja gerne doch – das würde bei Artikelerstellungen einen Haufen Arbeit abnehmen. Ich hab zwar nur bedingt Ahnung von Java, aber ich gehe mal davon aus, dass eine kleine Anleitung mit bei liegt. ;) --Cujo301 10:12, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hätt' ich auch gerne ;) - wär das was für den Toolserver ? Was die Farben angeht: class="toccolours" fände ich okay! --Xgeorg 10:22, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


Hier mal die Syntax. Da diese mit meinen Schulkenntnissen programmiert ist, kann es sein, dass es auch kürzer gehen würde, aber es funktioniert ;D Ihr kopiert einfach die hockeydb-Tabelle in eine normale txt-Datei (in der Standard-Syntax C:\\test.txt, kann man natürlich manuell ändern) und kompiliert dann die Syntax/führt sie aus. Die .java Datei muss übrigens entweder hockeydb3.java heißen oder die vierte Zeile muss je nach eurem Dateinamen geändert werden.

 import java.io.*;
 import java.util.*;

 public class hockeydb3
 {
   public static void main(String[] args)
   throws IOException

    {
	BufferedReader bouwb = new BufferedReader(
                           new InputStreamReader(System.in));


	String text = new String();

	text = dateiLesen("C:\\test.txt");

	text = text.replace(" ", "\n| ");
	text = text.replace("--", "–");
	text = text.replace('-', '/');

	text = text.replace("| 1980", "|- align=\"center\" bgcolor=\"#f0f0f0\"\n| 1980");
	text = text.replace("| 1981", "|- align=\"center\" bgcolor=\"#f0f0f0\"\n| 1981");
	text = text.replace("| 1982", "|- align=\"center\" bgcolor=\"#f0f0f0\"\n| 1982");
	text = text.replace("| 1983", "|- align=\"center\" bgcolor=\"#f0f0f0\"\n| 1983");
	text = text.replace("| 1984", "|- align=\"center\" bgcolor=\"#f0f0f0\"\n| 1984");
	text = text.replace("| 1985", "|- align=\"center\" bgcolor=\"#f0f0f0\"\n| 1985");
	text = text.replace("| 1986", "|- align=\"center\" bgcolor=\"#f0f0f0\"\n| 1986");
	text = text.replace("| 1987", "|- align=\"center\" bgcolor=\"#f0f0f0\"\n| 1987");
	text = text.replace("| 1988", "|- align=\"center\" bgcolor=\"#f0f0f0\"\n| 1988");
	text = text.replace("| 1989", "|- align=\"center\" bgcolor=\"#f0f0f0\"\n| 1989");

	text = text.replace("| 1990", "|- align=\"center\" bgcolor=\"#f0f0f0\"\n| 1990");
	text = text.replace("| 1991", "|- align=\"center\" bgcolor=\"#f0f0f0\"\n| 1991");
	text = text.replace("| 1992", "|- align=\"center\" bgcolor=\"#f0f0f0\"\n| 1992");
	text = text.replace("| 1993", "|- align=\"center\" bgcolor=\"#f0f0f0\"\n| 1993");
	text = text.replace("| 1994", "|- align=\"center\" bgcolor=\"#f0f0f0\"\n| 1994");
	text = text.replace("| 1995", "|- align=\"center\" bgcolor=\"#f0f0f0\"\n| 1995");
	text = text.replace("| 1996", "|- align=\"center\" bgcolor=\"#f0f0f0\"\n| 1996");
	text = text.replace("| 1997", "|- align=\"center\" bgcolor=\"#f0f0f0\"\n| 1997");
	text = text.replace("| 1998", "|- align=\"center\" bgcolor=\"#f0f0f0\"\n| 1998");
	text = text.replace("| 1999", "|- align=\"center\" bgcolor=\"#f0f0f0\"\n| 1999");

	text = text.replace("| 2000", "|- align=\"center\" bgcolor=\"#f0f0f0\"\n| 2000");
	text = text.replace("| 2001", "|- align=\"center\" bgcolor=\"#f0f0f0\"\n| 2001");
	text = text.replace("| 2002", "|- align=\"center\" bgcolor=\"#f0f0f0\"\n| 2002");
	text = text.replace("| 2003", "|- align=\"center\" bgcolor=\"#f0f0f0\"\n| 2003");
	text = text.replace("| 2004", "|- align=\"center\" bgcolor=\"#f0f0f0\"\n| 2004");
	text = text.replace("| 2005", "|- align=\"center\" bgcolor=\"#f0f0f0\"\n| 2005");
	text = text.replace("| 2006", "|- align=\"center\" bgcolor=\"#f0f0f0\"\n| 2006");
	text = text.replace("| 2007", "|- align=\"center\" bgcolor=\"#f0f0f0\"\n| 2007");
	text = text.replace("| 2008", "|- align=\"center\" bgcolor=\"#f0f0f0\"\n| 2008");


	text = text.replace("Anaheim\n| Ducks", "Anaheim Ducks");
	text = text.replace("Anaheim\n| Mighty\n| Ducks", "Mighty Ducks of Anaheim");
	text = text.replace("Atlanta\n| Thrashers", "Atlanta Thrashers");
	text = text.replace("Boston\n| Bruins", "Boston Bruins");
	text = text.replace("Buffalo\n| Sabres", "Buffalo Sabres");
	text = text.replace("Calgary\n| Flames", "Calgary Flames");
	text = text.replace("Carolina\n| Hurricanes", "Carolina Hurricanes");
	text = text.replace("Chicago\n| Blackhawks", "Chicago Blackhawks");
	text = text.replace("Colorado\n| Avalanche", "Colorado Avalanche");
	text = text.replace("Columbus\n| Blue\n| Jackets", "Columbus Blue Jackets");
	text = text.replace("Dallas\n| Stars", "Dallas Stars");
	text = text.replace("Detroit\n| Red\n| Wings", "Detroit Red Wings");
	text = text.replace("Edmonton\n| Oilers", "Edmonton Oilers");
	text = text.replace("Florida\n| Panthers", "Florida Panthers");
	text = text.replace("Hartford\n| Whalers", "Hartford Whalers");
	text = text.replace("Los\n| Angeles\n| Kings", "Los Angeles Kings");
	text = text.replace("Minnesota\n| North\n| Stars", "Minnesota North Stars");
	text = text.replace("Minnesota\n| Wild", "Minnesota Wild"); 
	text = text.replace("Montreal\n| Canadiens", "Montreal Canadiens");
 	text = text.replace("Nashville\n| Predators", "Nashville Predators");
 	text = text.replace("New\n| Jersey\n| Devils", "New Jersey Devils");
	text = text.replace("New\n| York\n| Islanders", "New York Islanders");
	text = text.replace("New\n| York\n| Rangers", "New York Rangers");
	text = text.replace("Ottawa\n| Senators", "Ottawa Senators");
	text = text.replace("Philadelphia\n| Flyers", "Philadelphia Flyers");
	text = text.replace("Phoenix\n| Coyotes", "Phoenix Coyotes");
	text = text.replace("Pittsburgh\n| Penguins", "Pittsburgh Penguins");
	text = text.replace("Quebec\n| Nordiques", "Quebec Nordiques");
	text = text.replace("San\n| Jose\n| Sharks", "San Jose Sharks");
	text = text.replace("St.\n| Louis\n| Blues", "St. Louis Blues");
	text = text.replace("Tampa\n| Bay\n| Lightning", "Tampa Bay Lightning");
	text = text.replace("Toronto\n| Maple\n| Leafs", "Toronto Maple Leafs");
	text = text.replace("Vancouver\n| Canucks", "Vancouver Canucks");
	text = text.replace("Washington\n| Capitals", "Washington Capitals");
	text = text.replace("Winnipeg\n| Jets", "Winnipeg Jets");

	text = text.replace("Adirondack\n| Red\n| Wings", "Adirondack Red Wings");
	text = text.replace("Albany\n| River\n| Rats", "Albany River Rats");
	text = text.replace("Baltimore\n| Bandits", "Baltimore Bandits");
	text = text.replace("Baltimore\n| Skipjacks", "Baltimore Skipjacks");
	text = text.replace("Binghamton\n| Rangers", "Binghamton Rangers");
	text = text.replace("Binghamton\n| Senators", "Binghamton Senators");
	text = text.replace("Binghamton\n| Whalers", "Binghamton Whalers");
	text = text.replace("Bridgeport\n| Sound\n| Tigers", "Bridgeport Sound Tigers");
	text = text.replace("Cape/Breton\n| Oilers", "Cape-Breton Oilers");
	text = text.replace("Capital\n| District\n| Islanders", "Capital District Islanders");
	text = text.replace("Carolina\n| Monarchs", "Carolina Monarchs");
	text = text.replace("Chicago\n| Wolves", "Chicago Wolves");
	text = text.replace("Cincinnati\n| Mighty\n| Ducks", "Cincinnati Mighty Ducks");
	text = text.replace("Cleveland\n| Barons", "Cleveland Barons");
	text = text.replace("Cornwall\n| Aces", "Cornwall Aces");
	text = text.replace("Edmonton\n| Roadrunners", "Edmonton Roadrunners");
	text = text.replace("Fredericton\n| Canadiens", "Fredericton Canadiens");
	text = text.replace("Grand\n| Rapids\n| Griffins", "Grand Rapids Griffins");
	text = text.replace("Halifax\n| Citadels", "Halifax Citadels");
	text = text.replace("Hamilton\n| Bulldogs", "Hamilton Bulldogs");
	text = text.replace("Hamilton\n| Canucks", "Hamilton Canucks");
	text = text.replace("Hartford\n| Wolf\n| Pack", "Hartford Wolf Pack");
	text = text.replace("Hershey\n| Bears", "Hershey Bears");
	text = text.replace("Houston\n| Aeros", "Houston Aeros");
	text = text.replace("Iowa\n| Stars", "Iowa Stars");
	text = text.replace("Kentucky\n| Thoroughblades", "Kentucky Thoroughblades");
	text = text.replace("Lake\n| Erie\n| Monsters", "Lake Erie Monsters");
	text = text.replace("Louisville\n| Panthers", "Louisville Panthers");
	text = text.replace("Lowell\n| Devils", "Lowell Devils");
	text = text.replace("Lowell\n| Lock\n| Monsters", "Lowell Lock Monsters");
	text = text.replace("Maine\n| Mariners ", "Maine Mariners ");
	text = text.replace("Manchester\n| Monarchs", "Manchester Monarchs");
	text = text.replace("Manitoba\n| Moose", "Manitoba Moose");
	text = text.replace("Milwaukee\n| Admirals", "Milwaukee Admirals");
	text = text.replace("Moncton\n| Hawks", "Moncton Hawks");
	text = text.replace("New\n| Haven\n| Beast", "New Haven Beast");
	text = text.replace("New\n| Haven\n| Nighthawks", "New Haven Nighthawks");
	text = text.replace("New\n| Haven\n| Senators", "New Haven Senators");
	text = text.replace("Newmarket\n| Saints", "Newmarket Saints");
	text = text.replace("Norfolk\n| Admirals", "Norfolk Admirals");
	text = text.replace("Omaha\n| Ak/Sar/Ben\n| Knights", "Omaha Ak-Sar-Ben Knights");
	text = text.replace("Peoria\n| Rivermen", "Peoria Rivermen");
	text = text.replace("Philadelphia\n| Phantoms", "Philadelphia Phantoms"); 
	text = text.replace("Portland\n| Pirates", "Portland Pirates");
	text = text.replace("Prince\n| Edward\n| Island Senators", "Prince Edward Island Senators");
	text = text.replace("Providence\n| Bruins", "Providence Bruins");
	text = text.replace("Quad\n| City\n| Flames", "Quad City Flames");
	text = text.replace("Quebec\n| Citadelles", "Quebec Citadelles");
	text = text.replace("Rochester\n| Americans", "Rochester Americans");
	text = text.replace("Rockford\n| IceHogs", "Rockford IceHogs");
	text = text.replace("Saint\n| John\n| Flames", "Saint John Flames");
	text = text.replace("San\n| Antonio\n| Rampage", "San Antonio Rampage");
	text = text.replace("Sherbrooke\n| Canadiens", "Sherbrooke Canadiens");
	text = text.replace("Springfield\n| Falcons", "Springfield Falcons");
	text = text.replace("Springfield\n| Indians", "Springfield Indians");
	text = text.replace("St.\n| John's\n| Maple\n| Leafs", "St. John's Maple Leafs");
	text = text.replace("Syracuse\n| Crunch", "Syracuse Crunch");
	text = text.replace("Toronto\n| Marlies", "Toronto Marlies");
	text = text.replace("Toronto\n| Roadrunners", "Toronto Roadrunners");
	text = text.replace("Utah\n| Grizzlies", "Utah Grizzlies");
	text = text.replace("Utica\n| Devils", "Utica Devils");
	text = text.replace("Wilkes/Barre/Scranton\n| Penguins", "Wilkes-Barre/Scranton Penguins");
	text = text.replace("Worcester\n| IceCats", "Worcester IceCats");
	text = text.replace("Worcester\n| Sharks", "Worcester Sharks");

	text = text.replace("Barrie\n| Colts", "Barrie Colts");
	text = text.replace("Belleville\n| Bulls", "Belleville Bulls");
	text = text.replace("Brampton\n| Battalion", "Brampton Battalion");
	text = text.replace("Cornwall\n| Royals", "Cornwall Royals");
	text = text.replace("Detroit\n| Compuware\n| Ambassadors", "Detroit Compuware Ambassadors"); 
	text = text.replace("Detroit\n| Jr.\n| Red\n| Wings", "Detroit Junior Red Wings");
	text = text.replace("Detroit Whalers", "Detroit Whalers");
	text = text.replace("Erie\n| Otters", "Erie Otters");
	text = text.replace("Guelph\n| Storm", "Guelph Storm");
	text = text.replace("Hamilton\n| Dukes", "Hamilton Dukes"); 
	text = text.replace("Kingston\n| Frontenacs", "Kingston Frontenacs");
	text = text.replace("Kitchener\n| Rangers", "Kitchener Rangers");
	text = text.replace("London\n| Knights", "London Knights");
	text = text.replace("Mississauga\n| IceDogs", "Mississauga IceDogs");
	text = text.replace("Mississauga\n| St.\n| Michael's\n| Majors", "Mississauga St. Michael's Majors");
	text = text.replace("Newmarket\n| Royals", "Newmarket Royals");
	text = text.replace("Niagara\n| Falls\n| Thunder", "Niagara Falls Thunder");
	text = text.replace("Niagara\n| IceDogs", "Niagara IceDogs");
	text = text.replace("North\n| Bay\n| Centennials", "North Bay Centennials");
	text = text.replace("Oshawa\n| Generals", "Oshawa Generals");
	text = text.replace("Ottawa\n| 67's", "Ottawa 67's");
	text = text.replace("Owen\n| Sound\n| Attack", "Owen Sound Attack");
	text = text.replace("Owen\n| Sound\n| Platers", "Owen Sound Platers");
	text = text.replace("Peterborough\n| Petes", "Peterborough Petes");
	text = text.replace("Plymouth\n| Whalers", "Plymouth Whalers");
	text = text.replace("Saginaw\n| Spirit", "Saginaw Spirit");
	text = text.replace("Sarnia\n| Sting", "Sarnia Sting");
	text = text.replace("Sault\n| Ste.\n| Marie\n| Greyhounds", "Sault Ste. Marie Greyhounds");
	text = text.replace("Sudbury\n| Wolves", "Sudbury Wolves");
	text = text.replace("Toronto\n| St.\n| Michael's\n| Majors", "Toronto St. Michael's Majors");
	text = text.replace("Windsor\n| Spitfires", "Windsor Spitfires");

	text = text.replace("Brandon\n| Wheat\n| Kings", "Brandon Wheat Kings");
	text = text.replace("Calgary\n| Hitmen", "Calgary Hitmen");
	text = text.replace("Chilliwack\n| Bruins", "Chilliwack Bruins");
	text = text.replace("Edmonton\n| Ice", "Edmonton Ice");
	text = text.replace("Edmonton\n| Oil\n| Kings", "Edmonton Oil Kings");
	text = text.replace("Everett\n| Silvertips", "Everett Silvertips");
	text = text.replace("Kamloops\n| Blazers", "Kamloops Blazers");
	text = text.replace("Kelowna\n| Rockets", "Kelowna Rockets");
	text = text.replace("Kootenay\n| Ice", "Kootenay Ice");
	text = text.replace("Lethbridge\n| Hurricanes", "Lethbridge Hurricanes");
	text = text.replace("Medicine\n| Hat\n| Tigers", "Medicine Hat Tigers");
	text = text.replace("Moose\n| Jaw\n| Warriors", "Moose Jaw Warriors");
	text = text.replace("Portland\n| Winter\n| Hawks", "Portland Winter Hawks");
	text = text.replace("Prince\n| Albert\n| Raiders", "Prince Albert Raiders");
	text = text.replace("Prince\n| George\n| Cougars", "Prince George Cougars");
	text = text.replace("Red\n| Deer\n| Rebels", "Red Deer Rebels");
	text = text.replace("Regina\n| Pats", "Regina Pats");
	text = text.replace("Saskatoon\n| Blades", "Saskatoon Blades");
	text = text.replace("Seattle\n| Thunderbirds", "Seattle Thunderbirds");
	text = text.replace("Spokane\n| Chiefs", "Spokane Chiefs");
	text = text.replace("Swift\n| Current\n| Broncos", "Swift Current Broncos");
	text = text.replace("Tacoma\n| Rockets", "Tacoma Rockets");
	text = text.replace("Tri/City\n| Americans", "Tri-City Americans");
	text = text.replace("Vancouver\n| Giants", "Vancouver Giants");
	text = text.replace("Victoria\n| Cougars", "Victoria Cougars");
 
	text = text.replace("Acadie/Bathurst\n| Titan", "Acadie-Bathurst Titan");
	text = text.replace("Baie/Comeau\n| Drakkar", "Le Drakkar de Baie-Comeau");
	text = text.replace("Beauport\n| Harfangs", "Harfangs de Beauport");
	text = text.replace("Cape\n| Breton\n| Screaming\n| Eagles", "Cape Breton Screaming Eagles");
	text = text.replace("Chicoutimi\n| Sagueneens", "Saguenéens de Chicoutimi");
	text = text.replace("Drummondville\n| Voltigeurs", "Voltigeurs de Drummondville");
	text = text.replace("Gatineau\n| Olympiques", "Olympiques de Gatineau");
	text = text.replace("Granby\n| Bisons", "Bisons de Granby");
	text = text.replace("Granby\n| Predateurs", "Predateurs de Granby");
	text = text.replace("Halifax\n| Mooseheads", "Halifax Mooseheads");
	text = text.replace("Hull\n| Olympiques", "Olympiques de Hull");
	text = text.replace("Laval\n| Titan", "Titan de Laval");
	text = text.replace("Laval\n| Titan\n| College\n| Francais", "Titan de Laval College Francais");
	text = text.replace("Lewiston\n| MAINEiacs", "Lewiston MAINEiacs");
	text = text.replace("Longueuil\n| College/Francais", "College-Francais de Longueuil");
	text = text.replace("Moncton\n| Alpines", "Moncton Alpines");
	text = text.replace("Moncton\n| Wildcats", "Moncton Wildcats");
	text = text.replace("Montreal\n| Rocket", "Rocket de Montréal");
	text = text.replace("Prince\n| Edward\n| Island\n| Rocket", "Prince Edward Island Rocket");
	text = text.replace("Quebec\n| Remparts", "Remparts de Québec");
	text = text.replace("Rimouski\n| Oceanic", "L'Océanic de Rimouski");
	text = text.replace("Rouyn/Noranda\n| Huskies", "Huskies de Rouyn-Noranda");
	text = text.replace("Saint\n| John\n| Sea\n| Dogs", "Saint John Sea Dogs");
	text = text.replace("Shawinigan\n| Cataractes", "Cataractes de Shawinigan");
	text = text.replace("Sherbrooke\n| Beavers", "Castors de Sherbrooke");
	text = text.replace("Sherbrooke\n| Faucons", "Faucons de Sherbrooke");
	text = text.replace("St.\n| Hyacinthe\n| Lasers", "St. Hyacinthe Lasers");
	text = text.replace("St.\n| Jean\n| Lynx", "Lynx de St. Jean");
	text = text.replace("St.\n| John's\n| Fog\n| Devils", "St. John's Fog Devils");
	text = text.replace("Trois\n| Rivieres\n| Draveurs", "Trois Rivieres Draveurs");
	text = text.replace("Val/d'Or\n| Foreurs", "Foreurs de Val-d'Or");
	text = text.replace("Verdun\n| College/Francais", "College-Francais de Verdun");
	text = text.replace("Victoriaville\n| Tigres", "Tigres de Victoriaville");

	text = text.replace("Air\n| Force\n| Academy", "Air Force Academy");
	text = text.replace("American\n| International\n| College", "American International College");
	text = text.replace("Amherst\n| College", "Amherst College");
	text = text.replace("Army", "United States Military Academy");
	text = text.replace("Assumption\n| College", "Assumption College");
	text = text.replace("Augsburg\n| College", "Augsburg College");
	text = text.replace("Babson\n| College", "Babson College");
	text = text.replace("Becker\n| College", "Becker College");
	text = text.replace("Bemidji\n| State\n| University", "Bemidji State University");
	text = text.replace("Bentley\n| College", "Bentley College"); 
	text = text.replace("Bethel\n| College", "Bethel College");
	text = text.replace("Boston\n| College", "Boston College");
	text = text.replace("Boston\n| University", "Boston University");
	text = text.replace("Bowdoin\n| College", "Bowdoin College");
	text = text.replace("Bowling\n| Green\n| State\n| University", "Bowling Green State University");
	text = text.replace("Brown University", "Brown University");
	text = text.replace("Canisius\n| College", "Canisius College");
	text = text.replace("Clarkson\n| University", "Clarkson University"); 
	text = text.replace("Colby\n| College", "Colby College");
	text = text.replace("Colgate\n| University", "Colgate University");
	text = text.replace("Colorado\n| College", "Colorado College");
	text = text.replace("Colorado\n| State\n| University", "Colorado State University");
	text = text.replace("Concordia\n| College", "Concordia College");
	text = text.replace("Connecticut\n| College", "Connecticut College");
	text = text.replace("Cornell\n| University", "Cornell University");
	text = text.replace("Curry\n| College", "Curry College");
	text = text.replace("Dartmouth\n| College", "Dartmouth College");
	text = text.replace("Elmira\n| College", "Elmira College");
	text = text.replace("Fairfield\n| University", "Fairfield University");
	text = text.replace("Ferris\n| State\n| University", "Ferris State University");
	text = text.replace("Finlandia\n| University", "Finlandia University");
	text = text.replace("Fitchburg\n| State\n| College", "Fitchburg State College");
	text = text.replace("Framingham\n| State\n| College", "Framingham State College");
	text = text.replace("Franklin\n| Pierce\n| College", "Franklin Pierce College");
	text = text.replace("Gustavus\n| Adolphus\n| College", "Gustavus Adolphus College");
	text = text.replace("Hamilton\n| College", "Hamilton College");
	text = text.replace("Hamline\n| University", "Hamline University");
	text = text.replace("Harvard\n| University", "Harvard University");
	text = text.replace("Hobart\n| College", "Hobart College");
	text = text.replace("Hofstra\n| University", "Hofstra University");
	text = text.replace("Holy\n| Cross\n| College", "Holy Cross College");
	text = text.replace("Iona\n| College", "Iona College");
	text = text.replace("Johnson\n| and\n| Wales\n| University", "Johnson and Wales University");
	text = text.replace("Kent\n| State\n| University", "Kent State University");
	text = text.replace("Lake\n| Forest\n| College", "Lake Forest College");
	text = text.replace("Lake\n| Superior\n| State\n| University", "Lake Superior State University");
	text = text.replace("Lawrence\n| College", "Lawrence College");
	text = text.replace("Lebanon\n| Valley\n| College", "Lebanon Valley College");
	text = text.replace("M.I.T.", "Massachusetts Institute of Technology");
	text = text.replace("Manhattanville\n| College", "Manhattanville College");
	text = text.replace("Mankato\n| State\n| University", "Mankato State University");
	text = text.replace("Marian\n| College", "Marian College");
	text = text.replace("Massachusetts\n| College", "Massachusetts College");
	text = text.replace("Mercyhurst\n| College", "Mercyhurst College");
	text = text.replace("Merrimack\n| College", "Merrimack College");
	text = text.replace("Miami\n| University\n| (Ohio)", "Miami University");
	text = text.replace("Michigan\n| State\n| University", "Michigan State University");
	text = text.replace("Michigan\n| Tech", "Michigan Technological University");
	text = text.replace("Middlebury\n| College", "Middlebury College");
	text = text.replace("Milwaukee\n| School\n| of\n| Engineering", "Milwaukee School of Engineering");
	text = text.replace("Minnesota\n| State\n| U\n| /\n| Mankato", "Minnesota State University"); 
	text = text.replace("Neumann\n| College", "Neumann College");
	text = text.replace("New\n| England\n| College", "New England College");
	text = text.replace("New\n| Hampshire\n| College", "New Hampshire College");
	text = text.replace("Niagara\n| University", "Niagara University");
	text = text.replace("Nichols\n| College", "Nichols College");
	text = text.replace("North\n| Adams\n| State\n| College", "North Adams State College");
	text = text.replace("Northeastern\n| University", "Northeastern University");
	text = text.replace("Northern\n| Michigan\n| University", "Northern Michigan University");
	text = text.replace("Northland\n| College", "Northland College");
	text = text.replace("Norwich\n| University", "Norwich University");
	text = text.replace("Notre\n| Dame", "University of Notre Dame");
	text = text.replace("Ohio\n| State\n| University", "Ohio State University");
	text = text.replace("Plymouth\n| State\n| University", "Plymouth State University");
	text = text.replace("Princeton\n| University", "Princeton University");
	text = text.replace("Providence\n| College", "Providence College");
	text = text.replace("Quinnipiac\n| University", "Quinnipiac University");
	text = text.replace("R.I.T.", "Rochester Institute of Technology");
	text = text.replace("R.P.I.", "Rensselaer Polytechnic Institute");
	text = text.replace("Robert\n| Morris\n| University", "Robert Morris University");
	text = text.replace("Roger\n| Williams\n| University", "Roger Williams University");
	text = text.replace("Sacred\n| Heart\n| University", "Sacred Heart University");
	text = text.replace("Saint\n| John's\n| University", "Saint John's University");
	text = text.replace("Salem\n| State\n| College", "Salem State College");
	text = text.replace("Skidmore\n| College", "Skidmore College");
	text = text.replace("Southern\n| New\n| Hampshire\n| U.", "Southern New Hampshire University");
	text = text.replace("St.\n| Anselm\n| College", "St. Anselm College");
	text = text.replace("St.\n| Cloud\n| State", "St. Cloud State University");
	text = text.replace("St.\n| John's\n| University", "St. John's University"); 
	text = text.replace("St.\n| Lawrence\n| University", "St. Lawrence University");
	text = text.replace("St.\n| Mary's\n| University\n| Minnesota", "St. Mary's University Minnesota");
	text = text.replace("St.\n| Michael's\n| College", "St. Michael's College");
	text = text.replace("St.\n| Norbert\n| College", "St. Norbert College");
	text = text.replace("St.\n| Olaf\n| College", "St. Olaf College"); 
	text = text.replace("St.\n| Scholastica\n| College", "St. Scholastica College");
	text = text.replace("St.\n| Thomas\n| College", "St. Thomas College");
	text = text.replace("Stonehill\n| College", "Stonehill College");
	text = text.replace("Suffolk\n| University ", "Suffolk University ");
	text = text.replace("SUNY/Brockport", "State University of New York at Brockport ");
	text = text.replace("SUNY/Buffalo State", "State University of New York at Buffalo State ");
	text = text.replace("SUNY/Canton", "State University of New York at Canton");
	text = text.replace("SUNY/Cortland", "State University of New York at Cortland");
	text = text.replace("SUNY/Fredonia", "State University of New York at Fredonia");
	text = text.replace("SUNY/Geneseo", "State University of New York at Geneseo");
	text = text.replace("SUNY/Morrisville", "State University of New York at Morrisville");
	text = text.replace("SUNY/Oswego", "State University of New York at Oswego");
	text = text.replace("SUNY/Plattsburgh", "State University of New York at Plattsburgh");
	text = text.replace("SUNY/Potsdam", "State University of New York at Potsdam");
	text = text.replace("Trinity\n| College", "Trinity College");
	text = text.replace("Tufts\n| College", "Tufts College");
	text = text.replace("U.\n| of\n| Alabama/Huntsville", "University of Alabama-Huntsville");
	text = text.replace("U.\n| of\n| Alaska/Anchorage", "University of Alaska-Anchorage");
	text = text.replace("U.\n| of\n| Alaska/Fairbanks", "University of Alaska-Fairbanks");
	text = text.replace("U.\n| of\n| Connecticut", "University of Connecticut");
	text = text.replace("U.\n| of\n| Denver", "University of Denver");
	text = text.replace("U.\n| of\n| Findlay", "University of Findlay ");
	text = text.replace("U.\n| of\n| Illinois/Chicago", "University of Illinois-Chicago");
	text = text.replace("U.\n| of\n| Lowell", "University of Lowell");
	text = text.replace("U.\n| of\n| Maine", "University of Maine");
	text = text.replace("U.\n| of\n| Michigan", "University of Michigan");
	text = text.replace("U.\n| of\n| Michigan/Dearborn", "University of Michigan-Dearborn");
	text = text.replace("U.\n| of\n| Minnesota", "University of Minnesota");
	text = text.replace("U.\n| of\n| Minnesota/Crookston", "University of Minnesota-Crookston");
	text = text.replace("U.\n| of\n| Minnesota/Duluth", "University of Minnesota-Duluth");
	text = text.replace("U.\n| of\n| Missouri\n| St.\n| Louis", "University of Missouri St. Louis");
	text = text.replace("U.\n| of\n| Nebraska/Omaha", "University of Nebraska-Omaha");
	text = text.replace("U.\n| of\n| New\n| Hampshire", "University of New Hampshire");
	text = text.replace("U.\n| of\n| North\n| Dakota", "University of North Dakota");
	text = text.replace("U.\n| of\n| Scranton", "University of Scranton");
	text = text.replace("U.\n| of\n| Southern\n| Maine", "University of Southern Maine");
	text = text.replace("U.\n| of\n| St.\n| Thomas", "University of St. Thomas");
	text = text.replace("U.\n| of\n| Vermont", "University of Vermont");
	text = text.replace("U.\n| of\n| Wisconsin", "University of Wisconsin");
	text = text.replace("U.\n| of\n| Wisconsin\n| Eau\n| Claire", "University of Wisconsin Eau Claire"); 
	text = text.replace("U.\n| of\n| Wisconsin\n| River\n| Falls", "University of Wisconsin River Falls");
 	text = text.replace("U.\n| of\n| Wisconsin\n| Stevens\n| Point", "University of Wisconsin Stevens Point");
 	text = text.replace("U.\n| of\n| Wisconsin\n| Stout", "University of Wisconsin Stout");
	text = text.replace("U.\n| of\n| Wisconsin\n| Superior", "University of Wisconsin Superior");
	text = text.replace("UMass/Amherst", "University of Massachusetts Amherst");
	text = text.replace("UMass/Boston", "University of Massachusetts Boston");
	text = text.replace("UMass/Dartmouth", "University of Massachusetts Dartmouth");
	text = text.replace("UMass/Lowell", "University of Massachusetts Lowell");
	text = text.replace("Union\n| College", "Union College");
	text = text.replace("Utica\n| College", "Utica College");
	text = text.replace("Virginia\n| Commonwealth\n| University", "Virginia Commonwealth University");
	text = text.replace("Wagner\n| College", "Wagner College"); 
	text = text.replace("Wayne\n| State\n| University", "Wayne State University");
	text = text.replace("Wesleyan\n| University", "Wesleyan University");
	text = text.replace("Western\n| Michigan\n| University", "Western Michigan University");
	text = text.replace("Western\n| New\n| England\n| College", "Western New England College");
	text = text.replace("Williams\n| College", "Williams College");
	text = text.replace("Worcester\n| State\n| College", "Worcester State College");
	text = text.replace("Yale\n| University", "Yale University");

	text = text.replace("Augsburg\n| Panthers", "Augsburger Panther");
	text = text.replace("Berlin\n| Capitals", "Berlin Capitals");
	text = text.replace("Berlin\n| Polar\n| Bears", "Eisbären Berlin");
	text = text.replace("Berlin\n| Preussen\n| Devils", "Preussen Devils");
	text = text.replace("Cologne\n| Sharks ", "Kölner Haie"); 
	text = text.replace("DEG\n| Metro\n| Stars", "DEG Metro Stars");
	text = text.replace("Duesseldorf\n| EG", "Düsseldorfer EG"); 
	text = text.replace("Duisburg\n| Foxes", "EV Duisburg");
	text = text.replace("Essen\n| Mosquitoes", "ESC Moskitos Essen");
	text = text.replace("Frankfurt\n| Lions", "Frankfurt Lions");
	text = text.replace("Freiburg\n| Wolves", "EHC Freiburg");
	text = text.replace("Hamburg\n| Freezers", "Hamburg Freezers");
	text = text.replace("Hannover\n| EC", "EC in Hannover");
	text = text.replace("Hannover\n| Scorpions", "Hannover Scorpions");
	text = text.replace("Ingolstadt\n| ERC", "ERC Ingolstadt");
	text = text.replace("Iserlohn\n| Roosters", "Iserlohn Roosters");
	text = text.replace("Kassel\n| Huskies", "Kassel Huskies");
	text = text.replace("Kaufbeuren\n| Eagles", "Kaufbeurer Adler");
	text = text.replace("Krefeld\n| Penguins", "Krefeld Pinguine");
	text = text.replace("Landshut\n| EV", "EV Landshut");
	text = text.replace("Mannheim\n| Eagles", "Adler Mannheim");
	text = text.replace("Munich\n| Barons", "München barons");
	text = text.replace("Munich\n| Mad\n| Dogs", "Mad Dogs München");
	text = text.replace("Nuernberg\n| Ice\n| Tigers", "Nürnberg Ice Tigers");
	text = text.replace("Ratingen\n| Lions", "EC Ratingen");
	text = text.replace("Revier\n| Lions", "Revierlöwen Oberhausen");
	text = text.replace("Riessersee\n| SC ", "SC Riessersee");
	text = text.replace("Rosenheim\n| Star\n| Bulls", "Starbulls Rosenheim");
	text = text.replace("Saxonia\n| Foxes", "ESG Füchse Sachsen");
	text = text.replace("Schwenningen\n| Wild\n| Wings", "Schwenninger Wild Wings");
	text = text.replace("Sinupret\n| Ice\n| Tigers", "Sinupret Ice Tigers");
	text = text.replace("Straubing\n| Tigers", "Straubing Tigers");
	text = text.replace("Wedemark\n| Scorpions", "Wedemark Scorpions") ;
	text = text.replace("Wolfsburg\n| Grizzly\n| Adams", "Grizzly Adams Wolfsburg"); 

	text = text.replace("Balashikha\n| MVD\n| HC", "HK MWD Balaschicha");
	text = text.replace("Chekhov\n| Vityaz", "Witjas Tschechow");
	text = text.replace("Chelyabinsk\n| Mechel", "Metschel Tscheljabinsk");
	text = text.replace("Chelyabinsk\n| Traktor", "HK Traktor Tscheljabinsk");
	text = text.replace("Cherepovets\n| Metallurg", "Metallurg Tscherepowez");
	text = text.replace("Cherepovets\n| Severstal", "Sewerstal Tscherepowez");
	text = text.replace("CSKA\n| Moscow", "HK ZSKA Moskau"); 
	text = text.replace("Elektrostal\n| Kristall", "Kristall Elektrostal");
	text = text.replace("Kazan\n| Ak/Bars", "Ak Bars Kasan");
	text = text.replace("Khabarovsk\n| Amur", "Amur Chabarowsk ");
	text = text.replace("Kiev\n| Sokol", " HK Sokol Kiew");
	text = text.replace("Krylja\n| Sovetov", "Krylja Sowetow Moskau");
	text = text.replace("Lipetsk\n| HC", "HK Lipezk");
	text = text.replace("Magnitogorsk\n| Metallurg", "HK Metallurg Magnitogorsk");
	text = text.replace("Minsk\n| Dynamo", "HK Dinamo Minsk");
	text = text.replace("Dynamo\n| Riga", "Dinamo Riga");
	text = text.replace("Minsk\n| Tivali", "HK Dynamo Moskau");
	text = text.replace("Moscow\n| HC", "HK Moskau");
	text = text.replace("Moscow\n| Spartak", "HK Spartak Moskau");
	text = text.replace("Mytishi\n| Khimik", "Chimik Moskowskaja Oblast");
	text = text.replace("Nizhnekamsk\n| Neftekhimik", "Neftechimik Nischnekamsk");
	text = text.replace("Nizhny\n| Novgorod\n| Torpedo", "Torpedo Nischni Nowgorod");
	text = text.replace("Novokuznetsk\n| Metallurg", "Metallurg Nowokusnezk");
	text = text.replace("Novosibirsk\n| Siber", "HK Sibir Nowosibirsk");
	text = text.replace("Omsk\n| Avangard", "HK Awangard Omsk");
	text = text.replace("Perm\n| Molot", "Molot-Prikamje");
	text = text.replace("Podolsk\n| Vityaz", "FK Witjas");
	text = text.replace("Red\n| Army", "Rote Armee");
	text = text.replace("Samara\n| CSK\n| VVS", "ZSK WWS Samara");
	text = text.replace("Saratov\n| Kristall", "Kristall Saratow");
	text = text.replace("St.\n| Petersburg\n| SKA", "SKA Sankt Petersburg");
	text = text.replace("Tolyatti\n| Lada", "HK Lada Togliatti");
	text = text.replace("Tver\n| MVD\n| HC", "HK MWD Moskowskaja Oblast");
	text = text.replace("Ufa\n| Salavat\n| Yulayev", "Salawat Julajew Ufa");
	text = text.replace("Voskresensk\n| Khimik", "Chimik Woskressensk");
	text = text.replace("Yaroslavl\n| Lokomotiv", "Lokomotive Jaroslawl");
	text = text.replace("Yaroslavl\n| Torpedo", "Torpedo Jaroslawl");
	text = text.replace("Yekaterinburg\n| Automobilist", "Awtomobilist Jekaterinburg");
	text = text.replace("Yekaterinburg\n| Dynamo", "Dinamo Jekaterinburg");
	text = text.replace("Yekaterinburg\n| Spartak", "Spartak Jekaterinburg");

	text = text.replace("AIK\n| Solna", "AIK Solna");
	text = text.replace("Bjorkloven\n| IF", "IF Björklöven");
	text = text.replace("Brynas\n| IF\n| Gavle", "Brynäs IF");
	text = text.replace("Djurgardens\n| IF\n| Stockholm", "Djurgårdens IF");
	text = text.replace("Farjestads\n| BK\n| Karlstad", "Färjestads BK");
	text = text.replace("HV71\n| Jonkoping", "HV 71 Jönköping");
	text = text.replace("Leksands\n| IF", "Leksands IF");
	text = text.replace("Linkoping\n| HC", "Linköpings HC");
	text = text.replace("Lulea\n| HF", "Luleå HF");
	text = text.replace("Malmo\n| IF", "Malmö Redhawks");
	text = text.replace("Modo\n| Hockey\n| Ornskoldsvik", "MoDo Hockey Klubb");
	text = text.replace("Mora\n| IK", "Mora IK");
	text = text.replace("Rogle\n| Angelholm", "Rögle BK");
	text = text.replace("Skelleftea\n| HC", "Skellefteå AIK");
	text = text.replace("Sodertalje\n| SK ", "Södertälje SK");
	text = text.replace("Timra\n| IK", "Timrå IK");
	text = text.replace("Vasteras\n| IK", "Västerås IK");
	text = text.replace("Vastra\n| Frolunda\n| HC\n| Goteborg", "Frölunda HC");

	text = text.replace("Assat\n| Pori", "Porin Ässät");
	text = text.replace("HIFK\n| Helsinki", "Helsingfors IFK");
	text = text.replace("HPK\n| Hameenlinna", "Hämeenlinnan Pallokerho");
	text = text.replace("Ilves\n| Tampere", "Tampereen Ilves");
	text = text.replace("Jokerit\n| Helsinki", "Jokerit");
	text = text.replace("JoKP\n| Joensuu", "Jokipojat");
	text = text.replace("JyP\n| HT\n| Jyvaskyla", "Jyväskylän Pallo");
	text = text.replace("KalPa\n| Kuopio", "Kalevan Pallo");
	text = text.replace("Karpat", "Oulun Kärpät");
	text = text.replace("Kiekko/Espoo", "Kiekko-Espoo");
	text = text.replace("KooKoo\n| Kouvola", "KooKoo");
	text = text.replace("Lukko\n| Rauma", "Rauman Lukko");
	text = text.replace("Pelicans", "Pelicans");
	text = text.replace("Reipas\n| Lahti", "Reipas Lahti");
	text = text.replace("SaiPa\n| Lappeenranta", "Saimaan Pallo");
	text = text.replace("Tappara\n| Tampere", "Tappara");
	text = text.replace("TPS\n| Turku", "HC TPS Turku Oy");
	text = text.replace("TuTo\n| Turku", "TuTo Hockey");


	text = text.replace("Russia", "RUS");
	text = text.replace("Czech", "CZE");
	text = text.replace("2.GBun", "2.BL");
	text = text.replace("FNL", "SML");
	text = text.replace("Swiss/A", "NLA");
	text = text.replace("Swiss/B", "NLB");
	text = text.replace("Aust", "ÖEL");
	text = text.replace("Italy", "SerA");
	text = text.replace("France", "LM");
	text = text.replace("Norway", "NOR");
	text = text.replace("Denmark", "DEN");

	System.out.println(text);
	System.out.println("|}");
 }








 // Einlesen

    public static String dateiLesen(String pfad)
 	    {
 	      BufferedReader f;
 	      String line;
 	      StringBuffer text = new StringBuffer();

 	      try
 	      	{
 	        	f = new BufferedReader(
 	            new FileReader(pfad));

 	       		while ((line = f.readLine()) != null)
 	        	{
 	          		text.append(line);
 	        	}
 	      		f.close();

 	      }

 	      catch (IOException e)
 	      {
 	        	System.out.println("Fehler beim Lesen der Datei");
 	      }

 	      return (text.toString());

 	    }


}

Raus kommt dann sowas, ihr müsst also nur noch die Hintergrundfarbe (die immer bgcolor="#f0f0f0" statt abwechselnd weiß und bgcolor="#f0f0f0" ist) anpassen und Begriffe verlinken. Ebenfalls angepasst werden müssen Teamnamen, die nicht automatisch umgewandelt werden und Jahreszahlen vor 1980:

1990/91
| Swift Current Broncos
| WHL
| 10
| 1
| 0
| 1
| 5
| –
| –
| –
| –
| –
|- align="center" bgcolor="#f0f0f0"
| 1991/92
| Swift Current Broncos
| WHL
| 72
| 14
| 19
| 33
| 44
| 8
| 0
| 1
| 1
| 9
|- align="center" bgcolor="#f0f0f0"
| 1992/93
| Swift Current Broncos
| WHL
| 20
| 9
| 7
| 16
| 31
| –
| –
| –
| –
| –
|- align="center" bgcolor="#f0f0f0"
| 1992/93
| Seattle Thunderbirds
| WHL
| 46
| 20
| 11
| 31
| 30
| 5
| 1
| 1
| 2
| 6
|}

--[Fɑːbiːjɑːn] 10:44, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Deutsche Meisterschaft

Hallo Experten, hier steht: [...] Wenn die Steelers in den bis zu fünf Finalspielen vom 17. bis zum 26. April gegen den EHC München mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft die sportlichen Voraussetzungen einer Bewerbung für die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) geschaffen haben [...]. Kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen? Darf sich der Gewinner der 2. Bundesliga als Deutscher Meister bezeichnen, und wenn ja, wie bezeichnet man den Titel den die Eisbären gerade gewonnen haben? Grüße --Soccerates 23:28, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hi, meines Wissen nach dürfen sie sich „nur“ deutscher Zweitligameister nennen, jedoch wird das sicher nicht so eng gesehen, da beide Ligen unterschiedlich organisiert sind. Im Zweitligabereich hat die ESBG das Sagen, währenddessen im Oberhaus die DEL die organisatorischen Fäden in den Händen hält. Vergleiche auch Eishockey in Deutschland#Gegenwart und Ausblick --Cujo301 23:50, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Also den Deutschen Meister spielt nach allen vorherrschenden Konventionen immer noch die DEL als höchste Eishockeyliga und Nachfolger der Bundesliga aus. Allerdings wird die DEL von der DEL selbst organisiert - Penible und besonders Schlaue (z.B. lokalpatriotische Zeitungen, die mit reißerischen Berichten über das Heimteam die Auflage steigern wollen, wie z.B. die Bietigheimer Zeitung - natürlich überspitzt ausgedrückt;) ) könnten jetzt allerdings ganz schlau sagen, die 2. Bundesliga ist die höchste Liga, die von einer einer Unterorganisation des DEB (denn der hält im Gegensatz zum Fall DEL immer noch einen Haufen Anteile an der angeblich „ausgegliederten Gemeinschaft“ ESBG, die die 2. Bundesliga organisiert) ausgetragen wird - und damit wäre der Deutsche Meister in dem Sinne, dass der DEB für die Austragung zuständig ist, der Meister der 2. Bundesliga. De Facto ist dies aber natürlich wie oben beschrieben der Meister der DEL ;) --[Fɑːbiːjɑːn] 23:51, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Und genau aus diesem Grund heißt es im DEL-Logo ja auch "DEL - die 1. Bundesliga". Es würde doch auch kein Mensch sagen, dass der 3. Liga-Meister im Fußball (als höchste DFB-Liga) Deutscher Meister wäre. --Vicente2782 20:18, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Die DEL heißt aber auch nur deshalb „DEL - die 1. Bundesliga“, weil 1998 die Gefahr bestand, dass genau so etwas eintrifft, wie es Soccerates aus der Zeitung zitiert hat. Was würde passieren, wenn wirklich Salzburg aufgenommen würde, wie vor 1, 2 Jahren angedacht war? Rein rechtlich kein Problem - aber darf das Unternehmen DEL dann noch den Anspruch erheben, den Deutschen Meister auszuspielen? Oder haben wir dann sowas wie die NFL Europe? Die Frage von Soccerates ist auf den zweiten Blick gar nicht mal so unberechtigt ;) Fußball-Eishockey-Vergleiche „hinken“ übrigens in 90% der Fälle *g* --[Fɑːbiːjɑːn] 10:16, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Salzburg hatte damals wie heue ein Problem, da
a) alle Österreichischen Spieler grundsätzlich als Ausländer zählen
b) sie einen Kooperationspartner mit Spielbetrieb in Deutschland bräuchten (nächstgelegene Vereine: EV Berchtesgaden, DEC Frillensee Inzell, Starbulls Rosenheim, EHC Bad Aibling, EHC Waldkraiburg)
c) sie Spieler mit Spielberechtigung für die DEB - nicht OEHV - Nationalmannschaft bräuchten
++Wolfgang Götz

Ausdiskussion Portal-Erscheinung ;)

Hi Kollegen, also ich finde, dass die Änderung von SDB durchaus Sinn macht. In kleineren Auflösungen (bspw. 1024x768) sieht der Status Quo alles andere als ansprechend aus, so dass wir die Änderungen entweder akzeptieren oder uns auf eine andere Version einigen sollten. Darüber hinaus ist es auch gut, dass es nochmal zur Diskussion kommt, denn irgendwie mag mir der Kopfbereich des Portals noch nicht recht gefallen. Eventuell liegt es an dem persönlichen Geschmack, der zentrierte Texte nicht mag oder einfach an Gestaltungsaspekten. Ich würde daher vorschlagen, einen „auflösungskonformen“ Header zu verwenden und den Willkommens-Text generell darunter zu packen. Wenn meine Prüfungen vorbei sind würde ich dazu auch mal was basteln. Grüße, --Cujo301 00:27, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich persönlich fand die Änderung auch durchaus sinnvoll. Bisher sah der Header nämlich doch sehr unprofessionell aus --NiTeChiLLeR 00:52, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Es hat niemand behauptet,d ass die Änderungen nicht sinnvoll waren, aber bei so großen Wikipedia-Projekten wie Portalen, sollte mane rstmal prinzipiell die Mehrheit fragen, bevor man solche Änderungen macht. --[Fɑːbiːjɑːn] 17:28, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Äh, man sollte schon die Kirche im Dorf lassen.. eine sinnvolle Änderung deshalb zu revidieren, weil sie nicht ausdiskutiert wurde (bei so einer kleinen Sache sowieso Blödsinn), ist schon etwas kleinlich - fände es zudem toll, wenn wir die Änderung annehmen --NiTeChiLLeR 03:17, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hey NiTeChiLLeR, die Struktur deines Huskie-Artikels gefällt mir nicht mehr, schmeiße ich mal alles um. Ist von den reinen Änderungen noch nicht mal ein paar Kilobytes. Was denkst du was dann los wäre ;)? Wozu haben wir Plattformen zum Ausdiskutieren (mal ganz davon abgesehen, dass sich das Portal gerade im Review befindet)? Sorry, wenn du dich immer gleich persönlich angegriffen fühlst und nicht immer mit allen Wikipedia-Geflogenheiten einverstanden zu sein scheinst - Wenn man an einem Portal (welches am Tag deutlich häufiger aufgerufen wird als ein gewöhnlicher Artikel) etwas ändert und das Portal dazu auch noch im Review ist, wäre zumindest dort eine Anmerkung das midneste gewesen. --[Fɑːbiːjɑːn] 10:21, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

DEL-Artikel

Hi ihr Eishockeyler ;-)

Der DEL-Artikel ist leider ziemlich überarbeitungsbedürftig. Erstmal sind die Überschriften im Geschichtsteil ziemlich unenzyklopädisch: „Turbulente Premierensaison“ als Beispiel. Die folgenden Überschriften sind nicht viel besser.noch offen Was das Logo des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften soll, ist mir auch nicht verständlich.noch offen Im Abschnitt „Erfolgreiche Klubs“, genauer im ersten Abschnitt darin, ist der Text etwas „komisch“ - Damit sind die Adler Mannheim mit fünf Titeln DEL-Rekordmeister. Die Eisbären Berlin feierten viermal die Meisterschaft und die Kölner Haie zweimal. Das damit würde ich ganz weglassen, die Eisbären feierten die Meisterschaft nicht, sie gewannen sie, und die Kölner Haie wirken etwas „hintendrangehängt“.erledigtErledigt Dieses türkis im nächsten Abschnitt würde ich durch ein etwas weniger agressives grau o. Ä. ersetzen, außerdem ist nicht erklärt was „Pos“ heißt (was sicher auf dem ersten Blick zu erkennen ist, trotzdem in die Legende sollte).erledigtErledigt Die Tabellenführer-Liste finde ich etwas unsinnig. „Erfolgreiche Spieler“, nun, dazu sage ich nur eines: Alle Statistiken sind auf dem Stand nach der Hauptrunde 2006/07.erledigtErledigt Das Siehe auch sollte an den Anfang des Abschnittes, am besten kursiv und eingerückt.erledigtErledigt Die Tabelle des Gremien-Abschnitts ist meiner Meinung auch sinnlos, die meisten Leute die da verlinkt sind, sind irrelevant, wenn sie es doch sind, dann nicht weil sie in ebendiesem Gremium waren. Das waren jetzt nur die gröbsten und formalen Sachen. Auf sprachlicher Ebene müsste der komplette Artikel nochmal überarbeitet werden, auch anhand dieser Aspekte. Hier einige wenige Beispiele:noch offen

  • Nach einer durchwachsenen Hauptrunde […]
  • Das große Überraschungsteam der Saison waren […]
  • Eine Saison danach feierten die Frankfurt Lions schon die Meisterschaft.
  • 2002/03 kehrte die DEL zu einer Liga mit 14 Mannschaften zurück […]

Wie gesagt, nur einige wenige. Man findet im Text auch viele unnötig komplizierte Sätze. Der so ziemlich schlimmste ist wahrscheinlich der Folgende: Mehrfach wurde schon über die Abschaffung dieses Wettbewerbs nachgedacht, da er, dadurch, dass viele Spiele unter der Woche stattfinden und der Wettbewerb keinen sportlichen Mehrwert habe, bei einigen DEL-Vereinen als unattraktiv gilt.. „Kurioses“ ist vollkommen unenzyklopädisch und gehört mit dem Inhalt auch nicht in den Hauptartikel, da es ja auch diesen DEL-Rekorde-Artikel gibt.noch offen Die Fußnoten, die eigenltich Einzelnachweise heißen sollten beinhalten unter anderem eine Anmerkung, die da nicht reingehört. Mal ganz davon abgesehen, das mir für einige Passagen noch Einzelnachweise fehlen, sind die Weblinks nicht einheitlich formatiert und das Zugriffsdatum fehlt.erledigtErledigt Die Beschreibung des zweiten Weblinks scheint etwas komisch.erledigtErledigt Mein vorerst letzter Kritikpunkt ist das Wort Club/Klub - da sollte man sich einig werden, welches man benutzt.noch offen Im jetzigen Zustand ist der Artikel nicht mehr lesenswert. -- ThalanTalk 17:49, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Sehe ich absolut genauso. Der DEL-Artikel steht auch schon lange auf meiner To-Do-Liste, aber leider benötigt das auch ne Menge Zeit, die ich momentan einfach nicht habe. Was allerdings so "lapidare" Formulierungen wie "feierten ihre xte Meisterschaft" betrifft, sehe ich das Ganze nicht ganz so eng, da es indirekt ja auch stimmt und es vom Gesamtkontext sicherlich schöner zu lesen ist als wenn man gar keine Synonyme benutzt und in einem Abschnitt dreimal gewannen schreibt. (Ähnliches gilt meiner Meinung anch für Sachen wie "In der Saison xy stand der Spieler für den Verein z auf dem Eis/schnürte die Schlittschuhe für - ist zwar hart an der Grenze zum Fansprech und einige werden das auch darüber sehen, aber imA auch schon relativ akzeptiert) Bei allen anderen Formulierungen („durchwachsene Saison“ usw.) und auch die Art, wie es formuliert ist (Eine Saison danach feierten die Frankfurt Lions schon die Meisterschaft.) sind absolut über dieser Grenze.--[Fɑːbiːjɑːn] 20:06, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Werde mich im Laufe der nächsten Zeit mal dem Artikel widmen, nachdem schon diverse Änderungen vorgenommen wurden. Hilfe ist dennoch willkommen. :) Noch ein paar Anmerkungen:
    • Der Abschnitt der Gremienmitglieder ist mMn schon relevant, da sie ja die Verwaltungs-/ Organisationsbasis der DEL darstellen. Dass die Personen durch ihren Posten da drin dadurch nicht relevant werden, seh ich ein – deswegen würde ich einfach mal nur die Verlinkung rausnehmen, aber die Tabelle beibehalten.
    • Tabellenführerliste: Ist für mich eine ebenfalls relevante Information, da man dadurch schnell die „ewigen Erfolge“ der DEL-Vereine in der Liga ablesen kann. Ich plädiere daher für behalten.
Ansonsten vielen Dank für die ersten Kritikpunkte und die Anschubwirkung, den Artikel auf Lesenswert-Niveau beizubehalten. --Cujo301 12:03, 26. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Solange der DEL-Teilnehmer noch als Verein organsiert war, empfehle ich Verein - ansonsten wäre es besser "Mannschaft" zu nehmen, da es dann GmbHs waren. Aktuell ist auch in der 2. Bundesliga fast kein Verein mehr der Lizenzinhaber. ++Wolfgang Götz 19:20, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Bzgl. der Tabellenführer: Wie wäre es denn, wenn man die „Ewige Tabelle“ im Stile von Ewige Eishockey-Bundesliga-Tabelle ausgliedert und die Tabellenführungen der Mannschaften irgendwie darin integriert? Dann hätte man den Artikel etwas entschlackt und würde die Informationen bei einem entsprechenden Verweis trotzdem schnell finden. --[Fɑːbiːjɑːn] 22:07, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Eine kurze Frage: Sehe ich das falsch oder ist in der Tabelle ein Fehler. Bisher sind 15 Spielzeiten in der DEL gespielt, unter der Tabelle steht "Stand: nach der Hauptrunde der Saison 2008/2009", eingerechnet in der Tabelle sind aber nur 14 Spielzeiten. ??--Palgreen 01:22, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Artikel im Review

wäre es nicht mal an der Zeit, die Eisbären Berlin und ETC Crimmitschau Artikel aus dem Review zu nehmen (bevor die dort noch weiter „verstauben“ und „Spinnenweben“ ansetzen)? Bei beiden Artikeln, leider mit (sehr) geringer Beteiligung ("anm. d. Red".: Wahrscheinlich gibt es einfach nichts weiter zu verbessern), liegt der letzte Beitrag weit über 4 Wochen zurück. Daher dürfte die Wahrscheinlichkeit, dass es jetzt noch „Nachzügler-Eintragungen“ gibt, auch relativ gering sein. Oder seht ihr das anders? --Neuwied80 06:33, 26. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Seh ich genauso, deswegen habe ich die beiden Review nun entfernt und auf die jeweiligen Diskussionsseiten kopiert. Grüße, --Cujo301 11:49, 26. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Wie wärs mit den Eisbären in der KLA? --[Fɑːbiːjɑːn] 13:14, 26. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Gerne, nur befürchte ich, dass es wieder ähnlich ablaufen wird wie die letzten KLAs mit Eishockey-Beteiligung: Lange Zeit kein Kommentar und entweder wird der Artikel wieder von uns durchgewunken oder es kommen wie im Fall der Wild Wings die Krümelkacker in den letzten zwei Tagen, wo man nicht mehr adäquat reagieren kann. Darüber hinaus wird der Bereich eh gerade mit den Artikeln aus dem Schreibwettbewerb überschwemmt. Hab außerdem noch ein paar Informationen auf meinem Zettel, die ich gern noch in den Artikel packen würde – welche allerdings auch erst langfristig (eventuell im Zuge einer KEA) eingebaut werden können. --Cujo301 14:20, 26. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ohne jemand auf die Füße treten zu wollen, aber zwischen den Eisbären und den Wild Wings liegen imA Welten, allein was die Quellenarbeit betrifft. Außerdem sind die Eisbären ja gerade mal wieder ziemlich im Fokus gewesen, womit ich glaube, dass es von der Beteiligung her keine Probleme geben dürfte. Das Beispiel Wild Wings hat auf jeden Fall gezeigt, dass sich, wenn die KLA mal nicht mit Eishockey-Artikeln „überschwemmt“ wird, eine ganze Menge Leute beteiligen. --[Fɑːbiːjɑːn] 14:37, 26. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Aber auch die Schwäne hätten ein Bapperl verdient, bis auf die Quellen - vielleicht findet sich ja noch das eine oder andere Druckstück, das Aufnahme finden könnte. Dann könnte man sich erneut eine KLA anstreben. --Xgeorg 15:58, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Tja, das mit den Quellen bei dem Artikel des SERC ist sehr schwierig. Habe da fast nichts gefunden, außer die offizielle Homepage... Wenn mir jemand einen Tipp geben kann, wo ich was finden könnte, wäre ich sehr dankbar. Viel Erfolg an Cujo für deine Artikel hinsichtlich der KLA ;) Gruß --Sven2512 19:06, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Die Eisbären befinden sich nun in der KLA. Bin auf die Resonanz der Nicht-Eishockey'ler gespannt. :) --Cujo301 00:03, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Nachtrag @Sven: Normalerweise kann man aus Fanclubseiten auch ein paar weiterführende (neutrale) Geschichts-Informationen gewinnen. So bin ich zumindest bei den Grizzlys bei prekären Daten vorgegangen. Jedoch habe ich auf allen Fanclubseiten (so sie denn überhaupt verfügbar waren) rein gar nichts gefunden. Literatur scheint auch Mangelware, genauso wie Berichte auf einschlägigen Eishockey-Webseiten. Ebenso brachte die Lokalpresse auch keine weitere Erkenntnis meinerseits zutage, weswegen ich deiner Anfrage diesbezüglich leider passen muss. --Cujo301 00:06, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Gkückwunsch, CuJo. War ein hartes Stück Arbeit - nochmal REspekt für deine konstruktive Art, mit unangebrachter Kritik umzugehen (das grenzte an Haarspalterei). --Xgeorg 08:13, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Danke, hätte nicht gedacht, dass es so zerfahren werden würde. Aber das hat dem Artikel nochmal einen enormen positiven Schub verliehen und es wurden (richtige) Dinge angesprochen, die man wohl nie in einem Review erfahren hätte. Jetzt sollten jedoch alle Parteien glücklich sein und mit dem blauen L leben können. Werde in den nächsten Wochen den Artikel noch einmal auf technische Dinge vereinheitlichen/optimieren und ggf. noch ein paar Informationen ergänzen, die jetzt im Rahmen der KLA wieder neuen Wirbel verursacht hätten (wie bspw. der neu hinzugekommene Abschnitt Sponsoring und Marketing). Was haltet ihr davon, ihn anschließend noch einmal hinsichtlich KEA-Niveau durchzuschauen und ihn ggf. dann dahin zu schicken? Davor werde ich mir aber unbedingt noch Baldrian besorgen müssen ;). Oder hattest du – Fabian – in nächster Zeit vor, mit deinen Adlern in die KEA zu gehen? Will dir da nicht in die Quere kommen, da du ja das Review heute beendet hattest. Grüße, --Cujo301 12:00, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Cujo, auch von mir herzlichen Glückwunsch für das „blaue L“ und vielen Danke für die tolle Arbeit an einem Super Artikel. Auch ich hätte nicht im Traum gedacht, dass man bei einem so hervorragenden Artikel so hart für das „blaue L“ hätte „kämpfen“ müssen (ich denke diesbezüglich sind wir uns hier wohl alle einig, dass der Artikel sehr gut ist und lange Zeit unter Wert, bzw. auf KEA-Niveau bewertet wurde!?). Wie ich in der KLA schon schrieb, ist der Artikel mMn (bis auf ein paar winzige Kleinigkeiten - die ich im Falle einer KEA noch ansprechen kann), sogar schon fast auf „grünes E“ Niveau. Falls der Artikel in einer KEA nicht wieder mit einer mEn „viel zu hohen Messlatte“ bewertet wird, hätte er dort sicherlich gute Erfolgsaussichten. Zumal man ihm ja vorher auch noch einen letzten „Feinschliff“ verpassen kann (außerdem wurde er in der KLA ohnehin „fast“ auf KEA-Niveau „gepimpt“ wurde). Von daher wäre die KEA sicherlich ein Versuch wert. Das blaue Bapperl hat der Artikel ja so oder so; Entweder bekommt er das grüne, oder es bleibt halt im „schlechtesten Fall“ beim blauen. --Neuwied80 02:46, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten

6000. Eishockeyartikel

Neben dem Monatsrekord von 242 Artikeln haben wir die 6000er Marke überschritten: Glückwunsch uns allen dazu. Nun die Frage: Welcher Artikel war der 6000. im Bereich Eishockey ? --Xgeorg 10:51, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Müsste der Artikel sein, der am 5. April als Dritter des laufenden Tages eingestellt wurde. -- Thomas  11:06, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Das war dann wohl einer von meinen (so ein Zufall :D) --Vicente2782 11:33, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Wie konnte das denn passieren??? Den Vorschlag der IP auf deiner Diskussionsseite finde ich gar nicht so schlecht. Sagen wir's so, du hättest gute Chancen vorne dabeizusein...;)
Übrigens könnten wir beim jetzigen Schnitt von 9,25 Artikeln pro Tag im Mai am Ende des Monats schon wieder einen neuen Rekord aufstellen! -- Thomas  11:39, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Wenn du die Arbeit, die du ins verbssern steckst ebenfalls für neue Artikel einsetzen würdest, wärst du aber auch weit vorne dabei. ;D --Vicente2782 22:24, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Qualität ist mir wichtiger. Wem hilft's, wenn ich massenweise Artikel produziere, aber keinen davon aktuell halte bzw. wegen der Masse gar nicht mit dem Aktualisieren hinterher komme. -- Thomas  22:36, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Nein, nein, das war keine Aufforderung mehr zu schreiben, sondern viel mehr sollte meine Aussage verdeutlichen, wie umfangreich dein "Hinterherräumen" ist. :) --Vicente2782 10:18, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Kat. Eishockeynationalspieler (xx)

Also ich wollte mal fragen wie ihr das seht, jedenfalls bin ich der Meinung, dass diese Kategorien nicht benötigt werden. Zum einen sind so die Spieler so doppelt einsortiert und zudem sind bei Weitem nicht alle Spieler nach dem System einsortiert (s. Kanada, USA etc.), weshalb man nicht genau die "wahre" Anzahl der Spieler des betreffenden Landes kennt. Das Argument, dass man die Kategorien zur Unterscheidung braucht bei zwei Nationalitäten ist auch hinfällig, da in jedem Artikel unter "International" ohnehin geschrieben wird, für welches Land der betreffende Spieler gespielt hat. Gruß, --Vicente2782 11:36, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Diese Diskussion hatten wir schon x-mal. Gerade bei Tschechen, Slowaken, Russen, Kasachen etc. beitet sich solch eine Kategorisierung an. Dazu einfach mal das Archiv dieser Diskussionsseite durchsuchen. --Xgeorg 11:38, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Okay, werde ich machen. Gruß, --Vicente2782 11:39, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Es ging damals bei der Anlegung der Kategorien darum, dass Spieler des ehemaligen Ostblocks, die zwangsweise für mehrere Nationalteams gespielt haben, dort auch eingkategorisiert werden. Des Weiteren ging es auch darum Fälle wie Brett Hull zu erfassen, der gebürtiger Kanadier ist, aber für die USA international spielte. Im Bar-Archiv sollte aber auf jeden Fall die entsprechende Diskussion zu finden sein. -- Thomas  11:43, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hier die zugehörige Diskussion aus dem Archiv: Benutzer Diskussion:Roosterfan/Eishockey-Barschrank/2007/II#Russische Eishockeyspieler. -- Thomas  11:45, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ich verstehe trotzdem so manche Logik nicht dahinter. Zum einen: Wieso fällt bei toten Spielern plötzlich die andere Kategorie weg? Bsp. Spieler xx spielt bis 1992 in der Sowjetunion und 1994 in Russland, dann ist er trotzdem auch nach seinem Tod Spieler Sowjetunion/Russland. Zum anderen was hat die Einteilung in Eishockeynationalspieler für eine Sonderstellung im Gegensatz zu Eishockeyspieler? Man sieht bei jemandem Eishockeyspieler Sowjetunion/Russland, ebenso wo er herkam, welchen Pass er hatte wie bei Eishockeynationalspieler Sowjetunion. --Vicente2782 12:10, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Was mich vor allem stört ist, das Spieler meistens redundant einsortiert werden, also z.B. in die Kategorie:Eishockeyspieler (Deutschland) und Kategorie:Eishockeynationalspieler (Deutschland). Ich sehe da zwar schon eine gewisse Logik dahinter wenn man das Beispiel mit den Ostblock-Spielern nimmt, aber irgendwie ist diese doppelte Einsortierung auch unschön. --[Fɑːbiːjɑːn] 13:47, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Bei den Schweizer Spielern habe ich kürzlich alle Doppelkategorisierungen entfernt. --Leyo 13:54, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Zu Beginn war das System recht sinnvoll, dass dort nur Spieler eingeordnet werden, die – salopp gesagt – nicht für ihr Geburtsland international spielen. Aber irgendwann ist es aus dem Ruder gelaufen, weil viele der „neuen User“ die Intention der Kategorie nicht so wirklich verstanden haben. Jeder hat dann willkürlich, eine oder beide Kategorien angegeben. -- Thomas  14:02, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Da haben wir ein grundsätzliches Problem: Selbst wenn wir jetzt alle Doppeleinsortierungen entfernen würden, wären neue Spieler bald doch wieder einsortiert, weil die Kategoriebeschreibung einfach sagt: In dieser Kategorie finden sich Eishockeyspielerinnen und -spieler, welche in mindestens einem Spiel für die deutsche Eishockeynationalmannschaft aufgestellt waren. Gibt es eine andere Lösung? --[Fɑːbiːjɑːn] 14:12, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Mittels CatScan lassen sich Doppelkategorisierungen schnell finden und entfernen: Beispiel Deutschland --Leyo 14:54, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Das bezweifele ich nicht, aber ich bezweifele wie gesagt, dass es etwas bringen wird, sie zu entfernen, da die Kategorien auch weiterhin entgegen dem urspünglichen Zweck gebraucht werden werden.
Doppelkategorisierung durch Unwissen von Benutzern betrifft nicht nur Eishockey… Periodisch korrigiert sollte es IMHO trotzdem werden. --Leyo 15:14, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Es handelt sich hier aber imA nicht primär um Unwissen, sondern um eine falsch eingeordnete oder falsch beschriebene Kategorie. Deswegen sollte man das Problem an der Wurzel packen, wie ich finde. --[Fɑːbiːjɑːn] 15:42, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Inwiefern trifft das beispielsweise auf Kategorie:Eishockeynationalspieler (Deutschland) zu? Ansonsten kann man ja die Beschreibung korrigieren oder präzisieren. --Leyo 15:44, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ganz einfach: Zu Beginn war das System recht sinnvoll, dass dort nur Spieler eingeordnet werden, die – salopp gesagt – nicht für ihr Geburtsland international spielen. (Zitat Thomas weiter oben) und In dieser Kategorie finden sich Eishockeyspielerinnen und -spieler, welche in mindestens einem Spiel für die deutsche Eishockeynationalmannschaft aufgestellt waren. --[Fɑːbiːjɑːn] 17:41, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ich meine, so wäre es gewesen... Habe mir die Diskussion von vor 2 Jahren jetzt nicht mehr durchgelesen und hab's auch nicht mehr genau im Kopf. -- Thomas  18:35, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich verstehe schon euren Hintergedanken wegen den Nationalmannschaften, aber das gibts ja auch für keine andere Sporart und wieso sollte man mit der Kategorie hervorheben für welches Land der Spieler gespielt hat, wenn man es doch ganz einer unter "International" im Artikel sieht? Also ich bin für die Abschaffung der Kategorie, da sie nicht sinnvoll ist. Wenn ich einen Artikel zu nem Spieler habe, der in Kasachstan geboren wurde, aber auch nen Deutschen Pass hat und für Deutschland spielt dann seh ich das unter "International" im Artikel und brauch da keine Kategorie für. Wenns zu viel arbeitet macht kann ich auch die ganzen Kategorien wieder grade rücken. Hat bei Finnland und Frankreich prima geklappt und ging schnell. --Vicente2782 19:28, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Mit Ausnahme von Eishockey und Handball fallen mir auch keine international „hoch angesehenen“ Mannschaftssportarten ein, wo Spieler so einfach eingebürgert und für die Nationalmannschaft des Landes spielen können. Im Fußball ist so etwas in dieser Fülle nicht vorhanden, daher gibt's dort auch keine entsprechenden Kats.
Bezüglich deines „International“-Vorschlags: Inzwischen ist es Usus und im weiteren Sinne gängig dies bei neuen Artikeln im Karriereabschnitt zu erwähnen und das ist auch gut so. Aber es gibt noch genug Artikel aus der Frühzeit, die einfach nur grausig sind, dringend eine Überarbeitung nötig hätten und daher keinen entsprechenden Abschnitt besitzen. -- Thomas  19:39, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ja gut, aber wir können uns ja evtl. drauf einigen, dass man eine "To do list" macht mit den Artikeln, die nicht so gut sind, dann könnte man die nach und nach abarbeiten. Ich denke mal die Umkategorisierung wirkt sich nicht negativ auf die Qualität der Stubs aus. --Vicente2782 20:31, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten

siehe Portal:Eishockey/Überarbeitungswünsche Da darf schon immer jeder eintragen, was ihm aufgefallen ist ;) Machen tun es leider bislang die wenigsten. --[Fɑːbiːjɑːn] 23:01, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Eingetragen in der Liste ist ja für den Anfang schon eine ganze Menge. Leider sind diese Einträge mittlerweile schon ganz schön „verstaubt“, ohne das an den Artikeln was geändert wurde. Ich habe die Liste Überarbeitungswünsche auch schon wahrgenommen, allerdings ließe sich schon über den Sinn bzw. Unsinn der „Überarbeitungswünsche“ diskutieren, wenn diese Liste offenbar nur aus „Dekorationszwecken“ existiert. --Neuwied80 22:32, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Verstaubt? „Dekorationszwecke“? [1] sagt da was anderes und wenn nichts neues eingetragen wird, ist das nicht das Problem der Leute, die die alten Sachen "abarbeiten"... --[Fɑːbiːjɑːn] 22:53, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
O.K., [2] hat mich absolut vom Gegenteil (meiner vorigen Aussage) überzeugt. Dann habe ich das offenbar anders wahrgenommen, was ich jetzt auch auf den zweiten Blick auf die Liste erkenne - in der Liste steckt doch eine höhere „Austauschrate“ als von mir wahrgenommen. Will dann nichts gesagt haben! --Neuwied80 23:11, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Irgendwie ist unser Frühwarnsystem bzgl. Löschung nicht sehr effektiv. Jedenfalls haben einige fleißig in der LD zu den IP-Stubs geschrieben, aber nicht bei den gefährdeten Artikeln eingetragen, so dass ich nur durch zufall fündig wurde und die Artikel mit xgeorg und thomas vor einer übereifrigen Löschaktion bewahrt habe. --Vicente2782 21:49, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Es waren ja keine SLAs, von daher war doch genug Zeit da. Und außerdem schätze ich mal, dass die Artikel selbst in der Ursprungsform behalten worden wären, da es (a) vollkommen gültige Stubs waren, die – seit die Stub-IP aktiv ist – auch von Nicht-Mitarbeitern des Eishockey-Portals gesichtet und als okay befunden wurden, und (b) die Spieler zweifelsfrei allesamt relevant waren. Wenn „Übereifrige“ statt der QS einen LA reinstellen, können wir auch nicht dran ändern... Aber so kommen wir jetzt total vom eigentlichen Thema des Abschnitts (die Eishockeynationalspieler-Kategorien) immer mehr ab. Gruß Thomas  21:57, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Okay, du hast wahrscheinlich eine etwas entspanntere Sicht auf solche LA's, da ich mich jedoch öfters an den LDs beteilige, merke ich schon, dass doch recht schnell Artikel weggelöscht werden (aus einem LA wird gerne mal in 2-3 Minuten ein SLA). Gibt halt so Spezialisten.

Also ich bleib dabei, dass Nationalspieler-Kats unnötig sind, da sie in keiner anderen Sporart verwendet werden und man das eben halt auch mit einer einfachne "Eishockeyspieler (xx)" Kategorie lösen kann. Gruß, --Vicente2782 11:46, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Wenn keiner irgendwelche gravierenden Einwände hat, werde ich in nächster Zeit damit beginnen die Eishockeynationalspieler-Kategorien aufzulösen. Bei Fällen ohne "International"-Abschnitt kann man mich ja anschreiben, dann werde ich diese bearbeiten. --Vicente2782 18:27, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Sollte man nicht erstmal ein wenig abwarten, wenn man so ein „Ultimatum“ stellt? Gerade mal knapp zwei Stunden empfinde ich doch als etwas kurz! -- Thomas  20:33, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Achso hab nur grade die Kat. Eishockeynationalspieler Italien aufgelöst, weil wir doch gesagt hatten, dass es nicht erwünscht ist, dass Spieler doppelt erfasst werden und das war bis auf 3 Fälle bei allen italienischen Spielern so. --Vicente2782 20:35, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Das letzte, was wir jetzt gebrauchen können, ist dieser blinde Aktionismus. Lass uns doch erstmal Lösungswege finden. --[Fɑːbiːjɑːn] 20:44, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Meine Meinung: Spieler, die für mehr als eine Nation international gespielt haben, in die Nationalspieler-Kategorien einordnen. Ansonsten die Eishockeyspieler (Land) - Kategorien verwenden. --Xgeorg 10:46, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
So war es eigentlich auch mal gedacht. Nur wissen das die wenigsten, siehe z.B. dieser Edit. Wenn wir sie dann auch konsequent so verwenden, wie es einst gedacht war, dann würde ich sie gern behalten. -- Thomas  10:57, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Also müssten wir nur die Beschreibung der Kategorien verbessern und ggf. hinterherräumen, wenn es nicht so umgesetzt wird, wie vorgesehen. --Xgeorg 11:02, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
So sieht's aus;) -- Thomas  11:25, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Dann war das ja korrekt was ich gestern gemacht habe mit den ital. Spielern. ;) --Vicente2782 11:52, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Wieso? Demnach müsste Jason Muzzatti die Kategorien Eishockeytorwart (Kanada) und Eishockeynationalspieler (Italien) haben. Das tut er aber nicht. -- Thomas  14:10, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
@Thomas was ist das denn bitte für ne Logik? Wenn dann ja wohl Eishockeytorwart (Kanada), Eishockeynationalspieler (Kanada), Eishockeytorwart (Italien), Eishockeynationalspieler (Italien). Du kannst ja nicht Italien über Kanada einordnen, wenn er für beide Länder gespielt hat. Dann kann man es auch gleich ganz weglassen. --Vicente2782 15:39, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Eben nicht. Muzzatti ist gebürtiger Kanadier, daher Eishockeyspieler (Kanada) bzw. in diesem Fall Eishockeytorwart (Kanada). Für die Nationalmannschaft hat er ja nie gespielt, wenn man mal die Spiele für das "Team Canada" außen vor lässt. Und für Italien hat er im Nationalteam gestanden, deshalb Eishockeynationalspieler (Italien). Das sollte doch die Intention der Nationalspieler-Kategorien sein! Muzzatti ist natürlich auch nicht gerade ein Paradebeispiel... Bei Brett Hull ist es derzeit korrekt kategorisiert, um mal ein passendes Beispiel zu nennen. -- Thomas  15:56, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Mein Vorschlag zur Kategorie-Beschreibung: In dieser Kategorie finden sich Eishockeyspielerinnen und -spieler, welche sowohl in mindestens einem Spiel für die deutsche Eishockeynationalmannschaft, sowie für ein anderes Land aufgestellt waren. --Vicente2782 11:54, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Korrekterweise eher was in die Richtung: In dieser Kategorie finden sich Eishockeyspielerinnen und -spieler, die in mindestens einem Spiel für eine Eishockeynationalmannschaft aufgestellt waren, die abweichend von ihrem Geburtsland bzw. ihrer primären Staatsangehörigkeit ist. -- Thomas  15:56, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Achso bin davon ausgegangen: Meine Meinung: Spieler, die für mehr als eine Nation international gespielt haben, in die Nationalspieler-Kategorien einordnen. Ansonsten die Eishockeyspieler (Land) - Kategorien verwenden. --Vicente2782 16:52, 12. Mai 2009 (CEST) PS: Der Einfachheit halber kann man sich das ganze Wirrwarr aber auch mit dem Weglassen von "National" sparen. *gg* --Vicente2782 16:56, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
...und egal wie wir es lösen dies konkret im BEschreibungstext der Kategorie erwähnen, damit nicht wieder jeder Nationalspieler die Kategorie bekommt. --[Fɑːbiːjɑːn] 22:26, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Habt ja jetzt langgenug Zeit zum grübeln gehabt: Immer noch jemand der Meinung, dass die Eishockeynationalspieler-Kats ernsthaft sinnvoll sind? --Vicente2782 10:52, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Für Fälle wie Brett Hull u.ä. möchte ich sie bitte behalten. -- Thomas  10:55, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Das gleiche gilt für die Sowjet-Spieler - aber bitte mit explizitem Hinweis in der Kategoriebeschreibung, dass diese Kategorie nur in diesen Fällen verwendet werden bzw. erstellt werden soll.--[Fɑːbiːjɑːn] 11:20, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Okay, Thomas, bin ich selbstverständlich mit einverstanden, denn das sind wirklich Ausnahmen. Bei Spielern aus der ehemaligen Tschechoslowakei und Sowjetunion ist das denke ich etwas anders, denn die sind ja logischerweise alle in einem anderen Land geboren, aber als Nachfolgestaaten ist es denke ich mal klar, dass sie dann für Kasachstan, Ukraine etc. spielen. Wenn aber z.B. einer im heutigen Kasachstan geboren wurde und anschließend für Russland oder kA was sonst noch alles spielt, dann kann der ja auch die Nationalspieler Kat. erhalten. --Vicente2782 12:23, 19. Mai 2009 (CEST) PS: Müsste man nicht dann auch die Kategorie Eishockeynationaltorwart (xx) einführen, damit nicht die Torwärte als Spieler aufgelistet werden? Denn Doppelkategorisierungen wollten wir ja vermeiden. --Vicente2782 12:25, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Oder anderer Vorschlag: Sollen wir es so machen, dass die Nationalspieler xx nur bei Doppelbürgern gelten, die international aktiv sind/waren? --Vicente2782 12:27, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Wie oben erwähnt: Bitte die, die in mindestens einem Spiel für eine Eishockeynationalmannschaft aufgestellt waren, die abweichend von ihrem Geburtsland bzw. ihrer primären Staatsangehörigkeit ist. Das beinhaltet auch Sowjets und Tschechoslowaken, wie von Fabi erwähnt. -- Thomas  14:32, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Okay, dann müsste aber bei 90% der deutschen Spieler wieder Eishockeyspieler statt Eishockeynationalspieler rein. Gruß, --Vicente2782 15:28, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Wovon reden wir denn sonst die ganze Zeit? *g* Wenn absolut kein Spieler unter diese "neue" Regelung fällt, können sogar ganze Nationalspielerkategorien gelöscht werden. Die, die dann aber noch bleiben, sollten unbedingt mit dem Hinweis Diese Kategorie enthält ausschließlich Eishockeyspieler, die in mindestens einem Spiel für die Eishockeynationalmannschaft XYs aufgestellt waren und deren Geburtsland bzw. deren primäre Staatsangehörigkeit abweichend von XY ist. oder so ausgestattet werden. --[Fɑːbiːjɑːn] 18:05, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Habs für Deutschland mal so formuliert: In dieser Kategorie finden sich Eishockeyspielerinnen und -spieler, welche in mindestens einem Spiel für die deutsche Eishockeynationalmannschaft aufgestellt waren, jedoch nicht in der Bundesrepublik Deutschland geboren wurden. Gruß, --Vicente2782 21:39, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Das ausschließlich – meinetwegen auch in Fettschrift – und die primäre Staatsbürgerschaft (gerne auch in einer besseren Formulierung) sollte aber noch da rein. Denn die schwammige Formulierung war ja der bisherige Schwachpunkt der Kategorie. -- Thomas  21:57, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Meinst du so? - In dieser Kategorie finden sich ausschließlich Eishockeyspielerinnen und -spieler, welche in mindestens einem Spiel für die deutsche Eishockeynationalmannschaft aufgestellt waren, jedoch nicht in der Bundesrepublik Deutschland geboren wurden bzw. deren primäre Staatsbürgerschaft nicht die deutsche ist. --Vicente2782 22:03, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Joa, das passt und sollte jeder verstehen, der die Kategoriebeschreibung liest. -- Thomas  22:09, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Denke, bei den in der DDR geborenen Spielern kann man ein Auge zudrücken. Die waren bei Geburt deutsch und sind es auch jetzt. Das find ich doch etwas diskriminierend in Ossis und Wessis zu unterscheiden. Bei Tschechen und Slowaken bzw. Sowjets, Russen, Ukrainern, etc. ist das aus meiner Sicht etwas anders. -- Thomas  22:47, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Weiß nicht. Ist denn da wirklich ein Unterschied zwischen Tschechien und der Slowakei / DDR und BRD? ^^ --Vicente2782 22:49, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Die einen heißen und sind Tschechen, die anderen Slowaken. Bei uns gibt's nur Deutsche und Deutsche, aber keine Ossis und Wessis (zumindest offiziell...;)) -- Thomas  22:57, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Okay, macht auch Sinn, da es so wie du es meinst eh in der Kategorie-Beschreibung steht *gg* Werde es die Tage korrigieren. --Vicente2782 23:11, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten
So... habe mal ein bischen aufgeräumt, waren etwa ca. 200 Spieler doppelt kategorisiert. Was ist mit den Goalies. Müssten die nich eig. die Kat. Eishockeynationaltorwart bekommen? --Vicente2782 12:52, 20. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Super! Denke die Nationaltorwart-Kategorien sind nicht zusätzlich erforderlich, da sie ja als Torhüter über die jeweilige Landeskategorie erfasst sind. -- Thomas  12:54, 20. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Aber wenn ein Russe in der Sowjetunion geboren wurde und anschließend für Russland gespielt hat ist das doch das selbe wie mit DDR -> Deutschland. Man kann ja dann annehmen, dass er für Russland gespielt hätte danach bzw. eins der anderen ehemaligen Sowjetländer, da dies ja die Nachfolgestaaten sind, im Gegensatz zu einem Franzosen der für Italien spielt oder ein Kanadier der für Italien spielt. --Vicente2782 16:47, 20. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Bei Spielern, die zwar im Auslang bgeboren sind, aber nur eine Staatsbürgerschaft haben, finde ich die Kategorie auch unnötig. Karl Friesen im Gegensatz zu Mike Heidt: Wenn er jetzt für Italien gespielt hätt, aber nur die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt ok, aber er hat ja nur die deutsche (ganz egal ob in Kanada geboren oder nicht) - für wen sollte er sonst gespielt haben? Oder hat Friesen auch die Kanadische Staatsbürgerschaft? Dann müsste noch Kategorie:Eishockeyspieler (Kanada) dazu. --[Fɑːbiːjɑːn] 20:15, 20. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Laut der engl. WP haben beide kanadische + deutsche Pässe. Gruß, --Vicente2782 09:12, 21. Mai 2009 (CEST)Beantworten
In der englischen Wikipedia hat aus Prinzip jeder irgendwie immer alle Pässe, wenn er nur da geboren ist ;) Darauf würde ich nichts geben. --[Fɑːbiːjɑːn] 15:21, 21. Mai 2009 (CEST)Beantworten

WM-Übersichtsartikel

Mir ist der Sinn der WM-Jahres-Übersichtsartikel nicht klar. Ich hab mir die entsprechenden Diskussionen durchgelesen - soweit ich sie finden konnte - aber einen Informationsgewinn kann ich da nicht sehen. Es werden nur die Infos aus den Unterartikeln wiederholt, ohne dass man wirklich einen Überblick bekommt. Wäre es nicht sinnvoller, unter dem Lemma Eishockey-Weltmeisterschaft 2009 die WM der Herren zu behandeln und am Anfang des Artikels auf die anderen WMs (U18, U20, Frauen, U18 Frauen) hinzuweisen? --ElTres 13:46, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Das wäre glaub ich arg unübersichtlich. Momentan werden glaub ich 12 WM's ausgespielt, da macht so ein Übersichtsartikel schon sinn. --Vicente2782 14:03, 12. Mai 2009 (CEST) PS: Es sind sogar 15 WM's in allen Stufen bei Herren, Damen, Junioren und Juniorinnen. --Vicente2782 14:04, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Die Übersichtsartikel haben schon ihren berechtigten Sinn. Finde die Einzelartikel zu den Herren und vor allem Junioren (mit U20 und U18) schon so total zugeballert. -- Thomas  14:13, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ihr versteht mich glaub ich falsch. Ich will keinen Überblick über die 15 anderen Turniere im Herrenartikel wie bei Eishockey-Weltmeisterschaft 2003 sondern einfach sowas:

--ElTres 14:44, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Mir egal, dein Vorschlag ist auch nicht schlecht. --Vicente2782 14:59, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Damit würdest du die Herren-WM über die der Frauen stellen und das geht gar nicht - wir sind ja schließlich neutral und damit auch geschlechtsneutral. Zudem Handball-Weltmeisterschaft der Herren 2009, Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2007 usw. --Xgeorg 15:21, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Okay, da hast du allerdings wieder recht mit. ;) Finde es schon beknackt, wenn es bei Pokalwettbewerben wie bei Copa del Rey ist, wo Fußball über Handball, Basketball, Rugby und Eishockey gestellt wird. --Vicente2782 15:36, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Was spricht denn so gegen die Übersichts- bzw. BKL-Artikel à la Eishockey-Weltmeisterschaft 2009? Ich find das eigentlich okay sowie es ist. -- Thomas  15:59, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Das der Einwand mit "nicht geschlechtsneutral" kommt, war mir schon klar. Trotzdem denkt doch wohl jeder bei Eishockey-Weltmeisterschaft erstmal an diejenige der Herren, nicht an die anderen Turniere. Offiziell heißt die Veranstaltung auch "IIHF World Championship", im Gegensatz zur "IIHF World Women's Championship" (um ehrlich zu sein, würde ich mir nicht mal sicher sein, dass weibliche Spieler bei der "Herren"-WM nicht zugelassen sind). Auch bei anderen Wiki-Artikeln wird es so gehandhabt, z.B. Fußball-Weltmeisterschaft oder Eishockey-Bundesliga. Die Übersichtsartikel sind für mich so wie sie sind einfach sinnlos. Vielleicht kann man sie mit mehr Information ausstatten, aber bisher ist das doch einfach nur eine relativ uninteressante Zusammenstellung von Terminen und Orten. --ElTres 16:35, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Deine Argumente sind etwas schwach: Wikipedia hat sich zu einem neutralen Standpunkt verpflichtet, damit entscheidet über Lemmata nicht was die Mehrheit für wichtig hält oder woran man zuerst denkt, sondern was korrekt und eindeutig ist. Das im Fußballbereich die Machos das Sagen haben, muss man nicht gut finden. Und die Übersichtsseiten zu verbessern, wäre doch mal eine Aufgabe für dich! --Xgeorg 16:46, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich finde die Übersichtsseite schon sonnvoll. Allerdings sollten dann dort vielleicht auch Gewinner, Auf- und Abstieger, etc genannt werden. --Jörg 16:55, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Tja. Da hat der Jörg wohl den sinnvollsten aller Vorschläge geliefert. ;D --Vicente2782 16:58, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ja und was ist hier korrekt und eindeutig? Was im Artikel "Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren" beschrieben ist, heißt offiziell "IIHF World Championship". Von Männern ist da keine Rede. Ergo: "Eishockey-Weltmeisterschaft" bezieht sich auf dieses Turnier, "Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen" auf die "IIHF World Women's Championship". So ist es korrekt und nicht so, wie es bisher hier dargestellt wird. --ElTres 17:03, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Es geht nicht darum, Namen einer Veranstaltung möglichst wörtlich in die deutsche Sprache zu übersetzen. In einer Enzyklopädie werden Lemmata genutzt, um Begriffe zu definieren bzw. zu beschreiben. Schau mal unter WP:NK etc. Wie die IIHF ihre Turniere bezeichnet, ist in diesem Zusammenhang zweitrangig, nicht erstrangig. --Xgeorg 17:44, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Was sagt uns WP:NK: "Bei Eigennamen von Organisationen, Veranstaltungen, Gebäuden u. ä. sollte man sich an der offiziellen Selbstbezeichnung orientieren." und "Allgemein sollte der Name eines Artikels (das Lemma) so gewählt werden, dass er für die Mehrzahl deutschsprachiger Leser so klar und eindeutig wie möglich ist." - Du willst doch jetzt nicht wirklich behaupten, dass Eishockey-WM für 99% der deutschsprachigen Leser nicht eindeutig ist, sondern alle sofort an Junioren-WM und Juniorinnen-WM denken? --ElTres 18:00, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Logischerweise heißt die WM der Herren nur "IIHF World Championship", weil Junioren- und Frauen-WM's erst später dazu kamen. In "IIHF World Women's Championship" und in "IIHF World U20 Championship" stecket aber auch WM. Sehe keinen ernsthaften Grund zur Änderung. --Vicente2782 18:59, 12. Mai 2009 (CEST) PS: Es geht ja auch nicht nur um die Frauen oder Junioren-WM alleine, sondern um alle WMs. Ich denke schon, dass jemand, der sich für die Eishockey-WM interessiert auch gerne nen Überblick über alle WMs haben möchte. Zum Thema Junioren. In Ländern wie Kanada und den USA haben die Junioren-WMs einen höheren Stellenwert als die der Herren. --Vicente2782 19:01, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
WP:NK "...so klar und eindeutig wie möglich ist." Das sagt eigentlich alles, oder? Es gibt pro Jahr 18 Eishockey-Weltmeisterschaften. Welche ist dann die eindeutige? Keine. Daher die zugegebenermaßen etwas sperrigen Lemmata, aber besser als POV. --Xgeorg 07:47, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Genau das bestreite ich, es gibt nur eine Eishockey-WM. Die anderen Turniere haben alle andere Namen. Ich bestreite nicht, dass jemand der sich für die Eishockey-WM interessiert, nicht auch gerne einen Überblick über die anderen Turniere haben möchte, aber doch nicht auf einen reinen Terminplan. --ElTres 10:44, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten
...es gibt nur eine Eishockey-WM - Reinster Point-of-View. Sorry.
...aber doch nicht auf einen reinen Terminplan.- Genau das kannst du gerne ändern. --Xgeorg 10:48, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Viel sinnvoller wäre es meiner Meinung nach Artikel, bei denen es nicht nur die Männer-WM gab (also ab 1977), z.B: wie Eishockey-Weltmeisterschaft 2000 aufzuteilen und eine Übersichtsseite à la Eishockey-Weltmeisterschaft 2009 mit den Unterseiten Eishockey-Weltmeisterschaft der Männer 2000, Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2000 und Eishockey-Weltmeisterschaft der Junioren 2000 zu erstellen und somit diesen riesigen Terminwust am Anfang des Artikels des Männerturniers (bislang Eishockey-Weltmeisterschaft 2000) zu entfernen. Das wäre bei allen W_Artikeln seit 1977 zwar ein gutes Stück Arbeit, aber wir haben ja mit der Verschiebung der deutschen Ligen gezeigt, wozu wir imstande sind. --[Fɑːbiːjɑːn] 11:17, 13. Mai 2009 (CEST) PS: Wäre das korrekte Gegenstück zu Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2009 nicht Eishockey-Weltmeisterschaft der Männer 2009 statt Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2009?Beantworten

Dito, Fabi! Die Lemmata mit Herren und Frauen sind schon so korrekt. Irgendwo gab's da mal ne allegemeine Diskussion. Ist zwar komisch, weil man normal denkt Männer - Frauen und Herren - Damen, aber es ist halt so. -- Thomas  12:02, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Hurra! Noch mehr Terminpläne! --ElTres 12:24, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Vereinslogos im Vektorformat

Kennt ihr brandsoftheworld.com? Dort gibt es etliche Vereinslogos im Vektorformat. Momentan haben ja einige Artikel entweder noch kein Logo oder ein qualitativ schlechtes (Rastergrafik). --Leyo 15:29, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis! Teilweise ist es aber so, das Logos – vor allem ein Großteil der American Hockey League – laut den Bildexperten eine Schöpfungshöhe aufweisen. Deswegen fehlen berechtigterweise ein paar Logos, die wir dann auch irgendwann nicht mehr weiter hochgeladen haben, um endlosen Diskussionen und daraus resultierenden Löschaktionen aus dem Weg zu gehen. -- Thomas  15:48, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Lokal oder auf Commons? --Leyo 15:50, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Die Commons verbieten sich für jegliche Arten von Logos, da die Rechtsprechung in den versch. Ländern einfach zu unterschiedlich ist. In Deutschland besitzen Logos nach derzeitiger Auffassung der Experten dann eine Schöpfungshöhe (und köönen somit nich in der WP verwendet werden), wenn Comic-hafte Figuren Bestandteil des Logos sind. Die [™Albany River Rats]] wären ein Kandidat für die Löschung, aber schaun' wer mal. --Xgeorg 07:58, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Daher lade ich ja „meine“ Logos auch in der de-WP hoch. Auf den Commons gibt es übrigens trotzdem einige Logos (siehe Commons:Category:Logos oder Commons:Category:Logos of Germany).
@Thomas: Findest du die Diskussion noch? --Leyo 10:07, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Hab mal im Bar-Archiv gestöbert: Benutzer_Diskussion:Roosterfan/Eishockey-Barschrank/2007/IV#Logo-L.C3.B6sung.3F und Benutzer_Diskussion:Roosterfan/Eishockey-Barschrank/2007/III#Was_treibt_.22sie.22_an.3F gehörten dazu. Aber ich meine wir hätten auch mal auf Wikipedia:Bildrechte oder so diskutiert, kann mich aber auch täuschen. -- Thomas  12:28, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ja wir haben das auch mal bei den Bildrechten diskutiert (mit unserem Lieblingsgegebeispiel Datei:1. FC Köln.svg ;D ) und da kam so ziemlich das raus, was ich vorhin hier unten drunter ↓ beschrieben habe. --[Fɑːbiːjɑːn] 12:58, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Stimmt! Aber wann und wo genau war das denn? Irgendwo muss die Diskussion ja noch in nem Archiv stecken. -- Thomas  13:27, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Es macht auch noch mal ein Unterschied, ob ein Logo keine Schöpfungshöhe besitzt oder ob es lediglich einfache geometrische Formen oder Buchstaben enthält. Deswegen darfst du z.B. Datei:ARD logo.png auf Commons hochladen, Datei:FC Bayern München Logo.svg aber nicht ;) Sachen wie diese hier [3] kannst du getrost vergessen, eindeutig Schöpfungshöhe, da "mehr" als nur ein paar Formen. Datei:Krefeld Pinguine Logo.png müsste z.B. eigentlich auch gelöscht werden, aber da gibt es eine (zugegeben sehr alte) Genehmigung durch den Verein. --[Fɑːbiːjɑːn] 10:34, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Solche Logos haben wir doch zu Hunderten… --Leyo 10:46, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten
à la Krefeld Pinguine? Ja, aber die müssten, wenn die "Häscher" nachkämen, auch zu Hunderten gelöscht werden ;) Aber mal zu dieser Kategorie, die du da grade genannt hast: Datei:8524.png hat in meinen Augen sowas von Schöpfungshöhe, Datei:4hrselgo.jpg aber z.B. nicht - und das sind nur zwei BEispiele von der ersten Seite. Bei diesen Logos ist jeder Fall ein Einzelfall, da sollte man auf keinen Fall irgendwas verallgemeinern ;) --[Fɑːbiːjɑːn] 11:34, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe bei Datei:Frankfurt lions logo.png einen Link auf Vektordaten ergänzt. Wenn ihr Probleme fürchtet, braucht ihr ja nicht mitzumachen. :-) --Leyo 15:22, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Die letzte Aussage verstehe ich nicht. --[Fɑːbiːjɑːn] 16:26, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Was verstehst du nicht? IMHO scheint ihr in dieser Frage katholischer als der Papst sein zu wollen. :-) --Leyo 16:43, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Hast du dir auch nur mal eine Minute überlegt was passieren kann, wenn jemand gegen die Wikipedia wegen Urheberrechtsverletzung klagt? Niemand hat gesagt, dass du das Frankfurt Lions Logo nicht als svg umwandeln lassen kannst. Aber was bringt es, zum x-ten Mal Logos aus der AHL hochzuladen, die schon x-mal zurecht gelöscht wurden - und das zurecht, weil sich Wikipedia keine Millionenklagen einfangen will. --[Fɑːbiːjɑːn] 17:24, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Habe ich gerade von der AHL gesprochen? --Leyo 17:27, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Auf alle anderen Logos mit "Comicelementen" (z.B. auch Krefeld, Wolfsburg oder Landshut) trifft das genauso zu, die AHL war nur ein Beispiel, weil dort die Mehrzahl der Logos Comicfiguren enthalten. --[Fɑːbiːjɑːn] 18:07, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Naja, all diese Vereine haben ja ein Logo im Artikel, woran sich niemand zu stören scheint. --Leyo 00:23, 20. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Nürnberg Ice Tigers

Mit einem Schmunzeln habe ich gerade diese Meldung bei hockeyweb.de gelesen. Daher meine Frage: Wollen wir es beim obigen (vernünftigen) Lemma belassen oder möchten wir wirklich zu diesem aus meiner Sicht unsäglichen Thomas Sabo Ice Tigers verschieben. Trotz Namensgleichheit mit dem Sponsor kann ich mich persönlich nicht wirklich damit anfreunden. Eine Redirect, die Nennung in der Infobox und im Geschichtstext würde vielleicht schon ausreichen. Gruß Thomas  22:33, 18. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Redirect und Erwähnung im Text genügen mMn völlig. Es reicht, wenn nur die Nürnberger mit dem Namen gestraft sind. :p --Cujo301 22:39, 18. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Eine Weiterleitung von Thomas Sabo Ice Tigers auf Nürnberg Ice Tigers und eine Erwähnung im Ice Tigers-Artikel sollte wohl reichen. Gruß, --Vicente2782 10:50, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten