Benutzer Diskussion:Floriang
Hallo Floriang, willkommen bei der Wikipedia!
Dies ist keine automatische Nachricht, sondern die Wikipedianer kümmern sich um das persönliche Begrüßen neuer Benutzer. Zur ersten Orientierungen sind die FAQ, die ersten und zweiten Schritte zum Einlesen oder Ich brauche Hilfe zum Stellen von Fragen recht nützlich. Sollte trotzdem etwas unklar sein, so kannst Du gerne bei mir anklopfen.
Ein Verzeichnis aller Benutzer findest Du hier, wenn Du Lust hast, trage Dich doch dort ein. Wenn Du irgendwo an Diskussionen teilnimmst, so unterschreibe bitte mit ~~~~.
Und nun: Viel Spaß! :o) --Ureinwohner 22:52, 6. Mai 2005 (CEST)
Bild:Olympiakos.gif
Das Bild wird wohl leider gelöscht werden müssen, da sich die deutschen Lizenzregeln leider von denen der engl. wikipedia deutlich unterscheiden. Was dort als Public Domain oder Fair Use gekennzeichnet ist, ist bei uns leider in den allerwenigsten Fällen verwendbar. Eine Möglichkeit wie du ein Wappen dennoch regelgerecht hochladen kannst steht hier: Diskussion:Portugiesische Fußballnationalmannschaft. Ich hoffe, du nimmst es nicht persönlich, wenn ich das aktuelle Olympiakoswappen wegen Lizenzproblemen zur Löschung vorschlage. Neuerstellte Fußballartikel kannst du übrigens im Portal Fußball eintragen. Gruß --Ureinwohner 22:56, 6. Mai 2005 (CEST)
mit der Bitte um Diskussion -- Triebtäter 04:39, 7. Mai 2005 (CEST)
Danke
Hi Florian, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich versuche mich gleich mal! Grüße, --NiTen (Discworld) 18:50, 7. Mai 2005 (CEST)
Meta-Prämisse über den Löschregeln
Grüße Dich,
da Du auch gegen strenge Löschregeln votiert hast, bitte ich Dich nach meiner erfolglosen Diskussion mit DaTroll, seine Änderung des Prolog im Text Wikipedia:Löschregeln, im ersten Satz über den eigentlichen Löschkrierien entweder wieder rückgängig zu machen oder bitte zu beobachten dass dort keine solche Prämisse eingefügt wird, die alle nachfolgenden Regeln ad absurdum führt.
Bisher stand da, dass nachfolgend die Löschkriterien stehen. Nun steht da, dass "Qualität" als Löschkriterium immer gilt, so dass keine Relevanzdebatte und auch keine andere Diskussoin mehr geführt werden muss. Die persönliche Meinung, ein Artikel sei schlecht, genügt somit formal dem Löschantrag.
- Ich kenne diese Version:
- Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein. Wenn du jedoch auf einen Artikel stößt, der deiner Meinung nach nicht in die Wikipedia gehört, kannst du einen Antrag stellen, den Artikel vollständig zu löschen.
- Jetzt steht da:
- Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein. Wenn du jedoch auf einen Artikel stößt, der deiner Meinung nach aufgrund mangelnder Qualität nicht in die Wikipedia gehört, kannst du einen Antrag stellen, den Artikel vollständig zu löschen.
Bitte setzte Dich für die Rückgängigmachung der Einfügung im Prolog ein. Da ich selbst keinen Edit-war provozieren möchte und alleine in der Diskussion nur eine erfolglose Stimme hatte, ist es wichtig. Bo 00:38, 9. Mai 2005 (CEST)
Chenekwahow Tecumseh Migiskau Kioma Ernesto Inti Prithibi Pathar Chajara Majim Henriko Alessandro
Hallo Florian, nachdem das BVerfG letztes Jahr über die Verfassungsbeschwerde ([1]) der Mutter entschieden hatte, wurde die Geschichte in verschiedenen Medien erwähnt. Google mal nach "zwölf Vornamen". --kh80 •?!• 11:13, 16. Mai 2005 (CEST)
- Danke! Wenn ich demnaechst mal nix besseres zu tun habe schreib ich mal einen Artikel Ungewöhnliche Vornamen... --Florian G. (✍) 16:15, 16. Mai 2005 (CEST)
Buchbeschreibungen
Zunächst einaml danke für deine Begrüßung. Ich habe da mal eine Frage: Sollte man bei einer Buchbeschreibung auf Wukipedia, eher eine Inhaltsangabe(also mit Ende des Buches) oder ohne Ende des Buches, um anderen z.B nicht die Spannung zu verderben. Gruß --Pes 19:48, 19. Mai 2005 (CEST)
- Wenn Du eine Buchbeschreibung verfasst, sollte die meiner Meinung nach vollstaendig sein, also inklusive dem Ende. Manche Leute setzen vor einen Abschnitt, der Dinge "verraet"" eine Spoiler-Warnung, also einen Hinweis, dass im Folgenden etwas "verraten" wird. Es gab dazu auch mal eine eigene Vorlage, allerdings wurde diese geloescht, da eine Mehrheit sich prinzipiell gegen diese Spoiler-Warnungen ausgesprochen hat. Ich persoenlich wuerde mich auch gegen so etwas aussprechen, es handelt sich bei einem Wikipedia-Artikel ja nicht um einen Klappentext oder Aehnliches - wer den Artikel hier liest sollte sich dessen bewusst sein. Zur Diskussion um Spoiler-Warnungen siehe auch hier. Gruesse, --Florian G. 20:04, 19. Mai 2005 (CEST)
- Vielen Dank schon mal im voraus. Ich hätte da noch eine kleine Frage: da ich jetzt(wie du vielleicht weißt) schon 2 Buchbeschreibungen geschrieben habe, muss ich diese dann überarbeiten?Grueße--Pes 20:20, 19. Mai 2005 (CEST)
- Muessen tust Du natuerlich nicht. Falls Du der Meinung bist, dass Du mehr schreiben koenntest/moechtest, solltest Du es einfach bei Gelegenheit tun. :-) Gruesse, --Florian G. 20:53, 19. Mai 2005 (CEST)