Wappen Mexikos
Mexiko nahm 1822 ein Wappen an, das bis heute in den Grundzügen das mexikanische Staatsemblem ist. Es zeigt einen Caracara-Falken auf einem Kaktus (einer Opuntia), der eine Schlange in den Krallen hält.
Das Wappen bezieht sich auf eine Legende der Azteken über die Gründung der Aztekenhauptstaft Tenochtitlán (heute Mexiko Stadt - Ciudad de México). Der Sage nach hatten ihnen die Götter prophezeit, dass sie einen Caracara auf einem Kaktus erblicken werden, der eine Schlange zwischen Krallen und Schnabel festhält, und dort sollten sie siedeln und ihr Reich gründen.
Während des Kaiserreiches trug der Caracara eine Krone. Das Wappen wurde 1823 geändert. Der Kaktus wurde nun auf einem aus dem Meer steigenden Felsen gestellt und das Ganze umgeben von einem Eichen- und Lorbeerzweig. Das Kaiserreich führte ebenfalls den Caracara in seinem Wappen, doch wurden Beiwerke der österreichischen und französischen Monarchie beigeführt, wie Orden und Greife als Schildhalter. 1880, 1916, 1934 und letztmalig 1968 wurde das Wappen geändert.
Fälschlich wird der Caracara oft als "Adler" bezeichnet, er ist aber eine Falkenart. Auf Englisch wird er oft "Mexican Eagle" genannt.