Zum Inhalt springen

SRTM-Daten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2004 um 16:49 Uhr durch Hadhuey (Diskussion | Beiträge) (datum der mission+typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Allgemeines

SRTM-Daten sind Fernerkundungsdaten die bei der Shuttle Radar Topography Mission (STS-99) im Februar 2000 eaufgezeichnet wurden und dazu dienen digitale Höhenmodelle für verschiedene Anwendungesgebiete der Fernerkundung zu generieren.

In Deutschland kann man die SRTM-Daten nur gegen Bezahlung erhalten, im Internet gibt es sie beim amerikanischen USGS kostenlos und noch dazu als PD. Darum hier noch einmal dieser wichtige Hinweis: USGS-authored or produced data and information are in the public domain, damit es später keine Rangeleien wegen des Copyrights gibt.

Format

Die vom USGS bereitgestellten SRTM-Daten werden in 2 Versionen angeboten: SRTM-1 für die USA mit einer Auflösung von einer Bogensekunde in Länge und Breite bei 3601 und 3601 Pixel, und SRTM-3 für den Rest der Welt mit einer Auflösung von 3 Bogensekunden bei 1201 x 1201 Pixel. Die Höhendarstellung erfolgt in Metern, Fehlpixel bedingt durch Wasser oder Eis haben den Höhenwert -32768.

Dateinamen

Die USGS-Dateinamen beziehen sich auf die Länge und Breite der unteren linken Ecke des Datenfeldes, bei (N53W09) sind die Koordinaten des Pixels 1,1 53° georafische Breite und 09° geografische Länge.

Schwachpunkte

Schwachpunkt der Daten ist die Darstellung von Küstengebieten nahe der NN-Marke oder bei Senken, welche unterhalb des Meeresspiegels liegen. Die Definition von Meeresspiehel gilt immer für die gesamte Datei, daher kommt es im küstennahen Flachland zu fehlerhaften Küstenlinien.

Eine weitere Fehlerquelle sind Eisbedeckungen z.B. auf Gipfeln. Diese werden nicht als Höhe erkannt und bilden die vorher genannten Fehlpixel.

Software

Der USGS liefert zum Betrachten auch gleich die PD-Software dlgv32Pro, die eine eingeschränkte Freeware des Global Mapper ist. Weitere Programme zur Ver- und Bearbeitung sind:

Beispiele

Höhenprofil Pinneberg
Datei:SRTM-Kuste.jpg
fehlerhafte Elbmündung
Fehlpixel (Eis)
Das Bild zeigt einen Ausschnitt der SRTM-Datei "N53E09", mit einer Überlagerung eines Bildes aus SPOT-Daten der Region Pinneberg. Durch die Darstellung wird deutlich, warum die Stadt diesen Namen trägt. ;-) Im Bild ist der Schwachpunkt "Küste" verdeutlicht. Die rote Linie markiert den "richtigen" Uferverlauf. Die Elbe sollte nur südlich der Linie verlaufen. Hier fehlen die Berggipfel durch Fehlpixel, welche Eis und Schnee der Hohen Tatra anzeigen.

siehe auch: Fernerkundungsdaten