Fortuna Sittard
| Fortuna Sittard
| |||
| Basisdaten | |||
|---|---|---|---|
| Name | Fortuna Sittard Combinatie | ||
| Gründung | 1. Juli 1968 | ||
| Präsident | Hans Erkens | ||
| Erste Fußballmannschaft | |||
| Cheftrainer | Roger Reijners | ||
| Spielstätte | Wagner & Partners Stadion, Sittard | ||
| Plätze | 13.000 | ||
| Liga | Eerste Divisie | ||
| 2007/08 | 17. Platz | ||
| |||
Fortuna Sittard ist ein Fußballverein aus Sittard in den Niederlanden. Der Club spielt zur Zeit in der holländischen Ersten Division (Eerste Divisie). Fortuna Sittard trägt seine Spiele im 13.000 Zuschauer fassenden Wagner & Partners Stadion aus.
Geschichte
Der Verein ist eine Vereinigung der beiden früheren Clubs 'Fortuna 54 Geleen' und 'Sittardia'. Aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten schlossen sich die beiden Vereine 1968 zusammen. 'Fortuna 54' war bis dahin ein relativ erfolgreicher Klub, der in der Saison 1956/57 den KNVB-Pokal gewonnen hatte. 'Sittardia' kämpfte dagegen häufig gegen den Abstieg. 1964, vor dem Zusammenschluss der beiden Vereine, folgte noch ein weiterer Erfolg im KNVB-Pokal.
Erfolg und Misserfolg hielten sich bei Fortuna die Waage, dennoch war Fortuna in den 90er Jahren eine feste Größe in der Ehrendivision. Dies war unter anderem ein Verdienst des Trainers Bert van Marwijk. Als dieser am Ende der Saison 1999/2000 den Club verließ, um nach Feyenoord zu wechseln, endete die Erfolgsgeschichte des Vereins. Bereits eine Saison später musste Fortuna in die Erste Division absteigen. Durch finanzielles Mismanagement befand sich der Verein nahe am Rande des Bankrotts. Durch eine Spende der Fortuna-Fans, die in der holländischen Lotterie gewonnen hatten, konnte das Schlimmste verhindert werden.
Zu Beginn der Saison 2009/10 sollten Roda Kerkrade und Fortuna Sittard fusionieren. Neuer Name es Vereins sollte "Sporting Limburg" sein. Die Spiele der ersten Mannschaft sollten in Kerkrade ausgetragen werden; das Stadion in Sittard sollte der gemeinsamen Nachwuchsförderung dienen. Bei den Diskussion über die Bildung eines FC Limburg wurden auch der MVV Maastricht und der VVV Venlo als mögliche weitere Fusionspartner genannt. [1]
Die Fusion wurde am 2. April 2009 bekannt gegeben.[2] Nachdem die Provinzregierung aber die bereits zugesagten Mittel wieder gestrichen hat, wurde in einer nächtlichen Sitzung auf den 9. April 2009 beschlossen, die Fusion nicht durchzuführen.
Bekannte ehemalige Spieler
Einzelnachweise
- ↑ http://www.limburger.nl/article/20081112/DOSSIERS/984722542
- ↑ http://voetbal.nos.nl/nieuws/artikel/ID/tcm:45-499239/title/fusie-roda-jc-fortuna-sittard-een-feit
Vorlage:Navigationsleiste Vereine in der niederländischen Ersten Division
