Žamberk
Erscheinungsbild
Die Stadt Žamberk (deutsch Senftenberg) liegt nordöstlichen Teil des Pardubický kraj im Tal der Divoká Orlice und am Fuß des Berges Kapelský vrch (Tschechien). Wegen seiner Lage wird die Stadt auch als das Tor zum Adlergebirge genannt. Die Stadt zählt 6.200 Einwohner.
Geschichte
Die Geschichte der Stadt beginnt im Jahr 1332, als eine Hälfte der Länder den Burgherren in Žampach und die andere den Burgherren in Litice gehörte.
Sehenswürdigkeiten
- Barockkirche St. Wenzel erbaut 1729.
- Quadratischer Marktplatz mit dem Rathaus, Pestsäule, Marktbrunnen und historischen Bauten
- Schloss Žamberk erbaut durch das Geschlecht Parish mit einem ausladenden englischen Schlosspark aus dem Jahr 1810. Das 1575 auf einem steilen Abhang über dem Fluß erbaute Renaissanceschloss, erhielt seine heutige Gestalt zu Beginn des 19. Jh., durch John Parish. Das wertvollste Schloßdenkmal ist die Schloßkapelle, die 1691 im Stil des Barock umgebaut wurde. In den Parkanlagen stand eine Sternwarte, an der der dänische Astrologe Theodor Brorsen (1845-1858) tätig war.
Persönlichkeiten
- Prokop Diviš, Erfinder des Blitzableiters, dessen Denkmal in seinem Geburtshaus zu besichtigen ist
- Eciuard Albert, Universitätprofessor und Chirurg, der seine Tätigkeit vor allem in Wien ausübte und mit dem Bau seiner Villa den Grundstein für das Lungensanatorium Albertinum legte
- Professor Petr Eben, Komponist und Pädagoge.
Partnerstädte
Kontakt
Městský úřad, Masarykovo náměstí 166, 564 01 Žamberk, Telefon: 465 670 211, podatelna@muzbk.cz
Weblinks
siehe auch Portal Tschechien Liste deutscher Bezeichnungen tschechischer Orte Liste der Städte in Tschechien