Liste der SPNV-Linien in Nordrhein-Westfalen
Die Liste der SPNV-Linien in Nordrhein-Westfalen gibt die Struktur des gesamten Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) auf Eisenbahnstrecken (gemäß EBO) in Nordrhein-Westfalen wieder. Die Grundlage bildet ein Integraler Taktfahrplan (ITF) für das ganze Land. Dieser wurde von der Firma SMA und Partner AG aus Zürich entwickelt im Auftrag der Landesregierung und in Abstimmung mit den Zweckverbänden, den Aufgabenträgern für den SPNV.
Der Integrale Taktfahrplan NRW umfasst nicht den SPNV auf Straßenbahn- und Stadtbahnstrecken, reine Straßenbahnstrecken (im Sinne der BOStrab) sind folglich auch nicht in dieser Liste enthalten.
Taktfahrplan
Der Fahrplan ist überwiegend nullsymmetrisch angelegt. Dies bedeutet konkret, dass sich die Züge auf den Linien mit Stundentakt zu den Minuten :59 und :29 begegnen, auf den Linien im Zweistundentakt nur zur Minute :59. Die Abfahrtszeiten der Gegenrichtung sind durch Spiegelung der Ankunftszeiten um die Minute :58,5 zu errechnen.
Auf einzelnen Linien ist der Symmetriezeitpunkt um wenige Minuten nach hinten oder nach vorne verschoben (bspw. Münster-Enschede :55, Münster-Warendorf :03).
Alle Linien stellen Anschlüsse an Knoten-Bahnhöfen untereinander und an Verknüpfungspunkten mit dem Kommunalen Personennahverkehr her.
Einige Linien sind miteinander verbunden, beispielsweise die RB 71 mit der RB 73 oder die RB 67 mit dem RE 82.
Nah- und Regionalverkehr
Stand 18. Januar 2008
Linien 1–9
- Linien oder -abschnitte mit einer Frequenz < 60 Minuten, meistens im 30-Minuten-Takt, sind fett dargestellt.
- Linien oder -abschnitte mit einer Frequenz > 60 Minuten, meistens im 120-Minuten-Takt, sind kursiv dargestellt.
- Linien oder -abschnitte außerhalb Nordrhein-Westfalens sind kleiner dargestellt.
Linie | Linienbezeichnung | Linienweg | KBS | Betreiber | Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
RE 1 | NRW-Express | Aachen – Eschweiler – Düren – Horrem – Köln – Düsseldorf – Düsseldorf Flughafen – Duisburg – Essen – Bochum – Dortmund – Hamm | 415, 480 | DB Regio NRW | 146.0 + 5 Dostos (Wendezug, 160 km/h), 2x425 (nur 10153/10158 an Sa+So), 112 + 4 Dostos (nur 10152/10157 an Sa) |
RE 2 | Rhein-Haard-Express | Mönchengladbach – Krefeld – Duisburg – Essen – Gelsenkirchen – Recklinghausen – Münster | 425 | DB Regio NRW | 146.0 + 4 Dostos (Wendezug, 160 km/h) |
RE 3 | Rhein-Emscher-Express | Düsseldorf – Düsseldorf Flughafen – Duisburg – Oberhausen – Gelsenkirchen – Herne – Dortmund – Hamm | 416 | DB Regio NRW ab 12/2009 Eurobahn |
2 x 425
ab 12/2009 FLIRT |
RE 4 | Wupper-Express | Aachen – Herzogenrath – Mönchengladbach – Düsseldorf – Wuppertal – Hagen – Dortmund | 427, 455, 485 | DB Regio NRW | 111 + 5 Dostos |
RE 5 | Rhein-Express | Koblenz – Bonn – Köln – Düsseldorf – Düsseldorf Flughafen – Duisburg – Oberhausen – Wesel – Emmerich | 415, 420, 470 | DB Regio NRW | 146.0 + 5 Dostos (Wendezug, 160 km/h) |
RE 6 | Westfalen-Express | Düsseldorf – Düsseldorf Flughafen – Duisburg – Essen – Dortmund – Hamm – Bielefeld – Herford – Minden | 370, 400, 415 | DB Regio NRW | 146.0 + 5 Dostos (Wendezug, 160 km/h) 425 (nur 4343/56/58) |
RE 7 | Rhein-Münsterland-Express | Krefeld – Neuss – Köln – Solingen – Wuppertal – Hagen – Hamm – Münster – Rheine | 410, 455, 495 | DB Regio NRW | 112 + 4 Dostos (Wendezug, 140 km/h) |
RE 8 | Rhein-Erft-Express | Koblenz – Engers – Neuwied – Linz am Rhein – Bad Honnef (Rhein) – Königswinter – Bonn-Beuel – Troisdorf – Köln/Bonn Flughafen – Köln – Mönchengladbach | 465 | DB Regio NRW | 2 x 425 (140 km/h) |
RE 9 | Rhein-Sieg-Express | Aachen – Eschweiler – Düren – Horrem – Köln – Siegburg/Bonn – Siegen – Wetzlar – Gießen | 445, 460, 480 | DB Regio NRW ab 12/2010 DB Regio Rheinland |
111 + 5 Dostos (Wendezug, 140 km/h) 110 + 4-5 n-Wagen (Wendezug, 140 km/h, nur 11434 und 11490–93) 2x 425 (nur 11497 und 11499) |
Linien 10–19
- Linien oder -abschnitte mit einer Frequenz < 60 Minuten, meistens im 30-Minuten-Takt, sind fett dargestellt.
- Linien oder -abschnitte mit einer Frequenz > 60 Minuten, meistens im 120-Minuten-Takt, sind kursiv dargestellt.
- Linien oder -abschnitte außerhalb Nordrhein-Westfalens sind kleiner dargestellt.
Linie | Linienbezeichnung | Linienweg | KBS | Betreiber | Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
RE 10 | Niers-Express | Düsseldorf – Krefeld – Geldern – Kleve (nur Mo-Fr, Sa/So im Stundentakt) | 495 | DB Regio NRW ab 12/2009 NordWestBahn |
1–3 x 628.4 / 643 ab 12/2009 LINT 41 (120 km/h) |
RE 11 | Rhein-Hellweg-Express | Düsseldorf – Düsseldorf Flughafen – Duisburg – Essen – Dortmund – Hamm – Soest – Paderborn | 415, 415, 430 | DB Regio NRW | 112 + 4 Dostos (Wendezug, 160 km/h) |
RE 12 | Eifel-Mosel-Express | Köln – Euskirchen – Gerolstein – Trier | 474 | DB Regio Südwest | 218 + 5 n-Wagen, z.T. mit Bduu (Wendezug, 140 km/h), vereinzelt auch 2 x 612 oder 3 x 628.4 |
RE 13 | Maas-Wupper-Express | Venlo – Viersen – Mönchengladbach – Düsseldorf – Wuppertal – Hagen – Hamm | 485, 455 | DB Regio NRW ab 12/2009 Eurobahn |
111 + 5 n-Wagen (Wendezug, 140 km/h) ab 12/2009 FLIRT |
RE 14 | Der Borkener | Essen – Bottrop – Dorsten – Borken | 423 | NordWestBahn | 2 x 643 |
RE 15 | Emsland-Express | Münster – Rheine – Lingen – Leer – Emden – Emden Außenhafen | 410, 395 | DB Regio Nds | 111 + 4 Dostos (Wendezug, 140 km/h) |
RE 16 | Ruhr-Sieg-Express | Essen – Bochum – Witten – Hagen – Letmathe – Finnentrop – Siegen bzw. Iserlohn (Flügelung in Letmathe) | 415, 427, 440 | Abellio Rail NRW | 426.1 (Iserlohn) und 427 (Siegen) |
RE 17 | Sauerland-Express | Hagen – Schwerte – Bestwig – Brilon-Wald – Warburg - Kassel | 435, 430 | DB Regio NRW | RE 39xx: 1–2 x 612 (160 km/h) RE 292xx: 1–2 x 628.4 (120 km/h) |
Linien 20–29
- Linien oder -abschnitte mit einer Frequenz < 60 Minuten, meistens im 30-Minuten-Takt, sind fett dargestellt.
- Linien oder -abschnitte mit einer Frequenz > 60 Minuten, meistens im 120-Minuten-Takt, sind kursiv dargestellt.
- Linien oder -abschnitte außerhalb Nordrhein-Westfalens sind kleiner dargestellt.
Linie | Linienbezeichnung | Linienweg | KBS | Betreiber | Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
RB 20 | euregiobahn | Heerlen (NL) / Geilenkirchen (HVZ) / Alsdorf Annapark – Herzogenrath – Aachen Hbf – Stolberg Hbf – Stolberg Altstadt bzw. Eschweiler-Weisweiler (Flügelung in Stolberg Hbf) | 482 | DB Regio NRW | 2−4 x 643.2 (110 km/h) |
Sommerfreizeitverkehr: | Heerlen (NL) / Alsdorf Annapark – Aachen – Düren – Heimbach (Eifel) | ||||
RB 21 | Rurtal-Bahn | Linnich – Jülich – Düren (Mo–Fr Verstärker zwischen Düren und Jülich bzw. Jülich Nord) | 483 | Rurtalbahn | RegioSprinter |
Düren – Kreuzau – Heimbach (Mo–Fr Verstärker zwischen Düren und Untermaubach-Schlagstein) | 484 | ||||
RE 22 | Eifel-Express | Köln – Euskirchen – Gerolstein | 474 | DB Regio NRW | 1−3 x 644 (120 km/h) BR 218 + 4-5 n-Wagen (teilweise auch Bduu) |
RB 23 | Voreifel-Bahn | Bonn – Euskirchen – Bad Münstereifel | 475 | DB Regio NRW | 1−2 x 644 (100 km/h) |
RB 24 | Eifel-Bahn | Köln – Euskirchen – Kall / Gerolstein | 474 | DB Regio NRW | 1−3 x 644 (120 km/h) |
RB 25 | Oberbergische Bahn | Köln – Overath – Gummersbach – Marienheide | 459 | DB Regio NRW | 2−3 x 644 (120 km/h) |
RB 26 | MittelrheinBahn | Koblenz – Andernach – Remagen – Bonn – Köln | 470 | trans regio | 1−2 x 460 (160 km/h) |
RB 27 | Rhein-Erft-Bahn | Koblenz Hbf – Neuwied – Bad Honnef (Rhein) – Bonn-Beuel – Troisdorf – Köln – Mönchengladbach | 465 | DB Regio Südwest | 143 + 3 Dostos (Wendezug, 120 km/h), z. T. 1 x 425 |
RB 28 | Oberwesterwald-Bahn | Au (Sieg) – Altenkirchen – Westerburg – Limburg (Lahn) | 461 | Vectus | LINT |
RE 29 | euregioAIXpress | Aachen – Welkenraedt – Verviers – Lüttich (Liège) | 480 | NMBS/SNCB | 2 x AM62 |
Linien 30–39
- Linien oder -abschnitte mit einer Frequenz < 60 Minuten, meistens im 30-Minuten-Takt, sind fett dargestellt.
- Linien oder -abschnitte mit einer Frequenz > 60 Minuten, meistens im 120-Minuten-Takt, sind kursiv dargestellt.
- Linien oder -abschnitte außerhalb Nordrhein-Westfalens sind kleiner dargestellt.
Linie | Linienbezeichnung | Linienweg | KBS | Betreiber | Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
RB 30 | Rhein-Ahr-Bahn | Ahrbrück – Remagen – Bonn | 477, 470 | DB Regio Südwest | 1-2 643 (120 km/h) |
RB 31 | Der Niederrheiner | Xanten – Moers – Duisburg | 498 | DB Regio NRW ab 12/2009 NordWestBahn |
1−2 x 643 ab 12/2009 LINT 41 (80...100 km/h) |
RB 32 | Der Bocholter | Wesel – Bocholt | 421 | DB Regio NRW | 1 x 628.4 |
RB 33 | Rhein-Niers-Bahn | Mönchengladbach – Krefeld – Duisburg – Wesel | 420, 425 | DB Regio NRW | 1 x 425, 2 x 426, 111 + 3−4 n-Wagen |
Aachen – Mönchengladbach – Krefeld – Duisburg | 485 | ||||
RB 34 | Der Arnheimer | Emmerich – Arnheim | 420 | (zurzeit kein Angebot) | |
RB 35 | Der Weseler | (Düsseldorf –) Duisburg – Oberhausen – Wesel (– Emmerich)* * Düsseldorf–Emmerich nur Mo-Fr in Lastrichtung in der HVZ. |
(415,) 420 | DB Regio NRW | 1 x 425, 2 x 426, in der HVZ: 110 + 6 n-Wagen (140 km/h) |
RB 36 | Ruhrort-Bahn | Duisburg-Ruhrort – Oberhausen | 447 | Prignitzer Eisenbahn ab 12/2010 NordWestBahn |
1 x 643.2 ab 12/2010 LINT 41 |
RB 37 | Der Wedauer | Duisburg Hbf – Duisburg-Entenfang | 449 | DB Regio NRW | 1 x 628.4, 1 x 425, 1 x 426 |
RB 38 | Erftbahn | Köln / Horrem – Bedburg – Grevenbroich – Neuss – Düsseldorf | 481 | DB Regio NRW | 1−3 x 643.2, 1–2 x 628.4 |
RB 39 | Schwalm-Nette-Bahn | Mönchengladbach – Dalheim | 487 | DB Regio NRW | 1 x RegioSprinter der Rurtalbahn |
Linien 40–49
- Linien oder -abschnitte mit einer Frequenz < 60 Minuten, meistens im 30-Minuten-Takt, sind fett dargestellt.
- Linien oder -abschnitte mit einer Frequenz > 60 Minuten, meistens im 120-Minuten-Takt, sind kursiv dargestellt.
- Linien oder -abschnitte außerhalb Nordrhein-Westfalens sind kleiner dargestellt.
Linie | Linienbezeichnung | Linienweg | KBS | Betreiber | Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
RB 40 | Ruhr-Lenne-Bahn | Essen – Bochum – Witten – Hagen | 415, 427 | Abellio Rail NRW | 1 x 427 |
RB 42 | Haard-Bahn | Essen – Gelsenkirchen – Recklinghausen – Haltern – Münster | 425 | DB Regio NRW | 1−2 x 425 |
RB 43 | Emschertal-Bahn | Dorsten – Wanne-Eickel – Herne – Dortmund | 426 | NordWestBahn | 643 |
RB 44 | Der Dorstener | Oberhausen – Bottrop – Dorsten | 423 | Prignitzer Eisenbahn ab 12/2010 NordWestBahn |
1 x 643 ab 12/2010 LINT 41 |
RB 45 | Der Coesfelder | Dorsten – Coesfeld | 424 | NordWestBahn | 643 |
RB 46 | Glückauf-Bahn | Gelsenkirchen – Wanne-Eickel – Bochum (Sa/So stündlich) | 428 | Abellio Rail NRW | LINT 41 |
RB 47 | Der Müngstener | Solingen – Remscheid – Wuppertal | 458 | DB Regio NRW | 1 x 628.4 |
RB 48 | Rhein-Wupper-Bahn | Bonn-Mehlem – Bonn Hbf – Köln – Solingen – Wuppertal | 455, 470 | DB Regio NRW | 1−2 x 425 |
Linien 50–59
- Linien oder -abschnitte mit einer Frequenz < 60 Minuten, meistens im 30-Minuten-Takt, sind fett dargestellt.
- Linien oder -abschnitte mit einer Frequenz > 60 Minuten, meistens im 120-Minuten-Takt, sind kursiv dargestellt.
- Linien oder -abschnitte außerhalb Nordrhein-Westfalens sind kleiner dargestellt.
Linie | Linienbezeichnung | Linienweg | KBS | Betreiber | Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
RB 50 | Der Lünener | Dortmund – Lünen – Münster | 411 | Eurobahn | 1–2 x 428 |
RB 51 | Westmünsterland-Bahn | Dortmund – Lünen – Coesfeld – Gronau – Enschede | 412 | Prignitzer Eisenbahn | 643 (120 km/h) |
RB 52 | Volmetal-Bahn | Dortmund – Hagen – Schalksmühle - Lüdenscheid | 434 | DB Regio NRW | 1 x 648.1, z.Zt. auch 2 x 640 (120 km/h) |
RB 53 | Ardey-Bahn | Dortmund – Schwerte – Iserlohn | 433 | DB Regio NRW | 1−2 x 648.1 (120 km/h) |
RB 54 | Hönnetal-Bahn | Unna – Fröndenberg – Menden – Balve – Neuenrade | 437 | DB Regio NRW | 1−2 x 648.1, z. T. 640 zur Verstärkung (80 km/h) |
RB 55 | Upland-Bahn | Brilon-Wald – Willingen -Korbach | 439 | DB Kurhessenbahn | 1−3 x 628.2/628.4, z. T. 646 |
RE 57 | Dortmund-Sauerland-Express | Dortmund – Arnsberg – Bestwig – Winterberg | 435, 438 | DB Regio NRW | 1−2 x 648.1, Fr auch 612 (120 km/h) |
RB 59 | Hellweg-Bahn | Dortmund – Unna – Soest | 431 | Eurobahn | 428 |
Linien 60–69
- Linien oder -abschnitte mit einer Frequenz < 60 Minuten, meistens im 30-Minuten-Takt, sind fett dargestellt.
- Linien oder -abschnitte mit einer Frequenz > 60 Minuten, meistens im 120-Minuten-Takt, sind kursiv dargestellt.
- Linien oder -abschnitte außerhalb Nordrhein-Westfalens sind kleiner dargestellt.
Linie | Linienbezeichnung | Linienweg | KBS | Betreiber | Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
RE 60 | Ems-Leine-Express | Rheine – Osnabrück – Minden – Hannover – Braunschweig | 370, 375 | DB Regio Nds | 111 oder 146.1 + 5 Dostos (Wendezug, 160 km/h) |
RB 61 | Wiehengebirgs-Bahn | Bad Bentheim – Rheine – Osnabrück – Herford – Bielefeld | 375, 386, 370 | Westfalenbahn | 1−2 x 427, Sa auch 1 x 429 (140 km/h) |
RB 62 | Der Cherusker | Rheine – Osnabrück – Herford – Detmold – Paderborn | 375, 386, 405, 429 | (zurzeit kein Angebot) | |
RB 63 | Baumberge-Bahn | Münster – Coesfeld | 408 | DB Regio NRW | 1−2 x 643 (80 km/h) |
RB 64 | Euregio-Bahn | Münster – Gronau – Enschede | 407 | DB Regio NRW | 1−3 x 643 (90 km/h) |
RB 65 | Ems-Bahn | Münster – Rheine – Salzbergen | 410 | Westfalenbahn DB Regio NRW |
1 x 427 oder 429 (140 km/h) 110 + 4 n-Wagen (Wendezug, 140 km/h, nur Zwischentakt) |
RB 66 | Teuto-Bahn | Münster – Lengerich – Osnabrück | 385 | Westfalenbahn | 1 x 429 (+ 1 x 427), 1 x 427 (160 km/h) |
RB 67 | Der Warendorfer | Münster – Warendorf – Gütersloh – Bielefeld | 400, 406 | NordWestBahn | 1−2 x 643 |
RB 68 | Emsauen-Bahn | Münster – Greven – Emsdetten – Rheine (nur Mo–Fr) | 410 | DB Regio NRW | 1 x 425 |
RB 69 | Ems-Börde-Bahn | Münster – Hamm – Bielefeld[1] | 400, 410 | Eurobahn | 1 x 428 |
Linien 70–79
- Linien oder -abschnitte mit einer Frequenz < 60 Minuten, meistens im 30-Minuten-Takt, sind fett dargestellt.
- Linien oder -abschnitte mit einer Frequenz > 60 Minuten, meistens im 120-Minuten-Takt, sind kursiv dargestellt.
- Linien oder -abschnitte außerhalb Nordrhein-Westfalens sind kleiner dargestellt.
Linie | Linienbezeichnung | Linienweg | KBS | Betreiber | Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
RE 70 | Weser-Leine-Express | Bielefeld – Herford – Minden – Hannover – Braunschweig | 370, 401 | DB Regio Nds | 111 oder 146.1 + 5 Dostos (Wendezug, 160 km/h) |
RB 71 | Ravensberger Bahn | Bielefeld – Herford – Bünde – Rahden | 386 | Eurobahn | 1−2 x 643 (120 km/h) |
RB 72 | Ostwestfalen-Bahn | Herford – Lage – Detmold – Altenbeken – Paderborn | 405, 429 | Westfalenbahn | 1 x 427 (120 km/h) |
RB 73 | Der Lipperländer | Bielefeld – Lage (Lippe) – Lemgo | 404 | Eurobahn | 1−2 x 643 (120 km/h) |
RB 74 | Senne-Bahn | Bielefeld – Sennestadt – Paderborn | 403 | NordWestBahn | 1−2 x 643 (60 km/h) |
RB 75 | Haller Willem | Bielefeld – Halle (Westf.) – Osnabrück | 402 | NordWestBahn | 1−2 x 643 (80 km/h) |
RB 76 | Weser-Aller-Bahn | Minden – Nienburg – Rotenburg (Wümme) | 124 | DB Regio Nds | am Wochenende 143 oder 110 + 4−5 n-Wagen |
RB 77 | Weser-Bahn | Bünde – Löhne – Rinteln – Hameln – Elze – Hildesheim | 372 | Eurobahn | 1–2 x LINT 41 (120 km/h) |
RE 78 | Porta-Express | Bielefeld – Herford – Löhne – Minden – Nienburg | 370, 124 | DB Regio NRW | 1 x 425, 146.0 + 5 Dostos (nur 29783 - 29784 Nächte Sa/So) |
Linien 80–89
- Linien oder -abschnitte mit einer Frequenz < 60 Minuten, meistens im 30-Minuten-Takt, sind fett dargestellt.
- Linien oder -abschnitte mit einer Frequenz > 60 Minuten, meistens im 120-Minuten-Takt, sind kursiv dargestellt.
- Linien oder -abschnitte außerhalb Nordrhein-Westfalens sind kleiner dargestellt.
Linie | Linienbezeichnung | Linienweg | KBS | Betreiber | Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
RE 82 | Der Leineweber | Bielefeld – Lage (Lippe) – Detmold – Altenbeken | 404, 405 | NordWestBahn | 1 x 643 |
RB 84 | Egge-Bahn | Paderborn – Ottbergen – Holzminden | 403 | NordWestBahn | 1−2 x 643 |
RB 85 | Oberweser-Bahn | Ottbergen – Bodenfelde – Göttingen | 356 Süd, 356 Nord | DB Regio Nds | 1 x 628 oder 648.25 |
RB 86 | Solling-Bahn | Bodenfelde – Northeim | 356 Nord | DB Regio Nds | 1 x 628 oder 648.25 |
RB 89 | Ems-Börde-Bahn | Münster – Hamm – Paderborn – Warburg[1] | 410, 430 | Eurobahn | 1–2 x 428 |
Linien 90–99
- Linien oder -abschnitte mit einer Frequenz < 60 Minuten, meistens im 30-Minuten-Takt, sind fett dargestellt.
- Linien oder -abschnitte mit einer Frequenz > 60 Minuten, meistens im 120-Minuten-Takt, sind kursiv dargestellt.
- Linien oder -abschnitte außerhalb Nordrhein-Westfalens sind kleiner dargestellt.
Linie | Linienbezeichnung | Linienweg | KBS | Betreiber | Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
RB 91 | Ruhr-Sieg-Bahn | Hagen – Letmathe – Finnentrop – Siegen oder Iserlohn (Flügelung in Letmathe) |
440 | Abellio Rail NRW | 426.1 |
RB 92 | Biggetal-Bahn | Finnentrop – Olpe | 442 | DB Regio NRW | 640 |
RB 93 | Rothaar-Bahn | Siegen – Bad Berleburg | 443 | DB Regio NRW | 1−2 x 640 |
RB 94 | Obere Lahntalbahn | Erndtebrück – Bad Laasphe – Marburg | 623 | DB Kurhessenbahn | 628.2/628.4 |
RB 95 | Sieg-Dill-Bahn | Au (Sieg) – Betzdorf – Siegen – Dillenburg | 460, 445 | DB Regio NRW | 648.2, vereinzelt 640 |
RB 96 | Hellertal-Bahn | Betzdorf (Sieg) – Neunkirchen – Burbach – Haiger – Dillenburg | 462 | HellertalBahn | 1 x 646 |
RB 97 | Daadetal-Bahn | Betzdorf (Sieg) – Daaden | 463 | Westerwaldbahn | 1 x 628, im Schülerverkehr 2 x 628 |
RE 99 | Main-Sieg-Express | Siegen – Dillenburg – Wetzlar – Gießen – Friedberg – Frankfurt | 445, 630 | DB Regio Hessen ab 12/2010 HLB |
111 + 4−6 Dostos ab 12/2010 FLIRT |
S-Bahn-Verkehr
Stand 6. Januar 2009
- Die S-Bahn-Linien verkehren üblicherweise werktags im 20-Minuten-Takt und abends und am Wochenende im 30-Minuten-Takt.
- Linien oder -abschnitte mit einem Takt < 20 Minuten, meistens im 10-Minuten-Takt, sind fett dargestellt.
- Linien oder -abschnitte mit einem Takt > 20 Minuten, meistens im 60-Minuten-Takt, sind kursiv dargestellt.
Die DB Regio NRW ist Betreiber alle Linien der S-Bahn Rhein-Ruhr, mit Ausnahme der S28, die von der Regiobahn GmbH betrieben wird.
Der Regelbetrieb der Linie S1 wird derzeit auf Fahrzeuge vom Typ ET 422 umgestellt.
Linie | Linienweg | KBS | Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|
Vorlage:S-Bahn-NRW | Dortmund – Bochum – Essen – Duisburg – Düsseldorf Flughafen – Düsseldorf (z.T. weiter als S7) | 450.1 | 1 x 422, 143 + 4 x-Wagen |
Vorlage:S-Bahn-NRW | Dortmund – Herne – Recklinghausen / (Gelsenkirchen – (Essen / Duisburg)) | 450.2 | 1 x 422 |
Vorlage:S-Bahn-NRW | Oberhausen – Mülheim (Ruhr) – Essen – Hattingen (Ruhr) | 450.3 | 143 + 3 x-Wagen |
Vorlage:S-Bahn-NRW | Unna – Unna-Königsborn – Dortmund-Dorstfeld – Dortmund-Lütgendortmund | 450.4 | 143 + x-Wagen |
Vorlage:S-Bahn-NRW | Dortmund – Witten – Wetter (Ruhr) – Hagen (z.T. weiter als S8) | 450.5 | 143 + x-Wagen |
Vorlage:S-Bahn-NRW | Essen – Ratingen Ost – Düsseldorf – Langenfeld (Rheinl) – Köln – Köln-Nippes (Zur HVZ 10-Minuten-Takt zwischen Langenfeld (Rheinl) und Ratingen Ost) |
450.6 | 143 + 3-4 x-Wagen, Verstärker: 2 x 423 |
Vorlage:S-Bahn-NRW | Düsseldorf Flughafen Terminal – Düsseldorf-Unterrath – Düsseldorf – Hilden – Solingen (Zur HVZ 10-Minuten-Takt zwischen Düsseldorf-Unterrath und Solingen, z.T. weiter als S1) |
450.7 | 1 x 422 |
Vorlage:S-Bahn-NRW | Hagen – Wuppertal – Düsseldorf – Neuss – Mönchengladbach (z.T. weiter als S5) | 450.8 | 143 + 4 x-Wagen |
Vorlage:S-Bahn-NRW | Haltern am See – Bottrop – Essen – Velbert-Langenberg – Wuppertal-Vohwinkel – Wuppertal | 450.9 | 1 x 422 |
Vorlage:S-Bahn-NRW | Wuppertal-Vohwinkel – Düsseldorf – Neuss – Dormagen – Köln-Chorweiler – Köln – Bergisch Gladbach (Wuppertal-Vohwinkel nur HVZ) |
450.11 | 2 x 423, z. T. 1 x 423 |
Vorlage:S-Bahn-NRW | Au (Sieg) – Eitorf − Hennef (Sieg) − Siegburg − Troisdorf − Köln − Horrem – Düren | 450.12 | 2 x 423 |
Vorlage:S-Bahn-NRW | Troisdorf – Köln/Bonn Flughafen – Köln (– Horrem) (Horrem nur HVZ, täglich ein Zug von Hennef (Sieg) über Troisdorf, Langerwehe, Rothe Erde nach Aachen und zurück) |
450.13 | 1 x 423 |
Vorlage:S-Bahn-NRW | Mettmann Stadtwald – Düsseldorf – Neuss – Kaarster See | 450.28 | 1−2 x 643.2 |
S-Bahn Hannover in Nordrhein-Westfalen
Die S-Bahn Hannover wird von der DB Regio Nord betrieben. In dieser Liste sind nur Linien aufgeführt, die Nordrhein-Westfalen berühren.
Linie | Linienweg | KBS | Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|
Vorlage:S-Bahn-Hannover | Minden – Haste – Wunstorf – Hannover – Weetzen – Barsinghausen – Haste | 363.1 | 2 x 424 |
Vorlage:S-Bahn-Hannover | Paderborn – Hameln – Weetzen – Hannover – Langenhagen – Hannover Flughafen | 363.5 | 1 x 425, ab Hameln 1 x 425 + 1 x 424 |
Stadtbahnlinien auf Strecken der HGK
Einzelne Stadtbahnlinien der Kölner Verkehrsbetriebe und der Stadtwerke Bonn benutzen abschnittsweise Eisenbahnstrecken der Häfen und Güterverkehr Köln. Innerhalb der Städte Köln und Bonn sind diese Linien in das Stadtbahnnetz integriert und fahren dort als Stadtbahnen nach BOStrab.
- Linien oder -abschnitte mit einem Takt < 10 Minuten, meistens im 5-Minuten-Takt, sind fett dargestellt.
- Linien oder -abschnitte mit einem Takt > 10 Minuten, meistens im 20-Minuten-Takt, sind kursiv dargestellt.
- Linienabschnitte, die als Straßenbahn (nach BOStrab) befahren werden, sind kleiner dargestellt.
Linie | Linienweg | KBS | Betreiber | Fahrzeuge |
---|---|---|---|---|
7 | Köln-Zündorf – Köln Neumarkt – Aachener Str./Gürtel – Köln Stüttgenhof – Frechen – Frechen-Benzelrath | - | KVB | 2 K4000 |
16 | Köln-Niehl – Köln Dom/Hbf – Köln Heinrich-Lübke-Ufer – Köln-Sürth – Wesseling – Bornheim-Hersel – Bonn-Tannenbusch – Bonn Hbf – Bonn-Bad Godesberg | 473.1 | KVB und SWB (3 Kurse) | 2 B-Wagen (KVB) 2 K5000 (SWB) |
18 | Köln-Thielenbruch – Köln-Buchheim – Köln Dom/Hbf – Köln-Klettenbergpark – Hürth-Efferen – Brühl Mitte – Bornheim – Alfter – Bonn-Dransdorf – Bonn Hbf | 473.2 | KVB und SWB (3 Kurse) | 2 B-Wagen |
68 | Bornheim – Alfter – Bonn-Dransdorf – Bonn Hbf – Bonn-Ramersdorf | 473.2 | SWB | 2 B-Wagen |
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ a b RB 69 und RB 89 von Münster bis Hamm zusammen, ab Hamm Flügelung nach Bielefeld bzw. Paderborn