Zum Inhalt springen

Löwenturm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2009 um 10:59 Uhr durch 92.79.130.233 (Diskussion) (Weblinks: Link falsch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Der Löwenturm

Der Löwenturm am Rindermarkt in der Altstadt Münchens ist ein 23 Meter hoher siebenstöckiger Turm, der im Laufe der Jahrhunderte unterschiedlich genutzt wurde. Nach der Zerstörung der beidseitigen Anschlussbebauung im Zweiten Weltkrieg blieb er allein als beschädigter Turm stehen und verlor dadurch seine historische Funktion.

Seine frühere Bedeutung ist nicht sicher geklärt; vermutlich war er ursprünglich Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung.[1]

Seit dem Abriss eines benachbarten Gebäudes steht der Turm nun frei. Wegen Baufälligkeit wurde er 2006-07 umfassend saniert. Der Rohbacksteinbau mit neugotischen Zinnen verfügt weder über Türen noch Treppenhaus. Früher war der Zugang zu den einzelnen Geschossen nur über die benachbarten Gebäude möglich.[2] Das Innere bleibt daher für die Öffentlichkeit weiter unzugänglich.

Im Inneren gibt es ein neugotisches Kreuzrippengewölbe sowie Fresken mit Vögeln, Bäumen und Schriftzeichen aus dem 15. Jahrhundert.

Vorlage:CommonsCat

Einzelnachweise

  1. Stadtverwaltung München: Rathaus Umschau, S. 4, 20. Februar 2006
  2. Rathaus Umschau, S. 15, 8. September 2004

Koordinaten: 48° 8′ 8,9″ N, 11° 34′ 26,1″ O