HR Giger

Hans Ruedi Giger (* 5. Februar 1940 in Chur) ist ein Schweizer Grafiker und bildender Künstler.
Neben seinem wichtigen graphischen Werk schafft der Künstler auch Skulpturen und Möbel.
Wiederkehrendes Thema seiner Werke ist der von ihm maßgeblich geprägte Begriff der Biomechanik, der im Lebendigen primär das Mechanische betont und im Zusammenspiel mit sexuellen Andeutungen auf den Betrachter oft verstörend bis makaber wirkt.
Gigers Schaffen kann dem Surrealismus zugerechnet werden, und im Vergleich zu dem berühmtesten Vertreter dieser Stilrichtung, Salvador Dali, wird deutlich, wie anders der Blickwinkel Gigers auf die Welt ist.
Einem breiteren Publikum bekannt wurde Giger durch seine Arbeit für den Film Alien, die ihm einen Filmoscar einbrachte.
Werke
Gemälde
- Die Reihe "biomechanische Landschaften"
Bücher
- 1971 - [[ARh+]]
- 1974 - Passagen
- 1976 - HR Giger bei Sydow-Zirkwitz (Katalog)
- 1977 - Necronomicon
- 1980 - Giger's Alien
- 1981 - HR Giger's New York City
- 1984 - Retrospective 1964-1984
- 1985 - Necronomicon II
- 1988 - Biomechanics
- 1991 - [[ARh+]] (nicht identisch mit dem gleichnamigen Buch von 1971)
- 1992 - Skizzen 1985
- 1993 - Watch Abart '93
- 1995 - Species Design
- 1996 - Film Design
- 1996 - www HRGiger com
- 1996 - Visioni di fine millennio
- 1998 - Monsters from the ID
- 1998 - The Mystery of San Gottardo
- 2002 - Icons "HR Giger"
Filme
- 1976 Dune (Film wurde später ohne Giger realisiert)
- 1978 Alien
- 1986 Poltergeist II
- 1988 Teito Monogatari
- 1990 Alien III
- 1995 Species
- 1996 Kondom des Grauens
Schallplatten- und CD-Cover
- Emerson Lake and Palmer
- KooKoo von Debbie Harry (1981)
- Celtic Frost - To Mega Therion (1985)
- Atrocity-Hallucinations
- Carcass-Heartwork
- Danzig-III-How The Gods Kill

Hans Ruedi Giger (* 5. Februar 1940 in Chur) ist ein Schweizer Grafiker und bildender Künstler.
Neben seinem wichtigen graphischen Werk schafft der Künstler auch Skulpturen und Möbel.
Wiederkehrendes Thema seiner Werke ist der von ihm maßgeblich geprägte Begriff der Biomechanik, der im Lebendigen primär das Mechanische betont und im Zusammenspiel mit sexuellen Andeutungen auf den Betrachter oft verstörend bis makaber wirkt.
Gigers Schaffen kann dem Surrealismus zugerechnet werden, und im Vergleich zu dem berühmtesten Vertreter dieser Stilrichtung, Salvador Dali, wird deutlich, wie anders der Blickwinkel Gigers auf die Welt ist.
Einem breiteren Publikum bekannt wurde Giger durch seine Arbeit für den Film Alien, die ihm einen Filmoscar einbrachte.
Werke
Gemälde
- Die Reihe "biomechanische Landschaften"
Bücher
- 1971 - [[ARh+]]
- 1974 - Passagen
- 1976 - HR Giger bei Sydow-Zirkwitz (Katalog)
- 1977 - Necronomicon
- 1980 - Giger's Alien
- 1981 - HR Giger's New York City
- 1984 - Retrospective 1964-1984
- 1985 - Necronomicon II
- 1988 - Biomechanics
- 1991 - [[ARh+]] (nicht identisch mit dem gleichnamigen Buch von 1971)
- 1992 - Skizzen 1985
- 1993 - Watch Abart '93
- 1995 - Species Design
- 1996 - Film Design
- 1996 - www HRGiger com
- 1996 - Visioni di fine millennio
- 1998 - Monsters from the ID
- 1998 - The Mystery of San Gottardo
- 2002 - Icons "HR Giger"
Filme
- 1976 Dune (Film wurde später ohne Giger realisiert)
- 1978 Alien
- 1986 Poltergeist II
- 1988 Teito Monogatari
- 1990 Alien III
- 1995 Species
- 1996 Kondom des Grauens
Schallplatten- und CD-Cover
- Emerson Lake and Palmer
- KooKoo von Debbie Harry (1981)
- Celtic Frost - To Mega Therion (1985)
- Atrocity-Hallucinations
- Carcass-Heartwork
- Danzig-III-How The Gods Kill
Sonstiges
Museum
In Gruyères, Freiburg in der Schweiz befindet sich im Schloss St-Germain das Museum H.R. Giger.
Weblinks
- http://www.hrgiger.com Offizielle Internetpräsenz
- http://www.giger.com 2. Offizielle Internetpräsenz
- Bilder von H.R. Giger
Personendaten | |
---|---|
NAME | Giger, Hans Ruedi |
ALTERNATIVNAMEN | H.R. Giger hrgiger |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Grafiker und bildender Künstler |
GEBURTSDATUM | 5. Februar 1940 |
Museum
In Gruyères, Freiburg in der Schweiz befindet sich im Schloss St-Germain das Museum H.R. Giger.
Weblinks
- http://www.hrgiger.com Offizielle Internetpräsenz
- http://www.giger.com 2. Offizielle Internetpräsenz
- Bilder von H.R. Giger
Personendaten | |
---|---|
NAME | Giger, Hans Ruedi |
ALTERNATIVNAMEN | H.R. Giger hrgiger |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Grafiker und bildender Künstler |
GEBURTSDATUM | 5. Februar 1940 |