Zum Inhalt springen

Liste der Krönungen britischer Monarchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2009 um 21:18 Uhr durch Andreas JAnik (Diskussion | Beiträge) (Könige und Königinnen von England (901-1603)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Liste zeigt das Datum einer Krönungsfeierlichkeit der britischen Herrscher und ihrer Gemahlinen auf. Grundsätzlich fanden alle Feierlichkeiten in der Westminster Abbey statt und wurden vom Erzbischof von Canterbury durchgeführt; Ausnahmen sind gekennzeichnet.

Krönungsstein in Kingston
Krönungsstein in Kingston
Krönungsstuhl zu Westminster Abbey mit den Stone of Scone (bis 1996)
Krönungsstuhl zu Westminster Abbey mit den Stone of Scone (bis 1996)

Könige und Königinnen von England (901-1603)

Regierender Herrscher Königin Datum der Krönung abweichender Ort
Ausführender
Sachsen Haus Wessex
Eduard der Ältere 8. Juni 901 Kingston upon Thames
Æthelstan 4. September 925 Kingston upon Thames
Athelm
Edmund I. 29. November 939 Kingston upon Thames
Eadred 16. August 946 Kingston upon Thames
Eadwig 955 Kingston upon Thames
Odo, Erzbischof von Canterbury
Edgar der Friedfertige Aelfthryth (Elfrida) 11. Mai 973 Bath,
Dunstan, Erzbischof von Canterbury
Eduard der Märtyrer 975 Kingston upon Thames,
Dunstan und Oswald, Erzbischof von York
Æthelred der Unfertige 14. April 978 Kingston upon Thames
Dunstan
Edmund II. Ironside April 1016 Saint Paul’s Cathedral, London
Lyfing
Knut der Große 6. Januar 1017 Saint Paul’s Cathedral, London
Lyfing
Harald I. Hasenfuß 1037 Oxford
Hardiknut Juni 1040 Kathedrale von Canterbury
Edsige
Eduard der Bekenner Emma 3. April 1043 Kathedrale von Winchester
Edsige
Harald II. Godwinson 6. Januar 1066
erste Krönung in der Westminster Abbey, Stigand
Normannen Haus der Rolloniden
Wilhelm I. der Eroberer [1] 25. Dezember 1066 Aldred, Erzbischof von York
[2] Mathilde von Flandern 11. Mai 1068 Stigand
Wilhelm II. Rufus [3] 26. September 1087 Lanfrank von Bec
Heinrich I. Beauclerc [4] 5. August 1100 Anselm
[2] Edith von Schottland 11. November 1100 Anselm
[2] Adelheid von Löwen 30. Januar 1121 Ralph d’Escures
Stephan von Blois [1] 22. Dezember 1135 Wilhelm von Corbeil
[2] Mathilda von Boulogne 22. März 1136 Wilhelm von Corbeil
Haus Plantagenet
Heinrich II. Kurzmantel Eleonore von Aquitanien 19. Dezember 1154 Theobald von Bec
Heinrich II. Kurzmantel Eleonore von Aquitanien 1158 Kathedrale von Lincoln
Heinrich II. Kurzmantel Eleonore von Aquitanien 20. April 1159 Kathedrale von Worcester
Heinrich der Jüngere [4] 14. Juni 1170 Roger de Pont L'Evêque, Erzbischof von York
Heinrich der Jüngere 27. August 1172 Kathedrale von Winchester
Rotrou, Erzbischof von Rouen
Richard I. Löwenherz [4] 2. September 1189 Balduin von Exeter
Johann ohne Land [4] 27. Mai 1199 Hubert Walter
[2] Isabella von Angoulême 8. Oktober 1200 Hubert Walter
Heinrich III [4] 28. Oktober 1216 Kathedrale von Gloucester
Peter des Roches, Bischof von Winchester
[4] 17. Mai 1220 Stephen Langton
[2] Eleonore von der Provence 20. Januar 1236 Edmund Rich
Eduard I. Longshanks
Eleonore von Kastilien
19. August 1274 Robert Kilwardby
[2]
Margarethe von Frankreich
nach September 1299 Robert Winchelsey
Eduard II. Caernarvon
Isabella von Frankreich
25. Februar 1308 Henry Woodlock, Bischof von Winchester
Eduard III. Windsor
[4] 1. Februar 1327 Walter Reynolds
[2]
Philippa von Hennegau
18. Februar 1330 Simon Mepeham
Richard II. Bordeaux [4] 16. Juli 1377 Simon Sudbury
[2]
Anne von Böhmen
22. Januar 1382 William Courtenay
[2]
Isabelle de Valois
5. Januar 1397 Thomas Arundel
gekrönte Lancaster Rose
gekrönte Lancaster Rose

Haus Lancaster
Heinrich IV. Bolingbroke
[4] 13. Oktober 1399 Thomas Arundel
[2]
Johanna von Navarra
26. Februar 1403 Thomas Arundel
Heinrich V. Monmouth
[4] 9. April 1413 Thomas Arundel
[2]
Katharina von Valois
23. Februar 1421 Henry Chicheley
Heinrich VI.
[4] 6. November 1429 Henry Chicheley
[4] 16. Dezember 1431
Notre Dame de Paris
als König von Frankreich
[2]
Margarete von Anjou
30. Mai 1445 John Stafford
gekrönte York Rose
gekrönte York Rose

Haus York
Eduard IV.
28. Juni 1461 Thomas Bourchier
[2]
Elizabeth Woodville
26. Mai 1465 Thomas Bourchier
Richard III.
Anne Neville
6. Juli 1483 Thomas Bourchier
Tudor Rose
Tudor Rose

Haus Tudor
Heinrich VII. Tewdwr
[4] 30. Oktober 1485 Thomas Bourchier
[2]
Elisabeth von York
25. November 1487 John Morton
Heinrich VIII.
Katharina von Aragón
24. Juni 1509 William Warham
[2]
Anne Boleyn
1. Juni 1533 Thomas Cranmer
Eduard VI.
[4] 20. Februar 1547 Thomas Cranmer
Maria I. die Blutige
[4] 1. Oktober 1553 Stephan Gardiner, Bischof von Winchester
Elisabeth I.
[4] 15. Januar 1559 Owen Oglethorpe, Bischof von Carlisle

Könige und Königinnen von Schottland bis 1603

Regierender Herrscher Königin Datum der Krönung Ausführender/Ort
Haus Dunkeld
David I.
Maud von Huntingdon
April or Mai 1124 Scone Abbey
Malcolm IV.
[4] 27. Mai 1153 Scone Abbey
Wilhelm I. der Löwe
[4] 24. Dezember 1165 Scone Abbey
Alexander II.
[4] 6. Dezember 1214 Scone Abbey
Alexander III. der Glorreiche
Margaret von England
4. September 1241 Scone Abbey
Übergangszeit
John Balliol
Isabella de Warenne
30. November 1292 Scone Abbey
Robert I. (the) Bruce
Elizabeth de Burgh
27. März 1306 Robert Wishart, Bischof von Glasgow
Scone Abbey
David II.
Johanna von England
24. November 1331 Scone Abbey
Haus Stuart
Robert II. Stewart
Euphemia de Ross
26. März 1371 Scone Abbey
Robert III.
Annabella Drummond
18. August 1390 Scone Abbey
Jakob I.
[4] 2 oder 21. Mai 1424 Scone Abbey
Jakob II.
[4] 26. März 1437 Holyrood Abbey
Jakob III.
[4] 10. August 1460 Kelso Abbey
Jakob IV.
[4] 24. Juni 1488 Scone Abbey
Jakob V.
[4] 21. September 1513 Chapel Royal, Stirling Castle
[2]
Marie de Guise
22. Februar 1540 Holyrood Abbey
Maria I.
[4] 9. September 1543 Chapel Royal, Stirling Castle
Jakob VI.
[4] 29. Juli 1567 John Knox
Church von the Holy Rude, Stirling
[2]
Anna von Dänemark
17. Mai 1590 James Melville [5]
Holyrood Abbey

Könige und Königinnen von England und Schottland (1603-1707)

Regierender Herrscher Königin Datum der Krönung Ausführender
Haus Stuart
Jakob I./VI.
Anna von Dänemark
11. Juli 1603 John Whitgift[6]
Karl I.
[7] 2. Februar 1626 George Abbot
Karl II.
[4] 23. April 1661 William Juxon
Jakob II./VII.
Maria von Modena
23. April 1685 William Sancroft
Wilhelm III. von Oranien-Nassau
Maria II.
regierten gemeinsam 11. April 1689 Henry Compton, Bischof von London
Anna
[8] 23. April 1702 Thomas Tenison

Könige und Königinnen von Großbritannien (1707-1801) und des Vereinigtes Königreich von Großbritannien und (Nord)Irland (1801-heute)

Regierender Herrscher Königin Datum der Krönung Ausführender
Haus Hannover
Georg I.
[9] 20. Oktober 1714 Thomas Tenison
Georg II.
Caroline von Brandenburg-Ansbach
11. Oktober 1727 William Wake
Georg III.
Charlotte von Mecklenburg-Strelitz
22. September 1761 Thomas Secker
Georg IV.
[10] 19. Juli 1821 Charles Manners-Sutton
Wilhelm IV.
Adelheid von Sachsen-Meiningen
8. September 1831 William Howley
Victoria
[4][8] 28. Juni 1838 William Howley
Haus Sachsen-Coburg-Gotha ab 1917 Haus Windsor
Eduard VII.
Alexandra von Dänemark
9. August 1902 Frederick Temple
Georg V.
Maria von Teck
22. Juni 1911 Randall T. Davidson
12. Dezember 1911 Durbar,
Inthronisierung als Kaiser von Indien
Georg VI.
Elizabeth Bowes-Lyon
12. Mai 1937[11] Cosmo Gordon Lang
Elisabeth II.
[8] 2. Juni 1953 Sir Geoffrey Fisher

Literatur

  • Schramm, Percy Ernst: Geschichte des Englischen Königtums im Lichte der Krönung, Weimar 1937.
  • Strong, Roy: Coronation - From the 8th to the 21st Century, London 2005, ISBN 0-00-716055-0
  • Britain´s Kings & Queens, Pitkin London 1974
  • Antonia Fraser: The lives of the Kings & Queens of England, Weidenfeld and Nicolson, London 1983
  1. a b verheiratet, aber nicht gemeinsam gekrönt
  2. a b c d e f g h i j k l m n o p q r Separate Krönung der Königin-Gemahlin
  3. unverheiratet
  4. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab Zu seiner Krönung noch unverheiratet
  5. Moderator der Generalversammlung der Church of Scotland. Erster Krönungsgottesdienst reformierter Art
  6. Erster Krönungsgottesdienst reformierter Art
  7. Seine Ehefrau Henrietta Maria von Frankreich war als Katholikin von einigen Teilen der Krönungsliturgie ausgeschlossen, gilt als nicht gekrönt.
  8. a b c Ehemänner von britischen Königinnen werden nicht gekrönt.
  9. 1694 von Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg geschieden.
  10. Seiner, von ihm verstoßenen, Frau Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel wurde durch Wachen der Zutritt zur Krönung verwehrt
  11. Das Datum war ursprünglich für die Krönung von Eduard VIII. vorgesehen