Douglas Aircraft Company
Die Douglas Aircraft Company war ein Flugzeughersteller. Der Firmengründer Donald Wills Douglas war Absolvent des MIT und arbeitete zunächst für den Flugzeughersteller Martin. Nachdem er dort Chefingenieur war, gründete er 1921 die "Douglas Company" die 1928 in "Douglas Aircraft Company" umbenannt wurde.
Douglas baute die berühmte Flugzeugreihe "DC", mit deren bekanntesten Vertreterin DC-3. Douglas baute außerdem viele Militärflugzeuge, besonders für die Navy.
Geschichte
Den Anfang machten Torpedobomber, dazu kamen Beobachtungsflugzeuge. Innerhalb von fünf Jahren betrug die Jahresproduktion 100 Flugzeuge. Die Fabrik wurde nach Santa Monica verlegt, und aufgrund der Größe wurden die Büroboten mit Rollschuhen ausgestattet.
1934 produzierte Douglas ein zweimotoriges Verkehrsflugzeug, die DC-2, und ab 1936 die berühmte DC-3.
Die Firma wuchs stark im Zweiten Weltkrieg. Douglas produzierte von 1942 bis 1945 fast 30.000 Flugzeuge, und hatte 160.000 Mitarbeiter. Gebaut wurde die C-47 (basierend auf der DC-3), der A-20 Bomber und die Dauntless.
Nach dem Krieg und dem notwendigen Schrumpfungsprozess entwickelte Douglas weiterhin neue Flugzeuge, darunter 1946 die viermotorige DC-6 und 1953 die DC-7. Ab 1948 wurden auch Jets gebaut, zunächst der Militärjet F3D Skyknight und 1951 der F4D Skyray. Ab 1958 begann die Produktion von Düsen-Verkehrsflugzeugen mit der DC-8, die mit der neuen Boeing 707 konkurrierte.
Die Firma konnte in das ertragreiche Geschäft mit Raketen einsteigen. Douglas begann mit Luft-Luft-Raketen, baute dann komplette Raktetensysteme (1956 das Nike-Programm) und wurde später Hauptauftragnehmer des Skybolt ALBM und des Thor Raketenprogramms. Douglas konnte sogar Aufträge von der NASA akqurieren, vor allem für Teile der Saturn V Rakete.
Nun war die Firma ein Großunternehmen, das allerdings unter den Kosten der DC-8 und der DC-9 litt. 1963 begannen daher Gespräche mit der McDonnell Aircraft Corporation, mit der 1967 die McDonnell Douglas Corporation entstand.
1997 wurde McDonnell Douglas Corporation schliesslich von Boeing aufgekauft.
Zivile Flugzeuge
- BT-1/BT-2 (1930)
- DC-1 (1933)
- DC-2 (1934)
- DC-3 (1935)
- DC-4 (1939)
- DC-5 (1939)
- DC-6 (1946)
- DC-7 (1955?)
- C-133 Cargomaster (1956)
- DC-8 (1958)
- DC-9 (1965)
Die DC-10 wurde von McDonnell Douglas herausgebracht.
Militärflugzeuge
- DT-1 (1921)
- DWC (1923)
- O-2 (1924)
- M-1 (1925)
- T2D (1927)
- Dolphin (1930)
- O-31 (1930)
- B-7/O-35 (1931?)
- XT3D (1931)
- B-18 Bolo (1935)
- TBD Devastator (1935)
- A-20 Havoc/Boston (1938)
- SBD Dauntless (1938)
- B-23 Dragon (1939)
- Douglas XB-19(1941)
- A-26 Invader (1941?)
- BTD Destroyer (1943)
- XA-42/XB-42 (1944)
- A-1 Skyraider (1945)
- C-74 Globemaster (1945)
- XB-43 (1946)
- D-558-1 Skystreak (1947)
- D-558-2 Skyrocket (1948)
- F3D Skyknight (1948)
- A2D Skyshark (1950)
- F4D Skyray (1951)
- A-3 Skywarrior (1952)
- X-3 Stiletto (1952)
- A-4 Skyhawk (1954)
- B-66 Destroyer (1954)
- F5D Skylancer (1956)