Zum Inhalt springen

Banshee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2005 um 13:29 Uhr durch 141.99.207.109 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Banshee (von Irisch-Gälisch Bean Sidhe /'b´an 's´i:/ oder /'bjan 'schi:/, "Frau von den Feen" oder "Geistfrau") ist im irischen Volksglauben ein weiblicher Geist, dessen Erscheinung einen bevorstehenden Tod in der Familie ankündigt.

Beschreibungen von gesichteten oder gehörten Banshees variieren zum Teil stark, die meisten weisen jedoch eine Anzahl gemeinsamer Merkmale auf. Es tritt stets nur eine Banshee auf. Sie wird meist als totenbleiche und weißgekleidete Frau mit langem weißlichem Haar dargestellt, die Augen sind oft rot vom ständigen Weinen. In den meisten Beschreibungen ist sie in stark fortgeschrittenem Alter, seltener auch jung und schön. Sie wird allerdings seltener gesehen als gehört: Meist einige Tage vor dem Verscheiden eines Familienmitglieds setzt sie sich vor das Fenster der Familie und schluchzt (banshee wail). Dabei erscheint die Banshee vorzugsweise am Stammsitz alteingesessener irischer Familien, selbst wenn das Familienmitglied, dem ihre Totenklage gilt, im Ausland lebt. Häufig wird sie auch am Rande von Wegen oder an Gewässern gesehen/gehört. Die Person, dessen Tod die Banshee ankündigt, hört ihr Klagen berichtetermaßen nicht.

Die Stimme der Banshee ist ein Klagen oder Kreischen und kann manchen Interpretationen nach jeden, der sie hört, augenblicklich töten. Manchmal wird sie jedoch auch als sanft und tröstend beschrieben und heißt die Seelen am Übergang ins Totenreich willkommen.

Im schottischen Volksglauben ist die bean-nighe (die "Waschfrau an der Furt") das Pendant der Banshee: Anders als diese klagt sie aber nicht an einem Fenster, sondern wird in freier Natur beim Waschen von Totenhemden angetroffen.

Unter dem Namen Banshee sind auch ein Superheld von Marvel Comics und ein Grafikchipsatz von 3dfx sowie eine Folkband aus Süddeutschland bekannt, auch ein Flugzeug trägt diese Bezeichnung (McDonnell F2H).


Literatur

  • Patricia Lysaght: The Banshees. The Irish Death Messenger (Dublin 1987). Genaue Analyse der Erscheinungsformen der Banshee auf breiter empirischer Basis und Interpretationsversuch für das Material.
  • Elliott O'Donnell: The Banshee (2. Aufl. London/Edinburgh 1923).

http://www.banshee-music.de