Diskussion:Peru
Geographie
Irgendwie scheint die Vorstellung von der "Briefträger-Geographie" doch noch weit verbreitet zu sein. Eine Aufzählung von Verwaltungseinheiten, Seen, Flüssen usw. hat mit Geographie herzlich wenig zu tun, so spannend das auch sein mag ;) Packt das doch, wenn es denn schon so interessant ist, in einen Abschnitt Verwaltung oder was auch immer. --hph 21:08, 7. Jul 2004 (CEST)
Bei der Beschreibung der Andenkette wird ein auf das ganze Land bezogen kleiner Abschnitt mit Namen beschrieben, nämlich derjenige in der Region "Ancash". dies kann zu Missverständnissen führen, besonders wenn Cuzco im gleichen Atemzug genannt ist... Cuzco liegt nicht annähernd in der Nähe des Callejon Huaylas.
Geographisch korrekter wäre eine Beschreibung im Sinnen von:
Das Querprofil der Anden variert durchs ganze Land in zwei bis vier Hautgebirgszüge, welche sich an soigenannten Gebirgsknoten "treffen". In den Breiten der höchsten Erhebungen Perus befinden sich die Cordillera negra, gefolgt vom Callejon de Huaylas und der Cordillera Blanca mit der höchsten Erhebnung usw...
während im Norden die Anden eher niedrig sind (bis knapp über 4000m) und auch das Klima gemässigter ist sind im Süden edes Landes die hohen Ebenen des Altiplanos auszumachen, mit einer mittleren Höhe zwischen 3000-4000 m.ü.M. Hier, im Grenzgebiet zu Bolivien und Chile befindet sich einer der höchstgelegene beschiffbaren Seen der Welt, der Lago Titcaca.
was meint ihr dazu?
Karte von Peru
ist die Karte falsch? reicht peru nicht bis in die südspitze von Südamerika?
- Das Vizekönigreich Peru reichte früher mal zumindest theoretisch bis zur Südspitze Südamerikas, der heutige Staat Peru jedoch nicht. 1001 02:22, 13. Mai 2005 (CEST)