Glockengießerei Grassmayr (Innsbruck)
Erscheinungsbild
Die Grassmayr Glockengießerei GmbH ist eine seit 1599 bestehende Glockengießerei. Der Familienbetrieb mit Stammsitz in Innsbruck wurde von Bartlmä Grassmayr gegründet.
Das Unternehmen betreibt auch ein Glockenmuseum in Innsbruck, welches mit dem „Österreichischen Museumspreis“ ausgezeichnet wurde.
Bedeutende Glocken
- 1846: Die Mariahilfglocke - auch Große Pfarrglocke genannt - im Nordturm des Innsbrucker Doms, die auch die größte Glocke Tirols ist.
- 1857: Die großen Glocken in Feldkirch
- 1929: Die Glocken der Abteikirche von Fiecht, Gemeinde Vomp
- 1959: „Schützenglocke“, die viertgrößte Glocke Österreichs, in der Jesuitenkirche in Innsbruck
- Weites Glocken in Zell am Ziller (1744), in Vils (1750), in St. Johann in Tirol (1773) und in Oetz (1777).[1]