Zum Inhalt springen

BRD

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2003 um 15:11 Uhr durch Odin (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Abkürzung BRD bezeichnet

Insbesondere ab den 1960er Jahren wurde diese im Westteil Deutschlands als DDR-Jargon empfunden, da im Osten für die westliche Bundesrepublik konsequent die Abkürzung BRD als propagandistischer Gegenbegriff zu DDR verwendet wurde, um die Gleichberechtigung beider Staaten auszudrücken. Der die alten Bundesländer umfassende Staat erhob damals den Alleinvertretungsanspruch für Deutschland. Um sich wiederum von diesem Gegenbegriff abzugrenzen, wurden dort offiziell bis zur deutschen Einheit die Abkürzungen "BR Deutschland", "BR Dt." oder "BRDt." bevorzugt.

Vorlage:Begriffsklaerung