Kötschach-Mauthen
Erscheinungsbild
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Datei:Karte oesterreich koetschach mauthen.png |
Basisdaten | |
Bundesland: | Kärnten |
Politischer Bezirk: | Hermagor |
Fläche: | 154,48 km² |
Einwohner: | 3.613 (Volkszählung 2001) |
Bevölkerungsdichte: | 23 Einwohner je km² |
Höhe: | 705 m ü. NN |
Postleitzahl: | 9640 |
Vorwahl: | 0 47 15 |
Geografische Lage: | 46° 40' n. Br. 13° 0' ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | HE |
Gemeindekennziffer: | 2 03 07 |
Gliederung Gemeindegebiet: | 4 Katastralgemeinden |
Offizielle Website: | www.koetschach-mauthen.at |
E-Mail-Adresse: | koetschach@ktn.gde.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Walter Hartlieb (SPÖ) |
Gemeinderat: | 23 Mitglieder: 12 SPÖ, 6 ÖVP, 3 FPÖ, 2 Sonstige |
Kötschach-Mauthen ist eine Gemeinde im Bezirk Hermagor in Kärnten, Österreich.
Geografie
Geografische Lage
Die Gemeinde liegt 134 km westlich von Hermagor am Übergang des Oberen Gailtales ins Lesachtal. Sie ist Ausgangspunkt der Straßen über den Gailbergsattel und den Plöckenpaß.
Ortschaften
- Gentschach
- Höfling
- Podlanig
- Strajach
- Weidenburg
- Würmlach
Politik
=== Gemeinderat === und setzt sich seit der letzten Gemeinderatswahl aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Gemeinde hat ein modernes Frei- und Hallenbad ("Aquarena"), das größte in der Region Oberes Gailtal/Lesachtal.