Portal:Musik der DDR
Redaktion Musik • Portal Musik
Blues • Charts und Popmusik (Projekt) • Chormusik • Projekt Country • Dark Wave • ESC • Gregorianik • Hip-Hop • Projekt Industrial und Noise • Jazz (Projekt) • Kirchenmusik • Klassische Musik • Klavier • Metal • Projekt Musikalben • Projekt Oper • Orgel • Punk • Reggae • Rockmusik • Schwarze Szene • Techno • Musik der DDR • Musik des Deutschen Kaiserreiches




Willkommen !
In diesem Portal dreht sich alles um die Musik der DDR. Diese Seite soll den Einstieg und einen thematischen Überblick über die von 1949 bis 1990 geschaffene Musik, bis hin zur Gegenwart ermöglichen.
Schnellstart
Genre Schlager und Stimmungsmusik | Beatmusik | Jazz- und Soulmusik | Bluesmusik | Pop- und Rockmusik | Folkmusik | Countrymusik | Shanty | Musicalkomödie | Liedermacher | Politisches Lied und Singebewegung | Chanson | Klassische Musik | Komponisten | Musikfestivals | Volksmusik | TV-Musiksendungen | Sonstiges
Mitarbeit Mach mit! | Überarbeiten | Sichten | Artikelwünsche
Informatives Neue Artikel | Jahrestage | Schon gewusst?
Hilfe Weiterführende Links | Sachlisten | Hilfe | Vorlagen | Weblinks | Portalmitarbeiter
Sonstiges Nicht zu vergessen

Mach mit!
Wenn du Lust und Laune hast, bist du herzlich eingeladen, dich an dem Portal Musik der DDR mit dem Schreiben neuer und Verbessern vohandener Artikel zu beteiligen. Sei mutig!
- Hast du Fragen, Probleme, Anmerkungen, Vorschläge oder sonstige Wünsche, dann bist du hier auf der Diskussionsseite gut aufgehoben.
- Wenn du einen neuen Artikel zum Thema Musik der DDR verfasst hast, zögere nicht, ihn in der Rubrik Neue Artikel einzustellen. Dieser sollte als Zweizeiler die Neugierde auf mehr, für maximal 10 Tage wecken.
- In den einzelnen Stilrichtungen werden Artikel wegen der Übersichtlichkeit alphabetisch geordnet; Mehrfachnennungen sind wegen der Vielseitigkeit einzelner Künstler in mehreren Genres erwünscht.
Neue Artikel
- 7.5. Martin Becker (* 30. Juni 1961 in Berlin) ist ein deutscher Keyboarder, Komponist und Rockmusiker. Aus einer musikalischen Familie stammend, interessierte der in Magdeburg herangewachsene Becker sich schon früh für Musik und beschäftigte sich zunächst autodidaktisch mit der Gitarre, besuchte später dann die Musikschule in Magdeburg und erhielt schließlich...
- 3.4. Über sieben Brücken musst du gehn ist ein 1978 von der DDR-Rockband Karat veröffentlichtes Lied. Es gehört zu den bekanntesten deutschen Liedern der jüngeren Vergangenheit. Der Ursprung des Liedes geht auf eine 1975 von Prof. Helmut Richter geschriebene Liebesgeschichte ...
- 27.3. Ostrock in Klassik ist ein seit 2007 bestehendes Musikprojekt, in dem Bands und Musiker aus der Rock- und Popszene ihre alten Hits aus der DDR und neue Hits im klassischen Orchestersound interpretieren. 2007 gingen die Puhdys, Silly, Karat, Ute Freudenberg, Veronika Fischer, Dirk Michaelis und andere mit dem ...

Jahrestage
- * 12. Mai 1952,
Andre Greiner-Pol - * 20. Mai 1952,
Christian Kunert - * 13. Juni 1949,
Angelika Mann - * 30. Juni 1961,
Martin Becker - * 07. Juli 1953,
Peter Rasym - * 28. Juli 1951,
Veronika Fischer

Schon gewusst?
- Den Titel Als ich fortging von der Gruppe Karussell, getextet von Gisela Steineckert, gibt es weltweit circa zwanzigmal als Coverversion.
- Dirk Zöllner komponierte den Eröffnungssong berührt - geführt der Schacholympiade 2008 in Dresden der mit Musikern des Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden aufgeführt wurde.
- Das 1989 erschienene Album Februar nannte Silly so, weil keiner wusste wie man es betiteln sollte, aber man sechs Wochen vor dem im Februar geplanten Erscheinen einen Namen brauchte. Allerdings erschien das Album mit einem Monat Verspätung in der DDR, wo es geschrieben wurde. In der BRD, hier wurde es produziert, kam es wie geplant im Februar heraus.
- Eine Tour zu den UN-Friedenstruppen der Bundeswehr führte Karat vom 7. Mai 2009 bis zum 11. Mai 2009 in den Kosovo.
- Ein Comeback startet die Gruppe Transit mit ihrem ersten Konzert am 12. Juli 2009 in der Parkbühne Berlin-Biesdorf.
- Michael Hansen ist seit 2002 Präsident der Elblandfestspiele Wittenberge und seit 2004 Gründungs- und Vorstandsmitglied vom Kindermusicaltheater in Berlin.
- 2009 feiern Andreas Holm und Thomas Lück ihr 45-jähriges Bühnenjubiläum mit einer gemeinsamen Tour durch Deutschland.
- Was soll aus uns werden? Diese Frage stellten sich die vier Ex-Stern-Combo Meißen-Musiker IC Falkenberg, Michael Behm, Alexander Procop und Frank Nicolovius sowie Michael Lehmann, ein Studio- und Tourgitarrist, die Stern-Meißen Songs aus 45 Jahren in neuer Stilistik, ohne den typischen Stern Meißen Instrumenten, adaptieren. Nach einer Probe zu einer Jamsession und einer zwanglosen Improvisation der alten Songs, entstand die Idee zu Stern-akustisch. Die Premiere der Akustiker fand im Herbst 2008 in der Berliner Wabe statt und sind bis Ende 2009 in Deutschland auf Tour.
- Am 20. Mai 2009 feiert electra im Dresdner Kulturpalast sein 40-jähriges Bandjubiläum mit mehr als 150 Musikern, der Neuen Elbland Philharmonie und dem Chor Hoyerswerda.
- Von 1975 bis 1981 produzierte die DEFA 41 Disko-Kurzfilme über Künstler aus der DDR mit inhaltsreichen Interviews und Abschnitten aus der Musik-Szene.
- Am 7. Mai 2009 wurde auf der Burg Storkow anlässlich des 40-jährigen Bühnenjubiläums der Puhdys eine Ausstellung mit Puhdys-Exponaten wie Fotos, Poster, Geschenke ihrer Fans, Filme und Musik eröffnet. Eine Sumpf-Eiche, in Anlehnung ihres Liedes Alt wie ein Baum, wurde gepflanzt und ihnen gewidmet.
Sichten
Artikelwünsche
Nicht zu vergessen
Weiterführende Links
Sachlisten
Portalmitarbeiter
Schlager und Stimmungsmusik
- Brigitte Ahrens - Julia Axen
- Inka Bause - Olaf Berger - Ruth Brandin - Helga Brauer
- Gerd Christian
- Chris Doerk
- Hartmut Eichler
- Ina-Maria Federowski - Dagmar Frederic - Ute Freudenberg - Maja Catrin Fritsche - Fred Frohberg
- Günter Geißler - Ekkehard Göpelt - Ingo Graf - Gaby Rückert
- Nina Hagen - Helga Hahnemann - Jürgen Hart - Michael Hansen - Hauff und Henkler - Monika Hauff - Monika Herz - Andreas Holm
- Lutz Jahoda - Uwe Jensen
- Britt Kersten
- Aurora Lacasa - Reinhard Lakomy - Wolfgang Lippert - Thomas Lück
- Angelika Mann - Ina Martell - Achim Mentzel - Muck - Sandra Mo & Jan Gregor
- Gerd Natschinski - Roland Neudert
- Eva Maria Pieckert - Karin Prohaska
- Heinz Quermann
- Christian Schafrik - Sonja Schmidt - Frank Schöbel - Klaus Sommer - Dina Straat
- Regina Thoss - Peter Tschernig
- Bärbel Wachholz
- Helga Zerrenz
Beatmusik
Jazz- und Soulmusik
- Andy Altenfelder
- Conny Bauer - Hannes Bauer - Heinz Becker - Blue Wonder Jazzband - Uschi Brüning - Kerstin Buchfelner
- Dietmar Diesner - Regine Dobberschütz - Karlheinz Drechsel
- Walter Eichenberg - Charlie Eitner
- Wolfgang Fiedler - Günther Fischer - Veronika Fischer - Helmut Forsthoff - Fusion
- Günter Gollasch - Hans-Joachim Graswurm - Ulrich Gumpert
- Reinmar Henschke - Manfred Hering - Ruth Hohmann
- Jazz-Collegium Berlin - Jazz-Makers Berlin - Jazz Optimisten Berlin
- Hubert Katzenbeier - Klaus Koch - Uwe Kropinski - Manfred Krug - Joachim Kühn
- Reinhard Lakomy - Klaus Lenz - Lyrik – Jazz – Prosa
- Manfred Ludwig Sextett - Modern Soul Band
- Hermann Naehring
- Papa Binne's Jazz Band - Ernst-Ludwig Petrowsky - Henning Protzmann
- Joe Sachse - Volker Schlott - Klaus Schneider - Friedhelm Schönfeld - Michael Schulz - Manfred Schulze - Theo Schumann - Werner Sellhorn - SOK - Günter Sommer - Synopsis
- Tower Jazz Band
- Bernd Wefelmeyer - Eberhard Weise - Angelika Weiz - Windminister - Pascal von Wroblewsky - Wolfgang Büchse Winkler
- Zentralquartett - Hannes Zerbe
Bluesmusik
- Johannes Biebl - Blues-Messe - Blueserszene - Blues vital - Alexander Blume - Blues-Projekte
- Stefan Diestelmann
- Engerling
- Feedback Blues Band - Igor Flach - Freygang
- Handarbeit - Hof-Blues-Band - Günter Holwas
- Jonathan Blues Band
- Keimzeit - Jürgen Kerth - Bernd Kleinow - Lutz Kowalewski
- Mama Basuto - Monokel
- Pasch - Passat
- Michael Sellin - Thomas Stelzer - Eberhard Stolle
- Christiane Ufholz
- Vai hu
- Waldemar Weiz
- Zenit
Pop- und Rockmusik
- 4 PS
- AG. Geige
- Babylon - Michael Barakowski - Rüdiger Barton - Franz Bartzsch - Bayon - Martin Becker - Berluc - Hans-Jürgen Beyer - Johannes Biebl - Holger Biege - Biest - Brot und Salz - B.Crown - Ralf Bursy - Bürkholz-Formation - Thomas Bürkholz
- City - College Formation - B.Crown
- Tamara Danz - Datzu - Dekadance - Kurt Demmler - Dialog - Die anderen Bands - Die Art - Die Firma - Die Skeptiker - Die Zucht - Drei - Herbert Dreilich - Dritte Wahl
- Jürgen Ehle - Tino Eisbrenner - Electra - Gruppe Elefant - Express
- Feeling B - Veronika Fischer - Reinhard Fißler - Fips Fleischer - Formel I - Freunde der italienischen Oper - Freygang - Fritzens Dampferband - Helmut Frommhold
- Heinz Geisler - Gitarreros - Peter Gläser - Georgi Gogow - Günter Gollasch - Heinz-Jürgen Gottschalk - Gerhard Gundermann -
- Nina Hagen - Hansi Biebl Band - Uwe Hassbecker - Frank Hille - Herbst in Peking - Andre Herzberg - Michael Heubach
- Jessica - Joco-Dev - Juckreiz - Herbert Junck
- Karat - Werner Karma - Karussell - Keks - Lutz Kerschowski - Dietrich Kessler - Key - Mike Kilian - Rainer Kirchmann - Kirsche & Co. - Klaus Renft Combo - Klosterbrüder - Anett Kölpin - Toni Krahl - Kreis - Horst Krüger - Erik Kross - Christian Kunert
- L'Attentat - Paul Landers - Christian Liebig - Lift - Till Lindemann - Christian Lorenz
- Macbeth - Magdeburg - Mephisto - Metropol - Dirk Michaelis - Mona Lise - MTS - Müllstation
- Hermann Naehring - Thomas Natschinski - Neue Generation - Hans Joachim Neumann - Neumis Rock Circus - NO 55
- Rainer Oleak - Ostrock in Klassik
- P 16 - Pankow - Gerulf Pannach - Passion - Panta Rhei - Ines Paulke - Perl - Reinhard Petereit - Gisbert Piatkowski - Pilot - Ingo Politz - P.O.N.D. - Henning Protzmann - Heinz Prüfer - Prinzip - Puhdys - Punk in der DDR
- Peter Rasym - Regenbogen - Reform - Klaus Renft - Hans-Jürgen Reznicek - Rockhaus - Aljoscha Rompe - Rosa Laub - Rosengarten - Bernd Römer
- Sandow - Uve Schikora - Schleim-Keim - Ralf Schmidt - Matthias Schramm - Schubert-Band - Michael Schwandt - Michael Sellin - SET -Silly - Simultan - Marion Sprawe - Stern Combo Meißen - Jens Streifling - Ullrich Swillms
- Tausend Tonnen Obst - Christoph Theusner - Transit - Stephan Trepte
- Väter & Söhne
- Wahkonda - Weiterverarbeitung - Hans Wintoch - Wir
- Petra Zieger - Wolfgang Ziegler - Dirk Zöllner
Folkmusik
Countrymusik
Shanty
Musicalkomödie
Liedermacher
Politisches Lied und Singebewegung
Klassische Musik
- Theo Adam
- Dresdner Kreuzchor - Thomanerchor
- Hanns Eisler - Gunther Emmerlich
- Gewandhausorchester Leipzig - Ludwig Güttler
- Herbert Kegel - Knabenchor Dresden - Siegfried Kurz - Paul Kurzbach - Franz Konwitschny
- Hans Lissmann - Liste klassischer Komponisten in der DDR
- Kurt Masur - Erhard Mauersberger - Rudolf Mauersberger
- Günther Ramin - Ernst Hermann Meyer
- Carola Nossek
- Peter Schreier - Reiner Süß
- Thomanerchor - Siegfried Thiele
Komponisten
Musikfestivals
TV-Musiksendungen
Karat (Alben)
Puhdys (Alben)
Sonstiges
- Amiga - Anstalt zur Wahrung der Aufführungs- und Vervielfältigungsrechte auf dem Gebiet der Musik
- DT64
- Grüner Elefant
- Helmar Federowski
- hallo-Schallplatten
- Jahreshitparade (DDR)
- Konzert- und Gastspieldirektion - Komitee für Unterhaltungskunst - Künstler-Agentur der DDR
- Jürgen Lahrtz - Helge Leiberg - Lied der Zeit - Lipsi
- Melodie und Rhythmus - Ministerium für Kultur
- Michael Rauhut
- Spielerlaubnis
- VEB Deutsche Schallplatten

Qualitätsprädikat:
