Zum Inhalt springen

Glurns

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2004 um 22:03 Uhr durch Echoray (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Glurns (italienisch: Glorenza) ist mit 880 Einwohnern eine der kleinsten Städte der Alpen (nur geschlagen von der Stadt Rattenberg in Nord-Tirol). Es liegt im Norden Italiens in der Provinz Bozen (Südtirol). Ein besonderes Merkmal der Stadt sind ihre vollständig erhaltenen Stadtmauern. Diese trennen die Stadt in eine so genannte Inner- und eine Außerstadt. Erstmals als Stadt wurde Glurns um 1304 durch eine schriftliche Quelle erwähnt. Durch seine günstige Lage wurde es schnell sehr reich und durch seinen Markt bekannt. Es wurde mehrmals niedergebrannt, aber auch wieder neu errichtet. Glurns besaß als Stadt auch einen Richter, der für den gesamten oberen Vinschgau zuständig war.

Kuriosum am Rande: Für die zum Tode durch das Beil Verurteilten gab es immer ein Kissen (im dortigen Dialekt "Polster" genannt). Die Aufgabe dieses Kissen bereitzustellen lag über die ganzen Jahre hinweg bei den Einwohnern eines kleinen Berghofes westlich von Glurns. Dieser Hof trägt heute noch den Beinamen "Polsterhof"

Glurns ist eine der 8 Städte Südtirols und die einzige Stadt im Tal Vinschgau.