Fazioli
Fazioli ist eine Klaviermanufaktur, die der Pianist und Ingenieur Paolo Fazioli 1979 in der oberitalienischen Stadt Sacile (Friaul-Julisch Venetien, Provinz Pordenone) gründete. Für die weitgehend in Handarbeit gefertigten Flügel werden sehr hochwertige Materialien verwendet. So bestehen die Resonanzböden aus Fichtenholz aus dem Südtiroler Fleimstal, aus dem schon der Geigenbauer Antonio Stradivari Material bezog.
Fazioli baut zur Zeit 6 Flügelmodelle mit folgenden Längen: 156, 183, 212, 228, 278 und 308 cm, mit letzterem auch den längsten Serienflügel der Welt. Dieser ist außerdem mit vier Pedalen statt der üblichen drei erhältlich. Das vierte, links der üblichen drei angebrachte Pedal übernimmt die Technik des Piano-Pedals beim Pianino. Es bewirkt, dass die Hämmer in Ruhelage näher an die Saiten herangeführt werden und erleichtert dadurch das Spiel im Pianissimo, ohne (wie das Verschiebungs-Pedal) die Klangfarbe zu verändern.
Die Instrumente zeichnen sich durch ihre Klangfülle, ihre präzise Mechanik und eine makellose Verarbeitungsqualität aus. Unter professionellen Pianisten erfreut sich Fazioli zunehmender Beliebtheit, obwohl er nach wie vor deutlich seltener gespielt wird als die Fabrikate von Steinway & Sons oder Bösendorfer. Prominente Fazioli-Pianisten sind u.a. Herbie Hancock, Angela Hewitt, Nikolai Demidenko und Markus Schirmer.
Weblinks
- Homepage Fazioli (italienisch/englisch)