Zum Inhalt springen

Arnold Adolf Berthold

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2009 um 01:09 Uhr durch ChristophDemmer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Arnold Adolf Berthold (auch: Arnold Adolph Berthold; * 26. Februar 1803 in Soest, † 3. Januar 1861 in Göttingen) war ein deutscher Physiologe und Zoologe.

Ihm zu Ehren vergibt die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie seit 1980 jährlich die Berthold-Medaille, die mit einem wissenschaftlichen Vortrag, der Berthold-Lecture, auf der Jahrestagung der Gesellschaft verbunden ist.

Werke

  • Das Aufrechterscheinen der Gesichtsobjecte trotz des umgekehrtstehenden Bildes derselben auf der Netzhaut des Auges. Göttingen 1830.
  • Lehrbuch der Physiologie der Menschen und der Thiere. Zweite Auflage. Göttingen 1837.
  • Robert Bunsen, Arnold Adolph Berthold: Eisenoxydhydrat, das Gegengift des weissen Arseniks oder der arsenigen Säure. 2. Aufl. Göttingen 1837.
  • Ueber verschiedene neue oder seltene Amphibienarten. Göttingen: In der Dieterichschen Buchhandlung, 1842.
  • Lehrbuch der Zoologie. Göttingen 1845.

Literatur

  • Jørgensen, C. Barker: John Hunter, A. A. Berthold, and the origins of endocrinology. [Odense:] Odense University Press, 1971.