Zum Inhalt springen

Diskussion:Transzendentale Meditation/Archiv/008

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2005 um 19:09 Uhr durch 80.133.179.248 (Diskussion) (satz macht keinen Sinn: Rechtschreibung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von 80.133.179.248 in Abschnitt satz macht keinen Sinn

Da es hier sehr unübersichtlich wurde, habe ich archiviert:

  • Archiv 1 Erstellt am 3.August 2004 für undatierte Diskussionen und Diskussionen vor dem 1.Juli 2004

Weitere Archive:

Zwei Bitten noch: Mit ~~~~ unterschreiben, damit das Datum immer dabeisteht. Und durchschaubar machen, auf wen und was geantwortet wird. Pjacobi 23:59, 2. Aug 2004 (CEST)

Und ein weiterer Hinweis: Diese Seite dient zur Arbeit am Artikel, nicht zur grundsätzlichen Diskussion über TM. Beiträge, die diesem Prinzip nicht folgen, werden in Zukunft gelöscht. --Skriptor 13:02, 21. Mär 2005 (CET)

Nachtrag

Ich weise nochmals darauf hin, daß zahlreiche Behauptungen im Haupttext nicht der Wahrheit entsprechen, weil sie entweder seit über 20 Jahren veraltet sind oder sich auf Quellen stützen, welche (zumeist von Seiten der Kirche oder Pahrmaindustrie) gezielte Desinformation verbreiten. Schkundige Information von kompetenter Seite wird immer und immer wieder mit Fehlinformationen überschrieben. Die dafür Verantwortlichen werden nach dem Naturgesetz von Ursache und Wirkung (Karma) die Folgen dafür zu tragen haben, ggf. auch für den vorzeitigen Tod von Leuten, die sich durch die im Haupttext gegebenen Fehlinformationen am Erlernen der TM hindern lassen. So belegt eine Studie, welche ältere Menschen über 18 Jahre hinweg begleitete, einen Rückgang der Todesrate um über 23%. Das bedeutet: Meditierende (TM) leben längér. Und hunderte weiterer Studien belgen, daß deren Gesundheit und Lebensqualität besser ist. Wer also versucht, diese Faketn zu verschleiern, und die TM in ein schiefes Licht zu stellen, übernimmt die karmische Verantwortunmg dafür, daß Menschen weniger gesund sind und früher sterben. Und dies wird auf den Betreffenden zurückwirken, Das sollte sich jeder überlegen, der Unwahrheiten zum Thema TM verbreitet. Beispiele für derartige Unwahrheiten hatte ich im Verlauf der Diskussion in Fülle genannt und diese wiederholt berichtigt. Sie unten.

Herzliche Grüße: Detlev Wulf

Gefälligkeitsgutachten

Diskreditierung der TM-Forschung: Bei vielen öffentlichen Argumentationen, warum TM „schlecht“ ist bzw. nicht berücksichtigt wird, spielt der Bezug auf eine „Veröffentlichung“ von G.Niebel und R.Hanewinkel (1997):

„Gefahren und Missbrauchspotential von Meditationstechniken unter besonderer Berücksichtigung von Jugendlichen, psychisch labilen und psychisch kranken Menschen“. Kiel: Christian-Albrechts-Universität, Institut für Psychologie, die zentrale Rolle.

Bei diesem „Artikel“ handelt es sich um ein Auftragsgutachten, man kann auch „Gefälligkeitsgutachten“ sagen, welches vom Sektenbeauftragten der schleswig-holsteinischen Landesregierung in Auftrag gegeben wurde, um bei der Enquete-Kommission des deutschen Bundestages die TM zu diskreditieren.

Dieses Gutachten basiert nicht auf eigener Forschung, sondern stellt nur den unqualifizierten Versuch einer Literaturrecherche dar. Es wurde von der Kommission abgelehnt, weil es sich als wissenschaftlich unseriös und sachlich falsch herausstellte.

Im Buch von Theo Fehr: „Yoga Meditation Samadhi Therapie aus Sicht des Advaita-Vedanta“, hrsg. V.K.Engel, R.Wahsner und H.Walach. Verlag Pater Lang, Europ.Verlag der Wissenschaft, Frankfurt, 2003, fanden sich interessante Anmerkungen, in welcher Weise die enorme Aussagekraft der vielen wissenschaftlichen Arbeiten über TM systematisch ausgehebelt werden (S.121 ff):“...gewinnt man den Eindruck, hier sollten wissenschaftlich unliebsame Entwicklungen, von denen die heiligen Kühe –die herkömmlichen Verfahren der Therapielandschaft- sich bedroht fühlen, durch Leugnung, Unterdrückung und Fehlinformation nicht existent gemacht werden.“

Hier folgen detailliert interessante Einzelheiten, wobei typisch ist, dass niemand eigene Forschung angestellt hat und unter Veränderung und Fälschungen von Zitaten anderer Autoren die abstrusesten Behauptungen aufgestellt werden.

S.125: „ Damit ist der pauschalen und, was schwerer wiegt: sachlich unbegründeten Pathologisierung spiritueller Erfahrungen, die sich im Umfeld von Meditationsformen ereignen können, Tür und Tor geöffnet.“

S.127: „Niebel und Hanewinkel übergehen bewusst alle verfügbaren Veröffentlichungen dieser Art und unterschlagen sie.

Fazit: Auffallend oft haben sich in der Vergangenheit Forscher zur TM geäußert, die weniger über Meditation wussten als einige hunderttausend praktizierende Normalbürger.

Während es in der psychologischen Forschung selbstverständlich ist, dass ein Forscher sein Forschungsgebiet einigermaßen kennt und die Eigengesetzlichkeiten seines Forschungsobjektes respektiert, ist da im Bereich Meditation bis heute oft nicht der Fall.“

(Auszug aus einem Text von Diether Gräf)

Herzliche Grüße: Detlev Wulf

Schledehausen

Unter Geschichte wird Schldedehausen erwähnt. Das ist ein schönes Beispiel ist aber alt, da Schledehausen nicht mehr "existiert" s. Agpf. Vieleicht sollte Bad Essen mit dem kursbüro erwähnt werden? --AKauerz 00:49, 22. Mär 2005 (CET)

Maharishi Effekt

Die Kriminalitätsstatistik[1] von Fairfield - dort befindet sich eine Maharishi Universtät und die Maharishi Vedic City. Die Zahlen sind landestypisch und steigend. --217.231.48.91 01:32, 24. Mär 2005 (CET)

Dies sagt alelrdings weder in der einen noch der anderen Richtung was über die Behauptung der TM aus, die Kriminalität senken zu können: De Universität gibt es seit 1971, und um eine sinnvolle Aussage treffen zu können, müßte man die Entwicklug seitdem mit der Entwicklung des restlichen Landes vergleichen, unter Berücksichtigung von Faktoren wie Bevölkerungsentwicklung und Veränderung der Bevölkerungszusammensetzung (viele Studenten in Fairfield). --Skriptor 07:57, 24. Mär 2005 (CET)

Lesenswerte-Diskussion

  • Enthaltung da selbst mitgeschrieben. Umstrittenes Thema, aber m.E. mittlerweile durchaus lesenswert. Richardfabi 14:55, 4. Apr 2005 (CEST)
  • pro für den Artikel. (contra für die TM ;). Das ganze Hokuspokus wurde ausreichend kritisch aber dennoch sachlich beschrieben. Ein Bildchen von den Fliegern würde mir noch gefallen, falls sich eins auftreiben lässt. --Kurt seebauer 15:34, 4. Apr 2005 (CEST)
  • pro Ich habe noch einige Änderungen am Text vorgenommen. Sollte jemand sich ansehen, der was davon versteht. Auch wenn ich TM für Hokuspokus und Beutelschneiderei halte, ist der Text doch informativ. --Zahnstein 06:20, 5. Apr 2005 (CEST)
  • contra --HaSee 17:22, 5. Apr 2005 (CEST)
  • pro --Saum


Von ausreichender Sachlichkeit kann in Zusammenhang mit dem Text an vielen Stellen keine Rede sein. Was jemand von der im Text behandelten Methode TM hält ist übrigens nicht Gegenstand eines Lexikons - sollte es zumindest nicht sein. Insofern und im Hinblick auf den Wahrheitsgehalt der hier verbreiteten Inhalte hat diese Seite größte handwerkliche und sachliche Mängel. Wer Zweifel an der Methode hat, kann sie ausprobieren, und sich sein eigenes Urteil bilden. In aller Regel beseitigt das derartige Zweifel.

Detlev Wulf 217.80.79.98 10:55, 26. Apr 2005 (CEST)

80.140.244.244 02:26, 21. Apr 2005 (CEST)

@Detlev Wulf: bitte unterlasse im Sinne einer enzyklopädischen Arbeit deine subjektiv gefärbten Anwürfe. Wir möchten doch alle hier streng sachlich und inhaltlich arbeiten. Wenn du etwas zu monieren hast, bringe bitte entsprechend hieb- und stichfeste Belege. Beiträge, die diesem Prinzip der belegbarkeit nicht folgen, werden in Zukunft gelöscht. Jana Henningowa 10:06, 24. Apr 2005 (CEST)

Liebe Jana, wir können uns gerne auf eine streng sachliche und inhaltliche Arbeitsweise ohne persönliche Anwürfe einigen. Das erwarte ich dann aber auch von ALLEN Beteiligten. Wenn ich hier einige Administratoren persönlich kritisiert habe dann deswegen, weil sie entgegen NPOV ohne eigene hieb- und stichfeste Beweise und Belege sachunkundige TM-kritische Behauptungen fortgesetzt zehnfach höher bewertet haben, als sachkundige Äußerungen von Leuten, die die Erfahrung von zigtausend Meditationen haben und auch auf mehrfache Nachfrage keine Begründung für diese Bewertung mit zweierlei Maß angeben konnten oder wollten. Das ist ganz einfach nicht in Ordnung. Einige Behauptungen im Haupttext sind schlichtweg (subjektiv gefärbt) diskrimierend sollen es offenbar auch sein. Das aber ist nicht der Zweck eines Lexikons. Und es muß doch unter erwachsenen Menschen möglich sein, falsche, irreführende oder diskriminierende Behauptungen aus einem Lexikon, welches sich eine objektive Darstellung zur Aufgabe gemacht hat zu entfernen, ohne daß man das erst gerichtlich durchsetzen muß. Ich habe das hundertfach angeboten und zigfach neutrale Textalternativen für die beanstandeten Stellen angeboten, die beiden Seiten gerecht werden. Leider sind diese bisher immer wieder nur gelöscht oder überschrieben worden. Ich habe im Verlauf der Diskussion zahlose Links zum Beleg immer wieder genannt, die immer wieder gezielt gelöscht und überschrieben wurden. Nahezu jedes meiner Argumente ist besser belegt, als die Argumente der TM-Kritiker. Dies ist bislang weitgehend ignoriert worden, während TM-Kritiker ihre Positionen anscheinend nicht belegen müsen. Da diesen Kritikern in ihrer Darstellung zudem zahlreiche Unwahrheiten nachgewiesen wurden, gibt es keinen Grund, deren Argumente stärker zu berücksichtige - es sei denn man möchte die TM gezielt diskriminieren - was, wie gesagt, nicht Aufgabe eines Lexikons ist. All dies kann jeder im Archiv nachlesen und nachvollziehen. Die beanstandeten Stellen sind fern jeder Objektivität können so nicht stehen bleiben. Was also schlägst Du vor?

Herzliche Grüße: Detlev Wuil 80.140.230.199 07:28, 26. Apr 2005 (CEST)

Ja, liebe Jana, Du mahnst hieb- und stichfeste Belege an, dann bringt man die, und dann sagst Du nichts dazu. Es scheint das typische Verhalten der hiesigen Administratoren zu sein, Beiträge nach Willkür und Gutdünken zu löschen, aber sich von inhaltlicher Arbeit fernzuhalten. Siehe Skriptor, der zu der TM-Seite noch nicht einen inhaltlich konstruktiven Satz gesagt hat, aber pausenlos meine sachlich korrekten Beiträge löscht oder mit Unfug überschreibt.

(Was ist das denn hier eigentlich für ein komischer Verein?! Seid Ihr nun daran interessiert, dem Publikum sachlich korrekte Informationen zu geben, oder hat diese Seite nur den Zweck, die Leute hinter´s Licht zu führen?!


Ich schlage folgendes vor:

1. Einer der Administratoren erklärt sich bereit, diese Seite mit mir zusammen verantwortlich zu betreuen. Ich übe die TM seit über 30 Jahren aus, habe die Erfahrung von über 25.000 Meditationen und bin über die Entwicklungen in der TM-Bewegung auf dem Laufenden.

2. Wir stimmen dann den Text gemeinsam ab und suchen nach einer möglichst objektiven Darstellung und Formulierung. (Dabei auftretende Fragen können beantwortet und diese Antworten auch belegt werden, ggf. auch mnit einer Gründlichkeit, die den Rahmen dieses Mediums sprengt. Falls es Fragen geben sollte, die auch ich nicht ad hoc klären kann, werde ich die Dinge recherchieren und dann wahrheitsgemäß beantworten.)

3. Danach wird die Seite für die Bearbeitung gesperrt, damit nicht jeder Wicht dann wieder mühsam erarbeitete, sachlich korrekte Texte ständig mit irgendwelchem Müll überschreiben kann.

4. Wenn neue Anmerkungen oder Textvorschläge kommen, werden die ggf. in ständigem Kontakt auf die gleiche Weise wieder abgestimmt und erst dann ggf. in den Hauptext übernommen.

Die Alternative dazu wäre: Ich setze zu jedem diffamierenden odersachlich falschen Satz eine Gegendarstellung rein und wer die dann überschreibt oder entfernt, hat mit einer Strafandrohung von bis zu 250.000 Euro zu rechnen. Ich möchte das vermeiden, aber wenn die Polemik, die Diffamierungen und das ständige Überschreiben von korrekten Informationen mit Un-Rat hier nicht endlich aufhören, dann wird das wohl nicht anders gehen. Seit fast 30 Jahren haben wir nun mit Diffamierungen (vorwiegend von Seiten der Kirche und der Pharmaindustrie) zu tun. Irgendwann ist man das ganz einfach leid, und ich bin nicht gewillt, das noch länger hinzunehmen. Ich habe mehrfach meine Rufnummer genannt und angeboten, ausstehende Fragen und Streitpunkte zu klären. Ich habe sogar angeboten, die Kosten für diese Gespräche aus meiner Tasche zu übernehmen. Alle Leute, die ganz groß darin sind, meine Texte mit Un-Rat zu überschreiben, haben sich bisher vor einem solchen Gespräch gedrückt. Offenbar haben sie keine Argumente, als anderer Leute Texte zu löschen.

Die dritte Möglichkeit wäre, den TM-Beitrag ganz zu streichen. Dann können die Leute sich ans anderen (objketiveren) Quellen informieren.

Was ist Euch nun lieber? Ich Bitte um Rückmeldung eines um Objektivität bemühten Administrators an meine Tel. 02102-80875

Herzliche Grüße: Detlev Wulf

217.80.79.37 22:59, 1. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Versuch einer objektiven Darstellung

Vorbemerkung: Die gesamte Formulierungsweise hat des aktuellen Textes hat den Tenor: Die TM Leute sagen dies, wahr ist aber was (anderslautend) die Kirche sagt. Diese Formulierungsweise ist erstens definitiv eine ganz grobe Verletzuung von NPOV. Zweitens ist es in aller Regel so, daß eben nicht die Behauptungen der Kirche wahr sind, sondern die der TM. Und drittens sind den TM-Kritikern etliche entweder böswillige oder zumindest gröbstens fahrlässige Falsch-Behauptungen klar nachzuweisen. Zudem ist dies ein Text, der möglicht objektiv und prägnant darüber informieren soll, was TM ist und nicht darüber, was die Kirche davon hält. Das ist nicht Gegenstand eines Lexikons, auch nicht bei Wiokipedia. Die Leute können ja gern ein Buch darüber schreiben, was sie von der TM halten - ich schreibe dann ein Buch (bereits in Arbeit) "Die Lügen der`"Sekten"-"Experten". Diskussionen dieser Art sind aber nicht Gegenstand des Haupt-Textes. Es gibt daher absolut keinen Grund, die Äußerungen der TM-Kritiker höher zu bewerten als die von TM-Sachkennern. Wer sich hier nicht dem Vorwurf der (im übrigen rechtswidrigen) gezielten Diskriminierung von Minderheiten nmachen lassen will, sollte hier zumindest versuchen, Objektivität zu wahren. Das habe ich inzwischen über 100 mal angemahnt. Es wird also langsam mal Zeit zu begreifen, daß TM-Ausübende die gleichen Bürger- und Menschenrechte haben, wie z.B. Kirchenmitglieder. Das kann ja wohl nicht zu viel verlang sein.

Ich spreche also im Folgenden noch einmal die von mir kritisierten Punkte an und biete die folgenden Formulierungen als Alternative:

1.) aktuelle Formulierung: "Kritiker geben an, es seien weltweit etwa zwei Millionen, in Deutschland etwa 50.000. In Deutschland arbeiten 450 TM-Lehrer, die dafür eine einjährige Ausbildung absolviert haben."

Was Kritiker angeben, ist völlig irrelevant. Die Zahl von 50.000 ist mindestens zwanzig Jahre alt und wahrscheinlich (wie vieles Andere) über mehrere Generationen hinweg abgeschrieben worden. (Typische Beispiele, welche nachweisen, daß die TM-Kritiker im Wesentlichen (mangels Sachkenntnis) voneinader abschreiben, sind übrigens der in ca. 85% der Literatur kirchlicher Bedenkenträger genannte falsche Name Maharishis und das falsche Geburtsjaht 1911) Richtig ist: Die von der TM-Bewegung angegebenen Zahl von 270.000 stimmt. Die TM-Bewegung hat auch keinen Grund, diese Zahl falsch anzugeben oder künstlich zu erhöhen. Es ist auch leicht einsehbar, daß die TM-Bewegung selber besser und genauer weiß, wie viele Leute sie eingeführt hat, als ihre Kritiker, die ja in die Verwaltungsunterlagen der TM keinen Einblick haben. Gleiches gilt für die Zahl der TM-Lehrer, die bei etwa 2000 liegt. Allerdings ist auch diese Zahl bereits insofern nicht mehr aktuell, als die TM- Bewegung in Deutschland und weltweit gerade komplett umstrukturiert wird. Die TM wird in Zukunft ausschließlich nur noch von (einer voraussichtlich weitaus kleineren Zahl von) Vollzeit-TM-Lehrern in ausschließlich dafür vorgesehenen Räumlichkeiten gelehrt werden. Nebenberufliche TM-Lehrer wird es in Zukunft nicht mehr geben. Die Angaben werden also in den nächsten Monaten ohnehin aktualisiert werden müssen.

1.neu: "In Deutschland gibt es 2000 TM-Lehrer, die dafür eine einjährige Ausbildung absolviert haben."

2.) aktuelle Formulierung: "Mit ihrer Hilfe überschreitet (transzendiert), nach Meinung ihrer Anwender, der Geist das Denken und erfährt "reines Bewusstsein", die "fundamentale Ebene des Naturgeschehens".

Nach Maharishis Auffassung ist es falsch, das vedische "Devata"-Prinzip als "Gott" bzw. "Götter" zu interpretieren, wie dies von westlicher Seite und auch von indischer Seite häufig geschieht. Es handle sich vielmehr um tausende Qualitäten kreativer Intelligenz im Bereich der Stille und dem der Aktivität. Andererseits behauptet Maharishi, dass durch die TM eine Erleuchtung entstünde, zu dem andere Religionen wegen mangelnden "praktischen Techniken" nicht fähig seien.

Andererseits behauptet Maharishi, dass durch die TM eine Erleuchtung entstünde, zu dem andere Religionen wegen mangelnden "praktischen Techniken" nicht fähig seien. usw. "

Diese Formulierung ist sprachlich ungeschickt. besser wäre:

2.) neu: Nach Aussage ihrer Anwender überschreitet (transzendiert) der bewußte Geist mithilfe dieser Methode des "Sich-nach-innen-Wendens" die Ebene des Denkens und erfährt an dessen Quelle einen Zustand ruhevoller Wachheit, "reinen Bewusstseins"

Dieser Bereich der Transzendenz wird als Ursprungsebene der Schöpfung gesehen und ist nach TM-Auffassung identisch mit dem, was von verschiedenen spirituellen Traditionen als Samadhi, Nirvana, Absolutes, Sein, Tao usw. bezeichnet wird. Der Nazarener wird in Lukas 17,21 zitiert: "Das Himmelreich Gottes ist inwendig in euch" (Mithin durch ein Sich-nach-innen-Wenden = Meditation erfahrbar.)

Die langjährig regelmäßige Praxis der TM führt nach Maharishis Aussage dazu, daß der zunächst nur in der Meditation erfahrene Zustand der Transzendenz schließlich rund um die Uhr erhalten bleibt. Dieser Bewußtseinszustand wird traditionell als "Erleuchtung" bezeichnet. Nach Maharishis Auffassung bildet das Wissen um die Transzendenzerfahrung und deren Stabilisierung bis hin zum Ziel der Erleuchtung die eigentliche Kernaussge aller spiritueller Tradionen (inklusive des Urchristentums). Im langen Lauf der Zeit sei anderen spirituellen Traditionen jedoch zumeist das Wissen um den Zugang zu diesem Bereich verloren gegangen.

Hier übrigens aus neutraler Quelle die Yoga Sutras der Patanjali. Etwa ab #122 wird beschrieben, wie man jene Fähigkeiten erlangt, durch die der Nazarener wie auch zahlreiche andere Heilige hervorgetreten sind. http://yogachola.de/yoga-sutra/02-Yoga-Sutra-deutsch.html


3.) Hinweis: Wie die Mantren ausgewählt werden ist nicht Gegenstand der öffentlichen Diskussion, sondern geht nur TM-Lehrer etwas an.


4.) aktuelle Formulierung: "Eine Untersuchung der vergebenen Mantras durch Kritiker hat allerdings ergeben, dass es sich bei allen um Titel oder Anrufungen von Hindu-Gottheiten (Devatas) handelt."

Dieser Satz ist eigentlich überflüssig. Wenn Ihr den aber unbedingt haben wollt, dann macht es im Zusammenhang mehr Sinn, daran den obigen Abschnitt anzufügen:

4.)neu: Nach Maharishis Auffassung ist es hingegen falsch, das vedische "Devata"-Prinzip als "Gott" bzw. "Götter" zu interpretieren, wie dies von westlicher Seite und auch von indischer Seite häufig geschieht. Es handle sich vielmehr um tausende Qualitäten kreativer Intelligenz im Bereich der Stille und dem der Aktivität.


5.) aktuelle Formulierung: "Filmaufnahmen belegen, dass es sich bei der scheinbaren Leviation um eine einfache Hüpftechnik handelt. Das ‚Yogische Fliegen‘ wird durch die TM-Sidhi-Technik vermittelt; die Preise für einen derartigen Kurs bewegen sich auf einem ähnlichem Niveau wie beim Grundkurs.

Die Filmaufnahmen belegen lediglich, daß es SO AUSSIEHT. Die wissenschaftlichen Untersuchnugen zur Gehirnwellenkohärenz während des yogischen Fliegens belegen jedoch, daß völlig andere Gehirnaktivitäten stattfinden als bei bloßem "Hüpfen".

ich schlage darum folgende Formulierung vor:

5.) neu: Yogisches Fliegen

Seit 1977 wurde das Programm der TM-Sidhi-Technik angeboten, das mit parapsychologischen Begleitphänomenen einhergehen soll. Besondere Aufmerksamkeit erlangten in der Öffentlichkeit Fotos von Personen, die in der Luft zu schweben schienen. Das "Yogische Fliegen" und andere TM-Sidhi-(Fortgeschrittenen-)Techniken basieren (ebenso wie die TM) auf den Yoga-Sutras des "Yoga-Begründers" Maharishi Patanjali, der einige hundert Jahre vor unserer Zeitrechnung gelebt hat. (Übrigens gehen Kenner diese Methode davon aus, daß derartige Yoga-Techniken auch dem Nazarener bekannt waren.) Durch die Transzendentale Meditation soll Maharishi folgend nach lnagjähriger Praxis die Schwerkraft überwunden werden. Um die Wirksamkeit der Technik unter Beweis zu stellen, werden von der Organisation der TM immer wieder Bilder von yogischen Fliegern verbreitet. Dabei muß erwähnt werden, daß es sich hier um Momentaufnahmen handelt. Wenngleich das Yogische "Fliegen" in seinem gegenwärtigen Anfangsstadium eher den Charakter eines "Hüpfens" als eines sanften Schwebens hat, so sind die Ausübenden doch der Auffassung, daß in späteren Stadien eine echte Levitation möglich sein wird. (Wie dies in verschiedenen spirituellen Traditionen bereichtet wird.) Das ‚Yogische Fliegen‘ wird durch die TM-Sidhi-Technik vermittelt; die Preise für einen derartigen Kurs bewegen sich auf einem ähnlichem Niveau wie beim Grundkurs.


6.) aktuelle Formulierung: "Seit 1963 laufen Versuche, die Wissenschaftlichkeit der TM in der Öffentlichkeit nachzuweisen. Insbesondere der streßgeplagte mittelständische moderne Menschen wird angesprochen durch eine scheinbar religions- und ideologiefreie Meditation, die auf einer einfachen Grundgesetzmäßigkeit des menschlichen Geistes beruhe. Die vorübergehende Hinwendung der Beatles zur TM von Februar bis Mai 1968 verhalf ihr zu einem neuen Bekanntheitsboom im Westen."

meine Formulierung lautet:

6.) neu: "Seit 1963 laufen Untersuchungen, um die Wissenschaftlichkeit der TM in der Öffentlichkeit nachzuweisen. Insbesondere der streßgeplagte mittelständische moderne Menschen wird angesprochen durch eine nach TM-Auffassung religions- und ideologiefreie Meditation, die auf einer einfachen Grundgesetzmäßigkeit des menschlichen Geistes beruht. Die Hinwendung der Beatles zur TM von Februar bis Mai 1968 verhalf ihr zu einem neuen Bekanntheitsboom im Westen."

Erläuterung: Die Hinwendung der Beatles war nicht "vorübergehend", wie man auf den Seiten 260 bis 264 der "Beatles Anthologie" nachlesen kann. Auch wenn niemand weiß, in welchem Umfang die Beatles nach ihrem Aufenthalt bei Maharishi weiter meditiert haben, so haben sie eine positive Grundeinstellung zu Maharishi und der TM behalten. George Harrison hat seinerzeit ein Benefiz-Konzert für die Naturgesetz-Partei gegeben, Paul Mc´Cartney hat Maharishi noch vor wenigen Jahren in Vlodrop besucht.


7.) aktuelle Formulierung: "Der Versuch der TM, ihren negativ belegten Ruf abzustreifen und sich vor Gericht als Anbieters einer säkularen, allgemein zugänglichen Meditationstechnik darzustellen, ist sowohl in den USA als auch in Deutschland als gescheitert anzusehen."

Meine Formulierung:

7.) neu: Vorranging kirchliche Kritik hat den Ruf der TM-Bewegung in Deutschland massiv beeinträchtigt. Der TM-Bewegung ist es bislang nicht gelungen, diese Angriffe juristisch zu unterbinden und der Allgemeinheit flächendeckend ihre Sicht der TM als einer weltanschaulich neutralen, säkularen, allgemein zugänglichen Meditationstechnik zu vermitteln. (Mehr zur Rechtslage auf der Seite www.tm-information.de)


8.) aktuelle Formulierung: "Die zugehörigen wissenschaftlichen Studien werden allerdings von kompetenter Seite scharf kritisiert und als Gefälligkeitsgutachten angesehen."

Dieser Satz ist eine bodenlose Frechheit. Die Wirksamkeit der TM ist durch üeber 600 wissenschaftliche Untersuchungen an 200 Instituten in 27 Ländern nachgewiesen. Der obige Satz will also mithin unterstellen, daß diese Untersuchungen gefälscht und die daran beteiligten Tausenden von Wissenschaftlern alle Lügner sind. Das ist wirklich dreist. Es gibt in einigen Bereichen unterschiedliche Auffassungen über den Wert der TM-Untersuchungen. Da aber die Kritik an der TM vorrangig von interessierter Seite (Kirche, Pharmaindustrie) vorgetragen wird, haben deren Aussagen keineswegs mehr Gewicht, als die pro-Aussagen, denn "Gefälligkeitsgutachten" findet man auf der Seite der Kritiker. Ein Beispiel für deren Machenschaften ist das Gutachten des Religionswissenschaftlers Professor Kehrer, das in der Schublade liegen blieb, weil es nicht den von den TM-Krikern gewünschten negativen Tenor hatte.

Neutral wäre also etwa folgende Formulierung: 6.) neu: Nach Darstellung der TM-Seite ist die Wirksamkeit der TM durch üeber 600 wissenschaftliche Untersuchungen an 200 Instituten in 27 Ländern nachgewiesen. Die TM reduziere das Auftreten von Krankheiten um mehr als 50%. Nach der Untersuchung von Orme-Johnson sind Herzerkrankungen um 87% und Tumoren um 55% seltener (bezogen auf Krankenhauseinlieferungen) siehe www.artoflife.de/dokumente/orme-johnson-studie.pdf Kirche und Pharmaindustrie ziehen den Wert solcher Untersuchungen z.T. in Zweifel und bestreiten deren methodische Qualität.

7.) alt + Ergänzung neu: Unbedenklichkeit Zwischen Anhängern und Kritikern der TM herrscht keine Einigkeit darüber, ob sich die intensive Ausübung von TM auf verschiedenen Stufen in einzelnen Fällen, insbesondere bei Jugendlichen, negativ auswirken kann. Neutrale Sachverständige Gerichtsgutachter behaupten, daß psychische Störungen bei Meditierenden nicht häufiger auftreten, als beim Durchschnitt der Bevölkerung. www.artoflife.de/dokumente/scharfetter.pdf, www.artoflife.de/dokumente/klosinski.pdf


Kritiker weisen darauf hin, dass die positiven Effekte, von denen Anhänger der TM reden, auch mit weniger umstrittenen Meditationstechniken erreicht werden können.

Meta-Analyse und vergleichende Studien belegen hingegen, daß die TM in den meisten Punkten wirksamer ist, als andere Methoden. Die TM hat ein völlig anderes Wirkprinzip als andere Methoden, die alle auf Konzentration oder Kontemplation beruhen. Auch "christliche" Meditationsformen führen nicht zu gleichwertigen Ergebnissen.

8.) Finanzen Das Finanzgebaren der TM-Organisation wird kritisiert. So verfügt die TM-Organisation über ein weit verzweigtes und unübersichtliches Konzern- und Vereinsnetz auf der ganzen Welt. Maharishi selbst hat ein enormes Vermögen angehäuft, das auf mehrere Milliarden Euro geschätzt wird.

DIESE BEHAUPTUING IST DURCH NICHTS BELEGT, ALS DURCH SICH SELBST. WENN DIE TM-BEWEGUNG SO REICH WÄRE, WIE IHRE KRITKER BEHAUPTEN, DANN WÄRE ES UNS MÖGLICH GEWESEN, DIE ATHMOSPHÄRE AUF DIESER WELT BEREITS SEHR VIEL SICHTBARER ZU VERBESSERN. MAHARISHIS "VERMÖGEN" BESTEHT VOR ALLEM IN IMMOBILIEN, DIE VON DER TM-BEWEGUNG ZU DEREN ZWECKEN GENUTZT WERDEN. MAHARISHI SELBST LEBT SEHR BESCHEIDEN. DIESEN ABSATZ KÖNNTE MAN ALSO KOMPLETT STREICHEN.

Auch die Höhe der Kursgebühren wird kritisiert. Die Standardgebühr für einen Grundkurs beträgt seit dem 1.8.2002 über 2000 Euro ohne Mehrwertsteuer, während sie in den 1970er Jahren noch bei 75 Dollar gelegen hat.

DIESES THEMA IST BEREITS ZWANZIGMAL AUSFÜHRLICH DIKUTIERT WORDEN. NACH ÜBERWIEGENDER MEINUNG GEHÖREN PREISE NICHT IN EIN LEXIKON (MAN LESE DAS IM ARCHIV NACH.) Ich teile diese Auffassung. Wir haben aber keine Angst davor, daß diese Preise genannt werden. Aber wenn schon, dann bitte exakt: Der Preis für den TM-Grundkurs beträgt exakt 2000 Euro + MwSt. = 2320 Euro. Ich gehe zudem davon aus, daß es hier demnächst eine Änderung geben wird und dieser Preis dann wieder aktualisiert werden müßte.

Also kann man diesen Punkt komplett streichen. Witzig ist, daß die TM in diesem Punkt ausgerechnet von der Kirche kritisert wird. Die sollen bitte vor der eigenen Türe kehren: www.sparteuchdiekirche.de

9.) "Das bestehende politische System wird von Maharishi als verdammenswert abgelehnt. Von Gegnern der TM wird daher die antidemokratische und totalitaristische Gesinnung im Denken Maharashis kritisiert."

Richtig ist, daß Maharishi das Demokratische System als ineffektiv, und menschenverachtend ablehnt, weil dort zwei komplette Narren (um nicht zu sagen Idioten) einen Weisen überstimmen können. Weil die Leute von geringerer Intelligenz stets eine Mehrheit bilden können auf einer solchen Basis beruhende Entscheidungen nicht zum Nutzen aller gereichen. Wer das bezweifelt, soll seinen fernseher einschalten und sich ansehen, was z.B. im Bundestag passiert. Die Leute behindern sich gegenseitig mit dem Effekt, daß die Politik in den letzten Jahren nicht ein einziges Problem, welches den Bürgern auf den Nägeln brennt (Gesundheitskostenexplosion, PISA-Problematik, Arbeitslosigkeit, Wirtschaftsflaute, innere und äußere Sicherheit, Kriminalität usw. usf.) wirklich gelöst hat. Mit unserem Wissen können und werden wir diese Probleme lösen. (Die Medien werden über die Verbesserung der Lebensbedingungen berichten.)

Maharishi eine "totalistaristische Gesinnung" zu unterstellen, ist schwarze Propaganda und Verleumdung der übelsten Art. Die Leute, die auf der "teile und herrsche"-Strategie der Demokratie ihr Süppchen kochen, versuchen uns einzureden, daß es keine Alternative zur Demokratie gibt und daß jemand, der dieses System ablehnt, notwendigerweise eine Diktatur nach faschsitschem Vorbild anstrebe. Man muß schon wirklich gandenlos dumm sein, um auf solchen Unsinn hereinzufallen. Fakt ist, daß es sehr wohl eine POSITIVE ALTERNATIVE ZUR DEMOKRATIE gibt, nämlich eine "Meritokratie". Dies ist eine einer Monarchie oder einem "Ältestenrat" vergleichbare Regierungsform, bei der die integersten, weisesten, verdientesten und angesehensten Bürger eines Landes KONSTRUKTIV zusammenarbeiten um Lösungen zu finden, welche DER ALLGEMEINHEIT (und nicht vorrangig den Politikern selbst) dienen. Wir haben das in kleinerem Maßstab ausprobiert, und das funktioniert. Und in älteren Kulturen hat das auch in größerem Maßstab viele Fahrtaudende funktioniert.

Richtiger wäre demzufolge die Formulierung:

9.) neu: "Das bestehende politische System wird von Maharishi wegen seiner Ineffektivität als verdammenswert abgelehnt. Von Gegnern der TM wird dies als totalitaristische Gesinnung gezielt mißverstanden. Maharishi strebt jedoch eine POSITIVE ALTERNATIVE ZUR DEMOKRATIE an, eine "Meritokratie". Dies ist eine einer Monarchie oder einem "Ältestenrat" vergleichbare Regierungsform, bei der die integersten, weisesten, verdientesten und angesehensten Bürger eines Landes KONSTRUKTIV zusammenarbeiten um Lösungen zu finden, welche DER ALLGEMEINHEIT (und nicht vorrangig den Politikern selbst) dienen. Maharishi ist zutiefst der Überzeugung, daß eine solche Regierung die bestehenden Probleme besser lösen kann. Die TM-Bewegung hat aber keinerlei Interesse daran, Administrative Verwaltungsebene einer Regirung zu übernehmen. Vielmehr sollen Kohärenzgruppen von Yogischen Fliegern das Kollektivbewußtsein ähnlich einer waschmaschine reinigen und die Athmosphäre schaffen, in der konstruktive Regeirungsarbeit sowie eine wirtschaftliche und kulturelle Blüte gedeihen kann."

Ihr schreibt: 10.) In verschiedenen Ländern wurden auf Anweisung Maharishis politische Parteien gegründet, in Deutschland unter dem Namen Naturgesetzpartei.

Ich bin Gründungsmitgleid der (inzwischen aufgelösten) Naturgesetz Partei. Die Gründung geschah nicht auf "Anweisung", sondern auf AnREGUNG Maharishis. Darum muß es heißen:

10.) neu: In verschiedenen Ländern wurden auf Anregung Maharishis politische Parteien gegründet, in Deutschland unter dem Namen Naturgesetzpartei.

11.) Einordnung: Neue religiöse Bewegung |

Das ist FALSCH. TM versteht sich nicht als Religion. Die TM ist religionsneutral. Sie wird von Millionen Menschen aller nur denkbaren Religionen ohne Religionskonflikte ausgeübt. Richtig wäre:

11.) neu: Einordnung: Yoga |

Die TM und die TM-Sidhi-Techniken entsprechen 1:1 den Yoga-Sutras des Patanjali. (Der Yoga-Begründer Maharishi Patanjali ist ein Meister unserer vedischen Tradition.)

Verzeihung, nichts Ihrer Darstellung ist Objektiv. Ich habe daher den Beitrag revertieren müssen! --172.182.204.75 19:59, 1. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Was bitte ist an meiner Darstellung nicht objektiv? Darf ich mal bitte fragen, was Sie zu einer solchen Behauptung qualifiziert? Ich habe die Erfahrung von über 25.000 Meditationen und kann mich zur TM dahr profunder äußern, als TM-Kritiker, welche nicht die Erfahrung einer einzigen Meditation haben und zudem im ganzen Land als ausgewiesene Lügner bekannt sind. Sie sollten sich darauf beschränken Beiträge zu reverten, deren Wahrheitsgehalt Sie fachlich beurteilen können, und nicht an Dingen herumschreibseln, von denen Sie offensichtlich keine Ahnung haben.

Detlev Wulf 80.140.250.149 20:15, 1. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Gerichtsurteil

1976 fällte das Bezirksgericht in New Jersey ein Urteil wonach TM an Schulen verboten ist. Das Berufungsgericht begründete seinen Entscheid mit dem Hinweis, daß der Schulkurs tatsächlich religiösen Charakter habe und er daher das Erste Amendment der amerikanischen Verfassung verletze, das eine Trennung zwischen Kirche und Staat fordere. Der Kurs umfaßte eine besondere Zeremonie, bei der jeder Schüler ein allein für ihn bestimmtes „Mantra“ (eine Silbenverbindung aus dem Sanskrit) erhielt, das endlos wiederholt werden muß.

Es gibt in Amerika auch ein gerichtsurteil, welches verbietet, SONNTAGS auf den Stufen des Capitol sein Frau zu verprügeln (montags ist es vermutlich erlaubt :-) Amerika - geschweige denn dessen rechtsystem ist nicht das Maß aller Dinge. Entscheidend ist, was wahr ist, und was nicht. Und was die Kirche über die TM verbreitet ist in aller Regel definitiv unwahr. Der Nazarener sagt: (Matthäus 7) An Ihrern Früchten werdet Ihr sie erkennen - nur ein guter Baum kann gute Früchte tragen. Ein Baum der faule Früchte trägt, dan hut amn ab und wirft ihn ins Feuer. Angesichts der zahllosen Verbrechen der Kirche müßten jene, die tatsächlich nach den lehren Christi leben, eigentlich aus der Kirche austreten und die TM erlernen. Eben dies ist offensichtlich die Befürchtun g einer Kirche, welche gegen die TM in dieser Weise agitiert. Maharishi aber sagt: Jeder soll bei seiner Religion bleiben. Die TM ist religionsneutral und wird von Millionen jeder nur denkbaren religion ohne Religionskonfliket ausgeübt.Und DAS ist die Wahrheit.

Herzliche Grüße: Detlev Wulf 80.133.179.248 18:42, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Mantren/Götter

"Die TM-Organisation gibt an, die Mantras seien bedeutungslose Laute, die ausgewählt wurden, weil sie eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem haben. Eine Untersuchung der vergebenen Mantras durch Kritiker hat allerdings ergeben, dass es sich bei allen um Titel oder Anrufungen von Hindu-Gottheiten (Devatas) handelt."

Ich finde es schon okay, daß man das im Artikel anspricht. Jedoch sollte die Relevanz einer solchen Aussage relativiert werden, da, nach Ludwig Wittgenstein 'Meaning is Use', also, die Bedeutung eines Wortes entspricht deren Benutzung, und nicht von vorneherein vorgegeben ist. Dies wäre eine emische (engl. emic) statt einer etischen (engl. etic) Betrachtungsweise. Außerdem sind die sogenannten Bija Mantren, Silben die zwar im Hinduismus mit Göttern assoziert werden, aber nicht unbedingt Namen derselben sind. Die Frage ist jedoch, ob sich der Benutzer der TM Methode eine solche Anschauung zu eigen machen muß, wird sie doch auch nicht gelehrt.

Ich schlage daher fogende modifizierung des obigen Satzes vor: "Die TM-Organisation gibt an, die Mantras seien bedeutungslose Laute, die ausgewählt wurden, weil sie eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem haben. Kritiker wenden ein, dass die in der TM verwendeten Bija (Wurzel) Mantren im Hinduismus generell mit Gottheiten (Devatas) assoziert werden. Darauf wird von Anhängern der TM erwidert, daß in der TM den Mantren keine solche Bedeutung beigemessen wird, sie deshalb auch keine 'Anrufung' hinduistischer Götter darstellen könne. Wörter können im Allgemeinen nur die Bedeutung haben, die wir ihnen beimessen."

Ich denke, das das mehr als fair wäre, da die meisten TM Praktizierenden von Hindu Gottheiten keine Ahnung haben, und auch nichts darüber wüssten, dass sie solche anrufen. Sie verwenden TM einfach als Entspannung oder um tiefere Bewussteinszustände zu erreichen, und bei vielen scheint es ja zu funktionieren. Hanumandas 14:06, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Es ist nicht die Aufgabe eines Lexikonartikels, Diskussionsverläufe nachzuerzählen oder zu entscheiden, wer in einer Meinungsverschiedenheit „Recht“ hat. Vorschlag: Der Abschnitt wird gemäß deines Hinweises so umformuliert: Die TM-Organisation gibt an, die Mantras seien bedeutungslose Laute, die ausgewählt wurden, weil sie eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem haben. Eine Untersuchung der vergebenen Mantras durch Kritiker hat allerdings ergeben, dass alle mit Hindu-Gottheiten (Devatas) assoziiert sind.

Diese Diskussion ist insofern völlig irrelevant, als es nach kirchlicher Überzeugung ja ohnehin keine anderen "Götter" gibt. Wenn die TM-Bewegung also nach kirchlicher Darstellung "Götter" anbetet, die es nach kirchlicher Überzeugung gar nicht gibt, sollte das nach kirchlicher Überzeugung auch keinen Effekt haben können. Oder?! Warum also regen die Leute sich so auf? Die sollen ihren eigenen Gott anbeten und sich darum kümmern, wie sie ihre eigenen zahllosen eigenen Sünden wieder gut machen ("Wenn aber einer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein!"....). Das Problem aber, was die Kirche mit der TM hat ist, daß sie entgegen ihrer eigenen Logik offensichtlich wirkt. Denzufolge ist deren Logik offensichtlich falsch. Und das liegt daran, daß es in der Kirche wohl vielerlei Glauben (=nicht-Wissen = Unwissenheit) aber wenig Wissen gibt. Wäre dies anders, so wüßte man, daß es auch für Hindus nur EINEN Gott gibt (und das ist logischerweise der gleiche Gott, wie der der Christen - das begreift ein Dreijähriger) was aber in diesem Zusammenhang wiederum auch nicht relevant ist, weil die TM nicht (wie von der Kirche behauptet) auf dem Hinduismus, sondern auf dem konfessionsneutralen Veda basiert. Die Übersetztung "Götter" ist komplett falsch und weckt komplett falsche Assoziationen, und das soll es auch. Denn diese Übersetzung zielt darauf ab ("Du sollst keine anderen Götter neben mir haben") andere spirituelle Traditionen abzuwerten. Unabhängig von dem, was die TM tut oder bewirkt und was nicht, ist es so, daß das, was von vermeintlichen Christen als "Hindu-Gottheiten" (s.o.) bezeichnet wird, in der Christlichen Tradition ursprünglich als Engel bzw. Erzengel bezeichnet wird. Jesus und die Bibel nehmen immer wieder Bezug auf solche Phänomene, wer die Bibel aus der Position eines Wissenden liest, findet dort reihenweise derartige Bezüge. Das alles aber ist weniger relevant. Wirklich wichtig sind (auch dem Nazarener zufolge) die AUSWIRKUNGEN der TM. Und die sind unzweifelhaft gut. Damit ist (Nach Mattäus 7) auch der Baum, von dem diese Früchte stammen, nämlich Maharishi, seine Tradition und ihre Lehren (wie z.B. die TM) GUT. Und deswegen sollten diese Leute sich lieber Gedanken über ihren eigenen faulen Baum und dessen faule Früchte machen.

Herzliche Grüße: Detlev Wulf 80.133.179.248 18:42, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten

satz macht keinen Sinn

Unter dem Titel:

Transzendentale Meditation und Wissenschaft

"Nach Darstellung der TM-Bewegung und TM-Physiker ist dieser Bereich (welcher Bereich?) identisch mit dem "vereinheitlichten Feld", das in manchen ihrer Theorien auftaucht und bei dem es sich um ein "Feld der Einheit an der Quelle der Schöpfung" handeln soll. Die zugehörigen wissenschaftlichen Studien (gibt es dazu Studien, d.h. zum Vereinheitlichten Feld?) werden allerdings von kompetenter Seite scharf kritisiert und als Gefälligkeitsgutachten (wie kommt das hier rein, Gefälligkeitsgutachten für wen?) angesehen."

Der obige Satz ist auf jeden Fall, so wie er dasteht, unklar.

"Wissenschaftliche Studien bezüglich positiver Effekte der TM sind in der Wissenschaft nicht allgemein akzeptiert."

Ich glaube das sollte man auch relativieren. Es gibt eben auch viele Studien die anerkannt und unumstritten sind. Andere Studien - speziell die, die sich auf einen soziologische Auswirkung der TM beziehen, sind umstritten. Man sollte hier nicht alles in einen Topf werfen, und generell alle Untersuchungen über TM als unglaubwürdig darstellen. Ich schlage folgende Modifizierung vor:

"Während die TM Bewegung Pionierarbeit bei der wissenschaftlichen Untersuchung meditativer Bewußtseinszustände geleistet hat, sind nicht alle Untersuchungen über die TM in der Wissenschaft akzeptiert. Speziell gibt es Kritik an den Untersuchungen über die soziologische Fernwirkung der TM." Hanumandas 14:05, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Das vorgeschlagene Satz drückt aus, daß die Mehrzahl der Studien zu TM wissenschaftlich akzeptiert seien. Wie ist dies zu belegen? Wie ist zu belegen, daß die TM „ Pionierarbeit bei der wissenschaftlichen Untersuchung meditativer Bewußtseinszustände geleistet hat“? --Skriptor 10:11, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Im Prinzip hat Hanumandas Recht; der Absatz ist nicht besonders klar geschrieben. Allerdings ist sein Vorschlag auch nicht gerade besser und zudem POV-lastiger als der ursprüngliche Absatz.
Die Probleme fangen schon vorher an: was bitte sind "TM-Physiker"? Das paper auf das Bezug genommen wird, soll wohl das Hagelin paper sein. Dieses paper ist in keiner angesehenen Physik-Zeitschrift erschienen, sofern es denn überhaupt irgendwo publiziert wurde. Vielleicht sollte man den Absatz ganz rausschmeißen?! -- mkrohn 16:12, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Daß Marco Krohn die Veröffentlichungen von Dr. Hagelin entgangen sind, heißt nicht, daß es sie nicht gibt. Unabhängig davon ist nicht relevant, ob und wo Fakten publiziert werden, sondern ob Fakten auch tatsächlich Fakten sind - d.h. der Wahrheit entsprechen. Sachkenner gehen davon aus, daß der Wahrheitsgrad der Aussagen von Dr. Hagelin und Dr. Nader (etc.) weitaus größer ist, als der Wahrheitsgrad der Aussagen von Veröffentlichungen, vor denen Marco Krohn niederkniet. Da wir das hier und jetzt nicht allgemeinverbindlich entscheiden können, werden wir somit wohl warten müssen, bis auch die westliche Wissenschaft Fakten als gesichert erkennt, die den vedischen Weisen bereits seit vielen Jahrtausenden bekannt sind. Und da bin ich außerordentlich optimistisch, denn fast täglich gibt es wissenschaftliche Erkenntnisse (und zwar von Leuten, die mit der TM oder Esoterik nun absolut nichts zu tun haben), welche die von uns gewiesene Richtung bestätigen. Man darf mit ganz großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, daß jene Wissenschaftler, die heute Maharishis Aussagen als "krudes Zeug" abzutun versuchen, bereits in naher Zukunft ebenso mitleidig belächelt werden, wie jene, die sich 350 Jahre lang geweigert haben, die Rund-heit der Erde zu akzeptieren. Ich rate daher Jenen, die auch in zwanzig Jahren noch irgendwo in der Welt wissenschaftlich tätig sein wollen davon ab, sich "aus dem Bauch heraus" (und ohne jede wissenschaftliche Basis) mit Negativbewertungen zu diesem jahrtausendelang bewährten Wissen profilieren zu wollen. Das wird 100% nach hinten losgehen.

Herzliche Grüße: Detlev Wulf 80.133.179.248 18:42, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten