Zum Inhalt springen

Ewa Demarczyk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2005 um 18:42 Uhr durch Lichtkind (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ewa Demarczyk (* 16. Januar 1941 in Krakau, Polen) ist eine bekannte polnische Musikerin und Schauspielerin.

Ewa Demarczyk ist eine ausgebildete Schauspielerin und Pianistin. Berühmt wurde sie in den 1960er Jahren durch ihre ausdrucksstarken Textinterpretationen ihrer Chansons und gehört in Polen seitdem zu den legendären Figuren der Kulturszene. Sie tritt immer in einem schwarzen Kleid auf, was ihr den Beinamen Schwarzer Engel oder schwarze Dame des polnischen Chansons einbrachte.

Während des Schauspielstudiums an der staatlichen Schauspielschule in Krakau trat sie bereits im Studentencabaret Cyrulik auf und kam darüber 1962 in den legendären Krakauer Kabarettkeller Piwnica pod baranami, wo ihre Zusammenarbeit mit dem Komponisten Zygmunt Koniecny begann, der ihre berühmtesten Lieder komponierte. Im Ausland feierte sie Erfolge im Pariser Olympia, in Genf beim 20jährigen Jubiläum der UNO, sowie in Schweden und Belgien. Auch in der New Yorker Carnegie Hall trat sie auf. 1972 beendete sie dann völlig überraschend ihre Karriere und tritt seitdem nur noch sehr selten auf.

Diskografie

  • 1963 – „Karuzela z Madonnami”
  • 1967 – „Ewa Demarczyk śpiewa piosenki Zygmunta Koniecznego”
  • 1974 – „Polsza”
  • 1982 – „Live”
  • 1986 – „Piwnica pod Baranami 1963-68”
  • 1998 – reedycja albumu „Live”
  • 1999 – reedycja albumu „...śpiewa piosenki Zygmunta Koniecznego”

Vorlage:Stub