Zum Inhalt springen

Lutschtablette

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2009 um 14:27 Uhr durch Andreas aus Hamburg in Berlin (Diskussion | Beiträge) (geschütztes Leerzeichen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Lutschtablette bezeichnet man umgangssprachlich eine meist medizinische Wirkstoffe enthaltende Tablette, die oral eingenommen, aber nicht geschluckt, sondern im Mund belassen werden und sich dort auflösen soll.

Lutschtabletten werden dann bevorzugt eingesetzt, wenn das Wirkungsgebiet des Wirkstoffs im Mund- Rauchenraum liegt (z. B. Lokalanästhetika und Entzündungshemmer), oder der Wirkstoff direkt über die Mundschleimhaut in den Blutkreislauf gelangen soll. Letzteres hat dabei zwei Vorteile: zum Einen gelangt das Medikament sehr schnell in den Blutkreislauf - zum Anderen kann so das Pfortadersystem der Leber umgangen werden (bei Medikamenten die sehr schnell von der Leber metabolisiert werden).


Wiktionary: Lutschtablette – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen