Zum Inhalt springen

Benutzer:Siwibegewp/List of Non-Self-Governing Territories

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2005 um 17:31 Uhr durch .Manu. (Diskussion | Beiträge) (Spitzbergen ist nur eine von vielen Inseln Svalbards). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Liste abhängiger Gebiete umfasst Territorien, die weder eigenständige Staaten noch "normale" Bestandteile eines Landes sind. Es handelt sich somit um Gebiete, die aufgrund ihrer geographischen Lage (Inseln, Überseegebiete, Exklaven) oder ihres rechtlichen Status (Treuhandverwaltung, Besetzung, langfristige Verpachtung) entweder nicht vollständig zum Mutterland gehören oder in einer besonderen Beziehung zu ihm stehen bzw. eine außerordentliche Verwaltungsstruktur im Vergleich zum Rest des Landes haben (z.B. Hongkong innerhalb Chinas). Manchmal beschränkt sich der Unterschied dieser Gebiete zum Hauptstaatsgebiet auch nur in der Ausgabe eigener Briefmarken oder auf gewisse Steuer- und Zollprivilegien.

Siehe auch: Liste der Staatsformen souveräner Staaten, Liste der offiziellen Staatennamen, Liste unabhängiger Staaten, Liste der Flaggen abhängiger Gebiete

Die Außengebiete Australiens werden von verschiedenen Ministerien und Organisationen des Bundes verwaltet.

Einige Gebiete mit besonderer Lage werden nicht vom Bund verwaltet, sondern sind Bestandteil eines Bundesstaates:

Die Ansprüche auf das Antarktisterritorium werden international nicht akzeptiert, die Osterinsel strebt nach Unabhängigkeit.

Hongkong und Macao sind Sonderverwaltungszonen.

Die Färöer und Grönland sind Teil des dänischen Königreichs mit innerer Autonomie.

Frankreichs Anspruch auf Adelieland, das zu den Französischen Süd- und Antarktisgebieten zählt, wird international nicht akzeptiert. Madagaskar beansprucht alle Gebiete der Iles Eparses bis auf Tromelin für sich, Mauritius erhebt Anspruch auf Tromelin, die Komoren auf Mayotte, Vanuatu auf den Ostteil von Neukaledonien, Suriname auf den Südwestteil von Französisch-Guayana.

Großbritannien besitzt eine Vielzahl von Überseeterritorien mit sehr differenzierten Selbstverwaltungsrechten:

Guernsey, Jersey und Man sind direkt der britischen Krone unterstellt.

Mit Akrotiri und Dhekelia unterstehen zwei Stützpunktgebiete auf Zypern britischer Staatshoheit.

Die Ansprüche auf das Antarktisterritorium werden international nicht anerkannt, Argentinien beansprucht darüber hinaus die Falklandinseln und Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln für sich, Spanien Gibraltar, Mauritius und die Seychellen das Britische Territorium im Indischen Ozean.

Neuseelands Ansprüche auf das Ross-Nebengebiet werden international nicht anerkannt. Die Cookinseln werden von Deutschland als selbständiger Staat angesehen, d.h. es bestehen diplomatische Beziehungen.

Aruba und die Niederländischen Antillen sind gleichberechtigte Teile des niederländischen Königreichs mit eigener und vollkommender innerer Verfassung.

BouvetinselJan MayenNorwegisches Antarktisterritorium (Königin-Maud-Land, Peter-I.-Insel) – Svalbard

Die Ansprüche auf das norwegische Antarktisterritorium werden international nicht anerkannt, Russland genießt in Svalbard vertragliche Sonderrechte.

Die Azoren und Madeira im Atlantik bilden zwei autonome Regionen Portugals.

Vélez de la Gomera ist mittlerweile auch mit dem Festland verbunden.

Haiti beansprucht Navassa für sich, die Marshallinseln Wake, Kuba die Guantánamo-Bucht.

Weitere Staaten

Gebiete mit Sonderstatus

Status umstritten/unklar

Sich als souverän ansehende Gebiete, die nicht oder nur teilweise anerkannt werden:

Weitere Gebiete mit separatistischen Tendenzen:

Streitigkeiten zwischen mehreren Staaten:

Weitere Grenzkonflikte:

Exklaven (Auswahl)

Siehe auch: Liste der Exklaven und Enklaven