Zum Inhalt springen

Beja (Portugal)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2009 um 13:19 Uhr durch Bunks (Diskussion | Beiträge) (Sehenswürdigkeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Beja
Wappen Karte
Wappen der Stadt Beja Lagekarte für Beja
Basisdaten
Region: Alentejo
Unterregion: Baixo Alentejo
Distrikt: Beja
Einwohner: 23 500 (Stand: 2001)
Adresse der Stadtverwaltung: Câmara Municipal de Beja
Praça da Republica
7800-427 Beja
Webseite: www.cm-beja.pt
E-Mail-Adresse: municipiobeja@mail.telepac.pt
Kreis Beja
Fläche: 1 140,21 km²
Einwohner: 35 762 (Stand: 2001)
Anzahl der Gemeinden: 18

Beja (['bɛʒɐ]) ist eine Stadt in der portugiesischen Region Alentejo.

Geschichte

Lateinischer Name: Pax Julia. Caesar persönlich hat die Gegend (Lusitanien) erobert. Im Jahre 1521 bekam Beja das Stadtrecht. Heute ist Beja Sitz des Polytechnischen Institut Beja und Standort eines Nato-Flugplatzes (BA11), auf dem auch deutsche Tiefflieger trainierten.

Verwaltung

Beja ist Verwaltungssitz eines gleichnamigen Kreises. Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Cuba, Vidigueira, Serpa, Mértola, Castro Verde, Aljustrel sowie Ferreira do Alentejo.

Sehenswürdigkeiten

  • die westgotische Kirche St. António
  • das Kloster Sao Francisco.
  • im Ort und in der Nähe liegen römische Ruinen.

Die folgenden Gemeinden (freguesias) liegen im Kreis Beja:

Koordinaten: 38° 0′ 55,91″ N, 7° 51′ 54,6″ W