Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv2
Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv2/Intro
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
Louvre Cour Carrée – 2. Mai bis 16. Mai

- Dieses Bild habe ich heute auf Commons entdeckt, und da ist mir spontan eingefallen, es hier zu nominieren. Leider wird es noch in keinem Artikel verwendet, da ich nicht recht weiß, in welchen es passt. Wäre toll, wenn das jemand in einen Artikel einfügen könnte. Von meiner Seite gibt es natürlich ein klares Felix König ✉ Artikel Portal 11:24, 2. Mai 2009 (CEST) Pro. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 11:29, 2. Mai 2009 (CEST) Kontra Der Brunnen wirkt verzerrt, außerdem "spukt" es, was IMHO ein K.O.-Kriterium ist. Grüße --
- Freedom_Wizard 11:34, 2. Mai 2009 (CEST) Kontra - grauslig verzerrt --
- - Da hatte wohl Einer die gleiche Idee wie ich. Hab das Bild gestern gesehen und fands natürlich auch erstmal gut. Aber die Geister stören einfach viel zu sehr, über die Verzerrung könnte ich am Ende noch hinwegsehen.. -- SehenswertPro2 12:12, 2. Mai 2009 (CEST)
- Wladyslaw [Disk.] 12:24, 2. Mai 2009 (CEST) Pro legitime Verzerrung zur Darstellung der Umgebung, grandioses Bild –
- Marcela
12:25, 2. Mai 2009 (CEST)
Pro Verzerrung stört mich überhaupt nicht, im Gegenteil, ohne Brunnen wäre es ein Schlauchbild. Die Geister... naja, nicht schön aber wohl kaum vermeidbar. -- - لαçkτδ [1] [2] 12:26, 2. Mai 2009 (CEST) Pro, finds auch wirklich klasse, mir gefällts sehr sehr gut. --
- Ĝù dis-le-moi 14:21, 2. Mai 2009 (CEST) Pro beeindruckendes Bild --
- nur wegen den Geistern, sonst sehr gut. -- Sehenswerttmv23-Disk-Bew 14:23, 2. Mai 2009 (CEST)
- Brackenheim 15:10, 2. Mai 2009 (CEST) Pro --
- εuρhø ツ 15:18, 2. Mai 2009 (CEST) Pro – stunning --
- klasse Bild, ansonsten vgl. tvm23 -- SehenswertTobias1983 Mail Me 15:39, 2. Mai 2009 (CEST)
- aber Sehenswert Kontra – leider, denn das Motiv und die Qualität sind super. Aber die Verzertheit der Personen links stören und der Brunnen ist auch nicht komplett drauf. Schade! --kaʁstn 15:51, 2. Mai 2009 (CEST)
- ▪Niabot▪議論▪+/− 16:28, 2. Mai 2009 (CEST) Kontra Mir auch zu stark verzerrt. Mehrere Einzelbilder würden den Gegenstand wohl besser beschreiben. Zudem hätte man die Personen besser ausschneiden können, so das diese nicht als halb ausgeblendet Geister durch die Landschaft streifen. --
- Kommentar Ich kann keinen expliziten Sonnenuntergang entdecken, deshalb hätte man das Bild auch am frühen Morgen machen können, mit einem änhnlichen Ergebnis und ohne Passanten. Benh wohnt dort und hätte den zeitlichen Freiraum für eine bessere Planung. --Richard Bartz 16:31, 2. Mai 2009 (CEST)
- Cornischong 16:39, 2. Mai 2009 (CEST) Kontra: Wenn ein Foto in einem "Nachschlagewerk" dem Betrachter die Realität nicht mehr vorstellen kann (in diesem Fall ein "cour carrée" !), ist es mindestens überflüssig. Wenn die Fisheye-Fraktion noch losschlagen sollte, wird es noch schlimmer werden. Die ersten hundert Fischeyebilder werden sicherlich "toll" gefunden werden. --
- ACK Cornischong, Du sprichst mir aus dem Herzen! -- 87.176.196.58 19:23, 2. Mai 2009 (CEST)
- AM 19:31, 2. Mai 2009 (CEST) Kontra Vielleicht gut für einen Kalender mit schönen Effektfotos - aber nix für ein Lexikon. --
Quotenpro
— nintendere 21:50, 2. Mai 2009 (CEST)- Thomas 23:51, 2. Mai 2009 (CEST) Kontra Zu geisterhaft --
- Devilsanddust 01:57, 3. Mai 2009 (CEST) Kontra Verzerrungen, Geister, unnatürliche Gebäudedarstellung --
- Sa-se 11:55, 3. Mai 2009 (CEST) siehe u.a. Carschten Kontra
- Jonathan Haas 12:11, 3. Mai 2009 (CEST) Kontra Die Verzerrung (die eigentlich keine ist) halte ich für nicht so tragisch, aber die Geister stören schon und die Perspektive ist dann doch was ungewöhlich. --
- Kontra hervorragendes und enzyklopädisch unbrauchbares Bild (Verzerrungen). Nett zum Anschauen, qualitativ toll, aber eben am Ziel (für eine Enzyklopädie) vorbei -- Umschattiger 13:55, 3. Mai 2009 (CEST)
- CrazyD 19:28, 3. Mai 2009 (CEST) Kontra die Geister stören sehr, sonst recht anschaulich. Mit ein wenig mehr Aufwand aber besser zu machen. --
- smial disk 21:01, 3. Mai 2009 (CEST) Kontra Sorry, ich kann das Motiv nicht so recht entdecken. --
- hoernum 12:37, 4. Mai 2009 (CEST) Kontra carree = quadrat; das ist hier im Bild nicht erkennbar. Auch wenn man weiß, dass das Bild verzerrt ist, macht es auf mich den Eindruck, dass der Hof ehr wie ein Trapez aufgebaut ist: \_/ --
- Benzen C6H6 16:40, 4. Mai 2009 (CEST) Kontra zu stark verzerrt --
- El Grafo 20:58, 4. Mai 2009 (CEST) Kontra durch die Verzerrung irreführend: Trapez ist mMn noch untertrieben. Was aber nicht heißen soll, dass es kein schönes Bild ist. --
- Steindy 23:00, 5. Mai 2009 (CEST) Kontra – So schön das Bild von der Stimmung auch sein mag, sehe ich in den Verzerrungen nichts enzyklopädarisches. Zudem sind die Geisterfiguren ein no go. --
- Könnte man bei probieren --MfG SehenswertLukas Diskussion 20:27, 6. Mai 2009 (CEST)
- HBR 18:57, 9. Mai 2009 (CEST) Info: Geotag fehlt.
- In jedem Falle . Mir spukt es aber zu viel. Wobei das bei anderen Nachtaufnahmen genau so ist, die bereits das Prädikat exzellent erhalten haben, siehe SehenswertLouvre und Brandenburger Tor. --Lene Bilder 13:03, 11. Mai 2009 (CEST)
- HalcyonDays 23:35, 13. Mai 2009 (CEST) Pro Meiner Meinung nach super Bild. Geister Stören mich soweit nicht stark. --
Lexikoneintrag
Abwahl/Wiederwahl – 3. Mai bis 17. Mai
- Vorgeschlagen und Kontra − ich finde dieses Bild nicht exzellent, da es meiner Meinung nach
- es fotografisch nicht exzellent ist.
- es nicht neutral ist.
- die rote Schrift nur schwer zu lesen ist.
- nur schwer möglich ist, dass in der Wikipedia Benutzer das Bild objektiv bewerten können.
— nintendere 16:49, 3. Mai 2009 (CEST)
- æbælæfuchs 17:21, 3. Mai 2009 (CEST) Kontra Die enzyklopädische Verwendung ist unklar, da kein einziger Artikel das Bild verwendet, bzw. sinnvoll verwenden könnte. Auch qualitativ mag es mich nicht wirklich zu überzeugen. Die Handschrift finde ich jetzt nicht sonderlich schlimm, da hätte ich so etwas viel schlimmer und unleserlicher hinschmieren können;-). Im grossen Ganzen komme ich zum Schluss: Knapp nicht exzellent --
- Zur Info siehe auch die alte Abwahldiskussion. Ich bin gespannt, was es diesmal wird... --LC 17:30, 3. Mai 2009 (CEST)
- Kontra es ist eine wirklich gute Idee, die grafisch gut umgesetzt wurde. Aber grafisch geht seit 2004 deutlich mehr, überdies wäre eine leicht lesbarere Handschrift wünschbar, ferner wäre es besser gewesen, es wären die Duden-Korrekturzeichen verwendet worden (ich weiss, da gabs schon mal eine Diskussion, aber es gibt keinen Grund, die Zeichen nicht zu verwenden, auch wenn man sie nicht unbedingt verwenden muss - man kann). Die enzyklopädische Relevanz ist schlicht null. Mit Korrekturzeichen könnte man es in einen entsprechenden Artikel wenigstens einbinden, aber so... Schlicht zur Illustration irgendeines Beitrags unbrauchbar. Super Idee für Wikipediawerbung, aber mehr eben auch nicht. Dazu, wie eingangs erwähnt, qualitativ nicht mehr auf Topniveau. -- Umschattiger 17:45, 3. Mai 2009 (CEST)
- Discostu (Disk) 17:50, 3. Mai 2009 (CEST) Kontra Nicht enzyklopädische Selbstbeweihräucherung. Dieses Bild als exzellent bezeichnen ist etwa so als würde Opel einen Wettbewerb zum Besten Werbespot des Jahres ausrichten und seinen eigenen gewinnen lassen. --
- Pro
- Sauber belichtet, detailreiche Wiedergabe, Ausschnitt gut gewählt, gut freigestellt. Gekonnte Arbeit.
- Fotos geben immer eine subjektive Sichtweise wieder.
- Fielmann hilft.
- Benutzer sollen Fotos objektiv bewerten?!
- So einige Benutzer finden es offensichtlich super. Ich auch. Das Bild erzählt humorvoll seine Geschichte: es erklärt sehr anschaulich den Unterschied zwischen einem klassischem Lexikon und der Wikipedia. --Martina Nolte Disk. 17:55, 3. Mai 2009 (CEST)
- Marcela
18:02, 3. Mai 2009 (CEST)
Pro Qualität ist vollkommen ausreichend, fotografisch exzellent. Alle Fotos sind POV, ich kann keinen Abwahlgrund sehen. -- - ▪Niabot▪議論▪+/− 18:18, 3. Mai 2009 (CEST) Pro Ich habe da noch den etwas seltsamen Schatten und den grauen Rand beseitigt. Meiner Meinung nach exzellent, denn es ist eine hervorragende Idee, die ansprechend umgesetzt ist. Qualität reicht mir so gerade noch aus, aber hier zählt für mich mehr die Idee. --
- Micha 18:31, 3. Mai 2009 (CEST) Pro - nicht schon wieder. Wird langsam langweilig ... --
- Cornischong 18:42, 3. Mai 2009 (CEST) Pro: "Quotenpro" --
- Absolut nachvollziehbar, eure Begründungen. Wie waren sie doch noch gleich? -- ǽ [1][2] 20:04, 3. Mai 2009 (CEST)
- AM 18:53, 3. Mai 2009 (CEST) Pro Die ursprüngliche Version hat mir besser gefallen, außerdem ist der Rand nicht ganz weg. --
- Der Rand ist nun weg, war wohl noch etwas im Cache und ich hatte ihn beim ersten Edit nur zu 1/2 entfernt... -- ▪Niabot▪議論▪+/− 19:08, 3. Mai 2009 (CEST)
- tmv23-Disk-Bew 18:59, 3. Mai 2009 (CEST) Kontra
Discostu (Disk) 19:16, 3. Mai 2009 (CEST)
Info: Das Bild wird übrigens in keinem Artikel verwendet, was wohl auch nicht verwundert. Die Grundvorraussetzung „es sollte einen Artikel sinnvoll illustrieren und aufwerten“ ist nicht erfüllt. Die Pro-Abstimmenden möchte ich ermutigen zu reflektieren, ob sie dieses Bild auch als exzellent bezeichnen würden, wenn in ihm ein anderes Produkt beworben werden würde, als die Wikipedia. --- Ich bewerte ein Bild und nicht die Verwendung des Bildes. Wenn dies hier ein exzellentes Bild des Brockhaus wäre würde ich auch nicht anders urteilen. Verwendung sagt absolut nichts über Bildqualität aus. --Marcela
19:59, 3. Mai 2009 (CEST)
- ich hoffe, du bewertest auch die Tauglichkeit des Bilds, einen enzyklopädischen Sachverhalt zu illustrieren? Dann wäre die (fehlende) Nutzung doch ein Hinweis. Oder ist für dich - wie auf Commons - ein Bild exzellent, dass qualitativ gut ist und dazu noch hübsch, völlig egal, ob für eine Enyzklopädie brauchbar? -- Umschattiger 20:07, 3. Mai 2009 (CEST)
- Jedes gute Bild ist tauglich für eine Enzyklopädie. Und es ist genauso Unfug, bei Architektur Nachtaufnahmen abzulehnen, weil Tagaufnahmen angeblich enzyklopädischer wären. Nicht umsonst gibt es bei Bildern keine Relevanzkriterien. --Marcela
22:00, 3. Mai 2009 (CEST)
- Jedes gute Bild ist tauglich für eine Enzyklopädie. Und es ist genauso Unfug, bei Architektur Nachtaufnahmen abzulehnen, weil Tagaufnahmen angeblich enzyklopädischer wären. Nicht umsonst gibt es bei Bildern keine Relevanzkriterien. --Marcela
- ich hoffe, du bewertest auch die Tauglichkeit des Bilds, einen enzyklopädischen Sachverhalt zu illustrieren? Dann wäre die (fehlende) Nutzung doch ein Hinweis. Oder ist für dich - wie auf Commons - ein Bild exzellent, dass qualitativ gut ist und dazu noch hübsch, völlig egal, ob für eine Enyzklopädie brauchbar? -- Umschattiger 20:07, 3. Mai 2009 (CEST)
- Ich bewerte ein Bild und nicht die Verwendung des Bildes. Wenn dies hier ein exzellentes Bild des Brockhaus wäre würde ich auch nicht anders urteilen. Verwendung sagt absolut nichts über Bildqualität aus. --Marcela
- Suricata 19:22, 3. Mai 2009 (CEST) Neutral Mir missfällt, dass der angebliche Originaleintrag schlecht formuliert ist: Nachschlagewerk, erstellt von wenigen Redakteuren, die Expertenwissen zu einer weitgefächerten Zahl von Themen zusammenstellen. Die meist a. mehreren teuren Bänden bestehenden E. werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. --
- «« Man77 »» 19:31, 3. Mai 2009 (CEST) Kontra, ist zwar eine wieder aufgewärmte Suppe, aber ich steh zu meiner Meinung von beim letzten Mal. →
- Wikipedia aufbewahren? Außerdem ist das Bild innerhalb der Wikipedia-Community weit verbreitet. Zum Abschluss möchte ich sagen, dass die Verwendung ein Punkt unter anderen ist, wie Bildbeschreibung. “Nicht-Gute” Bildbeschreibungen findet man bei Exzellenten Bildern sicherlich nicht selten. Die anderen Punkte sind für mich vollkommen erfüllt. -- Freedom_Wizard 19:41, 3. Mai 2009 (CEST) Pro - Einziger Kritikpunkt: Verwendung. Enzyklopädischer Nutzen wird dargestellt, da das Bild den Vergleich von einer normalen Enzyklopädie zur Wikipedia beleuchtet. Könnte man es nicht im Artikel
- Wikipedia#Wikipedia_im_Vergleich_zu_anderen_Enzyklop.C3.A4dien eingesetzt. Würde annähernd passen. -- Freedom_Wizard 19:45, 3. Mai 2009 (CEST) Info: - ich habe es unter
- Memorino Lust, mitzuhelfen? 19:50, 3. Mai 2009 (CEST) Kontra Ich selbst wollte auch mal einen Abwahlantrag hierfür stellen, hab mich dann aber wohl doch zu sehr ablenken lassen - im Übrigen bin ich der gleichen Meinung wie Discostu. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:51, 3. Mai 2009 (CEST) Pro Grüße --
Am liebsten Doppelcontra. Dieses Bild scheitert schon aus ganz formalen Gründen, wie zum Beispiel der quasi nicht vorhandenen Bildbeschreibung und der enzyklopädischen Quasi-Nichtverwendung. Der Grund für mein Contra ist allerdings eher, dass ich nintenderes Punkt 2 voll zustimme. „Alle Fotos sind POV“ ist eine völlig unpassende Begründung, da hier Text mit dem Wortlaut „Wikipedia. immer aktuell, immer besser“ eingefügt wurde. Und das ist POV. Würden wir auch ein Werbeplakat mit dem Text „Encarta. zuverlässig, aktuell und altersgerecht“ (um mal bei Enzyklopädien zu bleiben) wählen? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. -- ǽ [1][2] 20:04, 3. Mai 2009 (CEST) Eigentlich schade, dass nintendere offenbar auch mit seinem Punkt 4 recht hat. -- ǽ [1][2] 20:04, 3. Mai 2009 (CEST)
- Ĝù dis-le-moi 20:23, 3. Mai 2009 (CEST) Kontra Liebe Leute, wir reden hier von Exzellenz! --
- smial disk 20:57, 3. Mai 2009 (CEST) Pro Man kann alles irgendwie besser machen, man muß es nur tun. --
- Itti 21:05, 3. Mai 2009 (CEST) Pro Hat mir immer schon sehr gut gefallen, illustriert meiner Meinung nach wunderbar den Gedanken, der hinter der WP steht. Zudem auch noch gut gemacht. --
- Pro2 21:37, 3. Mai 2009 (CEST) Pro - Ach was solls. Zwischen den anderen tollen Bildern tut dieses ja keinem weh, das geht schon ok so. :-) --
- Geher 22:08, 3. Mai 2009 (CEST) Auch weiterhin gilt, dass dieses Bild das was wir hier machen, besser illustriert, als die sämtliche Metadiskussionen. Das Grundprinzip der Wikipedia auf einen Blick. Pro --
- Genossegerd 22:49, 3. Mai 2009 (CEST) Pro Die Grundidee von Wikipedia wurde einfach und genial illustriert.--
- Thomas 22:51, 3. Mai 2009 (CEST) Kontra Nicht lesbar, zudem sehe ich keinen Sinn darin, den "echten" Wikipedia-Schriftzug durch einen in einer anderen Schriftart zu ersetzen --
- Edelseider 13:11, 4. Mai 2009 (CEST) Kontra Hochmut kommt vor dem Fall --
- Wladyslaw [Disk.] 14:51, 4. Mai 2009 (CEST) Pro –
- Kontra aber ganz eindeutig! --Selby 15:00, 4. Mai 2009 (CEST)
- Benzen C6H6 16:50, 4. Mai 2009 (CEST) Kontra POV --
- Zollernalb 16:52, 4. Mai 2009 (CEST) Pro --
- High Contrast 07:42, 5. Mai 2009 (CEST) Kontra --
- Anitagraser 13:35, 5. Mai 2009 (CEST) Kontra, auch wenn es nichts bringen wird, weil so viele aus Prinzip mit pro stimmen. --
- kaʁstn 17:59, 5. Mai 2009 (CEST) Kontra Klar nicht exzellent, auch wenn ich es amüsant finde --
- Geher: Ein Bild sagt manchmal mehr als 1000 Worte. Dieses erklärt sehr prägnant und verständlich, was Wikipedia ist und welche Vorteile Wikipedia gegenüber anderen Enzyklopädien hat.--Kuebi [∩ · Δ] 18:06, 5. Mai 2009 (CEST) Pro, wie beim letzten mal. Hohe enzyklopädische Relevanz. Ich zitiere
- Prägnant und verständlich? Vorteile gegenüber anderen Enzyklopädien? Immer aktuell, immer besser mag zwar verständlich sein (man könnte es auch „extrem schlicht und simpel“ nennen), ist aber ein reiner Werbeslogan, und dann auch noch einer aus der untersten Schublade. In meinen Augen nicht viel mehr als billige Effekthascherei, bzw. eben ganz einfach Userwerbung nach dem Motto „Schaut doch mal, wie toll wir sind“. -- ǽ [1][2] 19:42, 5. Mai 2009 (CEST)
- Nati aus Sythen Diskussion 19:00, 5. Mai 2009 (CEST) Pro prima auf den Punkt gebrachte Werbegrafik, die ich nicht deshalb abwähle weil sie für den eigenen Laden wirbt. --
- Brackenheim 19:43, 5. Mai 2009 (CEST) Pro --
- Ohne wenn und aber Steindy 23:02, 5. Mai 2009 (CEST) Pro --
- Alephalpha 09:14, 6. Mai 2009 (CEST) Kontra --
- Auf jeden Fall C-we 18:47, 6. Mai 2009 (CEST) Pro --
- Schlurcher ??? 19:14, 6. Mai 2009 (CEST) Pro -- die Idee alleine hat das Pro verdient --
- Lukas Diskussion 20:27, 6. Mai 2009 (CEST) Pro --MfG
- Enzyklopädisch so nicht wirklich brauchbar. Die Idee alleine (vgl. Schlurcher) hätte aus meiner Sicht ein Contra verdient. Trotz alledem ein super Bild, daher Felix König ✉ Artikel Portal 20:57, 6. Mai 2009 (CEST) Pro. --
- Entschuldige: Du sagst, das Bild sei enzyklopädisch kaum brauchbar und die Idee an sich hätte ein Contra verdient. Trotzdem stimmst du mit Pro. Bin ich da nur ein bisschen begriffsstutzig? -- ǽ [1][2] 21:10, 6. Mai 2009 (CEST)
- Du brauchst dich nicht zu entschuldigen, ich antworte gerne. Enzyklopädisch (= eigentlich ANR) ist das Bild unbrauchbar. Für den Meta-Namensraum ist das Bild recht gut zu gebrauchen. Schlurcher meinte, dass die Idee alleine ein Pro verdient hat. Ich sehe das so, dass die Idee alleine (also nur die Idee ohne so gutes Bild) kein Pro verdient hätte. Das Bild an sich sehe ich jedoch als exzellent an. -- Felix König ✉ Artikel Portal 21:30, 6. Mai 2009 (CEST)
- Entschuldige: Du sagst, das Bild sei enzyklopädisch kaum brauchbar und die Idee an sich hätte ein Contra verdient. Trotzdem stimmst du mit Pro. Bin ich da nur ein bisschen begriffsstutzig? -- ǽ [1][2] 21:10, 6. Mai 2009 (CEST)
- WP:EB und den Qualitätsanforderungen oben auf der Seite dadurch kennzeichnet, dass sie einen Artikel sinnvoll illustriert? -- Umschattiger 14:54, 7. Mai 2009 (CEST) Unklar ihr wisst aber schon, dass ein EB enzykl. Relevanz benötigt und die sich gemäss
- Nö. "sollte" und "können" sind keine Bedingungen. --Marcela
18:46, 7. Mai 2009 (CEST)
- Ausnahmen bestätigen die Regel ;-) -- Freedom_Wizard 18:58, 7. Mai 2009 (CEST)
- Auf EB steht nichts mit „sollte“ oder „könnte“. Da heißt es „…und perfekt geeignet, um die Artikel der Wikipedia zu illustrieren“. -- ǽ [1][2] 19:34, 7. Mai 2009 (CEST)
- Zitat: Ein Kandidat für ein exzellentes Bild sollte sich von gewöhnlichen Bildern zum selben Thema positiv abheben. Dabei können beispielsweise folgende Qualitätskriterien relevant sein:... - (Hervorhebungen von mir) - Marcela
20:01, 7. Mai 2009 (CEST)
- Und am Ende entscheidet die Wahl und keine Relevanzkriterien. Nach diesen kann und sollte man sich eben richten, muss man aber nicht. Wenn genau nach diesen Regeln vorgegangen würde, könnte auch ein User alleine die Bilder bewerten. Allerdings fließt da auch immer eine subjektive Betrachtungsweise mit ein! Auf jeden Fall illustriert das Bild den Artikel Wikipedia. Relevanz ist hier also gegeben. -- Pro2 22:00, 7. Mai 2009 (CEST)
- WP:IAR und WP:SM sind immer gut, wenn die Argumente ausgehen ;) -- Umschattiger 23:43, 7. Mai 2009 (CEST) (Langes) PS. Auf WP:EB steht nichts von sollte/können, auf WP:KEB steht - bezüglich Grundanforderungen, um die es hier geht - tatsächlich sollte. Also kann ein Bild, das hier gewählt wird, zwar gewählt werden aber nicht in EB aufgenommen werden, da es keinen Artikel sinnvoll illustriert? ;) Ok, genug Phrasen gedrescht. Wir sind uns einig, dass es Regeln gibt und wir sind uns auch einig, dass es Ausnahmen gibt. Ob dies hier so eine sein soll, darüber besteht Dissens. Ich finde es allerdings fragwürdig, die Ausnahme gerade dann zuzulassen, wenn die eigene Objektivität und Neutralität aufs Ärgste in Frage gestellt werden muss. Just my two cents. -- Umschattiger 23:47, 7. Mai 2009 (CEST)
- Plus zwei Pfennig meinerseits. -- ǽ [1][2] 17:40, 8. Mai 2009 (CEST)
- man könnte mit dem Bild evtl auch POV, Werbegrafik und Selbstdarstellung illustrieren. → «« Man77 »» 18:09, 10. Mai 2009 (CEST)
- Oder auch Hybris. -- ǽ [1][2] 21:32, 10. Mai 2009 (CEST)
- man könnte mit dem Bild evtl auch POV, Werbegrafik und Selbstdarstellung illustrieren. → «« Man77 »» 18:09, 10. Mai 2009 (CEST)
- Plus zwei Pfennig meinerseits. -- ǽ [1][2] 17:40, 8. Mai 2009 (CEST)
- WP:IAR und WP:SM sind immer gut, wenn die Argumente ausgehen ;) -- Umschattiger 23:43, 7. Mai 2009 (CEST) (Langes) PS. Auf WP:EB steht nichts von sollte/können, auf WP:KEB steht - bezüglich Grundanforderungen, um die es hier geht - tatsächlich sollte. Also kann ein Bild, das hier gewählt wird, zwar gewählt werden aber nicht in EB aufgenommen werden, da es keinen Artikel sinnvoll illustriert? ;) Ok, genug Phrasen gedrescht. Wir sind uns einig, dass es Regeln gibt und wir sind uns auch einig, dass es Ausnahmen gibt. Ob dies hier so eine sein soll, darüber besteht Dissens. Ich finde es allerdings fragwürdig, die Ausnahme gerade dann zuzulassen, wenn die eigene Objektivität und Neutralität aufs Ärgste in Frage gestellt werden muss. Just my two cents. -- Umschattiger 23:47, 7. Mai 2009 (CEST)
- Und am Ende entscheidet die Wahl und keine Relevanzkriterien. Nach diesen kann und sollte man sich eben richten, muss man aber nicht. Wenn genau nach diesen Regeln vorgegangen würde, könnte auch ein User alleine die Bilder bewerten. Allerdings fließt da auch immer eine subjektive Betrachtungsweise mit ein! Auf jeden Fall illustriert das Bild den Artikel Wikipedia. Relevanz ist hier also gegeben. -- Pro2 22:00, 7. Mai 2009 (CEST)
- Zitat: Ein Kandidat für ein exzellentes Bild sollte sich von gewöhnlichen Bildern zum selben Thema positiv abheben. Dabei können beispielsweise folgende Qualitätskriterien relevant sein:... - (Hervorhebungen von mir) - Marcela
- Auf EB steht nichts mit „sollte“ oder „könnte“. Da heißt es „…und perfekt geeignet, um die Artikel der Wikipedia zu illustrieren“. -- ǽ [1][2] 19:34, 7. Mai 2009 (CEST)
- Ausnahmen bestätigen die Regel ;-) -- Freedom_Wizard 18:58, 7. Mai 2009 (CEST)
- Nö. "sollte" und "können" sind keine Bedingungen. --Marcela
- Waylon Smithers 19:53, 8. Mai 2009 (CEST) Kontra POV. --
- Prolineserver 09:59, 10. Mai 2009 (CEST) Pro --
- Joschi Sprich mit mir 17:45, 10. Mai 2009 (CEST) Kontra --
- Jo Oh 23:23, 10. Mai 2009 (CEST) Pro --
- Backlit 07:14, 11. Mai 2009 (CEST) Kontra Nette Idee, mehr nicht. Text im Foto wird sonst kritisiert. Für mich nicht exzellent. --
- Lene Bilder 13:03, 11. Mai 2009 (CEST) Kontra Kein exzellentes Bild, aber eine gute Werbung. --
- contra - mir fällt tatsächlich kein Artikel ein, wo das gut reinpassen sollte. syrcro 18:11, 11. Mai 2009 (CEST)
- Wikipedia? Dort wo es gerade ist. -- Freedom_Wizard 18:45, 11. Mai 2009 (CEST)
- Devilsanddust 18:37, 11. Mai 2009 (CEST) Kontra --
- Katimpe 23:28, 12. Mai 2009 (CEST) Kontra --
Hamburg-Moorburg Gasturbinenkraftwerk – 4. Mai bis 18. Mai

- Vorgeschlagen und , Felix König traut sich nicht. Ich übernehme das dann mal. Steht alles unter SehenswertWikipedia:Diskussionen über Bilder#Kraftwerk Moorburg. -- 82.113.106.216 17:08, 4. Mai 2009 (CEST)
- Nicht schlecht, aber der Boden stört zu sehr. Zudem verursacht der Himmel eine recht merkwürdige Stimmung (für das kann der Fotograf aber nichts), und an einigen Orten sind recht unvorteilafte Schatten. So muss ich leider ein æbælæfuchs 17:49, 4. Mai 2009 (CEST) Kontra geben.--
- Ich hab mal für mich versucht unten direkt (oder sehr nah) an der oberen Grasfläche zu schneiden. Das Ergebnis hat mich positiv überrascht. Die Bildwirkung, die durch den Himmel entsteht, halte ich hingegen für das beste an diesem Foto. --84.183.88.2 19:20, 4. Mai 2009 (CEST)
- Über Bildwirkungen gibt es wohl verschiedene Meinungen. Mir gefällt sie halt nicht und es waren ja auch andere Gründe vorhanden, warum ich mit contra gestimmt habe.--æbælæfuchs 19:42, 4. Mai 2009 (CEST)
- Du hast da was falsch verstanden. Ich wollte dein Contra mitnichten in Frage stellen. --84.183.88.2 19:51, 4. Mai 2009 (CEST)
- Und ich habe auch nie gesagt, dass du mein contra in Frage stellst. Ich wollte einfach nur betonen, dass ich die Bildwirkung von der Bewertung ausgeschlossen habe weil der Fotograf nichts dafür kann und weil es da auch auf persönliches Empfinden ankommt.--æbælæfuchs 20:09, 4. Mai 2009 (CEST)
- Äh. Ok. Ich mach das hier mal klein. --84.183.127.252 00:14, 5. Mai 2009 (CEST)
- Und ich habe auch nie gesagt, dass du mein contra in Frage stellst. Ich wollte einfach nur betonen, dass ich die Bildwirkung von der Bewertung ausgeschlossen habe weil der Fotograf nichts dafür kann und weil es da auch auf persönliches Empfinden ankommt.--æbælæfuchs 20:09, 4. Mai 2009 (CEST)
- Du hast da was falsch verstanden. Ich wollte dein Contra mitnichten in Frage stellen. --84.183.88.2 19:51, 4. Mai 2009 (CEST)
- ▪Niabot▪議論▪+/− 20:10, 4. Mai 2009 (CEST) Kontra Technisch im Rahmen, leicht überstrahlt. Enzyklopädisch ist es auch. Aber dieser Bildaufbau und die Wirkung können mich nicht wirklich überzeugen. Dieser Erdwall am unteren Ende, der geringe Überblick über das Motiv und der etwas wahllos wirkende Ausschnitt bringen mich dazu mit contra zu stimmen. --
- Freedom_Wizard 20:42, 4. Mai 2009 (CEST) Kontra - qualitativ nicht ausreichend --
- Datei:HIM 01.jpg --Kuebi [∩ · Δ] 08:42, 5. Mai 2009 (CEST) Kontra, auch wenn es enzyklopädisch relevant ist. Es fehlen die Füße und als Beispiel wie man so etwas besser machen kann:
- kaʁstn 18:06, 5. Mai 2009 (CEST) Kontra Da schließ ich mir klar an die Vorredner an --
- Steindy 23:38, 5. Mai 2009 (CEST) Kontra – Felix König hatte recht, dass er sich nicht traute. Abgesehen davon, dass dem Bild das gewisse etwas fehlt, böte sich bei einem Objekt, das nicht wegläuft, eine Belichtungsreihe an, aus der das optimale Bild ausgewählt werden kann. So ließen sich auch überstrahlte Stellen vermeiden. --
- Brackenheim 13:16, 6. Mai 2009 (CEST) Kontra --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:48, 6. Mai 2009 (CEST) Kontra --
- Lukas Diskussion 20:27, 6. Mai 2009 (CEST) Kontra --MfG
- Ich sage mal etwas ganz Anderes: Felix König ✉ Artikel Portal 21:01, 6. Mai 2009 (CEST) Pro. Das Bild hat eine gute Qualität, bildet das Kraftwerk enzyklopädisch gut ab und wirkt ordentlich und aufgeräumt. --
* Hab mal bei den Hamburgern angefragt. --82.113.106.216 10:12, 7. Mai 2009 (CEST)
- Vote Stacking mit Fäkalsprache wurde zweimal von mir revertiert. --Minderbinder 10:50, 7. Mai 2009 (CEST)
- Lene Bilder 13:04, 11. Mai 2009 (CEST) Kontra --
- -- ǽ [1][2] 16:11, 13. Mai 2009 (CEST) Kontra; ungünstiger Blickwinkel und Bildaufbau.
Laufwasserkraftwerk Muehltal – 4. Mai bis 18. Mai

Mühltal ist ein Laufwasserkraftwerk und seit 1995 steht seine Architektur unter Denkmalschutz. Das Kraftwerk befindet sich abseits der Isar und wird doch mit Isarwasser gespeist. Die Isar wird am Ickinger Wehr gestaut und ein Teil des Wassers fließt in einem 7,3 km langen Kanal bis zum Maschinenhaus. Dort fällt das Wasser aus einer Höhe von ca. 17 m auf drei FrancisTurbinen und nach verrichteter Arbeit in die Isar zurück. Hier zu sehen ein Bild mit vielen Details.
- Eigennominierung --Richard Bartz 20:21, 4. Mai 2009 (CEST)
- æbælæfuchs 20:28, 4. Mai 2009 (CEST) Pro Ich finde es gut.--
- Freedom_Wizard 20:43, 4. Mai 2009 (CEST) Pro - schön anzusehen, auch wenn das Verhältnis Kraftwerk/Natur wohl nicht ganz stimmt. --
- Brackenheim 20:52, 4. Mai 2009 (CEST) Pro --
- ▪Niabot▪議論▪+/− 21:39, 4. Mai 2009 (CEST) Pro Alles wesentliche ist drauf. An der Qualität habe ich nicht zu makeln. Es überzeugt mich. --
- Tobias1983 Mail Me 21:44, 4. Mai 2009 (CEST) Pro überzeugt --
- Dschwen 22:23, 4. Mai 2009 (CEST) Pro Jo, das ist schon nicht so schlecht. Selbst die Wolken sind stramm gestanden wie auf einem Gemaelde. --
- Leviathan ...quatschen?! 07:24, 5. Mai 2009 (CEST) Pro echt schön, glaubt man gar nich wie idyllisch so ein Kraftwerk wirken kann... ;-) --
- ∩ · Δ] 08:45, 5. Mai 2009 (CEST) Pro einwandfrei. --Kuebi [
- Wladyslaw [Disk.] 08:58, 5. Mai 2009 (CEST) Pro enzyklopädisch top, technisch einwandfrei, motivisch gut gelungen –
- Mir ist das Hauptmotiv zu mittig und das Bild zu schlauchförmig, auch wenn sonst eigentlich alles stimmt. Hier hätte viel mehr Wasser und etwas mehr Himmel sicher nicht geschadet. --Marcela
09:14, 5. Mai 2009 (CEST)
- AngMoKio 09:24, 5. Mai 2009 (CEST) Pro --
- εuρhø ツ 09:43, 5. Mai 2009 (CEST) Pro --
- Suricata 10:10, 5. Mai 2009 (CEST) Pro Durchwinken --
- smial disk 13:23, 5. Mai 2009 (CEST) Kontra Überbelichtet (ausgefressene Lichter, Farbkippen im Himmel), der Deichverlauf prominent in der Bildmitte ist gestalterisch auch nicht so der Brüller, insgesamt alles irgendwie zu mittig. Ansonsten (Schärfe pipapo) ordentlich und als Übersichtsbild sicher auch relevant. --
- Es ist schon sonderbar mit den Behauptungen, dieses Bild enthielte "ausgefressene Lichter": Weder Photoshop, noch Lightroom2, noch Aperture2 noch CaptureNX2 zeigen eine Spur von "ausgefressenen" Lichtern. Wie kommt jemand dazu, solche Behauptungen aufzustellen? Es stimmt hinten und vorne nicht! --Cornischong 14:01, 5. Mai 2009 (CEST)
- Der Bildwinkel beträgt etwa 120 Grad - links geht es schon schwer der Sonne entgegen. An einigen Stellen ist das Bild in der Tat ein bischen dynamisch, aber so war es in der Realität auch - grell - der feine weiße Beton wirkt ein bischen so, da er fast keine Struktur besitzt, gut vergrößert zu sehen an der linken Kanalseite auf Höhe der Graslinie. Die 3 rechteckigen Schilder sind verwittert und haben nur noch eine Prägung, da ist der Lack sozusagen ab. Die restlichen Schilder sind gut erkennbar und haben sogar einen deutlich höheren Reflektionsgrad als der Beton. --Richard Bartz 15:17, 5. Mai 2009 (CEST)
- Links im Himmel und an diversen Übergängen im Bereich der Wolken kippen die Farben ins Türkise, typisches Problem von digitalen Sensoren bei Überbelichtung, wenn sich die Farbkanäle nacheinander in Richtung Sättigung begeben. Wenn man dieses Verhalten an seiner Kamera kennt, kann man das halt mit etwas knapperer Belichtung vermeiden. Nachteil der knappen Belichtung ist ein erhöhtes Rauschen in den Schatten, wenn man mit der Bearbeitung fertig ist, was mich deutlich weniger stört. -- smial disk 17:19, 5. Mai 2009 (CEST)
- Es ist schon sonderbar mit den Behauptungen, dieses Bild enthielte "ausgefressene Lichter": Weder Photoshop, noch Lightroom2, noch Aperture2 noch CaptureNX2 zeigen eine Spur von "ausgefressenen" Lichtern. Wie kommt jemand dazu, solche Behauptungen aufzustellen? Es stimmt hinten und vorne nicht! --Cornischong 14:01, 5. Mai 2009 (CEST)
- Benzen C6H6 15:29, 5. Mai 2009 (CEST) Pro --
- Pro2 15:31, 5. Mai 2009 (CEST) Pro --
- High Contrast 16:21, 5. Mai 2009 (CEST) Pro klare Sache --
- Pro der beste Beweis, dass man auch Kraftwerke stimmungs- und eindrucksvoll fotografieren kann -- Umschattiger 16:29, 5. Mai 2009 (CEST)
- Für mich ein (knappes) kaʁstn 18:11, 5. Mai 2009 (CEST) Pro, finde das Motiv nicht sehr ansprechend. Aber das sagte ich oben ja schon: Geschmackssache! Aber/denn die Qualität überzeugt mich klar --
- -- ǽ [1][2] 19:32, 5. Mai 2009 (CEST) Pro, dem nicht gerade ansprechenden Motiv zum Trotz.
- und Sehenswert Neutral – An sich ein tolles Bild, doch ist mir der dunkle Baumschatten zu dominant und stört die Harmonie des Bildes. -- Steindy 23:46, 5. Mai 2009 (CEST)
- Alephalpha 09:15, 6. Mai 2009 (CEST) Pro--
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:52, 6. Mai 2009 (CEST) Pro --
- لαçkτδ [1] [2] 14:56, 6. Mai 2009 (CEST) Pro, mir gefällts. ---
- Schließe mich an Lukas Diskussion 20:27, 6. Mai 2009 (CEST) Pro --MfG
- Felix König ✉ Artikel Portal 21:02, 6. Mai 2009 (CEST) Pro - super Bild, das möchte ich auch können (technisch vor allem). Mahr kann ich dazu nicht sagen. --
- Rainer Z ... 22:25, 6. Mai 2009 (CEST) Neutral Technisch gut, aber der Bildaufbau sagt mir nicht zu. In der Vertikalen einfach zu eng.
- Mbdortmund 01:04, 8. Mai 2009 (CEST) Pro saubere Arbeit
- Waylon Smithers 19:51, 8. Mai 2009 (CEST) Kontra Farben wirken unnatürlich. Bildkomposition ungünstig. --
- knappes Joschi Sprich mit mir 17:51, 10. Mai 2009 (CEST) Pro --
- Die Qualität ist super, aber das Motiv, nun ja, nicht gerade ansprechend wie zum Beispiel irgendeine Sehenswürdigkeit. Dennoch gebe ich ein Blesshuhn gefragt, ob man es fotografieren darf? :) --Lene Bilder 13:27, 11. Mai 2009 (CEST)
- Wir hatten eine klare Absprache. • Richard • [®] • 13:49, 11. Mai 2009 (CEST)
Pro, weil man ja nicht das Motiv, sondern die Bildqualität bewertet. Wurde das
Hamburger Rathaus – 10. Mai bis 24. Mai

Das Hamburger Rathaus ist der Sitz der Bürgerschaft (Parlament) und des Senats (Landesregierung) der Freien und Hansestadt Hamburg. Es wurde im Jahr 1847 erbaut
- als IP nicht Stimmberechtigt. tmv23-Disk-Bew 23:01, 10. Mai 2009 (CEST)
- leider Bilderwerkstatt. --tmv23-Disk-Bew 23:01, 10. Mai 2009 (CEST) Kontra. Die Bildqualität an sich ist soweit ok, was alerdings stört ist das Gewusel - insbesondere das halbabgeschnittene Taxi im Vordergrund und das der Turm zur Seite wegkippt. Eventuell ein Fall für die
- Daniel 1992 23:13, 10. Mai 2009 (CEST) Pro Da man nicht einfach mal einmal den Verkehr sperren und zu den Leuten "Geht mal alle weg, ich möchte jetzt ein Foto machen" sagen kann
- (BK)Naja, ich hab bei mir gerade ein Bild aus dem Februar 2005 gefunden, da war es eiskalt und menschenleer. Ausserdem ist das bild irgendwie ueberbelichtet, verwackelt/unscharf. Daher Prolineserver 23:34, 10. Mai 2009 (CEST) Kontra --
- Devilsanddust 23:28, 10. Mai 2009 (CEST) P.S. Wenn man zu viel Zeit hat, sucht man nach Stichingfehlern, sorry schonmal dafür. Der auffälligste ist links neben dem roten Abfahrtsplanschild. Dort taucht der Herr mit Jacke über der Schulter und Frau in der Hand doppelt auf, wobei sie links das Bein der Dame mit der Grünen Jacke trägt... Aber das nur nebenbei. Gute Nacht! Kontra Mich stört an dieser Perspektive, dass ziemlich viel das Gebäude verdeckt, z.B. der Baum und die Laterne am linken Bildrand. Die Lichtsituation finde ich auch nicht optimal; die Gebäudefront liegt im Schatten, die Südostseite und der größte Teil des Daches sind hell erleuchtet. Das Gewusel im Vordergrund finde ich nicht soo schlimm, allerdings steht/fährt das Taxi doch gerade sehr ungünstig. Ebenso das abgeschnittene Fahrrad und das Auto links unten. Was bei einem exzellenten Bild auf jeden Fall nicht geht, sind mehr oder weniger deutliche Schärfeunterschiede, die mir zuerst bei den Fenstergiebeln im zweiten Stock aufgefallen sind: deutlicher Unterschied zwischen Fenster 3 und 4 von links bei den Figuren und den Wappen erkennbar, wird auch am Bushaltestellenschild "Rathausmarkt" direkt darunter deutlich. Erst auf der rechten Gebäudeseite wird das Bild wieder schärfer. Leider fallen einem (ich kenne das aus eigener Erfahrung) solche Unschärfen wie in der Bildmitte oft erst zuhause auf :) --
- Perspektive etwas ueberkorrigiert fuer meinen Geschmack, und der Himmel ist auch nicht gleichmaessig blau. --Dschwen 04:49, 11. Mai 2009 (CEST)
- Ausserdem ist es aergerlich, dass ein verwackelter Frame beim Panoramaerstellen verwendet wurde. Sowas sollte bei diesem Licht eigenlich leicht zu vermeiden sein. Die Komposition wirkt etwas zufaellig, und die angeschnittenen Objekte im Vordergrund stoeren den Gesamteindruck. Das Bild ist wohl nun knapp zwei jahre alt, und ich vermute der Autor hatte damals auch noch nicht so viel Erfahrung im Umgang mit Stitching-Software. Ich empfehle ihm immer schoen zu ueben, vielleicht wirds dann irgendwann mal was... --Dschwen 01:12, 12. Mai 2009 (CEST)
- Na nach den aufmunternden Worten kann´s ja nur besser werden! ;-) --Leviathan ...quatschen?! 07:43, 12. Mai 2009 (CEST)
- Wie kannst du den Autoren nur so von der Seite anmachen *tztz* --Marcela
17:48, 12. Mai 2009 (CEST)
- Wie kannst du den Autoren nur so von der Seite anmachen *tztz* --Marcela
- Na nach den aufmunternden Worten kann´s ja nur besser werden! ;-) --Leviathan ...quatschen?! 07:43, 12. Mai 2009 (CEST)
- Ausserdem ist es aergerlich, dass ein verwackelter Frame beim Panoramaerstellen verwendet wurde. Sowas sollte bei diesem Licht eigenlich leicht zu vermeiden sein. Die Komposition wirkt etwas zufaellig, und die angeschnittenen Objekte im Vordergrund stoeren den Gesamteindruck. Das Bild ist wohl nun knapp zwei jahre alt, und ich vermute der Autor hatte damals auch noch nicht so viel Erfahrung im Umgang mit Stitching-Software. Ich empfehle ihm immer schoen zu ueben, vielleicht wirds dann irgendwann mal was... --Dschwen 01:12, 12. Mai 2009 (CEST)
- Backlit 07:07, 11. Mai 2009 (CEST) Kontra Das genannte Problem mit der Schärfe. --
- Thomas 11:17, 11. Mai 2009 (CEST) Kontra Verwackelte Bilder im Vordergrund --
- Cornischong 12:13, 11. Mai 2009 (CEST) Kontra: Fahle Farben (außer Rot). --
- Ich mag ja Bilder wo Leute "in ihrer natürlichen Umgebung" zu sehen sind :) Aber da es ja um das Rathaus geht gibt's von mir auch nur ein Lene Bilder 13:34, 11. Mai 2009 (CEST) Kontra (siehe Devilsanddust) --
- Freedom_Wizard 13:54, 11. Mai 2009 (CEST) Kontra - zusammengefasst: von der technischen Seite nicht exzellent. --
- Ich bin trotz vieler Contras für kaʁstn 14:51, 11. Mai 2009 (CEST) Pro: Es ist sowohl enzyklopädisch wertvoll, als auch gut in Qualität, Motiv und das Wetter (also dem Hintergrund). Die Menschen stören zwar etwas, aber trotzdem. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:36, 11. Mai 2009 (CEST) Kontra --
- Pro2 16:13, 11. Mai 2009 (CEST) Kontra - Siehe Devilsanddust --
- Benzen C6H6 16:13, 11. Mai 2009 (CEST) Kontra --
- Brackenheim 18:39, 11. Mai 2009 (CEST) Kontra --
- Also nach dem Stichingfehler im Vordergrund muss man schon krampfhaft suchen. Grundsätzlich ein beeindruckendes Bild voller – wie sollte es an diesem Platz anders sein – Leben. Hinsichtlich der Detailtreue lässt das Bild keine Wünsche offen. Was mich am Bild stört ist der unnatürliche und ungleichmäßige Farbverlauf des Himmels. Zudem hätten dem Bild wegen des grünen Dachs vor dem blauen Himmel gestalterisch einige weiße Wölkchen gut getan. Zudem sind das Taxi und das Fahrrad unglücklich abgeschnitten. Um die Bemühungen des Fotografen anzuerkennen dennoch kein Contra, sondern und Sehenswert Neutral -- Steindy 00:14, 12. Mai 2009 (CEST)
- TRG. 12:46, 12. Mai 2009 (CEST) Kontra Finde das jetzt weder technisch, noch gestalterisch den Knüller. --
- Die genannten Contra-Gründe kann ich nur bestätigen, dennoch ist mir das Bild zu gut für ein Contra. Daher Felix König ✉ Artikel Portal 20:15, 12. Mai 2009 (CEST) Neutral. --
- Lukas Diskussion 14:59, 13. Mai 2009 (CEST) Kontra --MfG
Fackelflamme – 10. Mai bis 24. Mai

- Vorgeschlagen und
, ich finde den schuss einfach gut gelungen und es fasziniert mich, wie sich die flamme wie eine schlange im wind bewegt! in noch keinem artikel vorhanden! wer hat es erstellt? ich selbst! bin noch nicht lange mitglied deshalb weis ich nicht, ob man sich selbst nominieren kann! wenn diese nominierung ungültig ist, bitte ich um sofortige löschung dieser zeilen MFG -- ProMythtikant 23:44, 10. Mai 2009 (CEST)
Nicht stimmberechtigt --Thomas 11:21, 11. Mai 2009 (CEST)
- Eigene Bilder nominieren darf man. Es ist dann einfach üblich, selbst mit Micha 01:29, 11. Mai 2009 (CEST) Neutral zu stimmen. Dass man selber vom kandidierenden Bild überzeugt ist, ist ja klar. Aber eine neutrale Stimme zeugt dann als Bildersteller und Nominator in einem vom Respekt vor den Meinungen der anderen. --
- so vor. Mit der enzyklopädischen Relevanz ist es nicht weit her: Das Bild wird in keinem Artikel verwendet. --Kuebi [∩ · Δ] 07:48, 11. Mai 2009 (CEST) Kontra Mit dem Tannenzweig-Hintergrund wirkt es mehr als Christbaumkerze, denn als Fackel. Eine Fackel stelle ich mir eher
- Thomas 11:20, 11. Mai 2009 (CEST) Kontra Abgesehen davon, dass Fackeln wohl normalerweise eher keinen Docht haben (zumindest kenne ich solche nicht), stört mich der Tannenzweig und das Rauschen im Hintergrund --
- Freedom_Wizard 13:57, 11. Mai 2009 (CEST) Kontra - nicht übel, aber qualitativ + enzyklopädisch von der Exzellenz entfernt. Siehe Vorredner. --
- kaʁstn 14:54, 11. Mai 2009 (CEST) Kontra: Was soll ich noch sagen: Hintergrund und Rauch störend, für mich persönlich auch nicht ansprechend --
- Ich würde dir erst mal die #Hinweise zur Abstimmung empfehlen. Dort sind auch gewisse Qualitäts- und Relevanzkriterien aufgeführt, die hier wohl nicht zutreffen; daher Kontra.
Vielleicht wäre beim nächsten Mal Diskussionen über Bilder eine Möglichkeit, ohne eine Abstimmung andere Meinungen über ein Bild einzuholen? -- ǽ [1][2] 15:49, 11. Mai 2009 (CEST)
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:56, 11. Mai 2009 (CEST) Kontra --
- Benzen C6H6 16:15, 11. Mai 2009 (CEST) Kontra --
- angesichts der Contrafront geb ich mal ein . Denn das ist es, auch wenn für exzellnt ein Stückchen fehlt. Sehenswerttmv23-Disk-Bew 16:26, 11. Mai 2009 (CEST)
- Tobias1983 Mail Me 18:00, 11. Mai 2009 (CEST) Kontra da ist alles gesagt --
- - Das Hintergrundsrauschen lässt sich sehr einfach per BVS entfernen. Unglücklich ist, dass die Äste auch im Bereich des Dochtes sind, sonst hätten die Äste restlos entfernt werden können. Ich probiere später nochmals, ob es mir nicht glückt. (Habe momentan zu wenig Zeit dafür.) Jedenfalls lässt sich das Bild sehr gut in SehenswertFlamme einbauen und deshalb ist es enzyklopädisch wertvoll. --Micha 18:09, 11. Mai 2009 (CEST)
- Brackenheim 18:40, 11. Mai 2009 (CEST) Kontra --
- Steindy 23:57, 11. Mai 2009 (CEST) Kontra – Lemma falsch, Bild technisch unterdurchschnittlich, Gestaltung unzureichend. --
- Nee. Das könnte ich evtl. sogar mit meiner jetzigen Kamera etwas besser. Felix König ✉ Artikel Portal 20:17, 12. Mai 2009 (CEST) Kontra. --
- JaySef 07:53, 13. Mai 2009 (CEST) Kontra ne reicht leider nicht. Schade eigentlich, denn mit der verwendeten Kamera hätte man sicherlich mehr aus dem Bild machen können. --
- Lene Bilder 12:20, 13. Mai 2009 (CEST) Kontra --
- --MfG SehenswertLukas Diskussion 14:59, 13. Mai 2009 (CEST)
- Cornischong 16:27, 13. Mai 2009 (CEST) Kontra: Die "Kandidaten für sehenswerte Bilder"-Seite müsste doch woanders sein, oder? --
- Wenn ich das richtig sehe, gibt es keine "sehenswerte Bilder" in der deutschen Wikipedia, deswegen frage ich mich auch, was das Sehenswert-Backerl überhaupt bringen soll?! --Locu 03:32, 14. Mai 2009 (CEST)
- Hergott nochmal! Hier gibts halt nicht nur kalte Bots, sondern Menschen. Und die freuen sich vielleicht ueber ein wenig Anerkennung, wenn man sich schon nicht zum pro durchringen kann. Honorable mentions heisst das hier drueben. --Dschwen 05:02, 14. Mai 2009 (CEST)
Andreas Waldherr, Lavanttal Rallye 2009 – 14. Mai bis 28. Mai

Vorgeschlagen und KulacFragen? 09:06, 14. Mai 2009 (CEST)
Neutral. da hier derzeit wenig eingestellt wird, mal ne eigennominierung. ich würde euch um ein wenig feedback bieten, da ich das tele noch nicht so lange habe und mir die übung fehlt. taugt das ergebnis, oder was kann man besser machen? lg, --- von mir schonmal ein Leviathan ...quatschen?! 09:57, 14. Mai 2009 (CEST) Pro! Schärfe ist gut getroffen und die Schärfentiefe reicht auch aus (trotz F/5!!), das Auto ist schön freigestellt und von der Komposition her kann ich auch nich meckern... Gruß
- æbælæfuchs 12:36, 14. Mai 2009 (CEST) Pro Ich schliesse mich an.--