Sainte-Menehould
Sainte-Menehould | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Champagne-Ardenne | |
Département (Nr.) | Marne (51) | |
Arrondissement | Sainte-Menehould | |
Kanton | Sainte-Menehould | |
Gemeindeverband | Communauté de communes de la Région de Sainte-Menehould | |
Koordinaten | ||
Fläche | 57,11 km² | |
Bürgermeister | Bertrand Courot | |
Einwohner | 4.166 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 73 Einw./km² | |
Postleitzahl | 51800 | |
INSEE-Code | 51507 |
Sainte-Menehould ist eine französische Gemeinde im Département Marne in der Region Champagne-Ardenne; sie ist Verwaltungssitz des Arrondissements Sainte-Menehould und des Kantons Sainte-Menehould.
Die offizielle Schreibung ist ohne Akzente (INSEE), inoffiziell wird Ménehould buchstabiert. Die Einwohner hingegen sagen Menou oder seltener Sainte-Menou, und sprechen Ménéhould.
Verkehrsanbindung
Sainte-Menehould ist ein Bahnhof an der Bahnstrecke von Paris nach Metz, gelegen zwischen Chalons-sur-Marne und Verdun.
Bevölkerungsentwicklung
- 1962 : 4 270
- 1968 : 5 392
- 1975 : 5 772
- 1982 : 5 667
- 1990 : 5 177
- 1999 : 4 979
ab 1962 nur Einwohner mit Erstwohnsitz
Persönlichkeiten
- Dom Pérignon
- Jean Baptiste Drouet
- Jean-Baptiste Collin de sussy
- Clémence de Pibrac
- Philippe Manœuvre
- Camille Margaine
- Michel Crozier
- Menehould, 1379 heilig gesprochen
Sehenswürdigkeiten
10 km westlich von Sainte-Menehould liegt das Dorf Valmy. Bekannt ist dieser Ort durch die Kanonade von Valmy, dem Wendepunkt des ersten Koalitionskrieges. Von der auf einer Anhöhe stehenden Windmühle hat man eine gute Rundsicht über das ansonsten flache Land. Die 1634 erbaute Windmühle wurde von Kellermann am 20. September 1792 niedergebrannt, da er diesen höchsten Punkt zur Beobachtung der feindlichen Stellungen benötigte. Seither wurde die Windmühle viermal wieder aufgebaut resp. restauriert, das letztemal nach der Zerstörung durch den Orkan Lothar am 26. Dezember 1999.

Nur 400 m östlich der Windmühle steht das Monument Kellermann, welches an einen der beiden französischen Befehlshaber des Gefechts von 1792 erinnert.