Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Achates/Archiv/2009/Mai

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2009 um 03:01 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt aus Benutzer Diskussion:Achates archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wettbewerb

Hallo Achates! Der Wettbewerb im Mai befindet sich in Vorbereitung. Es würde mich freuen, wenn du wieder teilnehmen würdest. Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 12:22, 3. Mai 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Achates Boom-De-Yada! 00:34, 4. Mai 2009 (CEST)

Laudatio

Hallo, prima, dass Ihr Ivy von einer Kandidatur überzeugen konntet. Aber: (Zitat) dass das Kandidatenjahr bisher einem Winter der Tränen glich - was um alles in der Welt hat Euch denn da geritten? Ich vermute, der Wunsch nach einer witzigen, fast poetischen Einleitung? Knapp daneben ist aber leider irgendwie auch vorbei. Oder bin ich es, die hier auf der Leitung steht? Herzliche Grüße, wenn momentan auch mit einem gewissen Kopfschütteln, -- 3268zauber 00:27, 4. Mai 2009 (CEST)

Zieh die Wiederwahlen und die durchgegangenen AKs an, dann weißt Du welche AK in (negativer) in Erinnerung bleiben und die waren eher zum Heulen. -- Achates Boom-De-Yada! 00:33, 4. Mai 2009 (CEST)
Meine wenn auch geringe Hoffnung auf ein Mißverständnis platze gerade wie eine Seifenblase. Schade! Gerade zum Klima bei den AKs wurde in den letzten Wochen und Monaten vieles gesagt; ob für die Kandidatur von Ivy dieser Einstieg in die Laudatio wirklich gelungen ist? Man wird sehen! Nichts für ungut, -- 3268zauber 00:49, 4. Mai 2009 (CEST)

(nach BK erlaube ich mir nochmal eine Öffnung des Themas; hoffe, das ist okay) Unter anderem über diesen Satz bin ich auch grad gestolpert. Hättest du gern Weissbier und Brummfuss als Admin gehabt? Die würde ich einfach als Scherz verbuchen, nicht als ernsthafte Anläufe. Flossen die bei dir/euch etwa mit ein?

Schauen wir die anderen gescheiterten mal genauer an: Knapp war es einzig bei Pittimann, bei allen anderen fand ich die Community-Meinung deutlich und eindeutig und damit kann es wohl kaum ein "Winter der Tränen" gewesen sein. Oder sind mehrere AKs deiner/eurer Meinung VÖLLIG ungerecht/falsch gelaufen? -- X-'Weinzar 01:02, 4. Mai 2009 (CEST)

Der Satz stammt unter anderem von Port(u*o)s, der ein Kind und zugleich Schöpfer dieses Winters ist. Falls Du eben mich gefragt hast, ob ich die beiden gerne als Admin gehabt hätte, kannst Du gern in den Kandidaturen nach meinem Votum sehen, ich denke, dass das Position genug ist. -- Achates Boom-De-Yada! 01:15, 4. Mai 2009 (CEST)
Hatte dich für den (Haupt-) Verfasser der AK gehalten, da du sie gestartet hast und deswegen auch am ehesten dich für den Schöpfer der Zeile gehalten. Auch die Antwort auf 3268zauber schien darauf hinzudeuten, aber gut, dann frag ich ihn mal. -- X-'Weinzar 01:54, 4. Mai 2009 (CEST)
Das war eine Umformulierung von mir, der Einleitungssatz von Achates gefiel mir nicht und ich wollte eine kleine selbstironische Spitze setzen (ich habe das Kandidatenjahr ja – beinahe – begonnen). --Port (u*o)s 01:56, 4. Mai 2009 (CEST) edit: Ach so, ernsthaft und als allgemeiner Text war aber eher gemeint, dass unerfreulich wenige Kandidaten ihren Wahlgang überstanden haben - und zwar sowohl prozentual als auch der Anzahl nach. Das war jetzt weder als Kritik an den Kandidaten noch als Wählerbeschimpfung gedacht, sondern als der Vorsatz, jetzt eine wählbare Kandidatin zu präsentieren.
Nun möchte ich aber doch mal für die Einleitung in die Bresche springen... ich persönlich fand das in der Form eine durchaus nette poetische Einleitung und - vor allem durch den indirekten Hinweis von Port auf sich selbst - schön selbstironisch formuliert. Als eine Beschimpfung anderer Kandidaten (oder etwa der Wähler) würde ich das aber auf keinen Fall sehen. Inzwischen hat Port den Text übrigens angepasst. Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 02:21, 4. Mai 2009 (CEST)
Wegen Bearbeitungskonflikt etwas später Wählbar (im rechtlichen Sinn) waren alle Kandidaten, wenn auch nicht erfolgreich - aus welchen Gründen auch immer und ob "berechtigt" oder nicht sei dahingestellt. Aber Schwamm drüber! Danke für die Klarstellung, (Selbst-)Ironie, die ich in meiner ersten Frage ja vermutet hatte, kann ohne Ton und Bild manchmal für den Leser einfach (zu) schwierig sein. Jetzt kann man Ivy nur noch einen sachlichen und fairen Wahlverlauf wünschen! Nachtrag: Eines hätte ich übrigens nur zu gerne erlebt - Ivy`s erste Reaktion auf Euere Laudatio! Ihr seid mir vielleicht Helden ;)) Herzliche Grüße und gute Nacht! -- 3268zauber 02:36, 4. Mai 2009 (CEST)

@Achates: Tja, das nehm ich dann mal auf meine Mütze. Wolln wir hoffen, dass die jetzige Version nicht mehr solche Ablehnung weckt - ansonsten fühl Dich eingeladen, sie umzuschreiben. Schliesslich gehts bei der Wahl um Ivy und nicht um die Laudatoren. Verdatterter Gruss --Port (u*o)s 02:42, 4. Mai 2009 (CEST)

Hellseherei

Du hast E-Post ... naja, falls ich die richtige Adresse hatte. *fg* -- Gustavf (Frage / Info) 14:29, 4. Mai 2009 (CEST) nur echt mit rotem Link

Stimmt, aber woher weißt Du das? :P -- Achates Boom-De-Yada! 14:49, 4. Mai 2009 (CEST)
Ich weiß garnüscht ... ich dachte, ich sach mal was ... ;-) -- Gustavf (Frage / Info) 15:02, 4. Mai 2009 (CEST)
Aha?! ;) -- Achates Boom-De-Yada! 15:34, 4. Mai 2009 (CEST)
Gefunden, vorsicht, pöhse bevormundende Medien und anders, als ich es in Erinnerung hatte. -- Achates Boom-De-Yada! 08:21, 5. Mai 2009 (CEST)

Willst du mir...

... einen Editwar aufdrängen? --Alfred 15:22, 5. Mai 2009 (CEST)

Haustürgeschäfte lehne ich grundsätzlich ab. -- Achates Boom-De-Yada! 15:32, 5. Mai 2009 (CEST)
Du solltest so etwas ernst nehmen. Es könnte jemand auf die Idee kommen, daß du dich nicht den Regeln der WP unterwirfst. Aber wahrscheinlich hast du dich bereits im Hinterzimmer abgesichert. Und damit EOD. --Alfred 15:50, 5. Mai 2009 (CEST)
Ich weiß ja nicht was Du wem aufdrängen willst, aber ein Artikel sollte allgemeinverständlich sein. Dass Du so schlau bist und weißt, dass ein Fahrradkurier in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts und bisher in sonst keinen anderen 80er Jahren eines anderen Jahrhunderts gefahren sein kann, sei dir unbenommen. Es soll aber tatsächlich Leute geben, die das nicht wissen. Insofern unterwerfe ich den Text lediglich den diversen Regeln der Wikipedia (WP:DK|WP:OmA, …), indem ich die Teile die ich für nicht allgemeinverständlich halte ausbessere. -- Achates Boom-De-Yada! 16:05, 5. Mai 2009 (CEST)
Ich habe hier schon einiges gelesen, aber eine so weit hergeholte Begründung... Mach weiter, du Robin Hood aller Omas in der Wikipedia... Warum schreibst du nicht einfach: Ich will dazu beitragen, daß sich die Sprachregelung "19..er" durchsetzt und dafür sind mir auch die ... Begründungen gerade recht?! Das wäre dann wenigstens ehrlich. --Alfred 19:32, 5. Mai 2009 (CEST)
Du bist komisch, ich hoffe, dass man dich für Hochzeiten buchen kann. -- Achates Boom-De-Yada! 20:52, 5. Mai 2009 (CEST)
Werd' nicht frech! Und damit endgültig: EOD --Alfred 21:30, 5. Mai 2009 (CEST)
Das hast Du nicht zu entscheiden. -- Achates Boom-De-Yada! 21:34, 5. Mai 2009 (CEST)

Kandidaturen

Hallo Achates, für mich ist die gegenwärtige Situation extrem frustrierend. Wieso gibt man sich sowenig Mühe? Nehmen wir mal an, es ergibt sich eine Situation, in der administrative Aufgaben liegen bleiben. Wie du schon geschrieben hast, gibt es keine Einsatzpläne. Und freiwillig ist die Arbeit ja auch. Wäre es dann aber trotzdem nicht der naheliegendste Schritt, die Adminkollegen auf den Mißstand hinzuweisen und um Abarbeitung zu bitten. Wann ist das zuletzt im Vorfeld einer Kandidatur geschehen? Nehmen wir mal weiter an, daß niemand die Arbeiten erledigen will oder kann. Warum gibt es dann keine Diskussionen über die Ursachen und wie man diese abstellen könnte? Nein, man geht gleich zu dem Schritt über, der eigentlich als letzte Alternative kommen sollte - man wählt einen neuen Admin. Und wo wir schon bei der Wahl sind - warum stellt man erst einen Kandidaten auf und sucht sich dann im Nachhinein eine Begründung mit Bezug auf eine aktuelle Situation? Du bist nur einer von über 300 Admins. Ich kann und will dich daher nicht für das verantwortlich machen, was ich oben geschildert habe. Ich schreibe die Zeilen auf deiner Seite, weil ich die klitzekleine Hoffnung habe, daß du einen Anstoß geben kannst, um die Dinge vielleicht doch noch zu ändern. Gruß --Don Magnifico 23:03, 7. Mai 2009 (CEST)

Die Diskussionen gibt es immer wieder aus WP:AN, aber nachdem Admins (noch) keine Kosten verursachen, wieso sollten wir nicht jedem, der kann und will und über entsprechenden Rückhalt in der Gemeinschaft verfügt, nicht auch die Arbeit machen lassen? Wir sind hier noch nicht soweit, dass wir den Stellenausstattung von der Haushaltslage abhängig machen müssen. Je breiter die Basis, umso geschmeidiger wirds grundsätzlich für alle. (Eher sehe ich ein Bedarf einen Tick mehr Kultur in das Zusammenleben in der Wikipedia zu bringen, aber das ist ein anderes Thema.) -- Achates Boom-De-Yada! 08:15, 8. Mai 2009 (CEST)

Anfrage bezüglich Sockenpuppen-Vorwürfen und Schiedsgericht

Benutzer:Hubertl argumentiert zum wiederholten Male gegenüber Dritten mit unbelegten Sockenpuppenvorwürfen. Diesmal hat es mich getroffen:

Nun ist er dieses Mal aber an den falschen geraten, ich werde mir das in keinem Falle bieten lassen. Denn ein Sockenpuppenvorwurf gegenüber einen Nutzer, dessen Echtname über den früheren, in vielen Diskussionen bekannten und stillgelegten Benutzer:Helmut Zenz und seine Aktivitäten bekannt ist, ist im höchsten Grade rufschädigungend und erfüllt den Tatbestand der Verleumdung. Ich stehe bereits mit meinem Anwalt bezüglich einer Unterlassungsklage in Kontakt. Da diese im Moment nur gegen Unbekannt alias "Benutzer:Hubertl" lauten kann, würde Wikipedia direkt mit in die Klage hineingezogen. Daher möchte ich zunächst Wikipedia die Möglichkeit geben, zu reagieren, sprich Hubertl diesbezüglich abzumahnen, ihn zu einer Entschuldigung und Unterlassungserklärung zu bewegen. Da es aufgrund seiner Reaktionsweise auf meine Nachfrage und meine Aufforderung den Vorwurf zu erläutern, völlig uneinsichtig reagiert hat, bin ich mir über die richtige Stelle, an die ich diese Anfrage richten soll, nicht im Klaren. Aber ich glaube, dass dies unmittelbar ein Fall für das Schiedsgericht ist, Vermittlungsausschuß wird von Hubertl regelmäßig abgelehnt, Dritte Meinung bezieht sich eher auf Artikelstreitigkeiten, usw. Ich möchte aber sicher gehen, dass die Schiedsrichter dies auch so sehen. Daher habe ich dich ausgewählt, um mir eine Vorgehensweise zu empfehlen. - SDB 14:08, 8. Mai 2009 (CEST) PS:Hubertl hat mich nie aufgefordert, mich checken zu lassen. Ich hätte, wenn das Schiedsgericht dies für erforderlich hält, keine Probleme damit. Allerdings müsste euch Hubertl dann erst verraten, um welche Sockenpuppe es sich handeln soll.

Hallo SDB, Sockenpuppenvorwürfe sollten schon (gut) begründet werden, aber das Schiedsgericht ist die letzte Instanz, es müssen also alle mehr oder weniger gütlichen Versuche der Problemlösung (VM, VA, usw.) gescheitert sein. Hast Du es denn, unabhängig von Hubertls Einstellung zu dem Thema, schon mit einem Vermittlungsausschuss versucht? Es wäre schon schöner falls ihr euch doch noch zusammenraufen könntet. Meinst Du nicht, dass eine Unterlassungserklärung etwas übertrieben ist? Drohung mit rechtlichen Schritten werden ungern gesehen und könnten im Zweifelsfall zur Sperrung deines Kontos führen, falls das der falsche Admin liest. -- Achates Boom-De-Yada! 14:53, 8. Mai 2009 (CEST)
Hallo Achates, Wikipedia ist kein rechtsfreier Raum, wenn also mein Vorgehen gegen eine offensichtliche Verleumdung zur Sperrung meines Kontos führen, dann soll es wohl so sein. Allein dieser Anfrage bei dir zeigt, dass es mir nicht um eine Drohung mit rechtlichen Schritten gegen die Wikipedia, sondern gegen einen einzelnen Nutzer handelt. Hubertl und ich sind wahrlich keine Wiki-Freunde und inhaltliche Auseinandersetzungen werden auch von meiner Seite sehr bandagiert und mitunter auch persönlich geführt. So habe ich mit seinen Vorwürfen zur "Unaufrichtigkeit" etc. keine Probleme, das ist letztlich POV. Meine Frage ging aber dahin, was du mir empfehlen würdest: Meine letzte VM wegen offensichtlichen Edit-Wars ging so aus, die daran anschließende Einigung auf der Disk-Seite steht von seiner Seite her bis heute aus. Auf die Erfüllung seiner Ankündigung (Gerne! Komme aber erst morgen dazu einen Entwurf zu verfassen.) warte ich bis heute und die Ankündigung allein war schon wieder mit persönlichen Unterstellungen gespickt. Aber gut, was würdest du als richtigen "Ort" empfehlen, VM oder VA oder usw.? - SDB 18:30, 8. Mai 2009 (CEST)

Mittlerweile habe ich mitbekommen, dass Hubertl in einer ihn gar nicht betreffenden und von meiner Seite aus schon beendeten Auseinandersetzung mit Jesusfreund die von ihm vermutete Sockenpuppe bekannt gegegeben: Spezial:Beiträge/Innianna. Ihr könnt mich gerne checken. Ich habe es noch nicht gemacht, weiß daher nicht wie es geht. Ich habe mit Innianna überhaupt nichts zu tun. Ich habe bislang nie! mit einer Sockenpuppe gearbeitet, nicht mal mit einer IP-Socke! - SDB 18:41, 8. Mai 2009 (CEST) - Hat sich erledigt, habe Checkuser gesehen. - SDB 18:49, 8. Mai 2009 (CEST) -

Nein hat sich doch nicht erledigt, weil Wikipedia:Checkuser/Anfragen keine Untersuchung für "Entlastungen" vornimmt. Was heißt das dann aber für den Gebrauch eines Anfangsverdachts als Statement-Vorwurf und damit als Verleumdung? VM, VA oder usw.? Oder bleibt mir doch nur der rechtliche Weg, der mir wiederum eine Sperre einbringen kann? - SDB 19:15, 8. Mai 2009 (CEST)

Ich habe zufällig diese Seite gelesen und dann auf die Diskussion WP:CU geschaut. Das hätte ich lieber nicht tun sollen. Was ist das für eine Atmosphäre, die derzeit in Wikipedia herrscht? Ich werde mich sofort an Benutzer:Hubertl wenden, um ihm zu sagen, dass das so nicht angeht, einfach Verdächtigungen in die Welt zu setzen. --Regiomontanus (Diskussion) 21:45, 8. Mai 2009 (CEST)
Was mir eben noch beim Abendessen eingefallen ist: Sockenpuppen sind per se nicht verboten, für einen Checkuser müsste schon der Verdacht eines Missbrauchs bestehen, also dürfte die Abfrage ohnehin nicht ausgeführt werden. Und nein, Wikipedia ist kein rechtsfreier Raum, ich bitte dich trotzdem nicht sofort den Degen zu ziehen, sondern erst mit den Florett zu versuchen. Aber vor einem Schiedsgerichtsverfahren braucht es mindestens einen Vermittlungsausschuss, ein gescheiterter reicht. -- Achates Boom-De-Yada! 00:25, 9. Mai 2009 (CEST)
Da Sockenpuppen nicht verboten sind, ist auch ein solcher Vorwurf meiner Meinung nicht so besonders ehrenrührig. Trotzdem sollte er nicht leichtfertig an allen möglichen Stellen wiederholt werden und bisher gab es auch meistens einen entsprechenden Hinweis eines Administrators, das zu unterlassen. Leider scheinen die Umgangsformen derzeit etwas aus dem Ruder zu laufen. Ich habe Hubertl dahingehend angesprochen. --Regiomontanus (Diskussion) 02:04, 9. Mai 2009 (CEST)
Ich möchte das von meiner Seite her für mich hier abschließen: Ich habe gegenüber SDB angemerkt, dass es in Wikipedia kritisch gesehen wird, wenn Sockenpuppen oder Anlassaccounts zur Herbeiführung eines bestimmten Erfolges eingesetzt werden. Siehe hier Wenn in einer bestimmten Situation plötzlich ein ganz neuer Account auftaucht, der inhaltlich exakt den Editwar weiterführt, den SDB schon begonnen hat, dann ist das für mich eindeutig. Da ich mir sicher war und bin, dass dies von einem anderen PC aus gemacht wurde (Helmut Zenz ist ja schon mehrere Jahre aktiv und weiß, wie es läuft), habe ich kein CU beantragt. Dass ich ihn der Lüge bezichtigt habe, ist falsch, ich habe ihn nur gebeten, in einer bestimmten Situation wahrheitsgemäß zu handeln. Genau das war es und nicht mehr. Zeige mir bitte irgendwer auf, wo ich falsch gehandelt oder gar jemanden nach unserern Grundsätzen persönlich beleidigt hätte! --Hubertl 07:49, 9. Mai 2009 (CEST)
Wer den oben angegebenen Verlauf nachvollzieht, kann leichter erkennen, dass Hubertl nicht einen Sockenpuppen- und Anlassaccountverdacht geäußert hat, sondern die verleumderische Behauptung aufgestellt hat, dass ich eine Sockenpoppen bzw. einen Anlassaccount verwende. Die Möglichkeit, der Erklärung, wie er das meint, habe ich ihm ausdrücklich eröffnet. Die Ausflucht auf Helmut Zenz und SDB hat mit "Sockenpuppe" nichts zu tun. Ich möchte darauf hinweisen, dass ich unter Echtnamen eine lange Zeit zu aktivsten Benutzern gehörte. Nach einen unschönen Auseinandersetzungen, die mich leider ein wenig an das erinnern, was im Moment wieder abgeht, habe ich mich von diesem Account zurückgezogen und mich über SDB nur salesianischen Themen und der Pflege einiger Artikel und Listen zu widmen. Dass ich in letzter Zeit wieder ins WikiProjekt Portale und auch in die Artikelarbeit zurückgekehrt bin, hat unterschiedliche Gründe, die aber hier nichts zur Sache tun. Hieraus auch nur irgendeine Kontinuität abzuleiten, ist eigentlich schon der nächste Skandal. Auf die Nachfrage, wie ich die Behauptung, eine Sockenpuppe bzw. einen Anlassaccount zu verstehen habe, mit einem Verweis auf "Du sollst nicht lügen" zu reagieren, ist eindeutig die Bezichtigung einer Lüge. Daher betrachte ich den Konflikt noch nicht für beendet und erwarte eine Entschuldigung und eine Unterlassungserklärung bezüglich Verleumdungen gegen meine Person. Entweder hier in Wikipedia oder halt außerhalb der Wikipedia. - SDB 12:02, 9. Mai 2009 (CEST)
Sorry Achates, dass Du das auf deiner Disku ausbaden musst. Aber deswegen habe ich auf SDPs Seite geantwortet, da ich der Meinung bin, dass er entweder die notwendigen Konsequenzen zieht (welches Verfahren auch immer) oder mit dem Lamentieren aufhört. --Hubertl 15:14, 9. Mai 2009 (CEST)
Achates ist sicherlich alt genug, um es mir selber sagen zu können, wenn er meint, ich würde seine Benutzerseite mißbrauchen. Wenn du auf eine Anfrage an ein Mitglied des Schiedsgerichts meinst, auf dessen Seite inhaltlich zur Auseinandersetzung etwas beitragen zu müssen, kannst du dich nicht eins weiter darüber beklagen, dass ich darauf reagiere. - SDB 15:58, 9. Mai 2009 (CEST)