Österreichische Fußballmeisterschaft 2008/09
Die österreichische Fußballmeisterschaft 2008/09 begann am Dienstag, den 8. Juli 2008 mit dem Spiel zwischen Sturm Graz und Meister Rapid Wien in der UPC-Arena in Graz. Die Fußballmeisterschaft der Profiklubs wird am Freitag, den 30. Mai 2009 mit der 36. und letzten Bundesligarunde beendet.
In der höchsten Spielklasse, der tipp3-Bundesliga, wird um drei internationale Startplätze sowie um einen Abstiegsplatz in die zweite Liga, die ADEG Erste Liga gespielt. In der zweiten Liga spielen die Teams um einen Aufstiegsplatz in die erste Liga und drei Abstiegsplätzen in die Regionalligen. In den drei Regionalligen wird um jeweils einen Aufstiegsplatz in die zweite Liga und jeweils um drei Abstiegsplätzen in die 4. höchste Spielklasse des österreichischen Fußballs gespielt. Zusätzlich wird im nationalen Cup, dem ÖFB-Stiegl-Cup, ein weiterer internationalen Startplatz vergeben.
tipp3-Bundesliga
[[Datei:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|class=noviewer notpageimage|400px|center|Österreichische Fußballmeisterschaft 2008/09 (Vorlage:Positionskarte Österreich Topo)]] [[Bild:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|Vorlage:Positionskarte Österreich TopoxVorlage:Positionskarte Österreich Topopx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=%C3%96sterreichische_Fu%C3%9Fballmeisterschaft_2008/09&language=de¶ms=47.3539_N_9.6367_E_type:landmark&title=%5B%5BSC+Rheindorf+Altach%7CSCR+Altach%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|Vorlage:Positionskarte Österreich TopoxVorlage:Positionskarte Österreich Topopx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=%C3%96sterreichische_Fu%C3%9Fballmeisterschaft_2008/09&language=de¶ms=47.4439_N_15.3003_E_type:landmark&title=%5B%5BKapfenberger+SV%7CSV+Kapfenberg%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|Vorlage:Positionskarte Österreich TopoxVorlage:Positionskarte Österreich Topopx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=%C3%96sterreichische_Fu%C3%9Fballmeisterschaft_2008/09&language=de¶ms=47.8163_N_12.9982_E_type:landmark&title=%5B%5BFC+Red+Bull+Salzburg%7CRed+Bull+Salzburg%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|Vorlage:Positionskarte Österreich TopoxVorlage:Positionskarte Österreich Topopx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=%C3%96sterreichische_Fu%C3%9Fballmeisterschaft_2008/09&language=de¶ms=48.2937_N_14.2766_E_type:landmark&title=%5B%5BLASK+Linz%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|Vorlage:Positionskarte Österreich TopoxVorlage:Positionskarte Österreich Topopx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=%C3%96sterreichische_Fu%C3%9Fballmeisterschaft_2008/09&language=de¶ms=46.6088_N_14.2783_E_type:landmark&title=%5B%5BSK+Austria+K%C3%A4rnten%7CSK+Austria+K%C3%A4rnten%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|Vorlage:Positionskarte Österreich TopoxVorlage:Positionskarte Österreich Topopx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=%C3%96sterreichische_Fu%C3%9Fballmeisterschaft_2008/09&language=de¶ms=47.0462_N_15.4545_E_type:landmark&title=%5B%5BSK+Sturm+Graz%7CSK+Sturm+Graz%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|Vorlage:Positionskarte Österreich TopoxVorlage:Positionskarte Österreich Topopx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=%C3%96sterreichische_Fu%C3%9Fballmeisterschaft_2008/09&language=de¶ms=48.2078_N_13.4783_E_type:landmark&title=%5B%5BSV+Ried%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|Vorlage:Positionskarte Österreich TopoxVorlage:Positionskarte Österreich Topopx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=%C3%96sterreichische_Fu%C3%9Fballmeisterschaft_2008/09&language=de¶ms=48.1623_N_16.3872_E_type:landmark&title=%5B%5BSK+Rapid+Wien%7CSK+Rapid+Wien%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|Vorlage:Positionskarte Österreich TopoxVorlage:Positionskarte Österreich Topopx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=%C3%96sterreichische_Fu%C3%9Fballmeisterschaft_2008/09&language=de¶ms=48.1977_N_16.2659_E_type:landmark&title=%5B%5BFK+Austria+Wien%7CFK+Austria+Wien%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|Vorlage:Positionskarte Österreich TopoxVorlage:Positionskarte Österreich Topopx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=%C3%96sterreichische_Fu%C3%9Fballmeisterschaft_2008/09&language=de¶ms=47.7394_N_16.4064_E_type:landmark&title=%5B%5BSV+Mattersburg%5D%5D]]
| ||||||||||
Vereine der tipp3-Bundesliga 2008/09 |
Die tipp3-Bundesliga ist die höchste Spielklasse im österreichischen Fußball und wird in der Saison 2008/2009 zum 89. Mal ausgetragen. Der Name der Bundesliga änderte sich in dieser Saison von T-Mobile Bundesliga in tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile, da tipp3 als neuer Hauptsponsor neben T-Mobile einstieg. Erstmals seit 41 Jahren wird Aufsteiger Kapfenberg wieder in Österreichs höchster Spielklasse vertreten sein. Die Obersteirer ersetzen somit den Vorjahres-Absteiger FC Wacker Innsbruck.
Der Sender Premiere hat die Rechte alle Bundesliga Partien in voller Länge zu zeigen. Neben diesen hat der ORF die Rechte jeweils das "Topspiel der Runde" als Einzelpartie, meistens am Sonntag, zu übertragen. Weiters darf der ORF eine 45 Minütige Zusammenfassung von den restlichen vier Partien pro Runde zu zeigen.
Modus
In der Saison 2008/2009, welche am Dienstag, den 8. Juli begann, werden wie in vergangenen Jahren zehn Klubs in insgesamt 36 Runden gegeneinander antreten. Jedes Team spielt hierbei zweimal daheim und zweimal auswärts gegen jedes andere Team. Nach der 36. Runde, die am Samstag, den 30. Mai 2009, enden wird, nimmt der Meister an der Qualifikation zur UEFA Champions League und der Zweit- bzw. der Drittplatzierte, sowie der ÖFB-Cup-Sieger an der Qualifikation zum UEFA-Pokal der nächsten Saison teil. Sollte sich die beiden Cup-Finalisten unter den besten drei Mannschaften der Bundesliga befinden, wird der zusätzliche UEFA-Pokal-Startplatz an den Vierten der Bundesliga überreicht. Der Zehnte und damit Letztplatzierte muss in die zweithöchste Spielklasse, die ADEG Erste Liga, absteigen, während der Meister der Ersten Liga in die tipp3-Bundesliga aufsteigt.
Transfers
Die meisten Zugänge konnte der SV Kapfenberg verzeichnen. Die Obersteirer treten in dieser Saison mit 13 Neulingen an. Zwölf Spieler verließen in der Sommertransferperiode die Kärntner Austria, soviel wie kein anderes Team. Die größten Investitionen in neue Spieler tätigte Vizemeister Red Bull Salzburg, die durch Transfererlöse allerdings mehr als ausgeglichen wurden. Anlässlich des neuen Trainers, waren auch mehrere Holländer darunter. Eine stark veränderte Mannschaft bieten Austria Wien, Sturm Graz und Austria Kärnten auf. Erstmals tritt mit Sun Xiang ein Chinese der Bundesliga bei.
Unter den Zugängen befanden sich Spieler, wie Georg Koch (zu Rapid Wien), Kevin Bobson, Barry Opdam, Robin Nelisse, Anis Boussaidi, Somen Tchoyi, Mejdi Traoui (jeweils zu Red Bull Salzburg), Mamadou Diabang, Sun Xiang (jeweils zu Austria Wien), Markus Weissenberger, Thomas Prager (jeweils zu LASK Linz), Stefan Lexa (zu SV Ried), Aílton und Zé Elias (jeweils zu SCR Altach).
Unter den Abgängen befanden sich Spieler wie Ümit Korkmaz (zu Eintracht Frankfurt), Jürgen Säumel (zum FC Turin), Sebastian Prödl (zu Werder Bremen), Christian Fuchs (zum VfL Bochum), Hans-Peter Berger (zu Leixões SC) und Roland Kirchler (zu WSG Swarovski Wattens). Dietmar Kühbauer beendete seine Karriere.
Mit Co Adriaanse (Red Bull Salzburg), Karl Daxbacher (Austria Wien), Andrej Panadić (LASK Linz) und Paul Gludovatz (SV Ried) waren vier neue Trainer zu Saisonbeginn vertreten. Am 4. September übernahm Urs Schönenberger das Traineramt von Heinz Fuchsbichler beim SCR Altach. Am 27. Oktober wurde Andrej Panadić beim LASK als Trainer entlassen und an dessen Stelle Klaus Lindenberger eingestellt. Dieser wurde nach einer langen Negativserie gefeuert und gegen Ende März trat Hans Krankl dessen Stelle an.
Tabelle
Stand: 33. Runde (10. Mai 2009)
Rang | Verein | Sp | S | U | N | Tore | TD | P |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Datei:FC Red Bull Salzburg logo.svg FC Red Bull Salzburg | 33 | 22 | 5 | 6 | 83:43 | +40 | 71 |
2 | Datei:Logo SK Rapid Wien.svg SK Rapid Wien (M) | 33 | 20 | 7 | 6 | 83:37 | +46 | 67 |
3 | ![]() |
33 | 16 | 8 | 9 | 61:39 | +22 | 56 |
4 | ![]() |
33 | 15 | 11 | 7 | 51:40 | +11 | 56 |
5 | ![]() |
33 | 14 | 9 | 10 | 50:35 | +15 | 51 |
6 | ![]() |
33 | 11 | 8 | 14 | 43:48 | - | 541 |
7 | Datei:SV Kapfenberg Logo.png Kapfenberger SV (A) | 33 | 10 | 5 | 18 | 44:69 | -25 | 35 |
8 | Datei:LASK Linz.svg LASK Linz | 33 | 10 | 4 | 19 | 28:62 | -32 | 34 |
9 | ![]() |
33 | 5 | 9 | 19 | 33:66 | -33 | 24 |
10 | ![]() |
33 | 6 | 6 | 21 | 46:84 | -38 | 24 |
Erläuterung
Meister und Teilnahme an der UEFA Champions League 2009/10 (1. Qualifikationsrunde) | |
Teilnahme an der UEFA-Pokal 2009/10 (2. Qualifikationsrunde) | |
Abstieg in die ADEG Erste Liga | |
(M) | amtierender Meister |
---|---|
(C) | amtierender Cup-Sieger |
(A) | Aufsteiger aus der Red Zac Ersten Liga |
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
Hinrunde
2008/09 Runden 1–18 |
Rapid Wien | Red Bull Salzburg | ![]() |
![]() |
![]() |
LASK Linz | ![]() |
![]() |
![]() |
Kapfenberger SV | |
1 | Rapid Wien | 2:2 | 3:0 | 2:1 | 1:0 | 5:0 | 1:1 | 5:1 | 1:0 | 3:1 | |
2 | Red Bull Salzburg | 1:0 | 5:1 | 3:1 | 6:0 | 1:0 | 2:1 | 3:0 | 4:1 | 7:3 | |
3 | Austria Wien | 2:0 | 3:2 | 1:3 | 2:1 | 5:0 | 3:1 | 2:1 | 1:1 | 0:0 | |
4 | Sturm Graz | 3:1 | 2:2 | 0:0 | 3:0 | 2:0 | 3:0 | 6:0 | 3:0 | 2:0 | |
5 | SV Mattersburg | 0:1 | 1:2 | 0:0 | 5:6 | 1:4 | 2:1 | 3:1 | 0:0 | 2:1 | |
6 | LASK Linz | 2:5 | 0:2 | 0:1 | 0:3 | 2:1 | 2:1 | 1:3 | 3:2 | 2:0 | |
7 | SV Ried | 1:0 | 2:2 | 3:1 | 4:1 | 0:0 | 3:0 | 3:0 | 0:0 | 2:1 | |
8 | SCR Altach | 2:7 | 3:4 | 0:1 | 1:0 | 2:2 | 1:3 | 0:1 | 0:3 | 3:0 | |
9 | Austria Kärnten | 3:3 | 1:0 | 0:1 | 0:2 | 2:0 | 1:0 | 1:1 | 2:1 | 6:0 | |
10 | Kapfenberger SV | 0:2 | 1:1 | 2:2 | 1:3 | 2:1 | 0:1 | 2:0 | 3:2 | 0:2 |
Rückrunde
Stand: 33. Runde (10. Mai 2009)
2008/09 Runden 19–36 |
Rapid Wien | Red Bull Salzburg | ![]() |
![]() |
![]() |
LASK Linz | ![]() |
![]() |
![]() |
Kapfenberger SV | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Rapid Wien | 4:2 | 3:2 | 0:1 | 1:1 | 1:0 | 8:1 | 4:2 | 6:0 | ||
2 | Red Bull Salzburg | 2:1 | 4:1 | 2:1 | 2:0 | 2:0 | 6:0 | 2:5 | |||
3 | Austria Wien | 2:2 | 1:1 | 0:0 | 4:0 | 3:1 | 2:1 | ||||
4 | Sturm Graz | 2:2 | 2:2 | 1:0 | 2:0 | 1:1 | 3:1 | 0:0 | 1:3 | ||
5 | SV Mattersburg | 0:3 | 2:4 | 0:2 | 0:0 | 2:2 | 5:4 | 3:1 | |||
6 | LASK Linz | 0:2 | 0:3 | 1:0 | 0:0 | 0:3 | 2:0 | 0:2 | 2:2 | ||
7 | SV Ried | 3:0 | 0:0 | 4:0 | 1:0 | 3:2 | 2:0 | 3:0 | |||
8 | SCR Altach | 1:1 | 1:2 | 2:1 | 1:1 | 4:1 | 1:1 | 2:5 | |||
9 | Austria Kärnten | 1:3 | 1:1 | 0:0 | 0:1 | 0:3 | 0:2 | ||||
10 | Kapfenberger SV | 0:2 | 1:2 | 3:1 | 4:1 | 2:1 | 2:1 |
Torschützen
Stand: 33. Runde (10. Mai 2009)
Rang | Tore | Name | Land | Verein |
---|---|---|---|---|
1 | 38 | Marc Janko | ![]() |
Red Bull Salzburg |
2 | 24 | Erwin Hoffer | ![]() |
Rapid Wien |
3 | 23 | Stefan Maierhofer | ![]() |
Rapid Wien |
4 | 14 | Milenko Acimovic | ![]() |
Austria Wien |
5 | 13 | Mario Haas | ![]() |
Sturm Graz |
6 | 12 | Steffen Hofmann | ![]() |
Rapid Wien |
12 | Robin Nelisse | ![]() |
Red Bull Salzburg | |
8 | 11 | Ilco Naumoski | ![]() |
SV Mattersburg |
11 | Nacho | ![]() |
SV Ried | |
11 | Rubin Okotie | ![]() |
FK Austria Wien | |
11 | Hamdi Salihi | ![]() |
SV Ried |
Spielstätten
Verein | Stadion | Kapazität | Verein | Stadion | Kapazität | |
---|---|---|---|---|---|---|
Red Bull Salzburg | Red Bull Arena | 31.063 | Sturm Graz | UPC-Arena | 15.400 | |
Austria Kärnten | Hypo Group Arena | 30.461 | Austria Wien | Franz-Horr-Stadion | 12.500 | |
LASK Linz | Linzer Stadion | 20.104 | Kapfenberger SV | Franz-Fekete-Stadion | 12.000 | |
Rapid Wien | Gerhard-Hanappi-Stadion | 18.442 | SCR Altach | Cashpoint-Arena | 8.500 | |
SV Mattersburg | Pappelstadion | 15.700 | SV Ried | Fill Metallbau Stadion | 7.680 |
ADEG Erste Liga
[[Datei:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|class=noviewer notpageimage|400px|center|Österreichische Fußballmeisterschaft 2008/09 (Vorlage:Positionskarte Österreich Topo)]] [[Bild:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|Vorlage:Positionskarte Österreich TopoxVorlage:Positionskarte Österreich Topopx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=%C3%96sterreichische_Fu%C3%9Fballmeisterschaft_2008/09&language=de¶ms=47.3769_N_15.0789_E_type:landmark&title=%5B%5BDSV_Leoben%7CLeoben%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|Vorlage:Positionskarte Österreich TopoxVorlage:Positionskarte Österreich Topopx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=%C3%96sterreichische_Fu%C3%9Fballmeisterschaft_2008/09&language=de¶ms=47.4211_N_9.6529_E_type:landmark&title=%5B%5BSC+Austria+Lustenau%7CAustria+Lustenau%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|Vorlage:Positionskarte Österreich TopoxVorlage:Positionskarte Österreich Topopx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=%C3%96sterreichische_Fu%C3%9Fballmeisterschaft_2008/09&language=de¶ms=47.4211_N_9.6529_E_type:landmark&title=%5B%5BFC+Lustenau+07%7CFC%3Cbr+%2F%3ELustenau%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|Vorlage:Positionskarte Österreich TopoxVorlage:Positionskarte Österreich Topopx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=%C3%96sterreichische_Fu%C3%9Fballmeisterschaft_2008/09&language=de¶ms=47.8163_N_12.9982_E_type:landmark&title=%5B%5BFC+Red+Bull+Salzburg%7CRed+Bull+Juniors%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|Vorlage:Positionskarte Österreich TopoxVorlage:Positionskarte Österreich Topopx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=%C3%96sterreichische_Fu%C3%9Fballmeisterschaft_2008/09&language=de¶ms=47.7455_N_13.047_E_type:landmark&title=%5B%5BSV+Gr%C3%B6dig%7CGr%C3%B6dig%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|Vorlage:Positionskarte Österreich TopoxVorlage:Positionskarte Österreich Topopx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=%C3%96sterreichische_Fu%C3%9Fballmeisterschaft_2008/09&language=de¶ms=47.1301_N_15.3384_E_type:landmark&title=%5B%5BFC+Gratkorn%7CGratkorn%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|Vorlage:Positionskarte Österreich TopoxVorlage:Positionskarte Österreich Topopx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=%C3%96sterreichische_Fu%C3%9Fballmeisterschaft_2008/09&language=de¶ms=47.8217_N_16.256_E_type:landmark&title=%5B%5BFC+Magna+Wiener+Neustadt%7CWiener+Neustadt%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|Vorlage:Positionskarte Österreich TopoxVorlage:Positionskarte Österreich Topopx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=%C3%96sterreichische_Fu%C3%9Fballmeisterschaft_2008/09&language=de¶ms=48.0032_N_13.6468_E_type:landmark&title=%5B%5B1.+FC+V%C3%B6cklabruck%7CV%C3%B6cklabruck%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|Vorlage:Positionskarte Österreich TopoxVorlage:Positionskarte Österreich Topopx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=%C3%96sterreichische_Fu%C3%9Fballmeisterschaft_2008/09&language=de¶ms=48.0974_N_16.3114_E_type:landmark&title=%5B%5BVfB+Trenkwalder+Admira+Wacker%7CAdmira%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|Vorlage:Positionskarte Österreich TopoxVorlage:Positionskarte Österreich Topopx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=%C3%96sterreichische_Fu%C3%9Fballmeisterschaft_2008/09&language=de¶ms=48.1623_N_16.3872_E_type:landmark&title=%5B%5BFK+Austria+Wien%7CAustria+Wien+%28A%29%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|Vorlage:Positionskarte Österreich TopoxVorlage:Positionskarte Österreich Topopx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=%C3%96sterreichische_Fu%C3%9Fballmeisterschaft_2008/09&language=de¶ms=48.1913_N_15.6259_E_type:landmark&title=%5B%5BSKN+St.+P%C3%B6lten%7CSt.+P%C3%B6lten%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|Vorlage:Positionskarte Österreich TopoxVorlage:Positionskarte Österreich Topopx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=%C3%96sterreichische_Fu%C3%9Fballmeisterschaft_2008/09&language=de¶ms=47.256_N_11.4111_E_type:landmark&title=%5B%5BFC+Wacker+Innsbruck+%282002%29%7CInnsbruck%5D%5D]]
| ||||||||||||
Vereine der ADEG Ersten Liga 2008/09 |
Die ADEG Erste Liga ist die zweit höchste Spielklasse im österreichischen Profifußball und wird in der Saison 2008/2009 zum 34. Mal ausgetragen. Der Name der Ersten Liga änderte sich in dieser Saison von Red Zac-Erste Liga in ADEG Erste Liga, da ADEG sich im Frühjahr 2008 als neuen Hauptsponsor präsentierte. Neben Bundesliga-Absteiger Wacker Innsbruck komplettieren die drei Regionalliga-Aufsteiger die zwölf Mannschaften der Ersten Liga. Es sind dies aus der Regionalliga West der SV Grödig, aus der Regionalliga Mitte der 1. FC Vöcklabruck und aus der Regionalliga Ost der SKN St. Pölten. Neben diesen vier Neulingen, spielt in der Saison 2008/09 auch erstmals der neu gegründet FC Magna Wiener Neustadt, der mit der Lizenz des SC Schwanenstadt antritt, sowie der Verein FC Trenkwalder Admira, der aus einer Fusion zwischen dem ASK Schwadorf und Admira Wacker Mödling entstanden ist.
Wie in der Bundesliga gehören die TV-Rechte dem Sender Premiere, welcher jedes Spiel in voller Länge zeigen darf. Premiere darf sich zusätzlich eine Partie aussuchen, die als "Topspiel der Runde" als Einzelpartie, meistens am Samstag gezeigt wird. Der ORF hat das Recht eine Zusammenfassung aller sechs Partien pro Runde zu zeigen.
Modus
In der Saison 2008/2009, welche am Freitag, den 11. Juli 2008 mit fünf Partien begann, werden wie in vergangenen Jahren zwölf Klubs in insgesamt 33 Runden gegeneinander antreten. Da 33 eine ungerade Zahl ist, haben die zwei bis sechs platzierten Klubs der vorherigen Saison sowie der Absteiger aus der Bundesliga ein Heimspiel mehr als die übrigen sechs Klubs. Jedes Team spielt gegen jeden insgesamt dreimal. Der Meister der Liga steigt in die tipp3-Bundesliga auf, während der Letztplatzierte Verein aus der ersten Spielklasse in die Erste Liga absteigt. Sollte ein Amateurklub, von dem die Profimannschaft in der Bundesliga spielt, auf Platz Eins stehen, steigt der zweitplatzierte auf, außer das Profiteam dieser Mannschaft würde den Abstiegsplatz belegen. In diesem Fall darf diese Mannschaft in der Bundesliga verbleiben. Aus der Ersten Liga steigen die drei letztplatzierten Klubs in die Regionalligen ab, die Meister der dritten Leistungsstufe rücken dafür in die zweite Spielklasse nach. Zum Aufstieg in die Erste Liga berechtigt sind ausschließlich die jeweiligen Meister der Regionalligen, vorausgesetzt einer Lizenzerteilung durch den Senat 5 der Bundesliga. Wird einem Verein die Lizenz aus wirtschaftlichen Gründen verweigert, verbleibt der Bestplatzierte der vermeintlichen Absteiger in der höherrangigen Liga, da dem Vizemeister einer Regionalliga grundsätzlich kein Aufstiegsrecht zukommt. Die Klubs können sich nur durch Erreichen des Finales des ÖFB-Cup, für den UEFA-Pokal qualifizieren.
Tabelle
Stand: 30. Runde (12. Mai 2009)
Rang | Verein | Sp | S | U | N | Tore | TD | P |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Datei:Fcmagna logo.png FC Magna Wiener Neustadt | 30 | 18 | 6 | 6 | 54:25 | +29 | 60 |
2 | ![]() |
30 | 17 | 6 | 7 | 51:31 | +20 | 57 |
3 | Datei:Wacker Innsbruck NEU klein.jpg FC Wacker Innsbruck (Ab) | 30 | 15 | 8 | 7 | 58:41 | +17 | 53 |
4 | ![]() |
30 | 13 | 7 | 10 | 48:39 | + | 946 |
5 | ![]() |
30 | 12 | 5 | 13 | 47:45 | + | 241 |
6 | Datei:FC Red Bull Salzburg logo.svg FC Red Bull Salzburg Juniors | 30 | 11 | 6 | 13 | 38:49 | -11 | 39 |
7 | ![]() |
30 | 11 | 5 | 14 | 40:43 | - | 338 |
8 | Datei:FC Lustenau.gif FC Lustenau 07 | 30 | 9 | 9 | 12 | 34:35 | - | 136 |
9 | ![]() |
30 | 10 | 6 | 14 | 35:51 | -16 | 36 |
10 | ![]() |
30 | 9 | 8 | 13 | 35:45 | -10 | 35 |
11 | Datei:1. FC Vöcklabruck Logo.png 1. FC Vöcklabruck (Auf) | 30 | 7 | 8 | 15 | 36:50 | -14 | 29 |
12 | ![]() |
30 | 7 | 8 | 15 | 28:50 | -22 | 29 |
1 Fixabsteiger (wegen des am 16. Februar 2009 angemeldeten Konkurses) |
Erläuterung
Meister und Aufstieg in die tipp3-Bundesliga | |
Abstieg in die Regionalliga | |
(Ab) | Absteiger aus der T-Mobile-Bundesliga |
---|---|
(Auf) | Aufsteiger aus der Regionalliga |
Torschützen
Stand: 30. Runde (12. Mai 2009)
Spielstätten
Verein | Stadion | Kapazität | Verein | Stadion | Kapazität | |
---|---|---|---|---|---|---|
Red Bull Salzburg Juniors | Red Bull Arena | 31.063 | DSV Leoben | Stadion Donawitz | 6.000 | |
Wacker Innsbruck | Tivoli-Neu | 17.400 | 1. FC Vöcklabruck | Voralpenstadion | 4.400 | |
Austria Wien Amateure | Franz-Horr-Stadion | 12.500 | FC Magna | Wiener Neustädter Stadion | 3.000 | |
Trenkwalder Admira | Bundesstadion Südstadt | 12.000 | FC Gratkorn | Stadion Gratkorn | 2.500 | |
Austria Lustenau, FC Lustenau | Reichshofstadion | 11.000 | SV Grödig | Untersbergarena | 2.200 | |
SKN St. Pölten | Voithplatz | 8.000 |
Regionalligen
Modus
Die Regionalliga Ost, West und Mitte bilden die Dritte Leistungsstufe im Österreichischen Fußball. Zu der Regionalliga Ost gehören die Bundesländer Burgenland, Niederösterreich und Wien, zur Regionalliga Mitte gehören die Bundesländer Oberösterreich, Kärnten und Steiermark, zur Regionalliga West gehören die Bundesländer Tirol, Salzburg und Vorarlberg. In diesen drei Ligen werden um je einen direkten Aufstiegsplatz in die ADEG Erste Liga gespielt, vorausgesetzt einer Lizenzerteilung durch den Senat 5 der Bundesliga. Wird einem Verein die Lizenz aus wirtschaftlichen Gründen verweigert, verbleibt der Bestplatzierte der vermeintlichen Absteiger in der höherrangigen Liga, da dem Vizemeister einer Regionalliga grundsätzlich kein Aufstiegsrecht zukommt.
Die Mannschaften auf Platz 15 und 16 müssen in die vierte Leistungsstufe absteigen, die Mannschaften auf Platz 12, 13 und 14 können jedoch auch absteigen, sollten mehrere Vereine einer der obigen genannten Ligen absteigen. Müssen zum Beispiel zwei Vereine, welche zu einem der Bundesländer der Regionalliga West gehören von der zweiten Leistungsstufe absteigen, müssen in der Regionalliga West vier Mannschaften absteigen.
Die Klubs können sich nur durch Erreichen des Finales des ÖFB-Cup, für einen internationalen Startplatz, in dem Fall die UEFA Europa League (bis 2008/09: UEFA-Pokal) qualifizieren.
Regionalliga Ost
Rang | Verein | Sp | S | U | N | Tore | TD | P |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | First Vienna FC 1894 | 25 | 15 | 7 | 3 | 51:23 | +28 | 52 |
2 | SV Horn | 25 | 15 | 7 | 3 | 43:23 | +20 | 52 |
3 | Wiener Sportklub | 25 | 14 | 6 | 5 | 42:33 | + | 948 |
4 | FC Waidhofen/Ybbs | 25 | 14 | 5 | 6 | 32:24 | + | 847 |
5 | SC-ESV Parndorf 1919 (Ab) | 25 | 14 | 4 | 7 | 42:18 | +24 | 46 |
6 | SK Rapid Wien Amateure | 25 | 11 | 5 | 9 | 39:34 | + | 538 |
7 | SV Wienerberg | 25 | 11 | 5 | 9 | 36:33 | + | 338 |
8 | FC Admira Wacker Mödling Amateure | 25 | 10 | 4 | 11 | 41:38 | + | 334 |
9 | Floridsdorfer AC | 25 | 10 | 4 | 11 | 31:31 | + | 034 |
10 | SV Mattersburg Amateure | 25 | 9 | 4 | 12 | 45:45 | + | 031 |
11 | SC Zwettl | 25 | 8 | 7 | 10 | 32:37 | - | 531 |
12 | SC Neusiedl am See | 25 | 5 | 9 | 11 | 35:43 | - | 824 |
13 | SKU Amstetten (Auf) | 25 | 5 | 7 | 13 | 36:48 | -12 | 22 |
14 | SC Ostbahn XI (Auf) | 25 | 5 | 7 | 13 | 28:55 | -27 | 22 |
15 | SV Stegersbach (Auf) | 25 | 6 | 2 | 17 | 30:52 | -22 | 20 |
16 | SV Würmla | 25 | 5 | 3 | 17 | 31:57 | -26 | 18 |
Aufsteiger aus den Landesligen
- Wiener Stadtliga: -
- Landesliga Niederösterreich: -
- Burgenland: -
Regionalliga Mitte
Rang | Verein | Sp | S | U | N | Tore | TD | P |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | TSV Hartberg | 23 | 14 | 4 | 5 | 49:21 | +28 | 46 |
2 | SK Sturm Graz Amateure | 23 | 14 | 4 | 5 | 41:22 | +19 | 46 |
3 | GAK | 23 | 12 | 7 | 4 | 42:25 | +17 | 43 |
4 | SK St. Andrä | 23 | 12 | 5 | 6 | 30:24 | + | 641 |
5 | ASK Voitsberg (Auf) | 23 | 10 | 8 | 5 | 48:29 | +19 | 38 |
6 | FC Blau-Weiß Linz (Auf) | 23 | 8 | 10 | 5 | 33:25 | + | 834 |
7 | FC Wels | 23 | 9 | 7 | 7 | 48:47 | + | 134 |
8 | SAK Klagenfurt | 23 | 7 | 8 | 8 | 34:34 | + | 029 |
9 | Union St. Florian | 23 | 9 | 1 | 13 | 39:36 | + | 328 |
10 | SV Allerheiligen | 23 | 7 | 6 | 10 | 29:30 | - | 127 |
11 | SC Weiz | 23 | 7 | 5 | 11 | 40:45 | - | 526 |
12 | FC St. Veit (Auf) | 23 | 6 | 7 | 10 | 32:43 | -11 | 25 |
13 | SV Bad Aussee (Ab) | 23 | 6 | 7 | 10 | 24:47 | -23 | 25 |
14 | FC Kärnten (Ab) | 23 | 6 | 5 | 12 | 22:49 | -27 | 23 |
15 | SV Feldkirchen | 23 | 4 | 7 | 12 | 29:52 | -23 | 19 |
16 | SV Spittal/Drau | 23 | 3 | 9 | 11 | 27:38 | -11 | 18 |
Aufsteiger aus den Landesligen
- Kärnten: -
- Oberösterreich: -
- Steiermark: -
Regionalliga West
Rang | Verein | Sp | S | U | N | Tore | TD | P |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | USK Anif | 23 | 15 | 5 | 3 | 43:17 | +26 | 50 |
2 | FC Dornbirn 1913 | 23 | 14 | 6 | 3 | 48:18 | +30 | 48 |
3 | WSG Wattens | 23 | 13 | 7 | 3 | 67:28 | +39 | 46 |
4 | FC Hard | 23 | 13 | 5 | 5 | 60:26 | +34 | 44 |
5 | FC Kufstein | 23 | 12 | 8 | 3 | 56:25 | +31 | 44 |
6 | SC Bregenz | 23 | 11 | 5 | 7 | 57:34 | +23 | 38 |
7 | SVG Reichenau | 23 | 11 | 4 | 8 | 47:37 | +10 | 37 |
8 | TSV St. Johann im Pongau (Auf) | 23 | 10 | 2 | 11 | 32:31 | + | 132 |
9 | VfB Hohenems (Auf) | 23 | 8 | 7 | 8 | 38:37 | + | 131 |
10 | SV Axams | 23 | 9 | 3 | 11 | 46:52 | - | 630 |
11 | SC Schwaz (Auf) | 23 | 8 | 3 | 12 | 31:38 | - | 727 |
12 | SV Seekirchen 1945 | 23 | 8 | 2 | 13 | 29:40 | -11 | 26 |
13 | FC Höchst | 23 | 8 | 2 | 13 | 28:51 | -23 | 26 |
14 | FC Blau-Weiß Feldkirch | 23 | 6 | 5 | 12 | 24:41 | -17 | 23 |
15 | SV Hall | 23 | 5 | 2 | 16 | 20:47 | -27 | 17 |
16 | FC Rot-Weiß Rankweil | 23 | 0 | 0 | 23 | 9:113 | -104 | 0 |
Aufsteiger aus den Landesligen
- Salzburg: -
- Tirol: -
- Vorarlberg: -