Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:MIBUKS

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2005 um 15:16 Uhr durch MIBUKS (Diskussion | Beiträge) (Vorwort: Mitteilungen ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Hadhuey in Abschnitt Binnenmeer

Mitteilungen von Ihnen/Euch

Wenn ich auf Mitteilungen (Fragen, Tipps, Nachrichten ...) nicht reagiere, bin ich für einige oder längere Zeit nicht in der Wikipedia zugegen!


Siehe unter: Diskussion:Indochinesische Halbinsel

Diskussion:Ostsee

1. Anfrage von Lley: ich habe die Diskussionsseite wieder auf den Stand vor deiner Änderung gesetzt und deinen Beitrag dann ans Ende rangesetzt. Das ist die eigentlich übliche Praxis auf Diskussionsseiten. Eine Diskussion sollte als Diskussion erkennbar bleiben, d.h. insbesondere sollten Beiträge anderer Benutzer grundsätzlich nicht gelöscht oder aus ihrem Zusammenhang oder der Reihenfolge gelöst werden. So etwas halte ich (und wohl auch viele andere Wikipedianer) mindestens für unhöflich. Bitte halte dich da doch in Zukunft an die Wikipedia-Gepflogenheiten. -- lley 00:42, 12. Mai 2005 (CEST)Beantworten

1. Reaktion von MIBUKS:

Guten Morge Lley, danke für die Nachricht bezüglich dieser "Disku".

Es war nicht meine Absicht unhöflich zu wirken und ich war bzw. bin der Ansicht, dass "Disku"-Themen, die abgehanddelt wurden, sprich thematisch nach besten Wissen in den dazu gehörigen Artikel integriert worden sind, durchaus entfernt werden können. Denn, es macht aus meiner Sicht wenig Sinn, solche Themen, die erstens in den Artikel integriert worden sind und zweitens teils über ein Jahr (2003/2004) alt sind beizubehalten. Weil bezüglich des "Salzgehalts" die "Disku" offensichtlich noch anhält, habe ich diese auch beibehalten und meine "Disku"-Beiträge vielleicht etwas unhöflich davorgesetzt; dies hätte vermutlich umgekehrt stattfinden sollen.

Weil auch ich nur ein Mensch bin und daher auch ich nicht fehlerfrei arbeite, ist es möglich, dass ich diesbezüglich bei der Überarbeitung der Ostsee, die mir hoffentlich sachdienlich gelungen ist, nicht alle von mir gelöschten "Disku"-Themen oder -Abschnitte aus der "Disku" übernommen habe - dann tut es mir leid und ich bitte um Nachsicht. Jedoch frage ich mich, was es für einen Sinn macht, z.B. das "Disku"-Thema über die Größe einer "Karte" vom August 2003 beizubehalten, dass in der "Disku" erstens beantwortet wurde, zweitens im aus meiner Sicht guten Artikel geändert wurde und drittens in der "Disku" sigar noch als erledigt gekennzeichnet wurde.

Nur zur Info: Nur die nachfolgenden Kleingedruckten Themen habe ich übernommen:

auch: Baltische See ( lat.:mare balt(h)icum). Balt bedeutet gotisch kühn; litauisch weiß. ... Ein Teil der Goten waren die Balthi, nach denen die Ostsee im zweiten Jahrtausend Mare Balt(h)icum benannt wurde.
Ein weiterer Name ist Aestenmeer für die Ostsee wegen der Aesten oder Aesti gentes, die baltischen Prußen um die Flüsse Weichsel und Memel (Fluss). Die Aesten wurden von Tacitus als die am weitesten östlich am Mare Suebicum lebenden Menschen in Germania beschrieben, aber sie sprachen keltisch. Im 19. Jahrhundert nannte Ferdinand Nesselmann die Sprachen der Prußen, Litauer, Letten etc. Baltische Sprachen.

Dies habe ich - wie extra in der "Disku" angemerkt - nicht übernommen: Heute spricht man von den Baltischen Republiken und meint dabei nur noch den östlichsten Teil der Ostsee-Anliegerländer, wo die Goten nicht gelebt haben.

Wie kann man die Karte kleinbekommen? Ich kann den Text überhaupt nicht lesen, weil die überdimensionale Karte die Sicht völlig versperrt! * oh, sorry das war icke, mein erster Versuch :-]. Mikl 11:55, 24. Jul 2003 (CEST) ... Wenn ich auf "vergrößern klicke", bekomme ich eine Karte, die ebenso klein ist wie die im Artikel ... zeno 00:12, 14. Aug 2003 (CEST) ... :erledigt --Head 00:18, 14. Aug 2003 (CEST) ... ::Hey! Das ging aber in Rekordzeit! Glückwunsch ;-) --zeno 00:21, 14. Aug 2003 (CEST)

Weil das (ebenfalls alte Thema) Skagerrak nicht zur Ostsee gehört, habe ich dieses Thema auch im Ostsee-Artikel an (so ich mich richtig erinnere insgesamt) zwei Stellen abgeändert - siehe hierzu auch Kattegatt.

Trotzdem bedanke ich mich dafür dass du, die "Diskussionsseite" wieder auf den Stand vor d(m)einer Änderung gesetzt und d(m)einen Beitrag dann ans Ende rangesetzt hast.

Wenn es die eigentlich übliche Praxis auf Diskussionsseiten ist, insbesondere Beiträge anderer Benutzer grundsätzlich nicht zu löschen oder aus ihrem Zusammenhang oder deren Reihenfolge zu löschen, dann kann ich dies hinsichtlich der hier erwähnten Sachlage nicht nachvollziehen, werde aber in Zukunft mich - wenn es Sinn macht und, um nicht unhöflich zu wriken - mich an die so genannten "Wikipedia"-Gepflogenheiten halten.

Zusammenfassend halte ich hiermit fest, dass es auch nicht meine Absicht war, die Arbeit bzw. alten Anfragen in der "Disku" zu zerstören sondern ich betrachte mein diesbezügliches Wirken als sachdienlich: Dies schafft Platz für neue Themen und nicht jeder Benutzer, der eine neues Disku-Thema einstellen will, muss sich den ganzen "Klatteradatsch" durchlesen, um zu erfahren, ob sein Themenwunsch/-beitrag nicht schon längst behandelt wird. Und - dies sei hier auch noch angemerkt - mir streuben sich jedesmal die Haare, wenn dann auch noch - insbesondere auf sehr langen - "Disku"-Seiten die Themenüberschriften und Inhaltsverzeichnisse fehlen, so dass man Suchen muss (usw. usw.)

MfG --MIBUKS 09:39, 12. Mai 2005 (CEST)MIBUKSBeantworten

Ostsee - Kandidat

Hallo. Du hast im Artikel Ostsee den Baustein {Kandidat} eingesetzt, aber vergessen, ihn auf die Kandidatenseite zu stellen. Ich hab das mal für dich getan, siehe hier --Leipnizkeks 23:01, 13. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Binnenmeer

1. Nachricht von Hadhuey: Hallo, Bitte kopiere mal deinen neuen Artikeltext "Binnenmer & Binnensee" in den originalen Artikel Binnenmeer, damit die Versionsgeschichte dieses Artikels erhalten bleibt (wichtig für GNU-FDL-Lizenz). Wenn du den Artikel dann unter einen neuen Namen stellen möchtes benutze bitte die "Verschieben"-Funktion. Zuvor muss jedoch der Artikel auf den verschoben werden soll gelöscht werden. Dies kannst du per SLA erledigen oder einem Admin (z.B. mir) bescheid sagen. Ich würde den Artiekl jedoch unter der Bezeichnung Binnenmeer bestehen lassen, da er so einfacher auffindbar ist. Grüße Hadhuey 13:32, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten

1. Antwort von MIBUKS: Danke für den Hinweis - tut mir leid, dass ich vergaß den Artikel erst zu verschieben - grrrr. Jedoch halte ich es für sinnvoller den Artikel als "Binnenmeer & Binnensee" anzulegen (also den Artikel dorthin zu verschieben) und jeweils ein Redirect von Binnenmeer und Binnensee auf diesen zu legen. MIBUKS 13:44, 15.05.2005

2. Antwort von MIBUKS: Wie von dir vorgeschlagen, sollte ich "meinen" neuen Artikeltext "Binnenmer & Binnensee" in den originalen Artikel Binnenmeer kopieren, damit die Versionsgeschichte dieses Artikels erhalten bleibt .... Dies war nicht mehr möglich, weil der Benutzer:AHZ den von mir mühevoll erstellten Text aus dem von mir angelegten Artikel Binnenmeer & Binnensee in den Artikel Binnenmeer kopiert hat (und irgendjemand den Artikel Binnenmeer & Binnensee gelöscht hat), so dass nun nicht mehr ersichtlich ist, dass ich den Artikel erarbeitet habe. Wie mein Fehler, den Artikel nicht zu verschieben (statt REDIRECT), ist auch dies von AHZ sicherlich nicht die richtige Vorgehensweise! Was kann man diesbezüglich tun?

Sprich mal AHZ direkt an. An deiner intensiven Mitarbeit ist aber durchaus zu erkennen, wer den artikel hier maßgeblich gestaltet hat. Hadhuey 20:03, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo MIBUKS!

Ich würde dich doch bitten, nur wirklich sinnvolle Links auch in Artikel einzufügen. Es bringt nichts, wenn du von Binnenmeer die Artikel Definition oder Synonym verlinkst. Außerdem ist es nicht notwendig, einen Artikel kontinuierlich im ganzen Artikel zu verlinken. Zwei- bis dreimal reichen hier völlig aus. Gruß, Budissin - Disput 17:06, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Theoretisch wäre es Ansichtssache, praktisch sollen die Artikel der Wikipedia aber auch ästhetisch ansprechend und vor allem gut leserlich sein. Siehe dazu: Wikipedia:Verlinken und Wikipedia: Die Lust, blau zu machen. Gruß, Budissin - Disput 17:31, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Gern geschehen. Gruß, Budissin - Disput 17:35, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten