Benutzer Diskussion:IGEL
Willkommen
dann mal erstmal ein moin, moin zurück nach Kiel! obwohl ich sehe das du dich auch so zurecht findest.. *g* -- pit 19:19, 21. Jun 2003 (CEST)
Danke fürs nette Willkommen und Gruß nach Bremen :) IGEL 22:05, 22. Jun 2003 (CEST)
Bild Rollenspielwürfel
Hi, hast du die Rollenspielwürfel selbst fotografiert? Das rot beißt sich mit dem rosa Untergrund, was das Augenkrebs-Risiko drastisch erhöht ;) --Head 12:24, 28. Sep 2003 (CEST) P.S.: Quellenangabe auf der Bildbeschreibungsseite nicht vergessen
Eigentlich müsste es Orange sein, wegen der Sonne durch den orangen Vorhang, aber mein Mitbewohner sagt auch, dass es rosa aussieht. Werd mal gucken, ob ich das besser hinkrieg. ;) Mit direkter Sonne kann man leider die Zahlen nicht mehr lesen :/ IGEL 12:29, 28. Sep 2003 (CEST)
Dank für Geschichte der deutschen Rechtschreibung: Reform von 1996
Hallo iGEL,
danke für das Aufräumen von Geschichte der deutschen Rechtschreibung: Reform von 1996... puuh, ich hatte mich so lange davor gedrückt. Ist jetzt sehr viel besser!
Kruemelmo 20:59, 7. Apr 2004 (CEST)
- Danke für das Lob. :) -- IGEL 23:34, 8. Apr 2004 (CEST)
- Auch von mir ein großes Lob, ist deutlich neutraler! Auch ich bin nicht mit allen Neuerungen einverstanden, so einseitig aber wie in einigen Artikeln, darunter auch Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996: Kritik und Apologetik ausschließlich die Auffassung der Gegenseite vertreten wird, entspricht nicht dem Anspruch, den ich an einen neutralen Text habe. Mehrfach wurde Argumente sinnentstellt. Schön, dass Du Dich so engagierst! Stern 23:54, 8. Apr 2004 (CEST)
Sonnenenergie
Hallo Igel, schön daß du dich um die Sonnenenergie kümmerst - der Artikel ist jetzt schon besser geworden. Allerdings möchte ich dich darauf hinweisen, daß die Pro- und Kontralisten immer wieder in Grabenkämpfe ausarten ("müssen genausoviel negative wie positive Argumente sein" war nur ein Streitpunkt von mehreren möglichen)... keine besonders angenehme Sache. Deshalb, und natürlich auch, weil wir eine Enzyklopädie schreiben, sollten die Argumente, die ja wichtig sind, lieber in Fließtext eingebaut werden. Lieber Gruß, -- Schusch 13:58, 31. Jul 2004 (CEST)
- Hallo Schusch. Danke für den Hinweis; Es war halt vorher eine Liste nur mit Vorteilen, da hab ich halt zwei Nachteile, dir mir eingefallen sind hinzugefügt. Werde es umarbeiten. IGEL 14:04, 31. Jul 2004 (CEST)
- danke :-) -- Schusch 00:40, 1. Aug 2004 (CEST)
Eneuerbare Energiegewinnung
Hallo IGEL!
Momentan wird diskutiert und abgestimmt, ob das Thema "Energiegewinnung- und Erzeugung" mit allem was dazu gehört zur Qualitätsoffensive erhoben werden soll. Es wäre toll, wenn du auch deine Stimme abgeben könntest. :-) --Pikarl 01:30, 3. Jan 2005 (CET)
Bildlizenzen
Hallo IGEL! Schau doch bitte mal unter Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe/I nach. Dort stehen noch einige Bilder von dir ohne Lizenzangabe. Bitte tragen sie gegebenenfalls nach, unfreie Bilder müssen leider gelöscht werden. --Danke und Gruß Crux ふ 14:40, 6. Jan 2005 (CET)
QO Korea
Moin Taube Nuss! Du hast in der Themenabstimmung der Qualitätsoffensive für Nordkorea gestimmt, vielleicht kann ich dich ja (auch/stattdessen) für Gesamtkorea begeistern. Die Gründe dafür habe ich dort dargelegt, damit will ich jetzt nicht auch noch deine Diskussionsseite vollspammen. Und sorry, dass ich bei allen den selben Text Copy&paste, aber eigentlich sollte ich für meine Klausur morgen lernen... ;) -- Gruss, IGEL 14:33, 20. Mär 2005 (CET)
- Huhu IGEL! Hmm, eigentlich kannst Du mich nicht dafür begeistern, wenn ich das mal so sagen darf :-) Bei der Abgabe für Nordkorea war meine Intension gerade einmal Infos etwas über einen Staat zusammenzutragen, über den man sehr wenig weiß. Tut mir leid! Viele Grüße --Taube Nuss 14:57, 20. Mär 2005 (CET)
- Trotzdem Danke für die Antwort und Nordkorea ist ja auch schon die halbe Miete. ;-) -- IGEL 15:01, 20. Mär 2005 (CET)
- Hallo IGEL, weil ich es grad las: Benutzer:EU Bürger ist seit Okt. inaktiv. Nicht dass Du vergebens auf Antwort wartest Gruß Araba 11:29, 21. Mär 2005 (CET}
- Hallo IGEL ,ich habe nur für Korea gestimmt. Eigentlich ist das besser, da man so ja gleich beide Länder behandelt.Ra123 20:12, 21. Mär 2005 (CET)
- Hab jetzt auch für (Gesamt-)Korea gestimmt. -- Daniel 20:43, 23. Mär 2005 (CET)
Moin :-) danke für die Message, aber ich gestehe: Ich interessiere mich mehr für die Sportart als für das Land, sorry. Trotzdem viel Erfolg dabei! Gruß von Flingeflung 14:28, 1. Apr 2005 (CEST)
Schreibweise von Zahlen
Du hast im Artikel Seoul alle Tausenderpunkte durch Leerzeichen ersetzt und dich auf den Artikel Schreibweise von Zahlen berufen. Bist du sicher das das richtig war ? Im Wikipedia:Handbuch gibt es noch einen zweiten Artikel Wikipedia:Schreibweise von Zahlen, wo genau das Gegenteil steht. Es wird dort auch auf die Beispielartikel Deutschland und Österreich verwiesen. Dort werden nur Tausenderpunkte verwendet. Gruß -- 217.231.25.192 00:25, 30. Mär 2005 (CET)
- Genau. Auch ich möchte mich dem Anschliessen. Ich habe auch mal die Ursprüngliche Version von Seoul wiederhergestellt derweil. Vorbildlich hast du deine Absichten in der Zusammenfassung in der Quelle dargestellt und so gesehen muss man auch sagen dass du Recht hast/hättest, aufgrund der von dir genannten DINs. Aber eben, für Wikipedia gilt nunmal etwas anderes und was richtig ist weiss ich persönlich gar nicht. Aber die Wiki hat derzeit über 200.000 Artikel und bisher ist mir immer die Schreibweise mit . für Tausender aufgefallen. Nicht nur bei dem genannten Deutschland oder Österreich. Natürlich auch in anderen Gebieten ausser Ländern/Staaten. Und imho macht es auch Sinn weil Leerzeichen nicht 'übersichtlich' sind. Beispielssatz: 355 gab es 780 römische Provinzen. Nach ein raschen Entwicklung des römischen Reiches waren es 380 950. Vielleicht etwas aus der Luft gezogen, aber ich denke man versteht was gemeint ist. Bei Leerschlag kann man nicht unterscheiden ob zwei verschiedene Zahlen (hier: Jahr/Anzahl) oder eine Zahl über Tausend darstellen soll.
- Natürlich macht dir keiner ein Vorwurf und die "Regeln" hier sind ja alles andere als übersichtlich. Trotzdem herrscht eine inzwischende eingebürgte Norm der Schreibweise bei Zahlen und die gilt jetzt nunmal 'verbindlich'. --Nightwish62 09:19, 30. Mär 2005 (CEST)
- Okay, okay. Ich möchte auch nicht die Riesendiskussion wiederaufleben lassen, Wikipedia: Schreibweise von Zahlen kannte ich noch nicht. -- iGEL (+) 20:26, 30. Mär 2005 (CEST)
- Siehe bitte Diskussion:Schreibweise von Zahlen ... Hafenbar 13:35, 21. Mai 2005 (CEST)
TKD
Hallo iGEL,
obwohl ich dir bei der Sache mit der Qualitätsoffensive einen Korb gegeben habe, bitte ich dich nun als Mitschreiber am TKD-Artikel, hier mal einen Blick drauf zu werfen und deinen Senf dazu abzugeben. Danke! Gruß Flingeflung 18:14, 14. Mai 2005 (CEST)
Edelsteine
Ich dachte nur es wäre ganz interressant zu den Edelsteinen auch Informationen aus ätherischer Sicht zu haben. Und die gibt es bei dieser Fa. Nimara.
Smiles / Lâcheln / Sourires
I have smiled when I have seen that "my" French layout for fr:Wikipédia:Babel was very quick adapted on the Korean Wikipedia by a German user.
Ich habe ein bißchen gelächelt, wenn ich gesehen habe, daß "mein" französisches Layout für fr:Wikipédia:Babel so schnell auf dem koreanischen Wikipedia von einem deutschen Benutzer angepaßt war.
J'ai un peu souri, lorsque j'ai vu que « mon » canevas pour fr:Wikipédia:Babel avait été aussi rapidement adapté sur le Wikipedia coréen par un utilisateur allemand. Hégésippe | ±Θ± 13:03, 22. Mai 2005 (CEST)
- Well, actually I used the English layout (even in English, because my knowledge in the Korean language are very limited), but the guy who translated it, took your French layout. The idea is great, maybe I will change the German Babel to that layout, too. But it great how international Wikipedia is, especially Wikipedia:Babel ^-^ -- iGEL (+) 13:42, 22. Mai 2005 (CEST)
Sprachblöcke
Moin Igel,
war es nicht Konsens, keine Sprachvorlagen für Benutzer anzulegen? Ich meine mich an solch eine Diskussion errinnern zu können.. (Antwort bitte bei mir, danke!) -- da didi | Diskussion 09:16, 23. Mai 2005 (CEST)