Zum Inhalt springen

FC Progrès Niederkorn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2009 um 20:01 Uhr durch Edwinvandersar (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
FC Progrès Niedercorn
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "adresse; 1; spitzname"
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "adresse; 1; spitzname"
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Football Club Progrès Niedercorn
Gründung 1919
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte Stade Jos Haupert
Niederkorn
Plätze 2.800
Liga Nationaldivision
2007/08 11. Platz
Heim


Der Football Club Progrès Niedercorn ist ein Fußballverein aus dem zu Differdange gehörenden Ort Niederkorn in Luxemburg. Die Vereinsfarben sind gelb-schwarz.

Geschichte

Der FC Progrès wurde 1919 gegründet. Nach der deutschen Besetzung Luxemburgs erfolgte 1940 die Umbenennung in FK Niederkorn. Unter diesem Namen nahm der Verein 1943 auch an der Hauptrunde des DFB-Pokals (damals Tschammerpokal) teil. 1944 wurde der Verein in seinen ursprünglichen Namen FC Progrès rückbenannt.

Erfolge

National

  • Luxemburgischer Meister: 1953, 1978, 1981
  • Luxemburgischer Pokalsieger: 1933, 1945, 1977, 1978
  • Luxemburgischer Pokalfinalist: 1946, 1956, 1980

International

FC Progrès nahm fünfmal an der Hauptrunde eines europäischen Wettbewerbs teil. Von insgesamt zehn Spielen wurde neun verloren. Am 16. September 1981 gelang in der ersten Runde des Europapokals der Landesmeister ein 1:1-Unentschieden gegen den nordirischen Vertreter Glentoran Belfast. Zugleich war es der bisher einzige Torerfolg in einer Hauptrunde auf internationaler Ebene.

Frauenfußball

Die Frauenmannschaft des FC Progrès ist mit 15 nationalen Meisterschaften (Stand:März 2007) luxemburgischer Rekordtitelträger. Zweimal gewann sie den nationalen Pokal und erreichte zwei weitere Male das Pokalendspiel. Darüber hinaus nahm sie an der Hauptrunde des UEFA Women’s Cup 2001/02 teil, schied jedoch ohne Torerfolg und Punktgewinn nach der 1. Runde aus. Nachdem sich die Mannschaft vor Beginn der Saison 2005/06 größtenteils den FC Mamer 32 anschloss, wurde das Team durch die Jugendmannschaft im Jahre 2007 wiedergegründet und stieg zur Saison 2008/09 wieder in die Ligue 1 auf.

Erfolge

  • Luxemburgischer Meister: 1975, 1977, 1978, 1985-89, 1999-2005
  • Luxemburgischer Pokalsieger: 2002, 2003
  • Luxemburgischer Pokalfinalist: 2004, 2005

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der luxemburgischen Nationaldivision