Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Zollernalb

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2009 um 19:42 Uhr durch Pittimann (Diskussion | Beiträge) (Der Poweralp: Aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Pittimann in Abschnitt Der Poweralp
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Zollernalb.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?


Max Reck

Ich war mal so frei den von dir schnellgelöschten Artikel Max Reck wieder anzulegen. In Zukunft wäre ich dir aber verbunden, wenn du dich an die Löschregeln halten würdest, und nur bei eindeutiger Irrelevanz löschen würdest. Die war im Artikelanfang definitiv nicht zu erkennen. Und nein, ich werde auch zukünftig nicht alles im BNR vorbereiten. Es gibt schließlich auch noch Admins, die die Augen aufmachen und nachdenken bevor sie löschen. Danke.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 22:39, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Lieber Sarkana, bestimmt kannst du mir erklären, warum es nötig ist, einen Artikel in der Form:
Max Reck (* 1916 in Arbon; † 6.08.1994 in Winterthur) war ein schweizer Schriftsteller, der vor allem unter dem Pseudonym Max Morell schrieb.
einzustellen? Ist es zuviel verlangt, in einer Minute noch ein oder zwei Sätze hinzuzuschreiben, sodass niemand auf die Idee kommt, SLA zu stellen, und kein Admin Nachforschungen größerer Natur anstellen muss, ob jetzt diesem SLA entsprochen werden darf? Ist es so schwierig? Kann man einen Artikel nicht so einstellen, dass man den Mitarbeitern Recherchearbeiten mittleren Ausmaßes ersparen kann, einfach indem man selbst ein wenig mitdenkt? Warum machst du das? --Zollernalb 23:12, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Obs nötig ist sei dahingestellt, größere Nachforschungen waren schon deshalb nicht nötig, weil der SLA vor Ablauf von 15 min gestellt wurde, und gemäß Löschregeln auch schlicht wieder rausgeworfen hätte werden können. Und die Wahrscheinlichkeit, daß ein angemeldete (und an sich auch nicht unbedingt völlig unbekannter) Wikifant Artikel zu zwar schon toten, aber völlig irrelevanten Schriftstellern (reichen ja schon zwei Bücher) einstellt ist eh nicht so übermäßig groß. Und das warum hat schlicht was mit dem Sichtungsschwachsinn und der Tatsache, daß ich nicht bereit bin mich hier zu etwas zwingen zu lassen, zu tun. Die folgenden Sätze kamen dann aber auch noch nach - nur daß ich dann plötzlich einen SLA vor der Nase hatte - und blöde Kreuzchen beim wiederholten Abschicken machen mußte.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 23:46, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
„Sichtungsschwachsinn“? „Zwingen lassen“? Die Zusammenhänge verstehe ich nicht. Das alles erklärt nicht, warum es nicht möglich sein soll, bei einer Neueinstellung wenigstens einen rudimentär den Wikipediakonventionen entsprechenden Artikel mit drei Sätzen vorzulegen. Wo liegt das Problem, einen solchen, ja immer noch recht kurzen Artikel am Stück zu schreiben und erst dann zu speichern (bei deinem zweiten Ansatz ging das doch auch)? Und dann loszuziehen und Leute anzupflaumen, entzieht sich endgültig meinem Verständnishorizont. --Zollernalb 10:36, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Da komme ich ja gerade mal richtig ;-) Ist es zuviel verlangt "Max Reck (* 1916 in Arbon; † 6.08.1994 in Winterthur) war ein schweizer Schriftsteller, der vor allem unter dem Pseudonym Max Morell schrieb." einfach mal stehen zu lassen? Die Wikipedia Praxis zeigt, dass früher oder später wenigstens der DNB-Link nachgetragen wird und schon damit wäre es auch nur mit einem Satz ein informierender, die Wikipedia bereichernder Artikel. Meist kommt ja sogar mehr dazu. Merkst du nicht, dass du mit deiner Schnellöscherei von unfertigem, das ganze Wikipediaprinzip unterläufst? Wenn du das konsequent weiterführst, wirst doch noch irgendwann die Wikipedia schnelllöschen, weil sie unfertig ist. Schau dir meine Artikel allein von 2009 an, die meisten haben kaum besser angefangen - und was sich in wenigen Wochen daraus jeweils entwickelt hat. Diese Artikel gäbe es nicht, wenn ich nicht eine gewisse Zähigkeit an den Tag gegenüber diverser Schnelllöschversuche an den Tag gelegt hätte. Möchte nicht wissen, wie viele Artikel, die heute schon umfangreich gewachsen wäre, auf das Konto von schnelllöschern gehen und deshalb bis heute nicht exitieren, weil z.B. Jungautoren durch SL wegen angeblich kein Artikel (tatsächlich sind es kurze Artikel) verschreckt werden --Davud 12:11, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Deine Ansicht zum Wikipediaprinzip ist bekannt. --Zollernalb 09:19, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Der Zusammenhang mit dem Sichtungsschwachsinn ist an sich ganz einfach - ein Blick in die (alte ^^) Historie hätte dir das fast schon erklärt. Ein kurzer Edit nach dem Anfang als IP und dann weiter mit dem Artikel. Das kann sichten wer will - ICH will damit nichts zu tun haben. Wer lieber stundenlang sichtet statt andere Arbeit zu machen - ist ein Freiwilligenprojekt in dem jeder so arbeiten kann wie er möchte - oder es bleiben lassen. Angesichts dessen, daß nun aber praktisch jeder zum Sichten gezwungen wird (was durch nichts legitimiert ist) mache ich genau daß, das ich schon immer für den Fall von Zwangssichtung angekündigt habe - als IP editieren. Soviel zum Zusammenhang.
Was Davud angeht - es kommt ja nicht extrem oft vor, daß ich ihm zustimme - hier aber. Hätte ich in den einen Satz noch (21 Bücher) eingebaut, wäre das bereits ein gültiger Stub - wenn auch einer ohne Kats und wikify, bei sowas SLA zu stellen ist schon die erste Däml... - das aber auch noch auszuführen ... Ich bin durchaus für Löschung wegen unterirdischer Qualität - allerdings nach regulärer LD. Was hier alles an SLAs, teils trotz Widerspruch, ausgeführt wird läuft auch meiner Meinung nach dem Grundprinzip der wikipedia zu wieder.
Was allerdings meinerseits zuzugestehen ist - ich hätte (da ich definitiv weiter gebastelt hab) ein inuse setzen können. Nun, vergessen, kommt vor. Ein SLA-Grund ist das allerdings nicht. Und, danke für die Satzkorrektur, das stimmt so und ist auch in der Tat verständlicher.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 19:18, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Im zweiten Ansatz ging das nur, da die Software dankenswerterweise den Artikel nicht ins Nirvana schlicht sondern den gesamten Artikel (sogar wenn nur ein Absatz bearbeitet war) anzeigt und man über das setzen von nem Häkchen, das sich erstmal finden muß, letztlich gespeichert wird.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 19:22, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Das Problem verstehe ich nicht, ich hatte noch keine Probleme mit der Software, im Zweifel kannst du aber auch vor dem Speichern den Gesamtentext in den Zwischenspeicher deines Computers nehmen, falls dann etwas schief geht, ist der Text in einer Sekunde wieder da. Dazu, dass du mit deinen IP-Edits anderen Leute bewusst extra Arbeit machst, sage ich lieber nichts. --Zollernalb 09:23, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten

LA eintragen

Ich hatte das bei der stattfindenen Löschdiskussion eigentlich angeregt, aber bis jetzt ist nichts passiert. Daher spreche ich mal einen Admin direkt an [1], das Redirectlemma ist gesperrt, daher muss der LA durch einen Admin nachgetragen werden. Grüße --Davud 11:59, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Wo gibts die Diskussion? --Zollernalb 12:01, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
[2] --Davud 12:12, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
erledigt. --Zollernalb 12:47, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Straßenbahn Ulm

Hi,

du hast die Änderung von 217.194.34.103 als gesichtet makiert. Hast du irgendwelche belege für die Namensänderung? In der Tagespresse, als auch auf der Seite der SWU kann ich hierzu nichts finden! Dick Tracy 12:46, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten

sieht mir nicht nach Vandalismus aus, habe es jetzt aber trotzdem mit Bitte nach Quellen revertiert. Grüße --Zollernalb 12:50, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Frauenverband Courage

Hallo, Zollernalb, der heute eingestellte und mit Löschantrag versehene Artikel hat eine Wende genommen, die der Einstellerin nicht gefallen mag, nämlich reichlich Wahrnehmung des Verbands durch den Verfassungsschutz. Könntest du womöglich mal darauf gucken und gegebenenfalls die Diskussion für beendet erklären? Gruß --Textkorrektur 17:24, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Schon erledigt. --Textkorrektur 17:32, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
na dann :-) Grüße --Zollernalb 17:45, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Noch eine Bitte: Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands ist ganz gesperrt. Könntest du vielleicht so nett sein und dort den Verband unter Nebenorganisationen verlinken? Ich hab's zwar auf der Diskseite eingetragen... aber. Herzliche Grüße --Textkorrektur 18:09, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten

done. --Zollernalb 18:12, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Tausend Dank! --Textkorrektur 18:13, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Weitere Recherche ergab: Die Mitbegründerin des Verbands ist seit 1974 mit dem MLPD-Vorsitzenden verheiratet. Wenn die Erstellerin des Artikels gewusst hätte, was das Netz alles verrät, hätte sie bestimmt auf den Artikel verzichtet. ;-) Gruß --Textkorrektur 22:19, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten

QS/Relevanzeintrag Johannes Klinger

Hallo Zollernalb, Ich habe gesehen, dass Du bei Johannes Klinger das "Vollprogramm" zur QS vorgeschlagen hast. Das kann ich nachvollziehen. Ich beschäftige mich in meinem Studium schon länger mit dem Thema Wandmalerei und kenne mich auf dem Gebiet einigermaßen aus. Die Aussagen in dem Artikel konnte ich rein fachlich nicht nachvollziehen und habe ihn von den fragwürdigsten Aussagen "entlastet". Die vorherige QS Erledigung durch Peng fand ich eigentlich, jedenfalls was die Relevanz angeht, nicht ausreichend zum Entfernen des Eintrags. Vielleicht guckst Du bei Gelegenheit mal im Artikel vorbei. Du hast in Bezug auf die WP Kriterien offensichtlich mehr Erfahrung als ich. Ich bin im Übrigen durch meine Überarbeitung des Artikels Wandmalerei auf diesen Künstler gestoßen. Mit dem Artikel Wandmalerei werde ich mich, sobald ich Zeit habe, weiter beschäftigen. Der ist noch ziemlich überarbeitungswürdig.Grüße Toontje 08:28, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Habe übrigens zum "Deutschen Werkkunstpreis", der mir hier zum ersten Mal begegnet ist, nichts im Internet finden können (außer auf Seiten, die mit J. K. zu tun hatten). Gibt´s den Preis überhaupt? Oder andere Preisträger? Vielleicht kannst Du bei Gelegenheit auch mal schauen, ob Du in dieser Richtung irgend etwas findest. Grüße Toontje 18:54, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Toontje, ich kenne mich bei dem Thema berhaupt nicht aus, aber dene Kürzungen sind mMn soweit in Ordnung. Grüße --Zollernalb 19:01, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Danke!

Hermann Hiller (Politiker)

Hallo Zollernalb. Du fragst bei dem von mir neu angelegten Artikel, was ein "Inzipient" ist. Tja, da hast du mich links erwischt, ich weiss es nicht genau. Ich habs einfach bei Frank Raberg abgeschrieben. Erklären könnte ich mir, dass es so viel wie Anfänger heißt, vom lateinischen incipere = ”beginnen“. Soll ich das Wort stehen lassen oder rausnehmen, was meinst du? Wenn du der Meinung bis dass es raus sollte, lösch es einfach weg. Grüße vom Albtrauf--Roland1950 19:16, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hab zufällig die Frage mitbekommen, was ein "Inzipient" ist. Es handelte sich dabei um einen Lehrling des Schreibberufes. Zitat aus der Vita von Daniel Friedrich List aus http://www.grin.com/e-book/95132/die-welt-bewegt-sich-friedrich-list-und-der-deutsche-eisenbahnbau:

(...) Der junge Friedrich fand jedoch weniger Gefallen an dem handwerklichen Beruf und wurde so nach Vollendung seiner Ausbildung von seinen Eltern in die "Lehre der Stadt- und Amtsschreiberei nach Blaubeuren gegeben, wo er eine zweite Lehre als Inzipient, d.h. als Lehrling des Schreibberufes absolvierte.(...)

Ich würde es also drin lassen, vielleicht mit der obigen Erklärung (erledigt). Grüße Toontje 20:01, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Neinnein, gelöscht werden soll das Wort nicht, es fehlt halt nur ein Wikipediaartikel ;-) Gruß euch beiden. --Zollernalb 22:45, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Du

warum wurde mein beitrag gelöscht über die schwarzwasser krankheit??

Der Text entspricht nicht den Wikipedia-Mindeststandarts, die unter WP:ART, Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel zu finden sind. Außerdem hast du ihn offensichtlich aus dem von dir angebenen Lexikon kopiert, das ist nicht erlaubt, siehe WP:URV. --Zollernalb 10:10, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Da du im Gegensatz zu den meisten anderen Admins immer wieder durch etwas vermessen erscheinende Entscheideungen (insbesondere im Schnelllöschbereich) auffällst, was nicht nur durch deine Diskussionsseite hier dokumentiert ist, würde ich dann hier doch eine etwas genauere Beweisführung empfehlen bzw. die Überprüfung der Richtigkeit der Einschätzung durch andere Admins. Nur eine Anregung! (ich meine: sicher hast du richtig gehandelt, aber kann man sich angesichts deines allseits bekannten Verständnisses des Wikiprinzips ganz sicher sein? Kontrolle ist dann doch besser) Ganz herzlich Grüße und nichts für ungut --Davud 12:02, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Zollernalbs Downward Spiral - vom braven Wikiuser zur Löschfurie :-P Dass das schon "allseits bekannt" ist? Ich bin immer froh, wenn du meine SLAs abarbeitest :-P --Mrilabs 12:08, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
(BKs)@Davud. Im Gegensatz zu den meisten Admins treibe ich mich auf der Seite der SLAs rum, da kommt halt was zusammen. Da dies schon der zweite Beitrag dieser Art auf meiner Seite ist, der unmotiviertes "Herr Lehrer, ich will auch was sagen" von dir beinhaltet, möchte ich dich bitten, das sein zu lassen. Du hast von dem Fall nicht die geringste Ahnung, verhalte dich entsprechend. --Zollernalb 12:10, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Da du dir mE schon mehrfach das Recht "Herr Lehrer, ich will auch was sagen" auf meiner Diskussionsseite herausgenommen hast, werde ich, da wo es mir sinnvoll erscheint, auch weiterhin hier Hinweise posten, die mir im Zusammenhang mit deiner Kontrolle wichtig erscheinen, auch wenn es sonst nicht gerade meine Art ist. Aber es soll ja auch in erster Linie dir nützen, um dein Verhalten zu überdenken, sonst führt es am Ende noch in den De-Admin. --Davud 12:22, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Danke, ich verzichte auf deine Unterstützung, da riskiere ich doch lieber ein De-Admin. Falls dir also weitere Problem mit meiner Administratorenfunktion auffallen, empfehle ich dir Wikipedia:Administratoren/Probleme und bitte dich gleichzeitig, hier unmotivierte und unbelegte („im Gegensatz zu den meisten anderen Admins immer wieder durch etwas vermessen erscheinende Entscheideungen“) Aussagen zu unterlassen. --Zollernalb 12:44, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich bitte dich ja auch nur. --Davud 12:59, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich dich auch. --Zollernalb 13:01, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Pah! Admin Problemmeldung... Alles viel zu harmlos... Steinigung! DAS wäre die gerechte Strafe für Zollernalb ;-) Ne, im Ernst - du machst einen guten und wichtigen Job. Zudem biste kein Admin der stur auf seiner Meinung hockt, sondern mit dem man auch reden kann. Von daher find' ich die Vorwürfe ungerechtfertigt.... --Mrilabs 13:09, 11. Mai 2009 (CEST) PS: Jehowa, Jehowa!!! ;-)Beantworten

Och, aber so 'ne echte Steinigung hier bei uns auf der Alb, das wär' doch mal was. Ich kaufe zwei Granitblöcke und fünf Säcke Kieselsteine. Obwohl: Zum Werfen habe ich weder einen Grund, noch bin ich gewalttätig genug dafür.--Louis Bafrance 13:54, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Jehova! --Zollernalb 14:06, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
(BK:)@Louis Bafrance: Dann suchst du dir am Besten ein nicht lebendiges Ziel (oder ein böses Früchtchen), als Grund nimmst du dann das Armmuskeltraining. Dann musst du auch nicht wirklich gewalttätig sein und kannst die gekauften Steine doch verwenden ;-) Zum Thema: Ich habe von dir, Zollernalb, ebenfalls bisher nur einen guten Eindruck, und glaube, dass du nicht zu festgefahrene Denkmuster aufweist. Also von mir auch eine positive Kritik. Aber ich denke, du kommst mit deinem Ego sowieso klar und brauchst da eigentlich keine Unterstützung ;) Gruß --Star Flyer 14:17, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Cecildenis

Hallo Zollernalb, sorry, ich wollte Dir nicht vorgreifen, hatte den User gerade bearbeitet, Du kamst mir mit dem "erledigt" zuvor. - Ich hatte seinen Antrag positiv beschieden - er ist seit 3 Jahren (wenn auch recht wenig aktiv) dabei und hat noch keinen Mist gebaut - war meine Überlegung. Viele Grüße Redlinux···RM 17:06, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Passt schon, habe meine Aussage dort etwas modifiziert ;-) Grüße --Zollernalb 17:07, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Super. Viele Grüße Redlinux···RM 17:11, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Der Poweralp

Here we go!

Hi Zolli um das zu bewerkstelligen bist Du bestimmt hiermit gedüst. Gruß --Pittimann besuch mich 19:33, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten

und das ist nur halbe Geschwindigkeit... --Zollernalb 19:36, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Aber manchmal wirste auch geblitzt. --Pittimann besuch mich 19:39, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
gaanz schlechtes Beispiel, Blitzautomat-Fehlfunktion. --Zollernalb 19:40, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
aber diese Beispiele picken einige dann gerne zu passender Gelegenheit wieder hervor. --Pittimann besuch mich 19:42, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten