Zum Inhalt springen

Edwin Moses

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2005 um 08:59 Uhr durch Darkone (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Edwin Moses (* 31. August 1955 in Dayton, Ohio) ist ein amerikanischer Leichtathlet. Er prägt zwischen 1975 und 1987 den 400-Meter-Hürdenlauf und blieb zwischen 1977 und 1987 in 122 aufeinander folgenden Rennen über diese Distanz ungeschlagen. Nach seiner Laufbahn als Hürdenläufer bekleidete er offizielle Ämter und engagierte sich für einen sauberen Sport; so gehörte er im Nationalen Olympischen Komitee der USA der Anti-Doping-Kommission an. Bis 1996 war Moses auch Mitglied der Athletenkommission des IOC. Aus diesen Ämtern zog er sich jedoch zurück. 2004 strebte er ein Comeback in Athen an, das er aber wegen Knieproblemen aufgeben musste. In seiner Karriere errang er folgende Titel und Rekorde:

  • Olympiasieger 1976 und 1984
  • Olympiadritter 1988
  • Weltmeister 1983 und 1987
  • Weltpokalsieger 1977,1979, und 1981
  • Er lief von 1976 bis 1983 viermal Weltrekord.