Seattle Sounders
Seattle Sounders FC | |||
Datei:Seattle Sounders FC.png | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Seattle Sounders Football Club | ||
Gründung | 2007 | ||
Farben | Grün, Blau | ||
Website | www.soundersfc.com | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Vorlage:Flagicon Sigi Schmid | ||
Spielstätte | Qwest Field | ||
Plätze | 67.000 | ||
Liga | Major League Soccer | ||
2008 | nicht teilgenommen | ||
|
Der Seattle Sounders FC ist ein Fußballverein aus Seattle im US-Bundesstaat Washington. Er wird ab der Saison 2009 in der Major League Soccer, der höchsten nordamerikanischen Profiliga, den Spielbetrieb aufnehmen.
Ihre Spiele werden die Sounders im Qwest Field austragen, welches auch die Heimstätte der Seattle Seahawks, der örtlichen NFL-Mannschaft, ist.
Geschichte
Der Seattle Sounders FC ist die 15. Mannschaft, die in die MLS kommt. Am 13. November 2007 wurde der Verein nach Erhalt der Lizenz zum Spielbetrieb offiziell gegründet.
Dieser Verein ist mittlerweile die dritte Neugründung der Seattle Sounders. Von 1974 bis 1983 spielten bereits die Seattle Sounders in der North American Soccer League. 1994 wurde der Verein neu gegründet und nahm bis einschließlich der Saison 2008 an der USL First Division teil. Dieser wird zur Saison 2009 seinen Spielbetrieb aufgeben und ganz oder teilweise in den neuen MLS-Verein übergehen.
Im Mai 2008 wurde bekanntgegeben, dass Microsoft das Sponsoring für die ersten fünf Jahre übernimmt. Auf dem Trikot der Mannschaft wird das Logo der Xbox erscheinen.
Im Dezember 2008 wurde bekannt, dass Sigi Schmid, bisheriger Trainer der Columbus Crew, neuer Cheftrainer der Sounders wird.
Die Seattle Sounders starteten am 19. März 2009 mit einem 3:0-Erfolg gegen Red Bull New York in ihre erste MLS-Saison. Das erste Tor erzielte der Kolumbianer Fredy Montero.
Besitzer und Management
Die Besitzrechte an dem Verein teilen sich auf verschiedene Investoren auf. Der Filmproduzent Joe Roth ist der Hauptinvestor in den neuen Club. Weitere Investoren sind Adrian Hanauer, aktueller Besitzer der Seattle Sounders, Drew Carey, Comedian und Moderator, und Paul Allen, Mitbegründer von Microsoft und Besitzer der Seattle Seahawks und der Portland Trail Blazers.
Der ehemalige Fußballspieler Chris Henderson ist Technischer Direktor des Vereins. Dies wurde am 24. Januar 2008 bekannt.
Teamname und Logo
Am 7. April 2008 wurden der offizielle Teamname "Seattle Sounders FC" und das Logo des Vereins veröffentlicht. In einer Abstimmung zur Namenswahl setzte sich der Name Seattle Sounders gegen die Vorschläge Seattle F.C., Seattle Republic, Seattle Alliance durch.
Im Zentrum des Logos befindet sich die Space Needle, das Wahrzeichen Seattles. Die offiziellen Teamfarben sind Sounder Blue, welches für das Wasser des Puget Sounds steht, und Rave Green, welches sich auf die ausgedehnten Koniferen-Wälder im pazifischen Nordwesten bezieht.
Spieler
Neue Spieler können die Sounders im Januar 2009 verpflichten bzw. am Draft-System der MLS teilenehmen. Die US-Amerikaner Kasey Keller, Marcus Hahnemann und Preston Zimmerman gaben in Interviews ihr Interesse bekannt, für den neuen Verein spielen zu wollen. Gerüchten zufolge möchte Paul Allen als Aushängeschild des Teams (ähnlich wie David Beckham bei Los Angeles Galaxy) den französischen Nationalspieler Thierry Henry verpflichten.
Am 8. Mai 2008 unterschrieb der erste Spieler, der Franzose Sébastien Le Toux, bei den Sounders. Er wechselt von den Seattle Sounders aus der USL First Division zu dem neuen Verein.
Als weiterer Spieler wurde Kasey Keller verpflichtet. Der ehemalige US-amerikanische Nationaltorwart unterschrieb am 12. August 2008 einen Zwei-Jahres-Vertrag.
Am 28. Oktober wurde die Verpflichtung von Freddie Ljungberg bekannt.
Kader für die MLS-Saison 2009
Nr. | Nationalität | Name | im Verein seit | letzter Verein |
---|---|---|---|---|
Torwart | ||||
1 | ![]() |
Chris Eylander | 2009 | Seattle Sounders |
18 | ![]() |
Kasey Keller | 2008 | FC Fulham |
Verteidigung | ||||
4 | ![]() |
Patrick Ianni | 2009 | Houston Dynamo |
5 | ![]() |
Tyson Wahl | 2009 | Kansas City Wizards |
7 | ![]() |
James Riley | 2008 | San Jose Earthquakes |
12 | ![]() |
Nathan Sturgis | 2009 | Real Salt Lake |
14 | ![]() |
Tyrone Marshall | 2009 | Toronto FC |
16 | ![]() |
Evan Brown | 2009 | |
20 | ![]() |
Zach Scott | 2009 | Seattle Sounders |
26 | ![]() |
Taylor Graham | 2009 | Seattle Sounders |
34 | ![]() |
Jhon Hurtado | 2009 | Deportivo Cali |
Mittelfeld | ||||
3 | ![]() |
Brad Evans | 2009 | Columbus Crew |
6 | ![]() |
Osvaldo Alonso | 2009 | Charleston Battery |
8 | ![]() |
Peter Vagenas | 2008 | LA Galaxy |
10 | ![]() |
Freddie Ljungberg | 2008 | West Ham United |
15 | ![]() |
Stephen King | 2008 | Chicago Fire |
23 | ![]() |
Sanna Nyassi | 2008 | Gambia Ports Authority FC |
Angriff | ||||
9 | ![]() |
Sébastien Le Toux | 2008 | Seattle Sounders |
11 | ![]() |
Steve Zakuani | 2009 | Cleveland Internationals |
13 | ![]() |
Jarrod Smith | 2008 | Toronto FC |
17 | ![]() |
Fredy Montero | 2009 | Deportivo Cali |
21 | ![]() |
Nate Jaqua | 2008 | Houston Dynamo |
24 | ![]() |
Roger Levesque | 2009 | Seattle Sounders |
37 | ![]() |
Kevin Forrest | 2009 | Seattle Sounders |
Website
- Offizielle Website (Englisch)
- MLS in Seattle (Deutsch)