BMW
Erscheinungsbild
Die Bayerischen MotorenWerke sind ein bedeutender bayerischer Hersteller von Autos und Motorrädern sowie des Motorrollers C1. BMW engagiert sich im Motorsport u.a. in der Formel1.
BMW Hauptsitz in München
BMW Hauptsitz in München, eines der wenigen Gebäude, welches von oben nach unten gebaut wurde.
Vergrössern
Geschichte
- 1916 Gründung der Bayerischen Flugzeug-Werke (BFW)
- 1917 Umbenennung der Rapp-Motorenwerke in Bayerische Motoren Werke GmbH
- 1918 Umwandlung in eine Aktiengesellschaft
- 1923 Bau des ersten Motorrades
- 1934 Ausgliederung der Sparte Flugmotoren in die BMW Flugmotorenbau GmbH
- 1944 Starke Zerstörung des Werkes München durch Luftangriffe
- 1945 Erlaubnis zur Reparatur von US-Armeefahrzeugen und Motorradherstellung, aber gleichzeitig Demontage der Werke München und Allach
- 1948 Erstes Nachkriegsmotorrad
- 1959 Historische Hauptversammlung, auf der die Übernahme durch Daimler Benz verhindert werden kann
- 1963 Karl-Heinz Sonne übernimmt den Vorstandsvorsitz
- 1967 Bau der Werksgruppe Dingolfing
- 1969 Umzug des Motorradbereichs nach Berlin
- 1970 Eberhard von Kuenheim übernimmt den Vorstandsvorsitz, er wird ihn bis 1993 innehaben. Gründung der Herbert Quandt Stiftung
- 1972 Bau des neuen Verwaltunggebäudes, des sog. Vierzylinders in München
- 1972 Bau des Werks in Südafrika
- 1973 Eröffnung des Werks Landshut
- 1979 Eröffnung des Motorenwerks in Steyr (Österreich)
- 1984 Eröffnung des Motorradwerks in Berlin-Spandau
- 1985 Baubeginn für das Forschungs- und Ingenieurzentrums (FIZ)
- 1985 Gründung der BMW Technik GmbH für Vorentwicklungen
- 1987 Eröffnung des Werks Regensburg
- 1990 Offizielle Eröffnung des FIZ
- 1992 Eröffnung des Werks Spartanburg (South Carolina) in den USA
- 1993 Bernd Pischetsrieder wird Vorstandsvorsitzender
- 1994 Kauf der Rover Group
- 1998 Erwerb Namensrechte von Rolls Royce
- 1999 Joachim Milberg übernimmt den Vorstandsvorsitz
- 2000 Gründung der Eberhard v. Kuenheim Stiftung
- 2000 Verkauf von Rover
- 2001 Eröffnung des Werks in Hams Hall
- 2002 Helmut Panke wird Vorstandsvorsitzender. Baubeginn für das Werk Leipzig
- 2004 Baubeginn für die BMW Welt (Auslieferungszentrum für BMW Automobile) München, Eröffnung 2006
Die BMW AG (WKN: 519000) setzte 2002 mit ca. 100.000 Mitarbeitern unter den Markenbezeichnungen BMW, Mini und Rolls-Royce 42,28 Mrd € um.
BMW Modelle
BMW 507 größeres Bild |
BMW Z8 größeres Bild |