Benutzer:Zipferlak
Der Zipferlak (engl. Jabberwock) ist eine Figur aus einem Gedicht in Enzensbergers deutscher Übersetzung von Alice hinter den Spiegeln.
Der historische Zipferlak
Aus dem Gedicht geht hervor, dass sein Maul beiß und sein Griff bohr ist.
Er wird durch Abtrennen seines Kopfes mit der biffen Klinge eines Schwertes ermordet.
Da das Gedicht zur Person des Mörders keine ausreichenden Angaben macht, konnte der Mord nie aufgeklärt werden.
Zipferlak als Wikipedia-Benutzer
![]() |
Dieser Account wurde im Bürgschaftsverfahren verbürgt und kann einer Person eindeutig zugeordnet werden. Der Grad seiner Verbürgung ermächtigt den Schlüsselinhaber zum Bürgen. |
Als gleichnamiger Wikipedia-Benutzer flaniert er gerne im wunderbaren Garten der Artikel, gießt hier, schneidet dort zurück und jätet auch mal Unkraut.
Zipferlak Trivia
Geographie und Recht

- An welchem französischen Berg starben 1950 bei einem Flugzeugabsturz 58 kanadische Rom-Pilger ?
- Worauf gründet sich das französische Vereinsrecht ?
- Welches ist die Rechtsgrundlage für den Adresshandel in Deutschland ?
- Was ist die Rechtsgrundlage für die LKW-Maut in Deutschland ?
Unterhaltung und Zeitgeschehen

- Wer gründete die Jim-Beam-Brennerei ?
- Wer gab dem Whisky Jim Beam seinen Namen ?
- Welcher Bestattungsunternehmer leitet seit 2005 den Kölner Rosenmontagszug ?
- Welche Organisation gibt die monegassischen Briefmarken heraus ?
- Wer hat das Zeitungshoroskop eingeführt ?
Geschichte

- Welches Land regierte der Türkenlouis ?
- Die Hauptstadt welches Landes war im 17. Jahrhundert der heutige Karlsruher Stadtteil Durlach ?
- Wie führte Papst Gregor den nach ihm benannten Kalender ein ?
- Wodurch beendeten die Nationalsozialisten 1933 formal die parlamentarische Demokratie in Deutschland ?
- Wann hob Frankreich das während der Französischen Revolution erlassene Verbot zur Gründung von Gewerkschaften und Wirtschaftsverbänden auf ?
Wirtschaft und Kultur

- Welche Organisation betrieb von 1934 bis 1995 die Spielbank in Baden-Baden ?
- Wo befindet sich die älteste Urkunde in portugiesischer Sprache ?
- Hatte Baden eine eigene Notenbank ?
- Wie heißt der größte Weinhändler Europas ?
- Welchem Unternehmen gelang 1924 die Markteinführung des Papiertaschentuches ?
- Welches Holzhandelsunternehmen gilt als die älteste Genossenschaft Deutschlands ?
- Wie heißt der reichste Mann Tschechiens ?
- Wer ist der wichtigste Wettbewerber der EDF auf dem französischen Strommarkt ?
- Welches Unternehmen produziert in Europa die meisten Perücken ?
Wissenschaft und Technik

- Wer brachte 1940 die Weltvorräte an Schwerem Wasser von Paris nach England, um sie vor dem Zugriff der Nationalsozialisten zu schützen ?
- Wer montierte die erste Atombombe ?
- In welcher Zeitschrift wurden die Maxwell-Gleichungen und das Bohrsche Atommodell erstmals veröffentlicht ?
- Welche Feuerwehr ist seit 1811 eine militärische Einheit und heute die zweitgrößte der Welt ?
- Welches Laufwasserkraftwerk war nach seiner Fertigstellung 1948 das größte in Europa ?
- Wo wurden Fresnel-Linsen erstmals eingesetzt ?
Sport und Vergnügen

- Welches war der erste Gebirgspass, über den die erste Tour de France führte ?
- An welchem Berg befinden sich die Reste des ältesten Schlepplifts Frankreichs ?
- Wer organisierte 1992 die größe Simultanschachveranstaltung der Welt ?
- Welches ist der älteste noch bestehende Schachverein der Welt ?
- Welches südfranzösische Radrennen zieht seit 1998 jährlich mehr als 10.000 Teilnehmer an ?
Setzlinge
Zipferlak hat im Garten der Artikel diese Pflänzchen gesetzt:
- folgende geographische Objekte:
- die Gebirgspässe Col de la République und Col de Rousset;
- die Place de Clichy;
- die historischen Territorien Markgrafschaft Baden-Baden und Markgrafschaft Baden-Durlach;
- die Berge oder Gebirge Crêt de la Perdrix, Mont Pilat, Mont Vinaigre und Obiou;
- die Festung von Bertheaume und den Leuchtturm von Cordouan;
- den Fluss Gier;
- die Talsperre Génissiat;
- die Meerenge von Brest (Goulet de Brest);
- die Orte Atiak, Givors, Guillestre, Pradelle, Roybon und Termignon;
- folgende Fachbegriffe:
- aus der Physik Bewegung (Physik), Trägheitskraft, Zwangskraft;
- aus der Versicherungslehre Beitragsfreistellung, Nichteinlösung, Rentenbezugsmitteilung, Rückkauf (Lebensversicherung) und Versicherungstarif;
- aus der Ökologie Federbachbruch und Seggenried;
- Eroberer, National Intelligence Estimate, die Stromsparer-Plakette, die Türkenbeute, Vorwegabschreibung und die Woche der Umwelt;
- folgende Organisationen:
- den Badischen Sängerbund, die Bäder- und Kurverwaltung Baden-Baden, den Bundesverband Deutscher Bestatter, das Collège-lycée Ampère in Lyon, das Office des Emissions de Timbres-Poste, die Pariser Feuerwehr und das portugiesische Nationalarchiv Torre do Tombo;
- die Schachvereine Association Cannes-Echecs, Cercle d'Echecs de Strasbourg, Elberfelder Schachgesellschaft 1851, Évry Grand Roque, Karlsruher Schachfreunde, SC München 1836, Paris Chess Club und Schachgesellschaft Zürich;
- die Schachverbände European Chess Union, Fédération Française des Echecs und Großdeutscher Schachbund;
- die Sportverbände Badischer Sportbund Nord, Badischer Sportbund Freiburg, Badischer Turnerbund, Landessportverband Baden-Württemberg und Württembergischer Landessportbund;
- die Unternehmen Badische Bank, Belaruskali, Compagnie nationale du Rhône, Gartenzwergmanufaktur Philipp Griebel, Hawesko Holding AG, HO Schachzentrum, Kerling International Haarfabrik, Kimberly-Clark, Machold Rare Violins, Murgschifferschaft, Römertopf Keramik und Taylor & Francis;
- die Sauf- und Schlägertruppe Sturm 34;
- folgende Personen:
- die Astrologen Evangeline Adams und Richard Harold Naylor;
- die Physiker Hans von Halban und Louis Slotin;
- die Schachfunktionäre Kurt Jungwirth, Nahed Ojjeh, Alfred Schlya und Christian Zickelbein;
- die Schachspieler Stuart Conquest, Marta Michna, Wassili Nikolajewitsch Panow, Juri Sergejewitsch Rasuwajew, Jean-Luc Seret, Wjatscheslaw Andrejewitsch Tschebanenko, Maxime Vachier-Lagrave, Anatoli Wolfowitsch Waiser und Willy Zabasajja;
- die Whiskey-Produzenten Johannes Jakob Böhm und James Beauregard Beam;
- den Kölner Bestattungsunternehmer und Karnevalisten Christoph Kuckelkorn und Petr Kellner, den reichsten Mann Tschechiens;
- die französischen Politiker Guillaume Widmer, Émile Laffon und Pierre Waldeck-Rousseau sowie dessen Vater René Waldeck-Rousseau;
- den badischen Münzmeister Jakob Broglin und den badischen Wardein Ernst Christoph Steinhäußer und den baden-württembergischen Historiker Paul Sauer;
- den österreichischen Juristen Adrian Hollaender, die Hirnforscherin Tania Singer und den amerikanischen Maler Paul Thek;
- folgende Rechtsquellen:
- das Autobahnmautgesetz für schwere Nutzfahrzeuge;
- die Erbschaftsteuer-Durchführungsverordnung;
- die Garagenverordnung;
- das Gesetz gegen die Neubildung von Parteien;
- das Gesetz vom 21. März 1884, mit dem Frankreich das Verbot der Gewerkschaften und Berufsverbände aufhob;
- das Gesetz vom 1. Juli 1901, die Grundlage des französischen Vereinsrechts;
- das Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements;
- das Gesetz zur Sicherstellung von Chancengleichheit an hessischen Hochschulen;
- die Bulle Inter gravissimas, mit der Gregor den nach ihm benannten Kalender dekretierte;
- das Novemberedikt;
- die Verordnung des Kultusministeriums über die Notenbildung;
- die Verordnung des Kultusministeriums über Einrichtung und Aufgaben der Schülermitverantwortung;
- die Verordnung über den Betrieb der Fähren auf Bundeswasserstraßen;
- die Verordnung über Rechnungsgrundlagen für die Deckungsrückstellungen;
- Gräfin Roda, der erste weibliche Gartenzwergtyp;
- das Handbuch des Schachspiels;
- die Radrennen Ardéchoise und Montée chronométrée du Col de la République;
- die Schachweltmeisterschaft 1951, die Schachweltmeisterschaft 1960 und die Schachweltmeisterschaft 1963;
- das Philosophical Magazine, die älteste kommerzielle wissenschaftliche Zeitschrift der Welt;
- das Listenprivileg.
Großgrün
Bei folgendem Großgrün hatte er maßgeblichen Anteil an der Hege und Pflege:
- Adiabatische Erreichbarkeit (Überarbeitet)
- Baden-Württemberg (Geschichte)
- Badischer Schachverband (Organisationsaufbau)
- Corioliskraft (Überarbeitung)
- De Revolutionibus Orbium Coelestium (Überarbeitung)
- Entropiebilanz
- Ervin László
- Forderungsabrechnung
- Freier Volksstaat Württemberg (Review)
- GDPdU (Um Prüfbarkeit ergänzt)
- GMR-Effekt (Strukturiert und redaktionell überarbeitet)
- Konstantin Meyl (Neutralisiert)
- Kraftfeld (Physik) (Überarbeitet)
- Marshall Rosenbluth (Redaktionell überarbeitet)
- Neptun (Planet) (Review)
- OSC Baden-Baden (Geschichte)
- Prädikat (Grammatik) (Vollständig überarbeitet)
- Rheinbegradigung
- Saarländischer Schachverband
- Schiffshebewerk Saint-Louis/Arzviller (Überarbeitet)
- Todesstrafe (Neutralität des Abschnitts "Begründungen")
- Unmittelbarkeitsprinzip (Überarbeitet)
- Woods-Saxon-Potential (redaktionell überarbeitet)
- Waffenmissbrauch (Allgemeine QS)
Gartenpolitik
Seine Kontakte mit den Gärtnerkollegen sind meist angenehm, wobei ihm gegenseitige Wertschätzung wichtig ist. Er respektiert die unauffällige und gewissenhafte Arbeit der Gartenaufseher. Das Standgericht und das Untersuchungszimmer des Geheimdienstes deprimieren ihn. Massenschlägereien steht er fassungslos gegenüber.
Fundsachen
Auszug aus einem Interview auf stern.de vom 03.12.2007 ([1]):
- Jimmy Wales : "Die Gemeinde liebt es, Dinge zu diskutieren. Etwa: "Haben wir gute Themen, an denen wir arbeiten können?" Oder: "Lasst uns eine Projektgruppe von Freiwilligen zusammenstellen, die sich um Schwachstellen kümmert." So geht das immerzu, ohne dass ein Ende abzusehen wäre."
- Stern : "Manche vergleichen diese Selbstkontrolle mit dem Wilden Westen, weil es keine Regeln zu geben scheint - außer jenen, die sich die Mitglieder selbst auferlegen. Sehen Sie das ähnlich?"
- Jimmy Wales : "Ja, dem würde ich zustimmen."
"Wir wollen die Leute ja nicht misshandeln, aber wir brauchen nun mal Informationen von ihnen." - Michael Chertoff, amerikanischer Heimatschutzminister, im Spiegel 50/2007 auf die Frage, warum Guantanamo-Häftlinge nicht in den USA vor Gericht gestellt werden.
"... Meines Erachtens gibt es sehr wohl einen Rechtsanspruch auf Mitarbeit, und zwar aus §§ 19–21 GWB. Wikimedia hat ein Quasi-Monopol auf dem Markt der deutschsprachigen Internet-Enzyklopädien, ist also "marktbeherrschend" iSd § 19 Abs. 2 Nr. 1, und muss damit – wenn überhaupt allgemeiner Schreibzugang für Nutzer angeboten wird – diesen Zugang diskriminierungsfrei ausgestalten. Für die Sperrung bedarf es eines "sachlich gerechtfertigten Grundes" (vgl. § 19 Abs. 4 Nr. 1)..." - Benutzer:Romwriter am 9. August 2008 in der Diskussion zu WP:KPA.
"In welcher Weise sich ein Benutzer an diesem Projekt beteiligt ist ihm freigestellt." - Benutzer:YourEyesOnly am 2. September 2008 bei der Bearbeitung einer Vandalismusmeldung wegen fehlender Mitarbeit im Artikelnamensraum.