Italien
[[pl:W%B3ochy]]
Die Italienische Republik (Repubblica Italiana) ist ein Staat in Europa am Mittelmeer. Angrenzende Staaten sind Frankreich, Schweiz, Österreich, Slowenien, sowie die Enklaven San Marino und der Vatikanstaat (in Rom).
- Fläche: ca. 301.000 km²
- Bevölkerungszahl: ca. 57,6 Millionen (Stand 1999).
- Amtssprachen: Italienisch, regionale Amtssprachen sind Deutsch, Französisch, Ladinisch und Slowenisch
- Nationalfeiertage: 25. April (Tag der Befreiung), 2. Juni (Tag der Republik)
- Hauptstadt: Rom
- Präsident: Carlo Azeglio Ciampi
- Ministerpräsident: Silvio Berlusconi
Zu Italien gehören die Mittelmeer-Inseln Sizilien, Sardinien und Elba.
Italien ist unter anderem bekannt für seine Küche, Mode- und Designerartikel, Bekleidungsindustrie, Architektur, Kunst, Musik und Touristenziele.
Geographie
Die Form des Landes erinnert an die eines Stiefels. Entlang der Westküste Italiens ziehen sich von Norden in Richtung Süden u.a. die Italienische Riviera in Ligurien, die Etruskische Riviera in der Toskana sowie der Golf von Neapel in Kampanien. Die Ostküste wird von Triest im Norden bis zum Gargano im Norden Apuliens als die Italienische Adriaküste bezeichnet.
Berühmte Städte sind Neapel, Venedig, Mailand und Florenz. Neben dem Vesuv auf dem italienischen Festland stehen auf italienischen Inseln gleich zwei weitere bekannte Vulkane: der Ätna und der Stromboli (und weitere kleinere um Sizilien herum).
Zu den größten Italienischen Seen zählen der Gardasee, der Lago Maggiore und der Comer See in Oberitalien sowie der Lago di Bolsena und der Lago Trasimeno in Mittelitalien.
Verwaltungseinheiten
Italien ist in 20 Regionen, davon 5 Regionen mit Sonderstatus (statuto speciale), untergliedert, welche wiederum in Provinzen unterteilt ist:
- Aostatal (Val d'Aosta/Vallée d'Aoste), mit Sonderstatus
- Piemont (Piemonte)
- Ligurien (Liguria)
- Lombardei (Lombardia)
- Trentino-Alto Adige/Südtirol, mit Sonderstatus
- Venetien (Veneto)
- Friaul-Julisch Venetien (Friuli-Venezia Giulia), mit Sonderstatus
- Emilia-Romagna
- Toskana (Toscana)
- Umbrien (Umbria)
- Marken (Marche)
- Latium (Lazio)
- Abruzzen (Abruzzo)
- Molise
- Kampanien (Campania)
- Apulien (Puglia)
- Basilicata
- Kalabrien (Calabria)
- Sizilien (Sicilia), mit Sonderstatus
- Sardinien (Sardegna), mit Sonderstatus
Geschichte
Siehe: Geschichte Italiens
Wirtschaft
Charakteristisch für Italien ist die Zweiteilung des Landes. Während der stark industrialisierte Norden auch über einen gut entwickelten Dienstleistungssektor verfügt und somit wirtschaftlich mit den nördlichen Nachbarländern vergleichbar ist, ist der Süden sehr strukturschwach und noch immer stark landwirtschaftlich geprägt.
Europäische Union:
Belgien |
Dänemark |
Deutschland |
Finnland |
Frankreich |
Griechenland |
Irland |
Italien |
Luxemburg |
Niederlande |
Österreich |
Portugal |
Schweden |
Spanien |
Vereinigtes Königreich
ab 2004:
Estland |
Lettland |
Litauen |
Malta |
Polen |
Slowakei |
Slowenien |
Tschechien|
Ungarn |
Zypern |