Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv2
Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv2/Intro
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
Schloss Neuhaus (Paderborn) – 22. April bis 6. Mai

- Nawi112 16:35, 22. Apr. 2009 (CEST) Neutral da Selbstvorschlag
- techisch top, vom Motiv zwar nichts besonderes, aber trotzdem sehr solide. Mir gefällts. tmv23-Disk-Bew 17:45, 22. Apr. 2009 (CEST) Pro
- Frisia Orientalis 17:59, 22. Apr. 2009 (CEST) Pro Siehe Vorredner. Gruß,
- Cornischong 18:11, 22. Apr. 2009 (CEST) Kontra: Lästige Schatten der angrenzenden Bäume und Falschfarben wegen der "gelben" Sonne. --
- Pro2 18:30, 22. Apr. 2009 (CEST) Pro --
- smial disk 19:07, 22. Apr. 2009 (CEST) Pro Schöne, plastische Beleuchtung, die die Fassadenstrukturen deutlich zeigt. Etwas reichlich belichtet, helle Stellen teilweise hart am Clipping, vll. sogar etwas drüber, stört aber nicht weiter. Schatten gerade noch ausreichend durchgezeichnet. Nicht überschärft und nahezu perfekte zentrale Ansicht, die die Symmetrie der Architektur unterstreicht. Die leichte Verzeichnung der Turmhauben stört ein wenig die Harmonie, ist aber wohl dem Weitwinkel geschuldet und kaum vermeidbar - Bauzeichner können sich ihre Perspektive aussuchen und einen fiktiv unendlich weit entfernten Standpunkt suchen, der solche perspektivischen Verzerrungen verhindert, Fotografen meistens nicht. --
- Freedom_Wizard 19:10, 22. Apr. 2009 (CEST) Pro - ganz gut --
- Richard Bartz 19:13, 22. Apr. 2009 (CEST) Pro Sitzt, paßt und hat Luft. Die Schatten des Baumes lassen es schön verträumt aussehen. --
- Micha 19:20, 22. Apr. 2009 (CEST) Kontra - Das Licht finde ich unideal. Linke Seite wirkt ausgefressen und rechte Seite zu dunkel. Ebenso wirkt die Basislinie deshalb nicht gerade. Das Licht gibt auch eine Verfärbung. Stimmungsvoll ist es, aber als exzellente Illustration eines Enzyklopädieartikel wäre eine Fotografie mit besserem Tageslicht wünschenswert. --
- Benzen C6H6 19:43, 22. Apr. 2009 (CEST) Pro - ordentlich --
- Brackenheim 19:59, 22. Apr. 2009 (CEST) Pro --
- Felix König ✉ Artikel Portal 20:43, 22. Apr. 2009 (CEST) Pro - ACK alle Pro-Vorredner. --
- Rainer Z ... 22:46, 22. Apr. 2009 (CEST) Schlicht und tadellos. Die Schatten sind nicht störend und das Licht ist nicht verfälschend. Rainer Z ... 22:46, 22. Apr. 2009 (CEST) Pro
- Selby 00:00, 23. Apr. 2009 (CEST) Pro --
- Wladyslaw [Disk.] 10:11, 23. Apr. 2009 (CEST) Pro schön zentriert, entstützt ohne auffällige oder störende Verzerrungen, tolles Licht, technisch gut –
- Leviathan ...quatschen?! 10:29, 23. Apr. 2009 (CEST) Pro auch von mir, gut getroffen und illustriert das Gebäude ziemlich perfekt. obwohl ich den Eindruck habe das das Bild leicht schief ist (kippt vieleicht 1,xx° nach rechts). Kann ich jetzt aber nicht genau überprüfen... Aber wie gesagt alles in allem pro! --
- Du hast recht. Das Bild ist in sich ganz komisch in verschiedenen Dimensionen verzerrt. Woher das wohl kommt? Ist das Photo zusammengesetzt? --AM 10:52, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Danke für die Überprüfung und Bestätigung meiner Annahme! Gruß Leviathan ...quatschen?! 10:55, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Du hast recht. Das Bild ist in sich ganz komisch in verschiedenen Dimensionen verzerrt. Woher das wohl kommt? Ist das Photo zusammengesetzt? --AM 10:52, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Lene Bilder 12:07, 23. Apr. 2009 (CEST) Pro Die rechte Seite (Blumenbeet) wirkt etwas unscharf aber ansonsten ein sehr schönes Bild. --
- Sa-se 15:59, 23. Apr. 2009 (CEST) Pro
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:05, 23. Apr. 2009 (CEST) Kontra --
- CG @#! ± 19:23, 23. Apr. 2009 (CEST) Pro --
- kaʁstn 10:37, 25. Apr. 2009 (CEST) Pro --
- لαçkτδ [1] [2] 14:46, 25. Apr. 2009 (CEST) Pro – gefällt mir sehr gut. --
- Das Bild hat keine Koordinaten und keine Exif. Mich würde interessieren, on es Abend- oder Morgenlicht ist. Morgenlicht bedeutet, daß es besser ginge, Abendlicht eher nicht. --Marcela
23:29, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Laut Googlemaps kommt das Licht von Westen, also Abendlicht. --Richard Bartz 00:19, 26. Apr. 2009 (CEST)
- Ich habe die Geo-Koordinaten ergänzt. Da die Gartenfront nach NNW ausgerichtet ist, lässt sich das Schloss nur bei Abendlicht in der vorliegenden Situation fotografieren. Nawi112 08:40, 26. Apr. 2009 (CEST)
- εuρhø ツ 12:21, 27. Apr. 2009 (CEST) Pro – tschön --
- . Begründung siehe Micha. -- SehenswertMemorino Lust, mitzuhelfen? 18:25, 29. Apr. 2009 (CEST) Kontra, aber
- Jan Schomaker 14:56, 1. Mai 2009 (CEST) Pro --
- Rein fototechnisch finde ich die Aufnahme absolut in Ordnung. Die tiefstehende Sonne wirft jedoch zu lange Schatten verfälscht die Farben. Deshalb leider(!) ein Sehenswert Kontra -- Steindy 22:09, 1. Mai 2009 (CEST)
- -- ǽ [1][2] 20:08, 3. Mai 2009 (CEST) Pro; verfälschte Farben gibt es nicht, nur Farben bei Tageslicht, Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Abend, Nacht usw. Bei letzteren bemängelt das ja auch niemand.
- Lukas Diskussion 20:27, 6. Mai 2009 (CEST) Pro --MfG
Schrecklicher Pfeilgiftfrosch – 22. April bis 6. Mai
Vorgeschlagen und Micha 16:57, 22. Apr. 2009 (CEST)
Neutral - Ich schlage hier ein Bild vor, welches ich letzten Montag im Zoo Zürich mit einem AF-S Micro NIKKOR 60mm 1:2.8 G ED (Makro) Objektiv gemacht habe. Es zeigt zwei Phyllobates terribilis im Terrarium. Technisch geht es sicher einiges besser, es gefällt mir auch so motivisch sehr gut und deshalb lasse ich es hier kandidieren. Per Inputs von diversen Seiten auf der DüB-Seite, habe ich bereits einige Dinge verbessert. Das Rauschen wurde vom Hintergrund durch gaußscher Unschärfefilter so weit möglich entfernt, ebenso die ausgefressenen Stellen durch die Reflexionen der Terrarienbeleuchtung auf dem vorderen Frosch. --- wie schon bei DÜB: CG @#! ± 17:14, 22. Apr. 2009 (CEST) Pro! --
- Knappes
-- ProJonathan Haas 17:16, 22. Apr. 2009 (CEST)- Hab das mit dem ausgefressenen nicht gesehen, siehe Cornischong, damit Jonathan Haas 18:59, 22. Apr. 2009 (CEST) Kontra --
- Bildaufbau gefällt mir nicht. Dass der "Hauptfrosch" ein deutliches Stück neben der Mitte platziert ist (aka Goldener Schnitt) ist zwar völlig ok; aber der halbscharfe hintere Frosch und auch die beiden Pflanzen, die nicht recht wissen, ob sie Bokeh oder scharf sein wollen, stören mich etwas. In der Summe ist das für mich aber trotzdem knapp Sehenswert Kontra --tmv23-Disk-Bew 17:48, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Cornischong 18:08, 22. Apr. 2009 (CEST) Kontra: Ausgefressene Lichter beim Hauptfrosch, und das bei einer Belichtungskorrektur von einer Drittelblende nach oben, erlauben es natürlich nicht, eine Ahnung von der Körperoberfläche des Tieres zu erahnen. --
- Hä? Ich verstehe nur Bahnhof. Wo siehst du ausgefressene Lichter? Was für eine „Ahnung von der Körperoberfläche“? --Micha 18:10, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Bahnhof 1: Mein Aperture 2 zeigt mir größere "ausgefressene" Stellen von der "Stirn" über die gesamte Rückenpartie des "Vorderfrosches; Bahnhof 2: Die Aufnahme wurde mit einer Belichtungskorrektur von + 0,3 gemacht; Bahnhof 3: Die Struktur der Hautoberfläche ist (bei einer Betrachtung von 100%) beim Zentralfrosch nicht sichtbar. Der Frosch ist absolut überbelichtet. --Cornischong 18:29, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Ich sehe aber gut die zitronenartige Oberfläche des Frosches. Vielleicht solltest du mehr mit dem Auge sehen, als mithilfe irgendwelcher Tools und Zahlen ;-) (Das ist etwa so wie mit dem Bild aufhängen. Wann ist ein Bild gerade. Wenn es die Wasserwaage anzeigt, oder wenn man davor steht und findet: „doch, nun ist es gerade“? Beide Dinge können aber unterscheidlich sein. Ich vertraue da eher auf mein Empfinden. Denn auch ein „technisch korrektes“ Bild ist nichts, wenn es schlecht wirkt.) --Micha 18:56, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Bahnhof 1: Mein Aperture 2 zeigt mir größere "ausgefressene" Stellen von der "Stirn" über die gesamte Rückenpartie des "Vorderfrosches; Bahnhof 2: Die Aufnahme wurde mit einer Belichtungskorrektur von + 0,3 gemacht; Bahnhof 3: Die Struktur der Hautoberfläche ist (bei einer Betrachtung von 100%) beim Zentralfrosch nicht sichtbar. Der Frosch ist absolut überbelichtet. --Cornischong 18:29, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Hä? Ich verstehe nur Bahnhof. Wo siehst du ausgefressene Lichter? Was für eine „Ahnung von der Körperoberfläche“? --Micha 18:10, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Freedom_Wizard 19:12, 22. Apr. 2009 (CEST) Kontra - kann mit anderen Tierbildern nicht mithalten, unruhiger Vorder und Hintergrund --
- Richard Bartz 19:36, 22. Apr. 2009 (CEST) Neutral Sehr drollig die kleinen Racker. Motivisch gefällt es mir sehr gut, technisch (Schärfe, Tiefenschärfe, Licht) finde ich es durchschnittlich. Sicher hätte man im kolumbianischen Wald nicht mehr Licht zur Verfügung - auch wären sie dort sehr schwer zu finden. Im Terrarium aber, unter der Sonnenbank wo sie nicht flüchten können, ist es eben nur eine Frage der Zeit, Langmut und Technik bis zum ultimativen Headbanger. --
- Ich sehe das nicht ganz so streng. Knapp Felix König ✉ Artikel Portal 20:45, 22. Apr. 2009 (CEST) Pro, wie auf DÜB schon angesagt. --
- smial disk 20:47, 22. Apr. 2009 (CEST) Neutral ack Richard, für ein contra ist die Relevanz zu hoch und die Bildgestaltung auch zu gut, für ein pro die Technik zu schwach. --
- knapp Benzen C6H6 21:30, 22. Apr. 2009 (CEST) Pro --
- Selby 22:04, 22. Apr. 2009 (CEST) Pro mMn ein klasse Bild! --
- Prolineserver 08:43, 23. Apr. 2009 (CEST) Pro mir ist es noch nicht gelungen, so schleimige sachen besser zu belichten, daher sehe ich das nicht so streng. Stärker dagegen stört mich der etwas große Bildausschnitt. --
- Lene Bilder 12:11, 23. Apr. 2009 (CEST) Neutral Ich würde sehr gerne ein pro geben, aber der Vordergrund stört zu sehr. --
- Sa-se 16:00, 23. Apr. 2009 (CEST) IMHO wurde aus der Situation das beste herausgeholt. Pro
- Thomas 16:59, 23. Apr. 2009 (CEST) Kontra Das eigentliche Motiv nimmt nur einen sehr kleinen Teil des Bildes ein.. Und der Bildaufbau will mir nicht gefallen --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:08, 23. Apr. 2009 (CEST) Kontra Grüße --
- Brackenheim 21:11, 23. Apr. 2009 (CEST) Pro --
- FirestormMD ♫♪♫♪♫♪ 10:35, 24. Apr. 2009 (CEST) Pro tolles Motiv --
- kaʁstn 18:01, 24. Apr. 2009 (CEST) Kontra Tolle Aufnahme, aber doch Haken zu erkennen (siehe oben) --
- Glugi12 22:05, 24. Apr. 2009 (CEST) Pro --
- Laien-لαçkτδ [1] [2] 14:45, 25. Apr. 2009 (CEST) Pro. --
- Marcela
23:27, 25. Apr. 2009 (CEST)
Pro schönes Bokeh -- - Steindy 22:20, 1. Mai 2009 (CEST) Kontra – Grundsätzlich ein gefälliges Bild. Bei einer Sachaufnahme eines noch dazu ruhenden Motivs würde ich mir aber doch erwarten, dass das Objekt in seiner Ganzheit scharf abgebildet ist. Auf Grund der zu gering gewählten Tiefenschärfe ist dies jedoch nicht der Fall. --
- Neutral kann mich einfach nicht entscheiden, ob ich das jetzt gelungen oder gepfuscht finden soll, sorry -- Umschattiger 16:03, 4. Mai 2009 (CEST)
- norro wdw 18:17, 5. Mai 2009 (CEST) Pro Tolles Bild für eine Enzyklopädie. Das Objekt ist in seiner natürlichen Umgebung und sogar aus zwei Perspektiven zu sehen. Wunderbar. --
- Lukas Diskussion 20:27, 6. Mai 2009 (CEST) Kontra --MfG
Invalidendom - 25. April bis 9. Mai

Alles gerade, schön anzusehen, gefällt mir, deshalb ...
- Freedom_Wizard 23:21, 25. Apr. 2009 (CEST) Pro -
- Marcela
23:25, 25. Apr. 2009 (CEST)
Pro sauber und schnörkellos. Habe keine Einwände. -- - Brackenheim 23:37, 25. Apr. 2009 (CEST) Pro --
- Devilsanddust 23:38, 25. Apr. 2009 (CEST) Unklar Es ist ein Kleinigkeit aber es interessiert mich: Kann es sein, dass das Geschoss direkt unter der Kuppel außen ein bisschen verzerrt ist? Faktisch mag es genau gerade sein aber meine Augen meinen zu erkennen, dass das rechte Fenster perspektivisch nicht ganz passt und der Fassadenvorsprung direkt daneben ein wenig nach rechts oben bzw. links unten geneigt ist (auf der linken Gebäudeseite ähnlich). Sieht das jemand ähnlich oder werde ich allein optisch getäuscht? --
- Ich habe die Senkrechten der Fenster nachgemessen mit 3DStudio. Lediglich das ganz dunkle linke 2. Fenster hat links eine Neigung von weniger als 0,2° - die anderen sind absolut senkrecht, Differenz weit unter 0,1° - das ist eine optische Täuschung. --Marcela
23:49, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Ich habe die Senkrechten der Fenster nachgemessen mit 3DStudio. Lediglich das ganz dunkle linke 2. Fenster hat links eine Neigung von weniger als 0,2° - die anderen sind absolut senkrecht, Differenz weit unter 0,1° - das ist eine optische Täuschung. --Marcela
- Pro2 00:03, 26. Apr. 2009 (CEST) Pro - Wollte ich auch schon mal vorschlagen! --
- Sa-se 01:06, 26. Apr. 2009 (CEST) ja, einfach nur super. Pro
- tmv23-Disk-Bew 05:17, 26. Apr. 2009 (CEST) Pro gebongt
- Benzen C6H6 08:32, 26. Apr. 2009 (CEST) Pro --
- Felix König ✉ Artikel Portal 11:29, 26. Apr. 2009 (CEST) Pro --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 12:35, 26. Apr. 2009 (CEST) Pro Grüße --
- kaʁstn 14:30, 26. Apr. 2009 (CEST) Pro --
- HausGeistDiskussion 14:39, 26. Apr. 2009 (CEST) Pro--
- εuρhø ツ 15:58, 26. Apr. 2009 (CEST) Pro – mehr solcher einwandfreier Bilder bitte! --
- Lene Bilder 16:48, 26. Apr. 2009 (CEST) Pro Trés bon --
- AM 17:24, 26. Apr. 2009 (CEST) Pro Top! --
- Selby 23:31, 26. Apr. 2009 (CEST) Pro Perfekt! --
- JaySef 12:52, 27. Apr. 2009 (CEST) Pro alles gesagt! --
- Leviathan ...quatschen?! 13:11, 27. Apr. 2009 (CEST) Pro schön getroffen, Schärfe passt und man kann ordentlich Details entdecken... Gruß
-- NeutralLeviathan ...quatschen?! 13:25, 27. Apr. 2009 (CEST)- vielleicht auch optische Täuschung. Im Schatten schwarze Teile vor hellblauen Himmel, das kann schon so (ausgeschnitten) aussehen. -- Freedom_Wizard 15:31, 27. Apr. 2009 (CEST)
- ich glaub, das sind die Wetterschutz-Bleche auf den Sandstein-Simsen, die man von unten nur als schwarze Kante erkennen kann-- Hareinhardt 10:38, 28. Apr. 2009 (CEST)
- OK ich will mal nich so sein, ob´s nu Schatten oder Wetterschutz ist, so auffällig ist es ja auch nicht und das Gesamtbild ist in sich ja top! Danke für die Erklärungsversuche! --Leviathan ...quatschen?! 11:39, 28. Apr. 2009 (CEST)
- ich glaub, das sind die Wetterschutz-Bleche auf den Sandstein-Simsen, die man von unten nur als schwarze Kante erkennen kann-- Hareinhardt 10:38, 28. Apr. 2009 (CEST)
Unklar wo ich gerade beim Details entdecken bin, was sind das für merkwürdige harte Kanten Links unter der Kuppel beim Übergang zum Himmel? Sieht irgendwie Unnatürlich aus, fast wie ausgeschnitten... Bis zur Klärung doch erstmal nur - vielleicht auch optische Täuschung. Im Schatten schwarze Teile vor hellblauen Himmel, das kann schon so (ausgeschnitten) aussehen. -- Freedom_Wizard 15:31, 27. Apr. 2009 (CEST)
- Richard Bartz 16:53, 27. Apr. 2009 (CEST) Pro --
- Dschwen 17:15, 27. Apr. 2009 (CEST) Neutral etwas langweilig und es wirkt leicht unterbelichtet auf mich. --
- habe ich auch erst gedacht, aber die Spitzlichter sind tatsächlich schon ausgefressen (was wegen des geringen Bildanteils aber gerade noch akzeptabel bleibt), noch heller würde das Gold völlig unrealistisch aussehen lassen. -- smial disk 18:05, 28. Apr. 2009 (CEST)
- Dann ist das Licht eben ungeeignet. Mir gefaellt Diliffs Bild besser. Diese ganzen perfekt, top, einwandfrei Kommentare verwundern mich schon sehr. --Dschwen 18:31, 28. Apr. 2009 (CEST)
- habe ich auch erst gedacht, aber die Spitzlichter sind tatsächlich schon ausgefressen (was wegen des geringen Bildanteils aber gerade noch akzeptabel bleibt), noch heller würde das Gold völlig unrealistisch aussehen lassen. -- smial disk 18:05, 28. Apr. 2009 (CEST)
- Quarkgurke ist ein Pseudonym Protest! 12:09, 28. Apr. 2009 (CEST) Pro gemäss Vorrednern, jedoch ist das Bild schon arg langweilig und die Schatten könnten auch geringer/gleichmässiger sein. Bin also nicht so restlos begeistert, aber sehr gut ist das Bild allemal. --
- Cornischong 09:44, 29. Apr. 2009 (CEST) Kontra: Diese Schattenspielereien sollen exzellent sein? Nach meinem Empfinden eher nicht. --
- Memorino Lust, mitzuhelfen? 17:59, 29. Apr. 2009 (CEST) Kontra: Siehe Vorredner (Plural); insgesamt hat das Bild eine doch eher etwas einschläfernde Wirkung auf mich. --
- Wladyslaw [Disk.] 14:25, 30. Apr. 2009 (CEST) Pro –
- Von diesem Benutzer haben wir schon viele tolle Bilder gesehen. Dises zählt zweifellos nicht dazu, deshalb Steindy 22:57, 1. Mai 2009 (CEST) Kontra --
- , haut mich aber irgendwie nicht um. -- Sehenswertلαçkτδ [1] [2] 11:13, 2. Mai 2009 (CEST)
- dito --MfG SehenswertLukas Diskussion 20:27, 6. Mai 2009 (CEST)
Ortahisar – 27. April bis 11. Mai

- Vorgeschlagen und Höhlenarchitektur in Kappadokien sondern ist auch als Motiv gut gelungen, interessant und technisch gut. – Wladyslaw [Disk.] 14:38, 27. Apr. 2009 (CEST) Pro, Das Bild der Stadt Ortahisar in Kappadokien dient nicht nur als bekanntes Beispiel für die
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:48, 27. Apr. 2009 (CEST) Kontra --
- Ist es zuviel verlangt, als erster Contrastimmer eine nachvollziehbare Begründung abzugeben? – Wladyslaw [Disk.] 14:50, 27. Apr. 2009 (CEST)
- Entschuldigung. Im großen und ganzen ist das ein gutes Bild, bietet eine gute Übersicht, allerdings nimmt - wie die IP unten schon andeutete - die Schärfe rechts tatsächlich stark ab, die Wetterverhältnisse sind nicht einwandfrei (links hell, rechts dunkel), und das hohe Gebilde links sieht für mich sehr unscharf aus und hat keinen guten Kontrast zum Himmel. Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:20, 27. Apr. 2009 (CEST)
- Also mir gefällt's :-). Aber: Täusche ich mich oder nimmt die Schärfe nach hinten merklich ab? --84.183.107.125 15:13, 27. Apr. 2009 (CEST)
- CG @#! ± 15:44, 27. Apr. 2009 (CEST) Kontra – mangelnde Schärfe, wenig Kontrast, mir gefällt es (von der Qualität) nicht gut. Das Motiv ist sicher hochinteressant... --
- Leviathan ...quatschen?! 15:57, 27. Apr. 2009 (CEST) Pro ich finds gut, Bildgestalltung ist top und wie Wlady schon gesagt hat hat es auch eine hohe Relevanz! Gruß
- Richard Bartz 16:18, 27. Apr. 2009 (CEST) Pro --
- Brackenheim 16:42, 27. Apr. 2009 (CEST) Pro --
- æbælæfuchs 16:44, 27. Apr. 2009 (CEST) Pro -- Weil mir das Motiv gefällt.--
- εuρhø ツ 17:20, 27. Apr. 2009 (CEST) Kontra – die räumliche Darstellung des Hanges (links unten) geht leider völlig verloren. Generell finde ich die Farben etwas blass und nach hinten wird das Bild unscharf. --
- kaʁstn 17:29, 27. Apr. 2009 (CEST) Kontra siehe CG und εuρhø --
- interessantes Motiv. Recht gut, aber nicht perfekt eingefangen. Mag mich nicht entscheiden. & Sehenswert Neutral tmv23-Disk-Bew 17:32, 27. Apr. 2009 (CEST)
- Freedom_Wizard 17:37, 27. Apr. 2009 (CEST) Kontra - siehe “contra-Vorredner” --
- Selby 17:54, 27. Apr. 2009 (CEST) Kontra Motiv gut, aber der Himmel gefällt mir ganz und gar nicht. --
- Cornischong 18:00, 27. Apr. 2009 (CEST) Pro: Faszinierendes Bild in erstaunlich guter technischer Qualität. Die Gegenargumente kommen mir, mit Verlaub, recht unscharf vor.--
- Genau das mit dem Himmel (links heller als rechts) finde ich bei diesem Bild sehr passend. Ansonsten ACK Cornischong. → Felix König ✉ Artikel Portal 18:35, 27. Apr. 2009 (CEST) Pro. --
- AngMoKio 19:20, 27. Apr. 2009 (CEST) Pro Für einen solchen Weitwinkel-Schuß (20mm) und auch die Entfernung zum "Objekt" ist die Schärfe ok. Ich hätte beim Crop vermutlich ein anderes Seitenverhältnis gewählt, aber das ist Geschmacksache. --
- Frente 23:39, 27. Apr. 2009 (CEST) Pro --
- Suricata 08:52, 28. Apr. 2009 (CEST) Pro --
- Marcela
08:56, 28. Apr. 2009 (CEST) schönes Alltags- Wetter, schön scharf. Ich würde mir etwas mehr Himmel wünschen, so daß es quadratisch wird aber das sind Peanuts.
Pro -- - Quarkgurke ist ein Pseudonym Protest! 12:07, 28. Apr. 2009 (CEST) Kontra ungünstiger Himmel; willkürlicher Beschnitt, bescheidene Schärfe. Ein überdurchschnittliches Touri-Foto, aber nicht mehr. --
- Disku hiezu auf Disku-Seite -- Nordlicht↔ 17:08, 29. Apr. 2009 (CEST) [1]
- knapp ▪Niabot▪議論▪+/− 17:41, 28. Apr. 2009 (CEST) Pro, Die Qualität ist gerade noch im Rahmen. Der Eindruck und Bildaufbau überzeugt mich aber. --
- smial disk 18:01, 28. Apr. 2009 (CEST) Neutral Schönes Licht, relevant, ordentliche Bildgestaltung, aber die technischen Schwächen sind leider nicht zu übersehen. Reicht nicht ganz für ein pro. --
- Glugi12 18:13, 28. Apr. 2009 (CEST) Pro --
- Sa-se 00:23, 29. Apr. 2009 (CEST) ACK Niabot Pro
— nintendere 21:15, 29. Apr. 2009 (CEST)
Pro, auch wenn es in voller Auflösung ein paar kleinere Schwächen hat.- Zollernalb 14:27, 30. Apr. 2009 (CEST) Pro --
- Steindy 23:16, 1. Mai 2009 (CEST) Kontra – Bei einer Canon 10D darf etwas mehr, als eine größere Briefmarke erwartet werden. Zudem fällt die Schärfe am rechten Bildrand (wegen des Weitwinkelobjektivs?) merkbar ab. --
- لαçkτδ [1] [2] 11:13, 2. Mai 2009 (CEST) Pro. Ich kenn mich mit dem ganzen technischen Zeugs nicht aus und mir gefällts wirklich sehr gut. --
- hoernum 23:22, 2. Mai 2009 (CEST) Pro Auch wenn technisch vielleicht nicht ganz perfekt, so überzeugt mich doch Motiv und Bildaufbau. --
- AM 13:24, 3. Mai 2009 (CEST) Pro Dito, und gut für ein Lexikon. --
- -- ǽ [1][2] 20:07, 3. Mai 2009 (CEST) Pro, ebenfalls dito.
- 0x432D4D0A hä? 00:27, 5. Mai 2009 (CEST) Pro gefällt, hochenzyklopädingens, Qualität auch gut —
- eryakaas 08:39, 6. Mai 2009 (CEST) Pro Mag es. Das Motiv sowieso, und sowohl Himmel als auch Kontrast und Farben find ich völlig in Ordnung. --
- Fujnky 16:21, 6. Mai 2009 (CEST) Pro --
- Lukas Diskussion 20:27, 6. Mai 2009 (CEST) Pro --MfG
Lunenburg (Nova Scotia) – 29. April bis 13. Mai

- Zur markanten Holzarchitektur Lunenburgs, die unter dem UNESCO-Weltkulturerbe steht, gehören die im knallig rot gehaltenen Hafengebäude zu den bekanntesten Vertretern. Diese Aufnahme entstand vom Schiff aus. – Wladyslaw [Disk.] 15:36, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Freedom_Wizard 15:53, 29. Apr. 2009 (CEST) Pro - vom Schiff aus: sehr gelungen --
- æbælæfuchs 15:56, 29. Apr. 2009 (CEST) Pro - Ganz gut --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:04, 29. Apr. 2009 (CEST) Pro --
- Marcela
16:10, 29. Apr. 2009 (CEST) sehr schön. Gib mal etwas Himmel dazu.
Pro -- auch wenn etwas mehr Himmel wünschenswert wäre.-- Felix König ✉ Artikel Portal 16:38, 29. Apr. 2009 (CEST)
Pro - - Jetzt gibt's von mir ein uneingeschränktes Pro: Nun ist genug Himmel vorhanden und der Fleck ist weg. -- Felix König ✉ Artikel Portal 11:00, 1. Mai 2009 (CEST)
- Backlit 19:20, 29. Apr. 2009 (CEST) Kontra ungünstiger Schnitt, Sensorfleck im Himmel, u.a. --
- Der Fleck ist behebbar (ich sehe ihn allerdings nicht), was am Schnitt ungünstig sein soll erschließt sich mir ebenso wenig wie die anderen für dich behaltenen Gründe. – Wladyslaw [Disk.] 19:26, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Der Schnitt ist bereits oben genannt. Bei Interesse, reiche ich weitere Gründe nach. --Backlit 17:09, 30. Apr. 2009 (CEST)
- Der Fleck ist ein Stückchen rechts vom linken Kirchturm. Ist allerdings kein besonders auffälliger.. --Omit 19:33, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Jetzt sehe ich ihn auch. Er wäre mir beim Betrachten zwar nicht aufgefallen, aber er ist schon recht groß. Am Scnitt stört mich, dass oben absolut kein Himmel ist. Aber ein Contra-Grund ist das für mich in diesem Fall nicht. Na ja, Geschmackssache. -- Felix König ✉ Artikel Portal 20:43, 29. Apr. 2009 (CEST); korr. 20:45, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Der Fleck ist ein Stückchen rechts vom linken Kirchturm. Ist allerdings kein besonders auffälliger.. --Omit 19:33, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Brackenheim 20:07, 29. Apr. 2009 (CEST) Pro --
— nintendere 21:12, 29. Apr. 2009 (CEST)
Kontra- Devilsanddust 21:18, 29. Apr. 2009 (CEST) Kontra In meinen Augen ein technisch gutes Bild eines wenig aufregenden Motives mit mäßigem Bildaufbau. Handwerklich gut, exzellent nicht.--
- Wladyslaw [Disk.] 09:09, 30. Apr. 2009 (CEST) Info: Neue Version über die alte darübergeladen: Fleck ist beseitigt, etwas anderer Beschnitt mit mehr Himmel und etwas länglicher im Format. Zur Geltung soll in erster Line die Hafenfront kommen und nicht die dahinter liegenden Gebäude. Und diese würden sich mit zu viel Himmel nach meiner Auffassung verlieren. –
- kaʁstn 15:20, 30. Apr. 2009 (CEST) Kontra Qualitativ okay, Motiv naja, nicht sehr spannend --
- Steindy 23:37, 1. Mai 2009 (CEST)
- Welche weißen Pünktchen? --لαçkτδ [1] [2] 11:15, 2. Mai 2009 (CEST)
- Siehe Demobild. -- Steindy 23:22, 5. Mai 2009 (CEST)
- Danke. Sind mir gar nicht aufgefallen. Da es mich aber auch ohne Püncktchen umhaut muss ich leider auch ein لαçkτδ [1] [2] 15:01, 6. Mai 2009 (CEST) Kontra geben. --
- Was soll denn mit den weißen Pünktchen sein? Teils sind es Reflexe, teils Lücken zwischen Ästen, durch die irgendwas Helles durchschimmert, der größte Teil ist auf den Dächern zu finden. Vielleicht sind's schlicht Blätter, die da herumliegen? -- smial disk 13:28, 7. Mai 2009 (CEST)
- Siehe Demobild. -- Steindy 23:22, 5. Mai 2009 (CEST)
Kontra – Die zahlreichen weißen Pünktchen sind für mich ein no go. Darüber hinaus scheint es mir, als ob die Farben überkontastiert sind. Möge das Rot bei den Häusern so sein, aber an das bereits kitschig tiefe Blau des Wassers glaube ich nicht. -- - Welche weißen Pünktchen? --لαçkτδ [1] [2] 11:15, 2. Mai 2009 (CEST)
- AM 00:35, 2. Mai 2009 (CEST) Kontra Zuviel Sättigung meinst Du wohl, das stimmt. --
- Sa-se 11:53, 3. Mai 2009 (CEST) Pro Qualität i.O., Motiv i.O, Enzyklopädisch i.O. gibt ein Pro.
- -- ǽ [1][2] 20:06, 3. Mai 2009 (CEST) Kontra; zu eng beschnitten. Hätte das rechte rote Gebäude nicht auch noch draufgepasst?
- smial disk 21:07, 3. Mai 2009 (CEST) Pro --
wieso ist das Gebäude rechts abgeschnitten? Zudem scheinen die Farben ein Photoshop-Unfall (Unfall mal mit viel AGF) zu sein -- Umschattiger 21:08, 3. Mai 2009 (CEST) Kontra
- Das Gebäude ist abgeschnitten weil es bildgestalterisch und inhaltlich keine Rolle spielt. Die Farben sind kein Photoshop-Unfall (mal abgesehen davon, dass ich nicht mit Photoshop arbeite) sondern stellen die Licht- und Farbensituation real dar. Das würde ich nicht als Unfall beschreiben. – Wladyslaw [Disk.] 14:49, 4. Mai 2009 (CEST)

- zu den Farben siehe den Kommentar von Steindy -- Umschattiger 15:35, 4. Mai 2009 (CEST)
- kräftige Farben sind in erster Line das Produkt aus zwei Faktoren: saubere und intensiv gefärbte Objekte sowie klares, helles Licht – beides (vor allem letzteres) ist ins Kanada stärker ausgeprägt als mitteleuropäischen Breitengraden. Dafür braucht es keine „Aufhübschung“. Letztlich kann ich mit einer unbegründeten Vermutung aus dem Bauch auch wenig anfangen, was zur Verbesserung an dem Bild beitragen könnte. – Wladyslaw [Disk.] 09:01, 5. Mai 2009 (CEST)
- Manche Lichtverhältnisse bedingen deftige Farben. Ich garantiere dafür, daß in meinem Beispielfoto nicht an den Farben gedreht wurde, von daher kann ich an wladys Bild nichts erkennen, was auf übermäßige Farbverwurschtelung hindeuten würde. Im Gegenteil sind die Rottöne recht gut aufgelöst. -- smial disk 13:35, 7. Mai 2009 (CEST)
- ich könnte jetzt zwar als Contra noch die Pünktchen anführen, aber die habe ich zunächst nicht gesehen. Die Erklärung für die Farben ist knapp plausibel, der Beschnitt imho nach wie vor ungünstig, somit mit WP:AGF neu Neutral. Diesfalls nochmals der Hinweis, dass du uns das Bewerten erleichtern würdest, wenn du auf Commons und mit EXIF-Daten hochladen würdest (ich kenne deine Meinung hiezu, nimm aber bitte zur Kenntnis, dass ich bei Manipulationsverdacht ohne EXIF nie pro stimmen werde) -- Umschattiger 18:22, 7. Mai 2009 (CEST)
- Manche Lichtverhältnisse bedingen deftige Farben. Ich garantiere dafür, daß in meinem Beispielfoto nicht an den Farben gedreht wurde, von daher kann ich an wladys Bild nichts erkennen, was auf übermäßige Farbverwurschtelung hindeuten würde. Im Gegenteil sind die Rottöne recht gut aufgelöst. -- smial disk 13:35, 7. Mai 2009 (CEST)
- kräftige Farben sind in erster Line das Produkt aus zwei Faktoren: saubere und intensiv gefärbte Objekte sowie klares, helles Licht – beides (vor allem letzteres) ist ins Kanada stärker ausgeprägt als mitteleuropäischen Breitengraden. Dafür braucht es keine „Aufhübschung“. Letztlich kann ich mit einer unbegründeten Vermutung aus dem Bauch auch wenig anfangen, was zur Verbesserung an dem Bild beitragen könnte. – Wladyslaw [Disk.] 09:01, 5. Mai 2009 (CEST)
- zu den Farben siehe den Kommentar von Steindy -- Umschattiger 15:35, 4. Mai 2009 (CEST)
- Lukas Diskussion 20:27, 6. Mai 2009 (CEST) Pro--MfG
Marktkirche Unser Lieben Frauen – 29. April bis 13. Mai

- Vorgeschlagen und Wladyslaw [Disk.] 19:45, 29. Apr. 2009 (CEST) Pro, hochauflösend, technisch gut gemeistert und der Bildeindruck weiß ebenfalls zu überzeugen. –
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:57, 29. Apr. 2009 (CEST) Pro full ACK Wladyslaw. Grüße --
- Brackenheim 20:06, 29. Apr. 2009 (CEST) Pro --
- AngMoKio 20:35, 29. Apr. 2009 (CEST) Neutral das Bild ist ohne Frage toll gemacht. Da man aber hier ja auch den enzyklopädischen Wert einschätzen soll, muss ich mich schon fragen warum das Bild nicht bei Tag gemacht wurde, es sind ja doch einige Stellen der Kirche recht dunkel. Aber mit dem Einschätzen des enzyklopädischen Werts werde ich mich wohl immer etwas schwer tun, daher bleibe ich mal neutral. --
- Felix König ✉ Artikel Portal 20:46, 29. Apr. 2009 (CEST) Pro - riesig". --
- Suricata 20:49, 29. Apr. 2009 (CEST) Neutral Auch wenn das Foto nix dafür kann: Mich stört das gelbe Riesenplakat. --
- Pro2 21:30, 29. Apr. 2009 (CEST) Pro --
- Freedom_Wizard 22:20, 29. Apr. 2009 (CEST) Pro - gute Arbeit --
- Marcela
23:50, 29. Apr. 2009 (CEST) schade, die EXIF würden mich interessieren.
Pro -- - Edelseider 10:01, 30. Apr. 2009 (CEST) Kontra 1) Die riesige freie und von schmutzigem Altpapier übersähte Fläche im Vordergrund stört mich und trägt atmosphärisch nichts erhebendes bei. 2) Die hinteren Türme, besonders natürlich der linke, scheinen nach links zu neigen, was sie in Wirklichkeit, so weit ich mich erinnern kann, nicht tun. MfG, --
- Zu 2) möchte ich anmerken, dass das hintere Turmpaar wirklich etwas schief steht. --Omit 12:23, 30. Apr. 2009 (CEST)
- Zollernalb 14:30, 30. Apr. 2009 (CEST) Pro, das nächste Mal bitte vorher fegen ;-) --
- Oder den unteren Rand beschneiden, ginge doch auch?!?! --Edelseider 14:49, 30. Apr. 2009 (CEST)
HölleHalle an der Saale nunmal so unaufgeräumt aussieht, wäre es doch eine dokumentarische Verfälschung, wenn man Motiv oder Bild vom herumliegenden Müll befreien würde, oder? --Devilsanddust 14:35, 30. Apr. 2009 (CEST)
Unklar Wenn es in - ↔ 16:32, 30. Apr. 2009 (CEST) Pro -- Nordlicht
- kaʁstn 17:29, 30. Apr. 2009 (CEST) Neutral Ich hab mir mal alle vorherigen Kommentare durchgelesen und kann eigentlich (fast) alle vertreten --
- Steindy 23:52, 1. Mai 2009 (CEST) Kontra – Mir erschließt sich noch immer nicht, weshalb eine Nachtaufnahme enzyklopädarisch wertvoller sein soll, als eine Aufnahme bei Tageslicht. Als Stimmungsbild für ein Magazin wäre es okay, in einer Enzyklopädie erwarte ich mir jedoch eine sachliche Darstellung. Weiters hat das Gebäude am linken Bildrand nichts verloren und lenkt vom Hauptmotiv nur ab. Für das riesige Plakat kann der Bildautor zwar nichts, doch ist dieses für mich ebenso ein k.o.-Kriterium. Nicht zuletzt neigt sich das Bild geringfügig nach links. --
- Cornischong 00:53, 2. Mai 2009 (CEST)
- Die vordere Dachschräge liegt tagsüber ebenso größtenteils im Schatten, was einfach damit zusammenhängt, dass sie genau zwischen den beiden Türmen liegt. Übrigens hängt an der Kirche eigentlich immer ein Plakat, ich kann aber schon verstehen, dass es stört. --Omit 11:13, 2. Mai 2009 (CEST)
Kontra:Das Bild schleppt viel Negatives mit sich herum: Ausgefressene Lichter in Hülle und Fülle; die vorderen Turmhauben stehen im Dunkeln; die Dachschräge (vorn im Bild) ist komplett im Schatten; und das abstruse Plakat. Die "Nachtaufnahmen" aus Angst vor einem ausgefressenen Himmel "bringen", wie es Steindy schon ausgeführt hat, nichts. -- - knappes tmv23-Disk-Bew 16:37, 2. Mai 2009 (CEST) Kontra. Da gibts mehrere Kleinigkeiten (vgl. Vorredner), die das Bild imo an der Exzellenz vorbeischrammen lassen.
- Hofres 11:27, 3. Mai 2009 (CEST) Pro --
- Sa-se 11:53, 3. Mai 2009 (CEST) ACK Wladyslaw. Pro
- Alephalpha 09:09, 6. Mai 2009 (CEST) Kontra Das Veranstaltungsplakat disqualifiziert das Bild für eine Enzyklopädie. --
- Lukas Diskussion 20:27, 6. Mai 2009 (CEST) Kontra --MfG
- hoernum 20:31, 6. Mai 2009 (CEST) Kontra ...wenn nur dieses Plakat nicht wäre. --
Louvre Cour Carrée – 2. Mai bis 16. Mai

- Dieses Bild habe ich heute auf Commons entdeckt, und da ist mir spontan eingefallen, es hier zu nominieren. Leider wird es noch in keinem Artikel verwendet, da ich nicht recht weiß, in welchen es passt. Wäre toll, wenn das jemand in einen Artikel einfügen könnte. Von meiner Seite gibt es natürlich ein klares Felix König ✉ Artikel Portal 11:24, 2. Mai 2009 (CEST) Pro. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 11:29, 2. Mai 2009 (CEST) Kontra Der Brunnen wirkt verzerrt, außerdem "spukt" es, was IMHO ein K.O.-Kriterium ist. Grüße --
- Freedom_Wizard 11:34, 2. Mai 2009 (CEST) Kontra - grauslig verzerrt --
- - Da hatte wohl Einer die gleiche Idee wie ich. Hab das Bild gestern gesehen und fands natürlich auch erstmal gut. Aber die Geister stören einfach viel zu sehr, über die Verzerrung könnte ich am Ende noch hinwegsehen.. -- SehenswertPro2 12:12, 2. Mai 2009 (CEST)
- Wladyslaw [Disk.] 12:24, 2. Mai 2009 (CEST) Pro legitime Verzerrung zur Darstellung der Umgebung, grandioses Bild –
- Marcela
12:25, 2. Mai 2009 (CEST)
Pro Verzerrung stört mich überhaupt nicht, im Gegenteil, ohne Brunnen wäre es ein Schlauchbild. Die Geister... naja, nicht schön aber wohl kaum vermeidbar. -- - لαçkτδ [1] [2] 12:26, 2. Mai 2009 (CEST) Pro, finds auch wirklich klasse, mir gefällts sehr sehr gut. --
- Ĝù dis-le-moi 14:21, 2. Mai 2009 (CEST) Pro beeindruckendes Bild --
- nur wegen den Geistern, sonst sehr gut. -- Sehenswerttmv23-Disk-Bew 14:23, 2. Mai 2009 (CEST)
- Brackenheim 15:10, 2. Mai 2009 (CEST) Pro --
- εuρhø ツ 15:18, 2. Mai 2009 (CEST) Pro – stunning --
- klasse Bild, ansonsten vgl. tvm23 -- SehenswertTobias1983 Mail Me 15:39, 2. Mai 2009 (CEST)
- aber Sehenswert Kontra – leider, denn das Motiv und die Qualität sind super. Aber die Verzertheit der Personen links stören und der Brunnen ist auch nicht komplett drauf. Schade! --kaʁstn 15:51, 2. Mai 2009 (CEST)
- ▪Niabot▪議論▪+/− 16:28, 2. Mai 2009 (CEST) Kontra Mir auch zu stark verzerrt. Mehrere Einzelbilder würden den Gegenstand wohl besser beschreiben. Zudem hätte man die Personen besser ausschneiden können, so das diese nicht als halb ausgeblendet Geister durch die Landschaft streifen. --
- Kommentar Ich kann keinen expliziten Sonnenuntergang entdecken, deshalb hätte man das Bild auch am frühen Morgen machen können, mit einem änhnlichen Ergebnis und ohne Passanten. Benh wohnt dort und hätte den zeitlichen Freiraum für eine bessere Planung. --Richard Bartz 16:31, 2. Mai 2009 (CEST)
- Cornischong 16:39, 2. Mai 2009 (CEST) Kontra: Wenn ein Foto in einem "Nachschlagewerk" dem Betrachter die Realität nicht mehr vorstellen kann (in diesem Fall ein "cour carrée" !), ist es mindestens überflüssig. Wenn die Fisheye-Fraktion noch losschlagen sollte, wird es noch schlimmer werden. Die ersten hundert Fischeyebilder werden sicherlich "toll" gefunden werden. --
- ACK Cornischong, Du sprichst mir aus dem Herzen! -- 87.176.196.58 19:23, 2. Mai 2009 (CEST)
- AM 19:31, 2. Mai 2009 (CEST) Kontra Vielleicht gut für einen Kalender mit schönen Effektfotos - aber nix für ein Lexikon. --
Quotenpro
— nintendere 21:50, 2. Mai 2009 (CEST)- Thomas 23:51, 2. Mai 2009 (CEST) Kontra Zu geisterhaft --
- Devilsanddust 01:57, 3. Mai 2009 (CEST) Kontra Verzerrungen, Geister, unnatürliche Gebäudedarstellung --
- Sa-se 11:55, 3. Mai 2009 (CEST) siehe u.a. Carschten Kontra
- Jonathan Haas 12:11, 3. Mai 2009 (CEST) Kontra Die Verzerrung (die eigentlich keine ist) halte ich für nicht so tragisch, aber die Geister stören schon und die Perspektive ist dann doch was ungewöhlich. --
- Kontra hervorragendes und enzyklopädisch unbrauchbares Bild (Verzerrungen). Nett zum Anschauen, qualitativ toll, aber eben am Ziel (für eine Enzyklopädie) vorbei -- Umschattiger 13:55, 3. Mai 2009 (CEST)
- CrazyD 19:28, 3. Mai 2009 (CEST) Kontra die Geister stören sehr, sonst recht anschaulich. Mit ein wenig mehr Aufwand aber besser zu machen. --
- smial disk 21:01, 3. Mai 2009 (CEST) Kontra Sorry, ich kann das Motiv nicht so recht entdecken. --
- hoernum 12:37, 4. Mai 2009 (CEST) Kontra carree = quadrat; das ist hier im Bild nicht erkennbar. Auch wenn man weiß, dass das Bild verzerrt ist, macht es auf mich den Eindruck, dass der Hof ehr wie ein Trapez aufgebaut ist: \_/ --
- Benzen C6H6 16:40, 4. Mai 2009 (CEST) Kontra zu stark verzerrt --
- El Grafo 20:58, 4. Mai 2009 (CEST) Kontra durch die Verzerrung irreführend: Trapez ist mMn noch untertrieben. Was aber nicht heißen soll, dass es kein schönes Bild ist. --
- Steindy 23:00, 5. Mai 2009 (CEST) Kontra – So schön das Bild von der Stimmung auch sein mag, sehe ich in den Verzerrungen nichts enzyklopädarisches. Zudem sind die Geisterfiguren ein no go. --
- Könnte man bei probieren --MfG SehenswertLukas Diskussion 20:27, 6. Mai 2009 (CEST)
Lexikoneintrag
Abwahl/Wiederwahl – 3. Mai bis 17. Mai
- Vorgeschlagen und Kontra − ich finde dieses Bild nicht exzellent, da es meiner Meinung nach
- es fotografisch nicht exzellent ist.
- es nicht neutral ist.
- die rote Schrift nur schwer zu lesen ist.
- nur schwer möglich ist, dass in der Wikipedia Benutzer das Bild objektiv bewerten können.
— nintendere 16:49, 3. Mai 2009 (CEST)
- æbælæfuchs 17:21, 3. Mai 2009 (CEST) Kontra Die enzyklopädische Verwendung ist unklar, da kein einziger Artikel das Bild verwendet, bzw. sinnvoll verwenden könnte. Auch qualitativ mag es mich nicht wirklich zu überzeugen. Die Handschrift finde ich jetzt nicht sonderlich schlimm, da hätte ich so etwas viel schlimmer und unleserlicher hinschmieren können;-). Im grossen Ganzen komme ich zum Schluss: Knapp nicht exzellent --
- Zur Info siehe auch die alte Abwahldiskussion. Ich bin gespannt, was es diesmal wird... --LC 17:30, 3. Mai 2009 (CEST)
- Kontra es ist eine wirklich gute Idee, die grafisch gut umgesetzt wurde. Aber grafisch geht seit 2004 deutlich mehr, überdies wäre eine leicht lesbarere Handschrift wünschbar, ferner wäre es besser gewesen, es wären die Duden-Korrekturzeichen verwendet worden (ich weiss, da gabs schon mal eine Diskussion, aber es gibt keinen Grund, die Zeichen nicht zu verwenden, auch wenn man sie nicht unbedingt verwenden muss - man kann). Die enzyklopädische Relevanz ist schlicht null. Mit Korrekturzeichen könnte man es in einen entsprechenden Artikel wenigstens einbinden, aber so... Schlicht zur Illustration irgendeines Beitrags unbrauchbar. Super Idee für Wikipediawerbung, aber mehr eben auch nicht. Dazu, wie eingangs erwähnt, qualitativ nicht mehr auf Topniveau. -- Umschattiger 17:45, 3. Mai 2009 (CEST)
- Discostu (Disk) 17:50, 3. Mai 2009 (CEST) Kontra Nicht enzyklopädische Selbstbeweihräucherung. Dieses Bild als exzellent bezeichnen ist etwa so als würde Opel einen Wettbewerb zum Besten Werbespot des Jahres ausrichten und seinen eigenen gewinnen lassen. --
- Pro
- Sauber belichtet, detailreiche Wiedergabe, Ausschnitt gut gewählt, gut freigestellt. Gekonnte Arbeit.
- Fotos geben immer eine subjektive Sichtweise wieder.
- Fielmann hilft.
- Benutzer sollen Fotos objektiv bewerten?!
- So einige Benutzer finden es offensichtlich super. Ich auch. Das Bild erzählt humorvoll seine Geschichte: es erklärt sehr anschaulich den Unterschied zwischen einem klassischem Lexikon und der Wikipedia. --Martina Nolte Disk. 17:55, 3. Mai 2009 (CEST)
- Marcela
18:02, 3. Mai 2009 (CEST)
Pro Qualität ist vollkommen ausreichend, fotografisch exzellent. Alle Fotos sind POV, ich kann keinen Abwahlgrund sehen. -- - ▪Niabot▪議論▪+/− 18:18, 3. Mai 2009 (CEST) Pro Ich habe da noch den etwas seltsamen Schatten und den grauen Rand beseitigt. Meiner Meinung nach exzellent, denn es ist eine hervorragende Idee, die ansprechend umgesetzt ist. Qualität reicht mir so gerade noch aus, aber hier zählt für mich mehr die Idee. --
- Micha 18:31, 3. Mai 2009 (CEST) Pro - nicht schon wieder. Wird langsam langweilig ... --
- Cornischong 18:42, 3. Mai 2009 (CEST) Pro: "Quotenpro" --
- Absolut nachvollziehbar, eure Begründungen. Wie waren sie doch noch gleich? -- ǽ [1][2] 20:04, 3. Mai 2009 (CEST)
- AM 18:53, 3. Mai 2009 (CEST) Pro Die ursprüngliche Version hat mir besser gefallen, außerdem ist der Rand nicht ganz weg. --
- Der Rand ist nun weg, war wohl noch etwas im Cache und ich hatte ihn beim ersten Edit nur zu 1/2 entfernt... -- ▪Niabot▪議論▪+/− 19:08, 3. Mai 2009 (CEST)
- tmv23-Disk-Bew 18:59, 3. Mai 2009 (CEST) Kontra
Discostu (Disk) 19:16, 3. Mai 2009 (CEST)
Info: Das Bild wird übrigens in keinem Artikel verwendet, was wohl auch nicht verwundert. Die Grundvorraussetzung „es sollte einen Artikel sinnvoll illustrieren und aufwerten“ ist nicht erfüllt. Die Pro-Abstimmenden möchte ich ermutigen zu reflektieren, ob sie dieses Bild auch als exzellent bezeichnen würden, wenn in ihm ein anderes Produkt beworben werden würde, als die Wikipedia. --- Ich bewerte ein Bild und nicht die Verwendung des Bildes. Wenn dies hier ein exzellentes Bild des Brockhaus wäre würde ich auch nicht anders urteilen. Verwendung sagt absolut nichts über Bildqualität aus. --Marcela
19:59, 3. Mai 2009 (CEST)
- ich hoffe, du bewertest auch die Tauglichkeit des Bilds, einen enzyklopädischen Sachverhalt zu illustrieren? Dann wäre die (fehlende) Nutzung doch ein Hinweis. Oder ist für dich - wie auf Commons - ein Bild exzellent, dass qualitativ gut ist und dazu noch hübsch, völlig egal, ob für eine Enyzklopädie brauchbar? -- Umschattiger 20:07, 3. Mai 2009 (CEST)
- Jedes gute Bild ist tauglich für eine Enzyklopädie. Und es ist genauso Unfug, bei Architektur Nachtaufnahmen abzulehnen, weil Tagaufnahmen angeblich enzyklopädischer wären. Nicht umsonst gibt es bei Bildern keine Relevanzkriterien. --Marcela
22:00, 3. Mai 2009 (CEST)
- Jedes gute Bild ist tauglich für eine Enzyklopädie. Und es ist genauso Unfug, bei Architektur Nachtaufnahmen abzulehnen, weil Tagaufnahmen angeblich enzyklopädischer wären. Nicht umsonst gibt es bei Bildern keine Relevanzkriterien. --Marcela
- ich hoffe, du bewertest auch die Tauglichkeit des Bilds, einen enzyklopädischen Sachverhalt zu illustrieren? Dann wäre die (fehlende) Nutzung doch ein Hinweis. Oder ist für dich - wie auf Commons - ein Bild exzellent, dass qualitativ gut ist und dazu noch hübsch, völlig egal, ob für eine Enyzklopädie brauchbar? -- Umschattiger 20:07, 3. Mai 2009 (CEST)
- Ich bewerte ein Bild und nicht die Verwendung des Bildes. Wenn dies hier ein exzellentes Bild des Brockhaus wäre würde ich auch nicht anders urteilen. Verwendung sagt absolut nichts über Bildqualität aus. --Marcela
- Suricata 19:22, 3. Mai 2009 (CEST) Neutral Mir missfällt, dass der angebliche Originaleintrag schlecht formuliert ist: Nachschlagewerk, erstellt von wenigen Redakteuren, die Expertenwissen zu einer weitgefächerten Zahl von Themen zusammenstellen. Die meist a. mehreren teuren Bänden bestehenden E. werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. --
- «« Man77 »» 19:31, 3. Mai 2009 (CEST) Kontra, ist zwar eine wieder aufgewärmte Suppe, aber ich steh zu meiner Meinung von beim letzten Mal. →
- Wikipedia aufbewahren? Außerdem ist das Bild innerhalb der Wikipedia-Community weit verbreitet. Zum Abschluss möchte ich sagen, dass die Verwendung ein Punkt unter anderen ist, wie Bildbeschreibung. “Nicht-Gute” Bildbeschreibungen findet man bei Exzellenten Bildern sicherlich nicht selten. Die anderen Punkte sind für mich vollkommen erfüllt. -- Freedom_Wizard 19:41, 3. Mai 2009 (CEST) Pro - Einziger Kritikpunkt: Verwendung. Enzyklopädischer Nutzen wird dargestellt, da das Bild den Vergleich von einer normalen Enzyklopädie zur Wikipedia beleuchtet. Könnte man es nicht im Artikel
- Wikipedia#Wikipedia_im_Vergleich_zu_anderen_Enzyklop.C3.A4dien eingesetzt. Würde annähernd passen. -- Freedom_Wizard 19:45, 3. Mai 2009 (CEST) Info: - ich habe es unter
- Memorino Lust, mitzuhelfen? 19:50, 3. Mai 2009 (CEST) Kontra Ich selbst wollte auch mal einen Abwahlantrag hierfür stellen, hab mich dann aber wohl doch zu sehr ablenken lassen - im Übrigen bin ich der gleichen Meinung wie Discostu. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:51, 3. Mai 2009 (CEST) Pro Grüße --
Am liebsten Doppelcontra. Dieses Bild scheitert schon aus ganz formalen Gründen, wie zum Beispiel der quasi nicht vorhandenen Bildbeschreibung und der enzyklopädischen Quasi-Nichtverwendung. Der Grund für mein Contra ist allerdings eher, dass ich nintenderes Punkt 2 voll zustimme. „Alle Fotos sind POV“ ist eine völlig unpassende Begründung, da hier Text mit dem Wortlaut „Wikipedia. immer aktuell, immer besser“ eingefügt wurde. Und das ist POV. Würden wir auch ein Werbeplakat mit dem Text „Encarta. zuverlässig, aktuell und altersgerecht“ (um mal bei Enzyklopädien zu bleiben) wählen? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. -- ǽ [1][2] 20:04, 3. Mai 2009 (CEST) Eigentlich schade, dass nintendere offenbar auch mit seinem Punkt 4 recht hat. -- ǽ [1][2] 20:04, 3. Mai 2009 (CEST)
- Ĝù dis-le-moi 20:23, 3. Mai 2009 (CEST) Kontra Liebe Leute, wir reden hier von Exzellenz! --
- smial disk 20:57, 3. Mai 2009 (CEST) Pro Man kann alles irgendwie besser machen, man muß es nur tun. --
- Itti 21:05, 3. Mai 2009 (CEST) Pro Hat mir immer schon sehr gut gefallen, illustriert meiner Meinung nach wunderbar den Gedanken, der hinter der WP steht. Zudem auch noch gut gemacht. --
- Pro2 21:37, 3. Mai 2009 (CEST) Pro - Ach was solls. Zwischen den anderen tollen Bildern tut dieses ja keinem weh, das geht schon ok so. :-) --
- Geher 22:08, 3. Mai 2009 (CEST) Auch weiterhin gilt, dass dieses Bild das was wir hier machen, besser illustriert, als die sämtliche Metadiskussionen. Das Grundprinzip der Wikipedia auf einen Blick. Pro --
- Genossegerd 22:49, 3. Mai 2009 (CEST) Pro Die Grundidee von Wikipedia wurde einfach und genial illustriert.--
- Thomas 22:51, 3. Mai 2009 (CEST) Kontra Nicht lesbar, zudem sehe ich keinen Sinn darin, den "echten" Wikipedia-Schriftzug durch einen in einer anderen Schriftart zu ersetzen --
- Edelseider 13:11, 4. Mai 2009 (CEST) Kontra Hochmut kommt vor dem Fall --
- Wladyslaw [Disk.] 14:51, 4. Mai 2009 (CEST) Pro –
- Kontra aber ganz eindeutig! --Selby 15:00, 4. Mai 2009 (CEST)
- Benzen C6H6 16:50, 4. Mai 2009 (CEST) Kontra POV --
- Zollernalb 16:52, 4. Mai 2009 (CEST) Pro --
- High Contrast 07:42, 5. Mai 2009 (CEST) Kontra --
- Anitagraser 13:35, 5. Mai 2009 (CEST) Kontra, auch wenn es nichts bringen wird, weil so viele aus Prinzip mit pro stimmen. --
- kaʁstn 17:59, 5. Mai 2009 (CEST) Kontra Klar nicht exzellent, auch wenn ich es amüsant finde --
- Geher: Ein Bild sagt manchmal mehr als 1000 Worte. Dieses erklärt sehr prägnant und verständlich, was Wikipedia ist und welche Vorteile Wikipedia gegenüber anderen Enzyklopädien hat.--Kuebi [∩ · Δ] 18:06, 5. Mai 2009 (CEST) Pro, wie beim letzten mal. Hohe enzyklopädische Relevanz. Ich zitiere
- Prägnant und verständlich? Vorteile gegenüber anderen Enzyklopädien? Immer aktuell, immer besser mag zwar verständlich sein (man könnte es auch „extrem schlicht und simpel“ nennen), ist aber ein reiner Werbeslogan, und dann auch noch einer aus der untersten Schublade. In meinen Augen nicht viel mehr als billige Effekthascherei, bzw. eben ganz einfach Userwerbung nach dem Motto „Schaut doch mal, wie toll wir sind“. -- ǽ [1][2] 19:42, 5. Mai 2009 (CEST)
- Nati aus Sythen Diskussion 19:00, 5. Mai 2009 (CEST) Pro prima auf den Punkt gebrachte Werbegrafik, die ich nicht deshalb abwähle weil sie für den eigenen Laden wirbt. --
- Brackenheim 19:43, 5. Mai 2009 (CEST) Pro --
- Ohne wenn und aber Steindy 23:02, 5. Mai 2009 (CEST) Pro --
- Alephalpha 09:14, 6. Mai 2009 (CEST) Kontra --
- Auf jeden Fall C-we 18:47, 6. Mai 2009 (CEST) Pro --
- Schlurcher ??? 19:14, 6. Mai 2009 (CEST) Pro -- die Idee alleine hat das Pro verdient --
- Lukas Diskussion 20:27, 6. Mai 2009 (CEST) Pro --MfG
- Enzyklopädisch so nicht wirklich brauchbar. Die Idee alleine (vgl. Schlurcher) hätte aus meiner Sicht ein Contra verdient. Trotz alledem ein super Bild, daher Felix König ✉ Artikel Portal 20:57, 6. Mai 2009 (CEST) Pro. --
- Entschuldige: Du sagst, das Bild sei enzyklopädisch kaum brauchbar und die Idee an sich hätte ein Contra verdient. Trotzdem stimmst du mit Pro. Bin ich da nur ein bisschen begriffsstutzig? -- ǽ [1][2] 21:10, 6. Mai 2009 (CEST)
- Du brauchst dich nicht zu entschuldigen, ich antworte gerne. Enzyklopädisch (= eigentlich ANR) ist das Bild unbrauchbar. Für den Meta-Namensraum ist das Bild recht gut zu gebrauchen. Schlurcher meinte, dass die Idee alleine ein Pro verdient hat. Ich sehe das so, dass die Idee alleine (also nur die Idee ohne so gutes Bild) kein Pro verdient hätte. Das Bild an sich sehe ich jedoch als exzellent an. -- Felix König ✉ Artikel Portal 21:30, 6. Mai 2009 (CEST)
- Entschuldige: Du sagst, das Bild sei enzyklopädisch kaum brauchbar und die Idee an sich hätte ein Contra verdient. Trotzdem stimmst du mit Pro. Bin ich da nur ein bisschen begriffsstutzig? -- ǽ [1][2] 21:10, 6. Mai 2009 (CEST)
- WP:EB und den Qualitätsanforderungen oben auf der Seite dadurch kennzeichnet, dass sie einen Artikel sinnvoll illustriert? -- Umschattiger 14:54, 7. Mai 2009 (CEST) Unklar ihr wisst aber schon, dass ein EB enzykl. Relevanz benötigt und die sich gemäss
- Nö. "sollte" und "können" sind keine Bedingungen. --Marcela
18:46, 7. Mai 2009 (CEST)
- Ausnahmen bestätigen die Regel ;-) -- Freedom_Wizard 18:58, 7. Mai 2009 (CEST)
- Auf EB steht nichts mit „sollte“ oder „könnte“. Da heißt es „…und perfekt geeignet, um die Artikel der Wikipedia zu illustrieren“. -- ǽ [1][2] 19:34, 7. Mai 2009 (CEST)
- Zitat: Ein Kandidat für ein exzellentes Bild sollte sich von gewöhnlichen Bildern zum selben Thema positiv abheben. Dabei können beispielsweise folgende Qualitätskriterien relevant sein:... - (Hervorhebungen von mir) - Marcela
20:01, 7. Mai 2009 (CEST)
- Und am Ende entscheidet die Wahl und keine Relevanzkriterien. Nach diesen kann und sollte man sich eben richten, muss man aber nicht. Wenn es nur darum ginge, diese Kriterien perfekt zu erfüllen, dann könnten eins, zwei User alleine die Bilder beurteilen. Da bei solchen Wahlen aber
- Zitat: Ein Kandidat für ein exzellentes Bild sollte sich von gewöhnlichen Bildern zum selben Thema positiv abheben. Dabei können beispielsweise folgende Qualitätskriterien relevant sein:... - (Hervorhebungen von mir) - Marcela
- Auf EB steht nichts mit „sollte“ oder „könnte“. Da heißt es „…und perfekt geeignet, um die Artikel der Wikipedia zu illustrieren“. -- ǽ [1][2] 19:34, 7. Mai 2009 (CEST)
- Ausnahmen bestätigen die Regel ;-) -- Freedom_Wizard 18:58, 7. Mai 2009 (CEST)
- Nö. "sollte" und "können" sind keine Bedingungen. --Marcela
am Ende des Abschnitts stehen lassen -->
Landrelief der Erde – reloaded. – 4. Mai bis 18. Mai

- So, hier eine dezentere Version, die ein bisschen an das Wikipedia-Logo erinnert. Dass ansonsten jeder noch Wünsche hat, wie hellere Stellen, dunklere Stellen, mattere Stellen, animierte Stellen oder Weltfrieden, ist klar. Um nur die wichtigsten Fragen der Jury zu beantworten: Die Reflexe lassen die Kugel rund aussehen, und die sehen sogar in natura ganz ähnlich aus. Meeresboden gibt es nicht, weil es die Daten nicht gibt. In den dunklen Partien ist das Relief am deutlichsten und sie sollten daher tunlichst dunkel bleiben. Das nennt man auch Streiflicht. Einen Maßstab für die Höhenüberzeichnung kann ich nicht geben, da das Gebirgsrelief ein sog. Bumpmap ist. Es erzeugt im Rendering lediglich den originalgetreuen Lichteindruck einer dreidimensionalen Struktur ohne echte (messbare) Erhebungen im Modell. Visuell tippe ich auf eine zwei- bis fünffache Höhenüberzeichnung. Viel Spaß. (nicht signierter Beitrag von Dogcow (Diskussion | Beiträge) – Wladyslaw [Disk.] 15:17, 4. Mai 2009 (CEST))
- Da is noch ein Lizenzproblem... Curtis Newton ↯ 16:15, 4. Mai 2009 (CEST)
- Behoben, danke. -- Dogcow 16:42, 4. Mai 2009 (CEST)
- Freedom_Wizard 15:15, 4. Mai 2009 (CEST) Pro - nun okay. --
- Pro noch besser als die obige Version -- Umschattiger 15:29, 4. Mai 2009 (CEST)
- tmv23-Disk-Bew 15:31, 4. Mai 2009 (CEST) Pro jepp! nu passts --
- AM 15:51, 4. Mai 2009 (CEST) Pro Das kauf' ich Dir ab. --
- æbælæfuchs 16:08, 4. Mai 2009 (CEST) Pro Finde ich auch besser als die obige Version.--
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:23, 4. Mai 2009 (CEST) Pro Grüße --
- Benzen C6H6 16:56, 4. Mai 2009 (CEST) Pro --
- Pro2 17:03, 4. Mai 2009 (CEST) Pro --
- Discostu (Disk) 20:03, 4. Mai 2009 (CEST) Kontra Gerade bei Computeranimationen sehe ich keinen Grund dafür, einzelne Bereiche über- bzw. unterzubelichten. --
- Animation? -- 87.176.230.181 08:31, 5. Mai 2009 (CEST)
- Brackenheim 20:46, 4. Mai 2009 (CEST) Pro --
- Micha 00:20, 5. Mai 2009 (CEST) Pro - bitte mehr gut gemachte Grafiken... --
- Alchemist-hp 08:16, 5. Mai 2009 (CEST) Unklar technisch bestimmt sehr anspruchsvoll, aber wo bleibt da die Wiki Relevanz ? Daher Kontra --
- noch ∩ · Δ] 08:36, 5. Mai 2009 (CEST) Kontra. Wird in keinem Artikel verwendet. Wo ist die Relevanz? --Kuebi [
- Leute, ich kann nicht einfach jede Bildvariante in irgend einen Artikel pflanzen. Die erste Version ist plaziert. Sobald sich das hohe Gestaltungsgremium auf eine finale Version geeignet hat, werde ich die dann ggf. ersetzen. -- Dogcow 09:19, 5. Mai 2009 (CEST)
- Sieht gut aus. Aber meines Wissens nach hat die Erde keine Kugelform. http://www.rp-online.de/public/bildershowinline/aktuelles/wissen/umwelt/24397 Die dann auf die Kugel gesetzten Gebirge können dann doch auch nicht realistisch sein?! Unklar --Da7id 09:38, 5. Mai 2009 (CEST)
- Bereits die Höhendarstellung ist eine Form der Idealisierung. Wieso also nicht die abgeflachte Kugel idealisiert nicht durch eine Kugel darstellen? – Wladyslaw [Disk.] 09:40, 5. Mai 2009 (CEST)
- Na und? Die Höhenangaben beziehen sich ja auch nicht auf die physische Erdgestalt, sondern auf ein Referenzellipsoid. Curtis Newton ↯ 10:18, 5. Mai 2009 (CEST)
- Die Gebirge sind auch nicht realistisch, sie sind überhöht dargestellt. Außerdem sind sie im echten Leben auch nicht weiß... --LC 19:59, 5. Mai 2009 (CEST)
- eine idealisierte Form der Erde mit überhöhten Gebirgen. Hat für mich nicht mehr viel mit einer Enzyklopädie zu tun. Und um ein Gebirge darzustellen hätte die Beschränkung auf ein Gebirge gereicht. Kontra
- Leviathan ...quatschen?! 09:44, 5. Mai 2009 (CEST) Pro gefällt mir um Längen besser als die obere Version --
- Wladyslaw [Disk.] 09:53, 5. Mai 2009 (CEST) Kontra im Gegensatz zu den Meisten gefällt mir diese Darstellung schlichtweg nicht. Die Farbe für das Wasser mit blau zu wählen mag noch eine akzeptable Wahl sein, da man es generell mit Wasser assoziiert, allerdings ist mir das Blau zu dunkel. Das Silbergrau für die Erdoberfläche hat wohl nur den Zweck „chic“ zu wirken. Die klassische Höhendarstellung von Karten und Globen hat sich nicht zu Unrecht etabliert. Hier muss man das Rad wirklich nicht neu erfinden. Ansonsten finde ich den gewählten Blickwinkel willkürlich und auch wenig interessant. Die Höhendarstellung zum Rand der Kugel hin ist sehr stark verzerrt und damit eigentlich auch wenig aussagekräftig. Aber durch die merkwürdige glitzernde Farbgebung kann sie auch im Zentrum nicht gegenüber der klassischen Höhendarstellung punkten. –
- P.S. Als weitere Ungereimtheit fällt mir bei näherer Betrachtung noch folgendes auf: Sowohl die linke wie die rechte Seite sind beleuchtet, in der Mitte erkennt man einen deutlichen Schatten. Mir wäre neu, dass wir in unserem Sonnensystem plötzlich zwei Sonnen haben. Diese irreale Darstellung hat neben der fragwürdigen Darstellung des Höhenprofils auch noch eine komplett an der Realität vorbeischlitternde Beleuchtung, die damit einzig dem Effekt dienen soll. Damit ist die Grafik genauso effekthaschend wie der obere Kandidat, auch wenn das kitschige Rotlicht ausgeknipst wurde. – Wladyslaw [Disk.] 13:00, 5. Mai 2009 (CEST)
- Die Beleuchtung dient keineswegs "dem Effekt", sondern ausschließlich der Höhenvisualisierung, die bei Frontallicht ebenso wie auf einer nutzlosen Nachthälte vollkommen unsichtbar wäre. Zu diesem Zweck sind nicht zwei Lichtquellen im Bild, sondern vier. Ebenso sind Geländefarben, Wolken, Sterne etc. nicht vorhanden. Und zum vierten Mal: Dies ist keine naturalistische Darstellung der Erde, die es zu genüge gibt, sondern ein besonders anschauliches, in dieser Detaillierung seltenes Modell des Landreliefs. --Dogcow 14:20, 5. Mai 2009 (CEST)
- (1) Was hat diese Beleuchtung mit der Realität zu tun? Nichts. Im Gegenteil suggeriert es interstellare Beleuchtung und das ist schlecht. (2) Wenn du zur besseren Sichtbarkeit Beleuchtung anwendest ist nicht einzusehen, wieso ein nicht unerheblicher Teil im Schattenbereich verbleibt und damit schlechter sichtbar . Immerhin gibt es auch in Zentralafrika nicht unerhebliche Gebirge. – Wladyslaw [Disk.] 14:26, 5. Mai 2009 (CEST)
- Die Beleuchtung dient keineswegs "dem Effekt", sondern ausschließlich der Höhenvisualisierung, die bei Frontallicht ebenso wie auf einer nutzlosen Nachthälte vollkommen unsichtbar wäre. Zu diesem Zweck sind nicht zwei Lichtquellen im Bild, sondern vier. Ebenso sind Geländefarben, Wolken, Sterne etc. nicht vorhanden. Und zum vierten Mal: Dies ist keine naturalistische Darstellung der Erde, die es zu genüge gibt, sondern ein besonders anschauliches, in dieser Detaillierung seltenes Modell des Landreliefs. --Dogcow 14:20, 5. Mai 2009 (CEST)
- hier vorbei, da gibts das was es nicht gibt ;) mario 12:41, 5. Mai 2009 (CEST)--12:39, 5. Mai 2009 (CEST)
- Gebirge eher noch für einen Artike Computergrafik. Weil mit der Realität hat das Bild nix zu tun. Da es nun wohl aber zur Darstellung der Erde vorgesehen ist schließ ich mich Wladys Anmerkungen an. Dazu noch: die Erde hat keine 4 Sterne die sie beleuchten !!! Die weißen Pixel auf den Gebirgen geben den Eindruck das dort Schnee liegt wo sonst keiner ist. Soll es allerdings eine Computergrafik zeigen dann ist es auch nur Durchhschnitt. Mit den Vorlagen von Blue Marble kann so ein Bild jeder mit der richtigen Software in ein paar Minuten zusammenbasteln. Die Auszeichnung sollte wenn dann die Nasa bekommen für die Arbeit um die Fotomontagen zu erstellen. --mario 12:53, 5. Mai 2009 (CEST) Kontra. Denkbar ungeeignet für den Artikel
Info:: Zu den Daten von den Meeresboden die es nicht geben soll. Bitte schau mal - Hedwig Klawuttke 14:18, 5. Mai 2009 (CEST) Pro - gute Arbeit, egal von wem. --
- Suricata 17:58, 5. Mai 2009 (CEST) Kontra Hübsch gebastelt, aber der Sinn des ganzen fehlt mir etwas. Man sieht nur die halbe Erde und welches Gebirge wie hoch ist erkennt man nur schwer. Eine Aufnahme beispielsweise nur von D-A-CH, auf der man die Alpen mit den Mittelgebirgen vergleichen kann, und man die Rheinebene sieht würde mich mehr erfreuen. --
- kaʁstn 18:03, 5. Mai 2009 (CEST) Neutral Zwei Punkte stehen gegen über: 1. super Arbeit in hoher Auflösung, aber 2. finde ich das Bild (wahrscheinlich aus persönlichem Geschmack) einfach nicht exzellent. --
- Wladyslaw schon angedeutet, etwas heller und blauer sein. Es heißt schießlich: "Unser blauer Planet: Die Erde." --TRG. 20:32, 5. Mai 2009 (CEST) Pro Ich find's hübsch und interessant. Das Blau könnte aber, wie von
- Steindy 23:29, 5. Mai 2009 (CEST) Kontra – So viel Mühe auch dahinter steckt, auch diese Version kann mich nicht überzeugen. --
- Wrongfilter ... 12:12, 6. Mai 2009 (CEST) Pro, auch wenn das Beleuchtungsmodell noch verbesserungsfaehig ist, durch weitere Lichtquellen, um diese grossen Schattenzonen zu vermeiden. Grosse Teile der Erdoberflaeche kommen grandios heraus. Waere es moeglich, jedem Punkt seine eigene Lichtquelle zuzuordnen, etwa Sonne ueberall 30 Grad ueber dem Horizont? Dazu vielleicht noch eine weitere, um die globale Kugelform plastisch hervortreten zu lassen. Natuerlich ist das nicht "realistisch" – eine Illustration dient dazu, einzelne Aspekte der Realitaet darzustellen, andere Aspekte (hier die Beleuchtung) sind dem untergeordnet, bzw. duerfen so manipuliert werden, dass die Hauptaspekte (hier das Hoehenprofil) moeglichst klar hervortreten. --
- FirestormMD ♫♪♫♪♫♪ 15:49, 6. Mai 2009 (CEST) Kontra Ich frage mich, warum die Kugel in dieser Art und Weise beleuchtet werden muss. Das lenkt von der eigendlichen Sache, nämlich der Darstellung der Gebirge, ab. --
- Jonathan Haas 17:29, 6. Mai 2009 (CEST) Kontra Beleuchtung und farbgebung erscheint mir nicht sinnvoll. Wieso wird die Kugel von 2 Seiten beleuchtet? Wieso ist das Wasser dunkelblau und die Erde silbern? Zusätzlich zur Bumpmap könnte man die Höhe über unterschiedliche Farbgebung anzeigen. Die beleuchtung sollte realistischerweise von einer Punktlichtquelle erfolgen, am besten zusätzlich mit ambientlicht damit die andere Hälfte nicht schwarz ist. In den "steileren" Randgebieten sind außerdem Aliasing-Effekte und verpixelungen sichtbar. Die Flüsse sehen mir außerdem etwas breit aus. --
- Schlurcher ??? 19:15, 6. Mai 2009 (CEST) Kontra obwohl es eine hervorragende Darstellung ist verfehlt sie das Ziel --
- Lukas Diskussion 20:27, 6. Mai 2009 (CEST) Pro --MfG
- Felix König ✉ Artikel Portal 20:59, 6. Mai 2009 (CEST) Pro - nicht nur, weil sehr viel Arbeit dahintersteckt. --
Hamburg-Moorburg Gasturbinenkraftwerk – 4. Mai bis 18. Mai

- Vorgeschlagen und , Felix König traut sich nicht. Ich übernehme das dann mal. Steht alles unter SehenswertWikipedia:Diskussionen über Bilder#Kraftwerk Moorburg. -- 82.113.106.216 17:08, 4. Mai 2009 (CEST)
- Nicht schlecht, aber der Boden stört zu sehr. Zudem verursacht der Himmel eine recht merkwürdige Stimmung (für das kann der Fotograf aber nichts), und an einigen Orten sind recht unvorteilafte Schatten. So muss ich leider ein æbælæfuchs 17:49, 4. Mai 2009 (CEST) Kontra geben.--
- Ich hab mal für mich versucht unten direkt (oder sehr nah) an der oberen Grasfläche zu schneiden. Das Ergebnis hat mich positiv überrascht. Die Bildwirkung, die durch den Himmel entsteht, halte ich hingegen für das beste an diesem Foto. --84.183.88.2 19:20, 4. Mai 2009 (CEST)
- Über Bildwirkungen gibt es wohl verschiedene Meinungen. Mir gefällt sie halt nicht und es waren ja auch andere Gründe vorhanden, warum ich mit contra gestimmt habe.--æbælæfuchs 19:42, 4. Mai 2009 (CEST)
- Du hast da was falsch verstanden. Ich wollte dein Contra mitnichten in Frage stellen. --84.183.88.2 19:51, 4. Mai 2009 (CEST)
- Und ich habe auch nie gesagt, dass du mein contra in Frage stellst. Ich wollte einfach nur betonen, dass ich die Bildwirkung von der Bewertung ausgeschlossen habe weil der Fotograf nichts dafür kann und weil es da auch auf persönliches Empfinden ankommt.--æbælæfuchs 20:09, 4. Mai 2009 (CEST)
- Äh. Ok. Ich mach das hier mal klein. --84.183.127.252 00:14, 5. Mai 2009 (CEST)
- Und ich habe auch nie gesagt, dass du mein contra in Frage stellst. Ich wollte einfach nur betonen, dass ich die Bildwirkung von der Bewertung ausgeschlossen habe weil der Fotograf nichts dafür kann und weil es da auch auf persönliches Empfinden ankommt.--æbælæfuchs 20:09, 4. Mai 2009 (CEST)
- Du hast da was falsch verstanden. Ich wollte dein Contra mitnichten in Frage stellen. --84.183.88.2 19:51, 4. Mai 2009 (CEST)
- ▪Niabot▪議論▪+/− 20:10, 4. Mai 2009 (CEST) Kontra Technisch im Rahmen, leicht überstrahlt. Enzyklopädisch ist es auch. Aber dieser Bildaufbau und die Wirkung können mich nicht wirklich überzeugen. Dieser Erdwall am unteren Ende, der geringe Überblick über das Motiv und der etwas wahllos wirkende Ausschnitt bringen mich dazu mit contra zu stimmen. --
- Freedom_Wizard 20:42, 4. Mai 2009 (CEST) Kontra - qualitativ nicht ausreichend --
- Datei:HIM 01.jpg --Kuebi [∩ · Δ] 08:42, 5. Mai 2009 (CEST) Kontra, auch wenn es enzyklopädisch relevant ist. Es fehlen die Füße und als Beispiel wie man so etwas besser machen kann:
- kaʁstn 18:06, 5. Mai 2009 (CEST) Kontra Da schließ ich mir klar an die Vorredner an --
- Steindy 23:38, 5. Mai 2009 (CEST) Kontra – Felix König hatte recht, dass er sich nicht traute. Abgesehen davon, dass dem Bild das gewisse etwas fehlt, böte sich bei einem Objekt, das nicht wegläuft, eine Belichtungsreihe an, aus der das optimale Bild ausgewählt werden kann. So ließen sich auch überstrahlte Stellen vermeiden. --
- Brackenheim 13:16, 6. Mai 2009 (CEST) Kontra --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:48, 6. Mai 2009 (CEST) Kontra --
- Lukas Diskussion 20:27, 6. Mai 2009 (CEST) Kontra --MfG
- Ich sage mal etwas ganz Anderes: Felix König ✉ Artikel Portal 21:01, 6. Mai 2009 (CEST) Pro. Das Bild hat eine gute Qualität, bildet das Kraftwerk enzyklopädisch gut ab und wirkt ordentlich und aufgeräumt. --
* Hab mal bei den Hamburgern angefragt. --82.113.106.216 10:12, 7. Mai 2009 (CEST)
- Vote Stacking mit Fäkalsprache wurde zweimal von mir revertiert. --Minderbinder 10:50, 7. Mai 2009 (CEST)
Laufwasserkraftwerk Muehltal – 4. Mai bis 18. Mai

Mühltal ist ein Laufwasserkraftwerk und seit 1995 steht seine Architektur unter Denkmalschutz. Das Kraftwerk befindet sich abseits der Isar und wird doch mit Isarwasser gespeist. Die Isar wird am Ickinger Wehr gestaut und ein Teil des Wassers fließt in einem 7,3 km langen Kanal bis zum Maschinenhaus. Dort fällt das Wasser aus einer Höhe von ca. 17 m auf drei FrancisTurbinen und nach verrichteter Arbeit in die Isar zurück. Hier zu sehen ein Bild mit vielen Details.
- Eigennominierung --Richard Bartz 20:21, 4. Mai 2009 (CEST)
- æbælæfuchs 20:28, 4. Mai 2009 (CEST) Pro Ich finde es gut.--
- Freedom_Wizard 20:43, 4. Mai 2009 (CEST) Pro - schön anzusehen, auch wenn das Verhältnis Kraftwerk/Natur wohl nicht ganz stimmt. --
- Brackenheim 20:52, 4. Mai 2009 (CEST) Pro --
- ▪Niabot▪議論▪+/− 21:39, 4. Mai 2009 (CEST) Pro Alles wesentliche ist drauf. An der Qualität habe ich nicht zu makeln. Es überzeugt mich. --
- Tobias1983 Mail Me 21:44, 4. Mai 2009 (CEST) Pro überzeugt --
- Dschwen 22:23, 4. Mai 2009 (CEST) Pro Jo, das ist schon nicht so schlecht. Selbst die Wolken sind stramm gestanden wie auf einem Gemaelde. --
- Leviathan ...quatschen?! 07:24, 5. Mai 2009 (CEST) Pro echt schön, glaubt man gar nich wie idyllisch so ein Kraftwerk wirken kann... ;-) --
- ∩ · Δ] 08:45, 5. Mai 2009 (CEST) Pro einwandfrei. --Kuebi [
- Wladyslaw [Disk.] 08:58, 5. Mai 2009 (CEST) Pro enzyklopädisch top, technisch einwandfrei, motivisch gut gelungen –
- Mir ist das Hauptmotiv zu mittig und das Bild zu schlauchförmig, auch wenn sonst eigentlich alles stimmt. Hier hätte viel mehr Wasser und etwas mehr Himmel sicher nicht geschadet. --Marcela
09:14, 5. Mai 2009 (CEST)
- AngMoKio 09:24, 5. Mai 2009 (CEST) Pro --
- εuρhø ツ 09:43, 5. Mai 2009 (CEST) Pro --
- Suricata 10:10, 5. Mai 2009 (CEST) Pro Durchwinken --
- smial disk 13:23, 5. Mai 2009 (CEST) Kontra Überbelichtet (ausgefressene Lichter, Farbkippen im Himmel), der Deichverlauf prominent in der Bildmitte ist gestalterisch auch nicht so der Brüller, insgesamt alles irgendwie zu mittig. Ansonsten (Schärfe pipapo) ordentlich und als Übersichtsbild sicher auch relevant. --
- Es ist schon sonderbar mit den Behauptungen, dieses Bild enthielte "ausgefressene Lichter": Weder Photoshop, noch Lightroom2, noch Aperture2 noch CaptureNX2 zeigen eine Spur von "ausgefressenen" Lichtern. Wie kommt jemand dazu, solche Behauptungen aufzustellen? Es stimmt hinten und vorne nicht! --Cornischong 14:01, 5. Mai 2009 (CEST)
- Der Bildwinkel beträgt etwa 120 Grad - links geht es schon schwer der Sonne entgegen. An einigen Stellen ist das Bild in der Tat ein bischen dynamisch, aber so war es in der Realität auch - grell - der feine weiße Beton wirkt ein bischen so, da er fast keine Struktur besitzt, gut vergrößert zu sehen an der linken Kanalseite auf Höhe der Graslinie. Die 3 rechteckigen Schilder sind verwittert und haben nur noch eine Prägung, da ist der Lack sozusagen ab. Die restlichen Schilder sind gut erkennbar und haben sogar einen deutlich höheren Reflektionsgrad als der Beton. --Richard Bartz 15:17, 5. Mai 2009 (CEST)
- Links im Himmel und an diversen Übergängen im Bereich der Wolken kippen die Farben ins Türkise, typisches Problem von digitalen Sensoren bei Überbelichtung, wenn sich die Farbkanäle nacheinander in Richtung Sättigung begeben. Wenn man dieses Verhalten an seiner Kamera kennt, kann man das halt mit etwas knapperer Belichtung vermeiden. Nachteil der knappen Belichtung ist ein erhöhtes Rauschen in den Schatten, wenn man mit der Bearbeitung fertig ist, was mich deutlich weniger stört. -- smial disk 17:19, 5. Mai 2009 (CEST)
- Es ist schon sonderbar mit den Behauptungen, dieses Bild enthielte "ausgefressene Lichter": Weder Photoshop, noch Lightroom2, noch Aperture2 noch CaptureNX2 zeigen eine Spur von "ausgefressenen" Lichtern. Wie kommt jemand dazu, solche Behauptungen aufzustellen? Es stimmt hinten und vorne nicht! --Cornischong 14:01, 5. Mai 2009 (CEST)
- Benzen C6H6 15:29, 5. Mai 2009 (CEST) Pro --
- Pro2 15:31, 5. Mai 2009 (CEST) Pro --
- High Contrast 16:21, 5. Mai 2009 (CEST) Pro klare Sache --
- Pro der beste Beweis, dass man auch Kraftwerke stimmungs- und eindrucksvoll fotografieren kann -- Umschattiger 16:29, 5. Mai 2009 (CEST)
- Für mich ein (knappes) kaʁstn 18:11, 5. Mai 2009 (CEST) Pro, finde das Motiv nicht sehr ansprechend. Aber das sagte ich oben ja schon: Geschmackssache! Aber/denn die Qualität überzeugt mich klar --
- -- ǽ [1][2] 19:32, 5. Mai 2009 (CEST) Pro, dem nicht gerade ansprechenden Motiv zum Trotz.
- und Sehenswert Neutral – An sich ein tolles Bild, doch ist mir der dunkle Baumschatten zu dominant und stört die Harmonie des Bildes. -- Steindy 23:46, 5. Mai 2009 (CEST)
- Alephalpha 09:15, 6. Mai 2009 (CEST) Pro--
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:52, 6. Mai 2009 (CEST) Pro --
- لαçkτδ [1] [2] 14:56, 6. Mai 2009 (CEST) Pro, mir gefällts. ---
- Schließe mich an Lukas Diskussion 20:27, 6. Mai 2009 (CEST) Pro --MfG
- Felix König ✉ Artikel Portal 21:02, 6. Mai 2009 (CEST) Pro - super Bild, das möchte ich auch können (technisch vor allem). Mahr kann ich dazu nicht sagen. --
- Rainer Z ... 22:25, 6. Mai 2009 (CEST) Neutral Technisch gut, aber der Bildaufbau sagt mir nicht zu. In der Vertikalen einfach zu eng.