Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Editorius

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2009 um 20:33 Uhr durch Editorius (Diskussion | Beiträge) (Quittung - Hinweis auf mögliche Accountsperre). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Editorius in Abschnitt Quittung - Hinweis auf mögliche Accountsperre

Quittung - Hinweis auf mögliche Accountsperre

Vandalismusmeldung -- Irene1949 23:12, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Bitte beachte, wenn deine Änderungen rückgängig gemacht werden, zukünftig WP:WAR; Editwars können - zumal im Wiederholungsfalle - umstandslos zu Sperren deines Benutzerkontos führen, lass es nicht so weit kommen, sondern nutze die Diskussionsseite, wenn deine Änderungsvorschläge rückgängig gemacht werden. In diesem Fall geht es um den Artikel Atheismus, wie du weißt, und wie du ebenfalls weißt, ist es nicht das erste Mal, dass du darauf und auf die möglichen Konsequenzen deines Verhaltens angesprochen wirst, siehe diesen Abschnitt deiner Diskussionsseite. Gruß --Rax post 01:49, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Irene schreibt in ihrer gegen mich gerichteten Vandalismus-Meldung:

"Im Artikel Atheismus ersetzt Editorius immer wieder einen Einleitungstext, der von mehreren Benutzern im Konsens erarbeitet wurde, durch einen Text von bescheidener Qualität, der nur seiner privaten Meinung nach vorzuziehen ist. Editorius zeigt in letzter Zeit keinerlei Bereitschaft, seine Texte zunächst als Textvorschläge auf der Diskussionsseite mit anderen zu diskutieren; stattdessen überschreibt er immer wieder einfach erhebliche Teile dessen, was kompetente Benutzer erarbeitet haben. Mit diesem Verhalten dient er weder der Qualität des Artikels noch der guten Zusammenarbeit in der Wikipedia."

1. Hinter Irenes Vandalismus-Meldung steckt nichts als böswilliges Mobbing. Ihre Anschuldigungen sind haltlos!

2. Ich habe mit Irene über die Einleitung bereits so lange und in nicht mehr steigerbarer Ausführlichkeit diskutiert wie sonst niemand anderer. Es gibt nichts mehr, was ich mit dieser Frau noch zu besprechen hätte; es ist alles längst bis zum Erbrechen gesagt. Wenn man mir eines wirklich nicht vorwerfen kann, dann mangelnde Diskussionsbereitschaft oder Diskussionsverweigerung! An einen konstruktiven Dialog mit Irene ist jedenfalls nicht mehr zu denken! Ich habe, ehrlich gesagt, auch keinerlei Lust mehr, mich mit dieser Frau weiter sinnlos herumzustreiten, da sie meine Argumente sowieso nicht weiter interessieren. "Konsens" und "Diskussion" heißt für sie "der andere gibt nach und fügt sich meiner Meinung".

3. Irene betrachtet die Atheismus-Seite als ihr Eigentum. Sie ist davon derart besessen, dass sie nichts und niemand toleriert, der dort Änderungen vornimmt, die sie nicht höchstpersönlich abgesegnet hat. Weil ich es gewagt habe, sie vor Änderungen nicht um Erlaubnis zu fragen, hat sie aus gekränkter Eitelkeit beschlossen, aus Prinzip jegliche Änderungen meinerseits umgehend rückgängig zu machen (oder stellvertretend von Nescio oder Barnos machen zu lassen), um mir damit eins auszuwischen. Nachvollziehbare Argumente bringt sie dafür längst keine mehr vor; es geht ihr—wie die Vandalismus-Meldung belegt—nur noch darum, mich wegzumobben, damit ihr die Atheismus-Seite endlich wieder allein gehört und sie dort von mir unbehelligt den Ton angeben kann.

4. "Text von bescheidener Qualität"—Ich überlasse es Deiner Urteilskraft zu entscheiden, welcher der beiden Texte von bescheidener sprachlicher und inhaltlicher Qualität ist:

Irene:
"Atheismus bezeichnet nach üblichem Sprachgebrauch die weltanschauliche Grundauffassung, dass es keinen Gott gibt. Es bestehen aber unterschiedliche Verwendungen des Wortes. Weit verbreitet ist heute eine doppelte Abgrenzung, sowohl vom Gottesglauben (insbesondere in Form von Theismus und Deismus) als auch von der Position einer Urteilsenthaltung in der Frage der Existenz von Gott bzw. Göttern (Agnostizismus); gelegentlich werden jedoch auch Agnostiker zu den Atheisten gezählt. Als Atheist bezeichnet wird zumeist nur, wer es ausdrücklich ablehnt, an Gott oder Götter zu glauben. Bisweilen wird jedoch schon das Nichtvorhandensein von Gottesglauben als Atheismus angesehen."
Editorius:
"Das Wort „Atheismus“ bezeichnet meistens den Glauben, dass Gott nicht existiert, oder dass es allgemein keine Götter gibt.
Es finden sich aber großzügigere Definitionen, die den Atheismus nicht mit einer Existenzverneinung gleichsetzen. So wird darunter im weiteren Sinn entweder die Ablehnung oder einfach das Fehlen des Glaubens an die Existenz Gottes oder von Göttern verstanden. Der Grund dafür kann ein anderer sein als die Überzeugung, dass der Theismus falsch ist. Der Agnostizismus als Urteilsenthaltung verträgt sich mit dem Atheismus im weiteren Sinn."
  • Kommt Dir irgendein sachlicher Grund in den Sinn, der eine umgehende Löschung meiner Formulierung (die ich mit zahlreichen 1a-Quellenverweisen belege!) objektiv rechtfertigen würde?!
  • Kommt Dir irgendein sachlicher Grund in den Sinn, der Irenes Behauptung untermauert, dass meine Formulierung im Vergleich mit der ihrigen von "bescheidener Qualität" sei?!
  • Kommt Dir irgendein sachlicher Grund in den Sinn, der dafür spricht, dass meine Formulierung inakzeptabel oder intolerabel ist?!

5. Irene ist eine unglaubliche Heuchlerin! Sie selbst legt es eiskalt auf einen Editwar an (*! Sie ist wild entschlossen, solange gegen mich zu agieren, bis sie einen Administrator findet, der ihr Glauben schenkt, mich für den Editwar-Schuldigen hält und dafür bestraft. Über eine Sperrung meines Accounts würde sie sich mit Sicherheit am meisten freuen.

(* Kommt das hier etwa nicht praktisch einer öffentlichen Verabredung zu einem gezielten Editwar gegen meine Person gleich: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Atheismus#Sprachliche_Verbesserung.3F ?!)

6. Rax, über Deine Meldung bin ich gleichermaßen enttäuscht und erbost. Irene und ihre beiden willfährigen Helfer Nescio & Barnos machen meine Änderungen keineswegs deshalb ständig rückgängig, weil ich tatsächlich ein in Sachen Atheismus inkompetenter, destruktiver Vandale bin, der nicht richtig Deutsch kann, sondern schlicht und ergreifend deshalb, weil mir Irene das Recht abspricht, Änderungen vorzunehmen, ohne sie vorher zu fragen, ob sie damit einverstanden ist. Tatsache ist jedoch, dass ich bei Wikipedia das Grundrecht habe, jederzeit nach bestem Wissen und Gewissen Textänderungen vorzunehmen. Und diskutiert habe ich mit dieser Frau weiß Gott genug (das leidgeprüfte Diskussionsarchiv ist mein Zeuge)! Müsste nicht vielmehr Irene dafür gerügt werden, dass sie mir dieses Wikipedia-Grundrecht abspricht?!

7. Es ist absolut unfair und objektiv ungerechtfertigt, mich als angeblichen Editwarrior an den Pranger zu stellen, wenn ich nichts weiter tue, als konstruktive, wohlüberlegte Textänderungen vorzunehmen. Sollte Irene, die mittlerweile aus reiner Niedertracht keinen meiner Änderungsversuche mehr toleriert, ungeschoren davonkommen und ich bestraft werden, dann wäre das der schlechteste Witz des Jahrhunderts! Denke doch bitte mal ganz objektiv darüber nach, ob es nicht sein könnte, dass Irenes Verhalten das eigentliche Problem ist und nicht meines!

8. Angesichts Irenes neuester Verleumdung und Hetze gegen mich habe ich langsam eh die Schnauze voll von Wikipedia. Da mache ich mir in bester Absicht nächtelang tiefgehende Gedanken darüber, wie die Einleitung des Atheismus-Artikels sprachlich und inhaltlich verbessert werden kann, und als Dank dafür droht man mir mit einer Account-Sperrung, wodurch ich abermals genötigt werde, mich ausführlich zu rechtfertigen. Das ist verdammt frustrierend! Ist das der Geist von Wikipedia, dass die besessensten, aggressivsten, skrupellosesten und intolerantesten Intriganten als Sieger hervorgehen?!

I AM NOT AMUSED! :-( —Editorius 20:04, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten

P.S.: Rax, Du schreibst oben: "Bitte beachte, wenn deine Änderungen rückgängig gemacht werden, zukünftig WP:WAR; Editwars können - zumal im Wiederholungsfalle - umstandslos zu Sperren deines Benutzerkontos führen, lass es nicht so weit kommen, sondern nutze die Diskussionsseite, wenn deine Änderungsvorschläge rückgängig gemacht werden."
Kannst Du mir einen vernünftigen Grund nennen, warum Du die gleiche Meldung nicht auch auf Irenes Diskussionsseite einfügst? Wenn ich ein Editwarrior bin, dann ist sie ganz genauso einer! (Oder wird hier mit zweierlei Maß gemessen?!)
Und warum wird eigentlich von mir erwartet, dass ich auf Irene zugehe und nicht umgekehrt?! Und worüber soll ich mit Irene überhaupt noch diskutieren, angesichts dessen, dass sie meine Argumente sowieso ignorieren würde?! —Editorius 20:27, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten