Jonas Hiller
Jonas Hiller (* 12. Februar 1982 in Herisau AR) ist Schweizer Eishockeytorwart, der aktuell in der National Hockey League bei den Anaheim Ducks spielt.
Karriere
Hiller war ab der Saison 2004/2005 die Nummer 1 im Tor des HC Davos. Zuvor war er dem HC Lausanne für die Saison 2003/2004 ausgeliehen worden. Dank seiner guten Leistung in der Saison 2004/2005 und der tatkräftigen Unterstützung der NHL-Stars Joe Thornton, Rick Nash und Niklas Hagman gewann er mit dem HC Davos den Schweizer Meistertitel. Zudem gewann er 2004 und 2006 mit dem HC Davos den Spengler Cup. Nach dieser Saison wurde er vom Schweizer Nationaltrainer Ralph Krueger ins Schweizer Nationalteam berufen.
Auch in der folgenden Saison (2005/06) zeigte Jonas Hiller gute Leistungen und erreichte mit dem HC Davos das Finale der Schweizer Meisterschaft, das mit 4 zu 1 Siegen gegen den HC Lugano jedoch verloren ging. In der Saison 2006/07 gewann er in einem packendem Finale (4:3 Siege) gegen den SC Bern im siebten Spiel der Serie (nachdem beide Teams alle ihre Heimspiele gewannen) erneut den Schweizer Meistertitel. Dieses Spiel war sein letztes Spiel für den HC Davos, da er in der darauffolgenden Saison in die NHL wechselte. Jonas Hiller wurde zudem in den Schweizer Kader für die WM 2007 in Russland (neben David Aebischer (Montreal Canadiens) und Daniel Manzato (EHC Basel)) berufen.
Am 26. Mai 2007 wurde dann bekannt gegeben, dass Hiller einen Vertrag über ein Jahr bei den Anaheim Ducks in der NHL unterzeichnete. Im September konnte er sich, auch begünstigt durch die Verletzung von Anaheims Stammtorhüter Jean-Sébastien Giguère, im Trainingscamp für den NHL-Kader der Ducks empfehlen und gab am 30. September sein Debüt im Spiel gegen die Los Angeles Kings, das im Rahmen der NHL Premiere 2007 in London ausgetragen wurde.
Nach der Rückkehr des Stammtorhüters Jean-Sébastien Giguère am 14. Oktober 2007 war Hiller nur noch der dritte Torhüter hinter Giguère und Ilja Brysgalow.
Im Oktober 2007 wurde er ins Farmteam der Anaheim Ducks,den Portland Pirates aus der AHL, geschickt. Nur einen Monat später wurde er wieder in den NHL-Kader berufen, nachdem die Ducks Ilja Brysgalow auf die Waiverliste gesetzt hatten.
In der Saison 08/09 etablierte sich Hiller mit ausgezeichneten Leistungen als Stammtorhüter bei den Ducks vor Jean-Sébastien Giguère.
Erfolge und Auszeichnungen
- Schweizermeister 2001/02, 2004/05 und 2006/07 mit dem HC Davos
- Spengler-Cup Sieger 2004 und 2006 mit dem HC Davos
- Schweizer Vize-Meister 2005/06 mit dem HC Davos
- Auszeichnung für den NLA-Torhüter der Saison 2004/05
Karrierestatistik
Reguläre Saison | Playoffs/Playdowns | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | GP | W | L | T | MIN | GA | SO | GAA | GP | W | L | T | MIN | GA | SO | GAA | ||
2000–01 | HC Davos | NLA | 1 | . | 0 | 0 | 0 | – | 0 | 0 | 0 | 0.00 | ||||||||
2001–02 | HC Davos | NLA | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.00 | 0 | 0 | 0 | – | 0 | 0 | 0 | 0.00 | ||
2002–03 | HC Davos | NLA | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.00 | 0 | 0 | 0 | – | 0 | 0 | 0 | 0.00 | ||
2003–04 | HC Lausanne | NLA | 13 | 3 | 7 | 1 | 709 | 42 | 1 | 3.55 | 11 | – | 2.23 | |||||||
HC La Chaux-de-Fonds | NLB | 1 | 60 | 3 | 0 | 3.02 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||||||
2004–05 | HC Davos | NLA | 43 | 26 | 12 | 4 | 2523 | 94 | 8 | 2.24 | 15 | 12 | 3 | – | 932 | 33 | 0 | 2.13 | ||
2005–06 | HC Davos | NLA | 42 | 22 | 15 | 5 | 2551 | 98 | 4 | 2.30 | 15 | 9 | 6 | – | 899 | 43 | 1 | 2.87 | ||
2006–07 | HC Davos | NLA | 44 | 28 | 16 | 0 | 2656 | 115 | 3 | 2.60 | 19 | 12 | 7 | – | 1138 | 39 | 3 | 2.05 | ||
2007–08 | Portland Pirates | AHL | 6 | 3 | 2 | - | 370 | 13 | 0 | 2.11 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
Anaheim Ducks | NHL | 23 | 10 | 7 | - | 1223 | 42 | 0 | 2.06 | – | – | – | – | – | – | – | – | |||
2008–09 | Anaheim Ducks | NHL | 46 | 23 | 15 | - | 2486 | 99 | 4 | 2.39 | ||||||||||
NLB gesamt | 1 | 60 | 3 | 0 | 3.02 | – | – | – | – | – | – | – | – | |||||||
NLA gesamt | 143 | 79 | 50 | 10 | 8439 | 349 | 16 | 2.47 | 49 | 31 | 16 | – | 2969 | 115 | 4 | 2.33 | ||||
AHL gesamt | 6 | 3 | 2 | 1 | 370 | 13 | 0 | 2.11 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||||
NHL gesamt | 69 | 23 | 15 | - | 3709 | 141 | 4 | 2.28 | – | – | – | – | – | – | – | – |
Weblinks
Torhüter:
Lukáš Dostál |
John Gibson
Verteidiger:
Radko Gudas (C) |
Drew Helleson |
Oliver Kylington |
Jackson LaCombe |
Pawel Mintjukow |
Jacob Trouba |
Olen Zellweger
Angreifer:
Leo Carlsson |
Robby Fabbri |
Cutter Gauthier |
Jansen Harkins |
Ross Johnston |
Alexander Killorn |
Brett Leason |
Isac Lundeström |
Brock McGinn |
Mason McTavish (A) |
Ryan Strome |
Troy Terry (A) |
Frank Vatrano |
Trevor Zegras
Cheftrainer: Joel Quenneville Assistenztrainer: Tim Army | Richard Clune | Brent Thompson General Manager: Pat Verbeek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hiller, Jonas |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 12. Februar 1982 |
GEBURTSORT | Herisau AR |