Zum Inhalt springen

Liste deutschsprachiger Hörspiele

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Mai 2009 um 18:21 Uhr durch Kolja21 (Diskussion | Beiträge) (1924-1959: + Die Übungspatrone). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Auf dieser Liste werden bedeutende deutschsprachige Hörspiele gesammelt. Einen (fast) vollständigen Überblick über die deutschsprachige Hörspielproduktion bieten frei zugängliche Datenbanken wie die HörDat. (Dopplungen zum Hörspielpreis der Kriegsblinden und dem Hörspiels des Monats sollten vermieden werden.)

Hörspielklassiker

1924-1959

1960-1989

1990 ff.

Kriminalhörspiele

Science-Fiction-Hörspiele

Kinder- und Jugendhörspiele

Produktionen öffentlich-rechtlicher Sender

Weitere Titel, siehe: Deutscher Kinderhörspielpreis und Kinderhörspielpreis des MDR

Produktionen aus der DDR

Weitere Titel, siehe: DDR-Kinderhörspielpreis

Kommerzielle Produktionen

Zahlreiche Produktionen stammen aus dem Hause Europa (früher zu Miller, heute zu Sony BMG gehörend). Diese Hörspiele werden auf Tonträgern verkauft (früher noch Vinyl, heute Kassette und CD). Noch heute genießen Kinderhörspiele aus den 70er- und 80er-Jahren wie Die drei Fragezeichen und TKKG, zusammen mit der für sie komponierten Hörspielmusik, bei den Fans „Kultstatus“.

Weitere bekannte Serien: A Nightmare on Elm Street, Airwolf, Alf, Alfred J. Kwak, Asterix, Das A-Team, Benjamin Blümchen, Bibi Blocksberg, Burg Schreckenstein, Captain Blitz, Commander Perkins, Die Funkfüchse, Die Gruselserie, Die Schlümpfe, Die Hexe Schrumpeldei, Elea Eluanda, Flash Gordon, Flitze Feuerzahn, Fünf Freunde, Fünf Geschwister, Gabriel Burns, Garfield, Geisterjäger John Sinclair, Hanni und Nanni, Hui Buh, Jan Tenner, Jerry Cotton, Käpt'n Kux & Co, Larry Brent, Masters of the Universe, Perry Rhodan, Pizzabande, Point Whitmark, Pumuckl, Regina Regenbogen, Das Schloß-Trio und Scotland Yard.

Siehe auch