Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:TAXman

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Mai 2009 um 16:14 Uhr durch TAXman (Diskussion | Beiträge) (Dein Revert bei Myokardinfarkt‎: korr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von TAXman in Abschnitt Dein Revert bei Myokardinfarkt‎
  • Falls ich Dich auf Deiner Diskussionsseite angesprochen habe antworte mir ruhig dort, ich beobachte die Seite generell eine ganze Weile.
  • Falls Du mir hier schreibst, antworte ich auch auf dieser Seite.
  • Bitte unterschreibe Deine Beiträge, damit ich sie zuordnen kann.
  • Bitte lösche keine bereits vorhandenen Beiträge auf dieser Seite, das mache ich gerne selber.
  • Nicht von mir vorgenommene Löschungen können zurückgesetzt werden.
  • Ältere Beiträge sind im Archiv einsehbar.
For English users日本語利用者バージョン
Hier klicken, um mir eine neue Nachricht zu hinterlassen
Falls ein Eintrag zu Deinem Thema schon existiert, bitte runterscrollen und den entsprechenden Abschnitt bearbeiten.

Ratschlag zu Artikelwünschen

Guten Tag,

bedanke mich für die gute Beratung. Ich werde dies gerne beherzigen, wie aus dem mittlerweile von Expert_innen ausgebauten Artikel ersichtlich ist, werden vernünftige Anregungen doch sehr ernst genommen und rasch umgesetzt.

Es freut mich insbesondere Ihre "Bekanntschaft" zu machen da ich ggf. einen Experten für Wünsche im Fachbereich Chemie ansrpechen kann. Ich hatte mein Studium der Technischen Chemie begonnen und nach 2 Semestern erkannt, dass meine Ressourcen niemals reichen werden es zu schaffen. Daher auch meine Hochachtung vor Chemikern (wie auch Medizinern). Es war mir auch nicht klar ob und warum ein ganz kurzer lexikalischer Eintrag mit Hinweis auf eine wohl sehr gute englichsprachige Fachseite nicht günstig sein soll.

Ich denke eine kurze, auch für Menschen mit mittlerer Bildung verständliche Definition als Einleitung in einer hochkomplexe Materie kann doch nicht schaden. Das ist allerdings bei sehr vielen Texten nicht vorhanden, das Wesentliche und Essentielle herauszuklauben ist für Laien oft unmöglich. Umsomehr freut (ehrt) es mich, dass mein ursprünglicher 5 Zeiler als Einleitungstext beinahe im Original drinnen blieb. Stößt man auf einen gänzlich unbekannten Begriff so kann es doch nicht schaden zu erfahren es handelt sich um einen Begriff aus dem Fachgebiet XY und hat die Bedeutung AB - hier: ein Arzneimittel das in der HIV-Therapie eingesetzt wird.

Damit gehört der Mensch bereits vermutlich zu dem 1% der Laien die mit dem Begriff irgendetwas anfangen, ist vermutlich aber einer von von 99% dieses 1% die mehr darüber wissen wollen / sollten etc.

Ich danke nochmals für die Hilfe und werde daran arbeiten, die gewünschte Artikelqualität anzustreben.

Mit besten Grüßen

Wolfgang K.

winnenden

Lieber Taxmann, es sei mir gestattet, Dir meine Anerkennung zu der sehr umsichtigen Moderation des Winnenden-Thema auszusprechen. Der Inhalt war alles andere als einfach und die lexikalischen Reaktionen oft hektisch, chaotisch und von mancher Profilierungssucht geprägt. Dass Du dabei einen kühlen Kopf bewahrtest, verdient Respekt. --Kotofeij Kryisowitsch Bajun 08:12, 12. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Danke für die Rückmeldung. --Taxman¿Disk? 08:23, 12. Mär. 2009 (CET)Beantworten

hallo. beobachtet den Artikel & seine Diskussionsseite noch jemand? Man sieht leider grade dass das dem Artikel nicht gut tut mit der Sperre. --Itu 01:50, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Fragen von Neulingen

Hallo TAXman

Es ist ja gut das du bei der Wikipedia Fragen von Neulingen beantwortest aber so eine Aussage wie hier über das Thema Bot ist glaube ich etwas übertrieben, da es auch grad erst sogar Neulinge sind die da Fragen stellen, sollte der erste Eindruck gut sein.-- Zsoni 15:15, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

ich weiss, ich hab erst beim zweiten Lesen gemerkt, dass meine Amüsiertheit hier nicht durchgekommen ist. werde das richten. --Taxman¿Disk? 15:16, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

WP:QSC#Polysorbat 65

Hallo TAXman. Es geht hier unter anderem um deine Strukturformeln. --Leyo 18:41, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


Daisaku Ikeda

Hallo. Klar habe ich schon nach dritter Meinung angefragt hoffe es meldet sich bald auch jemand :-) Schön wäre es ja wenn jemand der z.B. als Japankenner UND Nichtmitglied der Soka Gakkai die Seiten zur Soka Gakkai und Daisaku Ikeda in seine Beobachtungsliste mitaufnimmt. Falls du jemanden kennst - Gerne. --Catflap08 18:38, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Der Wink mit dem Zaunpfahl ist angekommen, wobei ich mich nicht wirklich als Japan„kenner“ bezeichnen würde... Schönen Gruß --Taxman¿Disk? 18:40, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
hey danke für die schnelle Antwort. In der Historie der betreffenden Artikel lässt sich erkennen, dass es ein heisses Eisen ist und jemand neutrales und Kenner der Lage wäre da hilfreich, da ich meine eigene Objektivität oft erkämpfen muss und mich nun so langsam in Wikipedia zurechtfinde. Falls du ein Instrument in der Wikipedia kennst in dem man nach sachkundigen Admins nachfragen kann ... Hilfe ist willkommen, sie sollten eben wirklich neutral sein. Schliesslich soll sich der Leser ein umfassendes Bild machen können und die Wikipedia ist wirklich gutes Insrtument um selber zu recherchieren und Quellen aufzutun. Danke --Catflap08 19:33, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Sagen wir so: es ist nicht notwendig Admins mit Sachverstand zu haben. Es ist notwendig, auf Quellenangaben zu pochen und Leute zu haben, die in der Lage sind, die Quellen nachzuvollziehen und ihre Reputabilität einschätzen zu können. bis auf den letzten Punkt kann ich Dich unterstützen, neue Quellen werde ich allerdings nicht suchen gehen. Gruß --Taxman¿Disk? 19:41, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
und warum hast du nun die Änderung bei Soka Gakkai rausgenommen? Die Quelle ist selten genug eine Deutsche für Textvorschalag bin ich offen um diese in Sachen Kontroverse einzubauen. Habe den Text der da war nur um den Link bereichert - hoffe das passt --Catflap08 19:44, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Bitte ließ meinen Beitrag auf der Diskussionsseite. Ich habe auch in meinem Zusammenfassungskommentar darauf hingewiesen. Ich habe keine Einwände gegen neu formulierte Vorschläge, kann mich aber, da ich die Quellen mangels Angabe nicht kenne, nicht daran beteiligen. --Taxman¿Disk? 08:52, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Großes Moor (Altwarp)

Danke für deine konstruktive Stellungnahme. Mir ist die Löschprüfung leider durch die Lappen gegangen. Grüße --Alma 10:04, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

musst ja nicht jede Seite auf dem Schirm haben. Ich treib mich ohnehin ständig auf LP rum und hab gerade wieder eine Phase, in der ich jedem alles noch einmal erklären möchte. Insofern, schönen Gruß, --Taxman¿Disk? 10:19, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Deine Einschätzung

Sorry es wird etwas lang, aber es kann dir vielleicht bei der Einschätzung des Problems auch im Blick auf notwendige Korrektoren der Richtlinienseiten helfen:

Deinen Verweis auf VA und AP finde ich interessant, da ich damit bislang wenig und wenn dann keine guten Erfahrungen gemacht habe. Daher würde mich einfach noch unabhängig davon interessieren, wie du folgenden Vorgang als Administrator einschätzst. Der Artikel hat eine lange Geschichte:

  1. Am 9. August 2006 wurde bereits eine Löschdiskussion geführt und am 20. August durch Uwe G. gelöscht (reines Datengrab ohne enzyklopdädische Information)
  2. Am 8. September 2006 wird der Artikel Auslandsreisen des Papstes Benedikt XVI. als Auslagerung des Hauptartikels angelegt und erhält noch am sleben Tag den Abschnitt Geplante Reisen
  3. Am 17. September kam es daher zunächst zu einem SLA durch P. Birken (Begründung:Wiedergänger), von damals noch aktiven Administrator:Cottbus wegen Sinnlosigkeit des SLA entfernt, worauf P. Birken einen normalen LA stellte. Die neue Löschdiskussion wurde von am 24. September 2007 durch Admin:schlendrian mit bleibt entschieden (Begründung: entsprechende Medienabdeckung vorhanden)
  4. In beiden Löschdiskussionen findet sich keine spezielle Beanstandung für den Abschnitt "Geplante Reisen"
  5. Im Dezember 2006 moniert erstmals Benutzer:Gugganij: Der Abschnitt "Geplante Reisen" ähnelt in Teilbereichen wohl eher einer Kaffeesudleserei. Wir sollten uns auf die Reisen beschränken, die vom Heiligen Stuhl bestätigt worden sind. Eine unverbindliche Willensäußerung des Papstes reicht wohl nicht. Zumindest China und Israel müssten herausgenommen werden. Seine Äußerung bleibt ohne jegliche Reaktion.
  6. Darauf entscheidet sich Benutzer:Gugganij selbst diesen Passus immer wieder von Spekulationen zu befreien. Dies kann den seit 10. Januar 2007 im Artikel korrigierenden Benutzer:Hubert nicht entgangen sein.
  7. Benutzer:Hubertl löscht erstmals am 16. April 2008 ohne vorherige Diskussion den Abschnitt Geplante Reisen mit der Begründung: Glaskugelaussage. Wikipedia beschreibt Bestehendes und nicht möglicherweise in Zukunft stattfindende Ereignisse. Damals nahm er die Revertierung durch eine IP noch am selben Tage hin.
  8. Auch andere Benutzer korrigieren immer wieder Spekulationen, vor allem durch IPs, zum Beispiel Benutzer:Th1979.
  9. Im Oktober 2008 setzt der wie gesehen kritische Benutzer:Gugganij selbst eine bestätigte Reise auf die Liste und im Dezember 2008 trotz weiterer zweifelhafter Einträge keine Beanstandungen, sondern lediglich Ergänzungen
  10. Im Februar 2009 kommt es im Blick auf einen spekulativen dritten Deutschlandbesuch zu kurzzeitigen Auseinandersetzungen, letztendlich bleibt er stehen, obwohl nicht offiziell bestätigt.
  11. Am 21. und 22. März 2009 greift Benutzer:Hubertl aufgrund hoher IP-Dichte angesichts der Angola- und Kamerunreise korrigierend ein, allerdings nicht in den Abschnitt Geplante Reisen
  12. Aufgrund von weitgehend unbelegten IP-Eintragungen, revertiert Benutzer:Hubertl am 18. April zunächst auf die vorherige Version und acht Minuten später löscht er den ganzen Abschnitt.
  13. Aufgrund der Beschwerde eines Benutzers auf der Diskussionsseite über die Löschung von offiziell bestätigten Reisen, erhält er von Benutzer:Hubertl die Auskunft Wir sind kein Veranstaltungskalender, sprich einen Verweis auf WP:WWNI.
  14. Ich gebe dazu zunächst folgende aus meiner Sicht aufgrund des vorgelegten Tons von Hubertl durchaus pointierte, aber immer auf sachliche Argumente abgestellte Diskussionbeiträge 1, [1] und habe aufgrund des Verlaufs der Diskussion den Abschnitt am 20. April begründet und überarbeitet und mit klareren Referenzen versehen wieder eingefügt. Vergleich alt neu
  15. Benutzer:Hubertl hat dies revertiert mit der Begründung: keine Verbesserung des Artikels, erst Klärung, ob zukünftige Ereignisse Gegenstand des Artikels sein sollen., was ich zurücksetze mit der Begründung: @Hubertl: Die Sache ist geklärt, du bist der einzige der damit Probleme hat, siehe Ergebnis der Diskussionsseite - Gleichzeitig habe ich ihn auf seiner Diskussionsseite gewarnt, den Edit-War fortzuführen. Fang bitte keinen Edit-War an, bloß weil du das Ergebnis einer Diskussion nicht akzeptieren willst. Du kannst dich gerne an Vermittler oder Administratoren wenden, hier noch einmal drüber zu schauen, aber nicht deinen Kopf durchsetzen, siehe WP:BNS. - SDB 14:52, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
  16. Nachdem er dennoch revertiert und mir auf meiner Benutzerdiskussion geantwortet, worauf ich ihn als Vandalen gemeldet habe.

Daraufhin wurde der Artikel, sicherlich in der falschen Version gesperrt, damit könnte ich durchaus leben, allerdings macht mich die Diskussion der Administratoren auf der Vandalismusmeldungsseite doch stutzig:

  • Erstmal 3 Tage Vollsperre für den Artikel. Zukünftige Ereignisse, die in einem Artikel vermerkt werden, müssen schon einen besonderen Grund haben. So gemäß WP:RK. Eine Auflistung aller zukünftigen Reisen fallen nicht unter einen "besonderen Grund". Bitte dieskutiert das nun in Ruhe aus. --NebMaatRe 16:09, 21. Apr. 2009 (CEST)
  • Ich sehe es wie Hubertl. Wenn der Papst seine Reisen gemacht hat, können sie immer noch in den Artikel rein. Warum immer schon so weit vorgreifen? Der Artikel wurde bereits geschützt. Rest könnt ihr dann auf der Disku in Ruhe besprechen. --Armin P. 16:07, 21. Apr. 2009 (CEST)
  • NebMaatRe hats durch Vollsperre gelöst, ich hätte eher SDB, Winterreise und Hubertl wegen Editwar und Missbrauch gesperrt - auch gut. --Port (u*o)s 16:06, 21. Apr. 2009 (CEST)

Zwei der drei beteiligten Administratoren nehmen explizit zur inhaltlichen Frage Stellung.

  • Zukünftige Ereignisse, die in einem Artikel vermerkt werden, müssen schon einen besonderen Grund haben. So gemäß WP:RK. Eine Auflistung aller zukünftigen Reisen fallen nicht unter einen "besonderen Grund".
  • Ich sehe es wie Hubertl. Wenn der Papst seine Reisen gemacht hat, können sie immer noch in den Artikel rein. Warum immer schon so weit vorgreifen?

Und die gleichen beiden verweisen auf die Diskussionseite:

  • Bitte dieskutiert das nun in Ruhe aus.
  • Rest könnt ihr dann auf der Disku in Ruhe besprechen.

Das heißt doch im Klartext von den Administroren wird die Sperre des Artikels vor Edit-War mit einer inhaltlichen Entscheidung verknüpft, warum sie Hubertls Version sperren, um dann den Befürwortern der Liste zu sagen, etwas auszudiskutieren, was außer für Hubertl bisher für niemanden sonst ein wirkliches Problem dargestellt hat.

Und immer gehts um den Verweis auf Richtlinien und Regeln, die gar nicht geschrieben sind. NebMaatRe verweist auf WP:RK, wo überhaupt nichts dazu steht. Immerhin rudert er dann auf meine direkte Ansprache hin doch deutlich zurück. Ich bezog mich auf alle Reisen. Allerdings mische ich mich inhaltlich nicht ein, da ich nur organisatorisch tätig werde.

Dann verweist er mich aber ausgerechnet auf Punkt 8 der WP-Richtlinien: Wikipedia ist kein Nachrichtenportal oder Veranstaltungskalender...Bei der Ankündigung künftiger Ereignisse ist grundsätzlich ein strenger Maßstab anzulegen...Ankündigungen, die in absehbarer Zukunft liegen und von besonderer Relevanz sind, können aufgenommen werden, sofern sie durch Sekundärquellen (z.B. Berichterstattung in Fachzeitschriften) belegt sind. Das bedeutet, dass natürlich Ereignisse von besonderer Bedeutung eingebaut werden können. Wie du siehst, ist die Gewichtung in anderen WPn, was als relevant angesehen wird, durchaus differenziert. Von einer "Vorschau in 2009" bis "2011" ist alles dabei. Beispielsweise halte ich es organisatorisch für vorteilhaft, jahresweise vorzugehen: Im jahr 2009 die Reisen für 2009. Ende 2009 dann für 2010 usw.; aber letztendlich müsst ihr das unter euch abklären.

Auf der Diskussionsseite des Artikels hatte ich schon lange vor der Sperre des Artikels meinen Mitstreitern zu erklären versucht, worauf sich Hubertl vermutlich bezieht und genau zu begründen versucht, warum meine veränderte Fassung dieser Richtlinie entspricht:

  1. Es handelt sich bei Voraussichtliche Reisen nicht um einen Veranstaltungkalender, auch nicht um aktuelle Berichterstattung, sondern um eine Liste geplanter und von offizieller Seite bestätigte Reisen, die bei einem mehrfach bestätigten Lemma Auslandsreisen durchaus dazugehören, weil sie damit innerhalb dieses Lemmas per se in absehbarer Zukunft liegen und von besonderer Relevanz sind. Denn der Vatikan bestätigt keine Reisen, die in nicht absehbarer Zukunft liegen bzw. von keiner besonderen Relevanz sind.
  2. Zugegebenermaßen wurde in der Vergangenheit nicht genug darauf geachtet, dass nicht durch IPs oder andere wohlmeinende Nutzer auch nicht offiziell bestätigte Reisen aufgenommen werden. Dies entspricht nicht den obigen Wikipedia-Richtlinien. Derartige Einfügungen sind in Zukunft zu unterbinden. Ich habe es durch einen entsprechenden Einleitungssatz auch kenntlich gemacht.

Ich kann Admins nicht verstehen, die inhaltlich durchaus Stellung nehmen, gleichzeitig aber sagen, dass sie ja nur organisatorisch handeln. Und ehrlich gesagt bin ich auch ein wenig resigniert, weil es genau diese Haltung ist, die es Benutzern wie Hubertl erlauben, ihr Spiel zu treiben. Denn außer Hubertl wollte NIEMAND eine Änderung der bisher im Artikel Auslandsreisen geltenden Regeln für voraussichtliche Reisen - und im Übrigen auch jetzt noch nicht. Und wenn man nachhakt, wo denn die übergeordneten Regeln stehen, erhält man weder von Hubertl, noch von den entsprechenden Seiten wirklich Auskunft. Ich habe durchaus Verständnis für Arbeitsteilung unter Admins und auch dass, es sicherlich mühsam ist, sich durch den Kleinkrieg durchzulesen. Aber zumindest wenn von einem Kontrahenten Richtlinien und Regeln gegen die Mehrheitsmeinung in den Ring geworfen werden, sollten die Meldungen abarbeitenden Admins sich schon die Mühe machen, auch mal genauer hinzuschauen. Aber vielleicht liege ich ja ganz falsch. Ich kann jedenfalls bis jetzt kein Fehlverhalten meinerseits erkennen. - SDB 03:04, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Der Passus über die Admins hat sich in Bezug auf NebMaatRe geklärt, da er mittlerweile sehr konstruktiv an einer Lösung mitgearbeitet hat. - SDB 10:14, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

SOS - SDB 23:08, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Danke, ich hab deinen Beitrag gelesen und werde mich, sobald ich Zeit habe, dazu äußern. --Taxman¿Disk? 23:59, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Friedrich Leibacher

Solltest den LA noch sichten ... --85.0.236.61 18:08, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Taktung CPU

Hallo TAXman, kannst mir sagen, wie man die die Taktung der CPU (was bedeutet das eigentlich?) verändert? Was nützt mir das?

Liebe Grüsse --R90 14:10, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Ruedi,
Lies dir vielleicht mal den Artikel Übertakten durch, wenn Du allerdings noch nie davon gehört hast, braucht es Dich auch nicht zu interessieren. --Taxman¿Disk? 14:26, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ok, danke jetzt ist es mir klar. Liebe Grüsse --R90 19:11, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Aufhebung der Sperre meiner Benutzerseite

Hallo TAXmann, die Sperre gegen mich wurde von unendlich auf zwei Wochen reduziert und ist zwischenzeitlich abgelaufen. Meiner Benutzerseite ist aber noch gesperrt. Kannst Du die wieder freischalten?

Weiters wurde das Vermittlungsverfahren Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem Kategorie Kriß u.a. mit der Begründung, dass ich unbefristet gesperrt bin als eingeschlafen oder erledigt markiert. Kannst Du das wieder aktiv stellen?

Besten Dank! --Nixx 20:15, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Das mit der Benutzerseitensperre ist inzwischen über die Freischaltwünsche erledigt. Aber wie läuft das beim Vermittlungsverfahren? --Nixx 23:29, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Commons:COM:ANB

Hallo Taxman. Kannst du die japanische Frage (25. Abschnitt) beantworten oder auf englisch übersetzen? Danke. --Leyo 14:53, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Dein Revert bei Myokardinfarkt‎

Bei so vielen Herzinfarkten in de/at ist es ist nicht auszuschließen, dass bei aktuter Notlage jemand da nachschaut, zumal es ja auch Eingabefelder für Browser-Symbolleisten gibt. Wenn das auch nur ein einziges Menschenleben im Jahr rettet, dann lohnt es sich, den Hinweis zu zeigen. Oder willst du etwa "Artikelästhetik" über ein Menschenleben stellen ? Cäsium137 (D.) 15:55, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Wenn du findest, dass die Vorlage:Gesundheitshinweis nicht reicht, müsstest du das wohl am besten in der WP:RM ansprechen. --Leyo 16:03, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, Auch wenn es schon ziemlich alt ist, hatte ich seinerzeit ein MB durchgeführt, dass es überhaupt erst ermöglicht, Hinweisbausteine in Artikeln zu verwenden. Du kannst Dir ja mal die dortigen diskussionen anschauen, die Argumente sind nach wie vor die gleichen. Allerdings stellt sich bei sowas die Frage nach der Grenze: Willst Du neben Herzinfarkt nicht auch gleich Asthmaanfall, Hypoglykämie, Schlaganfall und sämtliche andere in der Notfallmedizin relevanten Krankheitsbilder mit dieser riesigen Box am Artikelanfing ausstatten? Und dann nicht vielleicht doch auch noch einen Hinweis bei der Beschreibung von Alternativmedizinischen Methoden, dass man sie bei schweren Krankheiten nicht alleinig anwenden sollte (zuletzt auf Diskussion:Homöopathie zu bewundern)? Vielleicht solltest Du auch wissen, dass allein die Existenz des Erste-Hilfe-Portals schon viel Diskussion hervorgebracht hat, eine Menge dahingehender Vorlagen gelöscht wurden und Du somit einen derartigen Hinweis mit Blick auf Wikipedia ist kein Ratgeber ohne Meinungsbild in keinem Fall durchbringen wirst. Gruß --Taxman¿Disk? 16:13, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten