Zum Inhalt springen

18. Oktober

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2004 um 02:01 Uhr durch 80.131.138.120 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

[[pl:18 pa%BCdziernika]]

Der 18. Oktober ist der 291. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 292. in Schaltjahren)

Ereignisse

Danach tötem die inhaftierten RAF Terroristen in Stuttgart-Stammheim sich selbst. Hanns-Martin Schleyer wird daraufhin von RAF Leuten in Frankreich ermordet.

  • 1989 - Deutschland Egon Krenz löst Erich Honecker als Staats- und Parteichef der DDR ab, nachdem dieser "aus gesundheitlichen Gründen" von seinen Ämtern zurückgetreten war. (Tatsächlich hatte ihn das Politbüro entmachtet, um den Unmut der Bevölkerung gegenüber dem SED-Regime einzudämmen. Krenz verspricht in den Medien die "Wende" und kündigt eine Amnestie für Republikflüchtlinge und Demonstranten an sowie ein Reisegesetz, das jedem Bürger der DDR jährlich 30 Tage Reisefreiheit zusichert.

Geboren

Gestorben

Feiertage und Gedenktage

Siehe auch:

17. Oktober - 19. Oktober
Oktober - Historische Jahrestage - Zeitskala