Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:GiordanoBruno

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2009 um 17:06 Uhr durch Frau Olga (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Einzelnachweise bearbeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Frau Olga in Abschnitt Einzelnachweise bearbeiten
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer GiordanoBruno.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Kugelblitz

Gut daß die Leute hier auf einen aufpassen, man soll einfach Nachts irgendwann den Computer ausmachen. Danke! -- Maxus96 16:15, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

deine Reverts

Hallo GiordanoBruno!
Du hast kommentarlos sämtliche Beiträge von Benutzer:AGrabenhorst revertiert. Bitte unterlasse solche Kahlschläge, insbesondere wenn die Beiträge relevant und interessant sind. Nur, weil sich jemand mit einer bestimmten Autorin/einer bestimmten Institution gut auskennt, sind seine Beiträge noch lange kein Freiwild. -- Martiny 15:44, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn ich die Beiträge als relevant erachtet hätte, hätte ich sie nicht gelöscht. Im übrigen arbeite ich so wie es mir passt und gedenke das auch künftig zu tun. Auch wenn es mich nicht wirklich interessiert, der Sinn deines letzten Satzes ist mir schleierhaft. --GiordanoBruno 21:53, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Meinungsbild Auszeichnungslisten

Hallo Giordano Bruno, daran [1] habe ich auch schon gedacht. Es ist wohl einerseits eine gute Idee, auf der anderen Seite befürchte ich, daß es wegen des eigentümlich hohen emotionalen Engagements zu heftigem Streit käme und große Textmassen produziert würden, so daß Fritz seine Liste ergänzen könnte. Allerdings streiten die Mitarbeiter sporadisch in den entsprechenden Artikeln ebenso, führen Bearbeitungskriege etc., und ich kann mir lebhaft vorstellen, daß es bei Keitel u.a. in absehbarer Zukunft auch Probleme geben wird. Die Ausformulierung (Mehrheitsregel) eines derart weitreichenden MBs wäre wegen der Konsequenzen sicher auch nicht einfach. Vielleicht könntest Du einige der Diskutanten einmal ansprechen oder im Portal Geschichte [2] fragen, Gruß, --HansCastorp 17:52, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo HansCastorp, ich schaue mal, ob ich am Wochenende Zeit habe. Derzeit kann bei der Diskussion nichts vernünftiges herauskommen. Unabhängig von den persönlichen Differenzen wird die Diskussion durch zuviele Streitpunkte einfach zerfleddert. Ich denke dass ein Konsens zu schaffen sein sollte, falls es gelingt herauszuarbeiten, dass keiner seine eigentliche Position aufgeben muss. Hättest du vielleicht Lust, ein MB mit aufzubauen? --GiordanoBruno 23:16, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Leider habe ich momentan einfach zu wenig Zeit dafür und könnte mich allenfalls mit Minimalbeiträgen beteiligen. Da die Diskussion bei Rommel wohl gelesen wurde, ging es, wie erwartet, bei Keitel weiter - noch ein Grund, hier an einem Konsens zu arbeiten. Gruß,--HansCastorp 14:15, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Wäre toll GiordanoBruno, wenn du das auf dich nehmen würdest. Denn dafür braucht es unbedingt einen bislang unbeteiligten renommierten Benutzer. Eine Schlammschlacht wird es wohl leider werden. --Hefkomp 23:37, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe heute nochmal für ein MB geworben. Mal schau'n, was noch an Beiträgen zu meinem Vorschlag kommt. Wenn nur wir beide das MB haben wollen (denn außer uns hat sich noch keiner dazu geäußert), dann macht es (noch) keinen Sinn. Sollten noch ein paar der Diskutanten zustimmen, am besten natürlich von beiden Seiten, dann wäre das ganze vielleicht erfolgversprechend. --GiordanoBruno 23:49, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hier gibt es schon einige Zustimmung zu einem MB. Vielleicht könnte man noch das Portal:Nationalsozialismus, das Portal:Imperialismus und die WP:Redaktion Geschichte informieren. Daß du dir damit, neben viel Arbeit, nicht nur Freunde machen wirst, ist dir sicher klar? ;-) Grüße -- Hefkomp 22:43, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Dies ist ein BTR 80 weil...

Der BTR 80 weist waagerechte Auspuffrohre an beiden Seiten auf und besitze eine zweigeteilte ausstiegsluke

möchtest du dafür sorgen, dass dann auch der Name des Bildes auf commons geändert wird? Da ist von einem BTR 70 die Rede --GiordanoBruno 15:48, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Bilderwunsch

Hallo GiordanoBruno, ich wollte mal fragen, ob Du auch fotografisch tätig bist? Dann hätte ich nämlich einen Regensburg-Bilderwunsch für Dich: das Pfarrheim St. Wolfgang, Regensburg, erbaut von Peter und Gottfried Böhm, an dessen bebilderter Werkliste ich derzeit arbeite. Gute Fotos findest Du hier, weitere Details hier und die Koordinaten etwa hier. Auch die Kirche wäre nicht uninteressant, wenn Du also Zeit und Lust hast, bei schönem Wetter mal ein wenig Architektur zu fotografieren... wäre nett! Danke + Grüße, --elya 19:57, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Elya, tut mir Leid, ich fotografiere nicht - zumindest nicht häufig, nicht digital (Film wird ewig nicht voll und einscannen ist auch nicht das Gelbe vom Ei) und auch nicht so gut, dass es der Rede wert wäre. Versuche es doch mal bei Benutzer:Jaelle, hat für den Artikel Milchschwammerl das Objekt in Regensburg fotografiert. --GiordanoBruno 20:18, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Hab ich doch glatt mal gemacht, danke für den Tipp! --elya 22:09, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Einzelnachweise bearbeiten

Hallo, wir hatten mal beim Artikel über die MIG 15 miteinander zu tun. Ich würde gerne die Einzelnachweise bearbeiten, bekomme es aber nicht hin. Entweder gibt's da eine Neuerung oder ich bin hier einfach zu selten.

http://80.237.193.200:8000/article.php?xmlurl=http%3a%2f%2f87.230.59.37%2fha%2f1953%2fxml%2f19530313xml%2fhabxml53_5658.xml&pdfurl=http%3a%2f%2f87.230.59.37%2fha%2f1953%2fpdf%2f19530313.pdf%2fASV_HAB_19530313_HA_010.pdf

http://80.237.193.200:8000/article.php?xmlurl=http%3a%2f%2f87.230.59.37%2fha%2f1953%2fxml%2f19530311xml%2fhabxml53_5390.xml&pdfurl=http%3a%2f%2f87.230.59.37%2fha%2f1953%2fpdf%2f19530311.pdf%2fASV_HAB_19530311_HA_001.pdf

Danke im voraus. --Frau Olga 17:06, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten