Zum Inhalt springen

Rogue-like

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2004 um 23:28 Uhr durch Gurt (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Als Rogue-like, d.h. ähnlich wie Rogue, bezeichnet man "grafische" Computerspiele, bei denen man seinen Helden im Textmodus durch ein Abenteuer steuert.

Im Gegensatz zu Textadventures wird der Plan eines Levels "von oben" gesehen am Bildschirm mittels ASCII Zeichen dargestellt. Jedes Zeichen steht dabei für den Inhalt eines Feldes (einer "Bodenplatte"):

  • @ für die Spielfigur,
  • A-Z und a-z für diverse Monster,
  • -,|,+,<,> für Wände, Türen, Treppen,
  • sowie weitere Zeichen für Gegenstände ($=Gold, %=Essen, )=Waffe, etc.).

Die Steuerung erfolgt über die Tastatur, die meisten Befehle benötigen nur einen Buchstaben, z.B.:

  • Bewegen: mittels Cursortasten oder Ziffernblock bzw. vi-Tasten (hjkl etc.)
  • s - suchen (nach Fallen, Geheimtüren etc.)
  • i - Inventory: Verzeichnis der mitgeführten Gegenstände ansehen
  • u - use: einen Gegenstand benutzen
  • d - Drop: einen Gegenstand ablegen
  • r - read: (magische) Spruchrolle lesen
  • w - wield: Waffe wechseln
  • W - wear: Rüstungsteil anlegen
  • T - takeoff Rüstungsteil ablegen

usw.
Ggf. folgt einem solchen Befehl noch ein Auswahlmenü für Richtung bzw. den gewünschten Gegenstand.

Ziel ist es zumeist, sich bis zum untersten Level des Dungeon durchzuschlagen, dort einen wichtigen Gegenstand zu erobern, und diesen zurück zur Oberfläche zu bringen.

Einige Vertreter diese Genre: