Zum Inhalt springen

Hochkultur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2002 um 14:23 Uhr durch Wst (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Hochkultur wird in der Geschichtsschreibung eine frühe Gesellschaftsordnung bezeichnet, die sich von ihren Vorgängern und/oder Nachbarn durch die folgenden Merkmalen auszeichnet:

geplante Landwirtschaft (Bewässerung, Vorratshaltung, [[Handel)
Stadt (Fruchtbare Lage, Handelsknoten, Militärische Sicherheit, Organisationseinheit)
Verwaltung (Planung, Hierarchie)
Arbeitsteilung, Gesellschaftsklassen mit Spezialisierung, Berufssoldaten
Schrift (Handel, Planung)


Frühe Hochkulturen

In Asien und Afrika


Sumer (in Mesopotamien (Zweistromland))
Indus-Kultur
Ägypten
Reich der Mitte (China)


In Amerika

Maya
Inka
Mexiko (Azteken)


Nachfolgende Kulturen

Assyrien
Babylonien
Persien
Kleinasien
Hethiter
Troja
Mittelmeer
Minos (Kreta)
Mykene
Griechenland
Römisches Reich