Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:He3nry/Versionsgeschichtenarchiv2009

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2009 um 10:32 Uhr durch He3nry (Diskussion | Beiträge) (Moosach: ?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von He3nry in Abschnitt Moosach


Neue Einträge bitte hier!
Ich antworte hier.
Wenn ich nach Lesen einer Nachricht auf eine Antwort lieber verzichten möchte, dann quittiere ich hier, dass ich die Nachricht gelesen habe. Erfolgt das nicht, ist mit einer Antwort noch zu rechnen ;-)

Archivierung
Archivierung


Hallo He3nry!

Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist; wir hatten bereits das Vergnügen miteinander :-) und du scheinst dich auch schon recht gut auszukennen. Daher wahrscheinlich nur der Form halber - vielleicht ist ja noch was dabei, was dich interessiert: In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über die Zusammenarbeit hier verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.

Meine Tipps für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, bleibe Mensch ;-)

PS nochmal kurz zu konnatal: Gegen eine Verschiebung ins Wictionary hätte ich überhaupt nix! Was deinen Vergleich mit dem Fremdwörterbuch angeht: Yepp. Ich verglich aber mit dem Pschyrembel, also einem Fachwörterbuch. Da ich selbst kein Mediziner bin, kann ich nicht sagen, ob bei einem Ausbau des Artikels etwas Ähnliches rauskommen könnte wie beim möglichen Vorbild pränatal (dies wäre nämlich der so weit ich weiß üblichere Fachbegriff).

Gruß --Rax dis 11:50, 14. Feb 2005 (CET)

Ich danke für die freundliche Begrüßung! He3nry


Hermann-Lietz-Landerziehungsheim Gebesee

Mit Macht den Beitragenden das Beitragen vermiesen...?

  • Da richte ich gerade einen Artikel Hermann-Lietz-Landerziehungsheim Gebesee ein
  • keine 5 Minuten nach dem ersten Einrichten von WolfgangS ein Schnelllöschantrag, ohne dass es ihm in der Zeit möglich gewesen sein könnte, sich in die Artikelentstehung und -zusammenhänge zu vertiefen bzw. dies zu ergründen
  • binnen 15 Minuten wird - derweil ich Bilder dazu hochlade - der Artikel gelöscht

Keine Rückfrage, nichts, nicht mal schauen, wer da etwas macht, was der alles macht, null.

Es gibt im Zusammenhang mit dem Artikel Hermann-Lietz-Schulen sechs einzelne, noch bestehende Schulen, zu denen es bereits 5 (!) Artikel in der WP gibt, nur der Artikel zu der einzelnen Schule Hermann-Lietz-Schule Bieberstein fehlt noch.

Es gibt im Zusammenhang mit dem Artikel Hermann-Lietz-Schulen und deren über Generationen fortbestehende Bedeutung zwei weitere, nicht mehr bestehende Schulen, zu denen noch beide Einzelschul-Artikel in der WP fehlen.

Diese Substanz ist althergebracht WP-enzyklopädisch. Punkt.

HL-Logo
Internat Schloss Gebesee

Ergo habe ich den weiteren und in logische Folge anschliessenden Artikel Hermann-Lietz-Landerziehungsheim Gebesee angelegt und einen Textbeginn mit Hinweis auf WP als Quelle eingefügt, um dort auch gleich Bild-Doku's aus dem Jahr 2004 aus meinem Urheberbereich integrieren zu wollen. Der Zeitzusammenhang Textupload, Bildupload und Löschung beweist mangelnde Analyse, fehlenden Willen zur Klärung mit Beitragenden und unangebrachten Übereifer beim unnötigen Löschen.

Eine URV-Behauptung ist hanebüchen. Der WP-Text bezieht sich explizit auf das Thema des neuen Artikelns und kann damit gar nicht aus dem Zusammenhang gerissen sein. Die "Nicht-enzyklopädisch-Begründung" für Schnellst-Löschung während der Artikelentstehung (siehe Zeitabläufe) ist eine Zumutung, um nicht andere Worte zu gebrauchen.

Von Lösch-Admins müssen Betroffene mehr Substanz bei der Löschprüfung und der Entscheidung dazu erwarten können. So jedenfalls wird das Vorwärtsarbeiten in der WP jeder freudigen Leichtigkeit beraubt und negativ vermiest, ja, genauso meine ich es auch.

Bis dies geklärt ist, werde ich der Wikipedia keine Fotografien mehr zur Verfügung stellen.

--Wolfgang Pehlemann 15:19, 2. Apr. 2009 (CEST) PS. Erst nach dem 05.04.09 werde ich mich hier über das Weitere, gleich ob positiv oder negativ kundig machen.Beantworten

Hi Wolfgang, vorab tut es mir leid, dass Du in Deiner Artikelarbeit unterbrochen wurdest.
Dass es passiert ist verwundert aber nicht besonders. Du stellst einen kopierten (=URV) Satz ein, der komplett gar kein Artikel ist, weil er mitten in einem Abschnitt zur Geschichte stehen müsste, weil er auf Fotos verweist, das nicht da ist etc. Sodann gibst Du uns den Kommentar "Artikel-Basis gelegt m.d.B. um Weiterentwicklung", was so viel heisst wie "ich hab mal was reingeschrieben, sollen doch andere weitermachen". Dass es dafür einen SLA gibt ist kaum verwunderlich.
Um solche Missverständnisse - denn dass Du ihn ausbauen wolltest steht ausser Zweifel - zu vermeiden würde ich vorschlagen, Du schreibst die Artikel in Deinem Benutzernamensraum z.B. unter Benutzer:Wolfgang Pehlemann/Hermann-Lietz-Landerziehungsheim Gebesee und verschiebst die Sache in den Artikelraum, wenn sie soweit fertig ist. Dies ist ein gängiges und etabliertes Verfahren. Wegen der URV bei der Anlage müsstest Du in diesem Fall bitte von vorne anfangen. Notwendig ist ein Verweis wie "Auslagerung aus ...", --He3nry Disk. 07:55, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
He3nry, mag sein, dass Dich mein Ungehaltensein nicht in erster Linie zu treffen hätte - sei es drum. Die Antwort ist für mich ausweichend ohne erkennbaren Weg, der im Miteinander einen Artikel aufbaut (eigentlich eine WP-Grundidee). Löschung und Ende. WP-Text nach WP mit Hinweis kann wohl keine URV sein: wäre im übrigen über Disk.seite zu regeln gewesen. Ebenfalls keine Unrechtsinhalte oder ähnliches, also kein Bedarf an „Sofort“-LA. Erst recht nicht, da der Artikel erst seit Minuten im Aufbau gewesen ist und offensichtlich (sagt schon die Bildreferenz) nicht fertig war. Artikellöschung während der Bearbeitung und während des Uploads von Bildern und Dokumenten. Die Antwort auf meine Einlassungen zeigt, wie wenig konstruktiv bzw. zielführend agiert wurde. Das ist unnötig, demotivierend und keine WP-Umgangsform. Ich empfehle eine sekundenkurze Lektüre meiner WP-Benutzerseite.
Diejenigen, die es anders wollen, mögen es anders machen – meine Bilder und Dokumente zu den noch fehlenden Artikeln Hermann-Lietz-Schule Bieberstein und Hermann-Lietz-Landerziehungsheim Gebesee bleiben ebenso bei meinen Archivunterlagen wie ergänzende Luftbilder zu den einzelnen anderen Hermann-Lietz-Schulen. Das war's – so schnell kommt man durch Destruktives am Ende auf den Punkt: Punkt. MfG --Wolfgang Pehlemann 14:06, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Schade, wäre nicht nötig. Vielleicht überlegst Du es Dir noch einmal, denn der Einzige, dem Du da was antust, bist Du selbst. Du interessiert Dich für das Thema, hast Infos beschafft, Fotos geschossen, etc. So einer Computercommunity wie der WP ist aber eine Verweigerung eines Autors ziemlich egal (unabhängig davon, dass Leute, die mit Dir kommuniziert haben - wie ich - Dein Wegbleiben bedauern mögen). Machst Du die Artikel nicht, macht es jemand anderes, so what? Auf der anderen Seite: Wikipedia:Recht zu gehen, --He3nry Disk. 14:11, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Dear He3nry, bin ich der falsch Verstandene? Ich habe nicht mal anklingen lassen, ich ginge und würde der WP den Rücken kehren - ich habe aber deutlich gemacht, dass es mir ob solcherlei "löscherlicher" Arbeitsweisen einfach Leid um meine Zeit ist und ich nicht zweimal Zeit verschwende. Sei's drum, trotzdem frohes Schaffen --Wolfgang Pehlemann 17:49, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Na schreibst Du nun einen Artikel zum Lemma (dann ist ja fein) oder nicht (dann gilt das Gesagte, right-to-leave auf Artikelebene)? --He3nry Disk. 17:55, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

TUfast LA

Hallo He3nry,

da mittlerweile mehr als 8 Tage vergangen sind, ich alle Änderungen vorgenommen habe und es keine Gegenstimmen gibt, wäre ich dankbar für eine endgültige Entscheidung über diesen LA. Wäre toll, wenn du mir weiterhelfen könntest. Beste Grüße --Meikel162 17:29, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hi, guckstu mal hier. Wir sind leider noch nicht beim 25.3. angekommen und das sollte einigermaßen chronologisch ablaufen. --He3nry Disk. 20:27, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Löschung von Rechtsradikalismus

Hallo He3nry. Ich nehme einfach mal an, Du hast Dich mit dem Thema nicht näher befaßt. Anders kann ich mir Deine Entscheidung zur Löschung und zum Redirect auf einen gegensätzlichen Begriff zumindest nicht erklären. Da ich eine Löschprüfung beantragen möchte, würde ich mich noch über eine Begründung für die Löschung freuen. „Gemäß LD vom 18.3.“ sollte die vielleicht gerade nicht lauten, da sich dort eine Mehrheit für den Behalt oder ersatzweise eine Weiterleitung nach Radikalismus ausgesprochen hatte. Gruß, --Q-ß 11:41, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Bei der Umlenkung des Redirects auf ein anderes Ziel bin ich - falls es dazu eine einheitliche Meinung gibt - dabei, kein Problem. In der Disk wurde beides genannt.
Solltest Du auf der LP noch einmal eine Zweitdiskussion führen wollen, möchte ich Dich bitten, es darauf zu konzentrieren, wo bei der Auswertung die LD nicht angemessen berücksichtigt wurde und nicht eine Wiederholung all der Argumente, die schon auf der LD stehen, zu unternehmen.
Weniger lustig finde ich die Praxis, den Admin erst mal als "nicht mit dem Thema beschäftigt" anzupöbeln, wenn die Auswertung der LD nicht zur eigenen Zufriedenheit ausfiel. Klar der Depp ist nicht meiner Meinung gefolgt, na ja er hat ja auch null Ahnung von gar nichts, wollen wir ihm das mal gönnerhaft auch schreiben... --He3nry Disk. 13:57, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Dass Du Dich an der Diskussion nicht beteiligt hattest erlaubt ja nur, dass Du die Entscheidung triffst. Ich hätte den Artikel auch schon fast gelöscht, wollte ihm mit der etwas verbesserten Einleitung aber noch eine Chance geben. Die Löschung halte ich aber durchaus für vertretbar.
Da Du jetzt eine WL angelegt hast, habe ich die Versionsgeschichte wiederhergestellt. Damit sind die Teile zur Begriffsgeschichte, die ja interessant sind, zum Ausschlachten für andere Artikel allgemein zugänglich. -- Perrak (Disk) 15:06, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Äh, Danke. Das vorherige Löschen war natürlich komplett überflüssig, --He3nry Disk. 17:51, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo He3nry, ich wollte Dich auch gerade um eine Begründung bitten. Kannst Du mir bitte erläutern, wie Du zu Deiner Entscheidung gekommen bist? -- Timber (mrt) 15:16, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe die LD gelesen und versucht die Diskussion dort auszuwerten. Am Ende bin ich der Einschätzung gefolgt, dass es für einen eigenen Artikel/Begriff nicht reicht und habe (analog zu den letzten Malen, wo dieser Artikel umstritten war) einen Redirect eingerichtet. Wohin der geht, kann man noch diskutieren. --He3nry Disk. 17:51, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Sorry, das sollte kein persönlicher Angriff sein, ich hab da wohl etwas zu scharf formuliert. Ich meinte mit „Thema“ eigentlich die Geschichte der Artikel Radikalismus und Extremismus samt dessen „Unterartikel“ Rechtsextremismus. Die Löschung dieses Artikels als solche ist durchaus nachvollziehbar, nur den Redirect in die von Dir gewählte Richtung halte ich für grundverkehrt.
Einige Benutzer wollen die beiden Begriffe rechtsradikal und rechtsextremistisch offenbar synonym verstanden wissen (für links übrigens nicht). Auslöser für den LA war nämlich ein von mir gesetzter Überarbeiten-Baustein in Rechtsextremismus mit dem Hinweis, daß im dortigen Artikel die Begriffe teilweise synonym verwendet würden. Ich denke aber, im Artikel Rechtsextremismus anhand von über einem Dutzend verschiedener Quellen deutlich gemacht zu haben, daß eine synonyme Verwendung in der Wissenschaft höchstens eine Mindermeinung darstellt. Gegenteilige Behauptungen blieben dagegen stets unbelegt.

Da Perrak die Versionsgeschichte freundlicherweise schon wiederhergestellt hat, werde ich auf eine Löschprüfung verzichten und stattdessen die rettbaren Teile des Artikels bei Radikalismus einbauen. --Q-ß 18:19, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ist ok, habe ja schon Luft abgelassen ;-) Im Gegenzug mal den Redirect geändert, Argumentation finde ich nachvollziehbar, --He3nry Disk. 18:42, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Danke :o) -- Timber (mrt) 22:00, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
So, ich bin mit der kurzen Bestandsaufnahme fertig. Wie geht es jetzt weiter? Gruß --KarlV 17:38, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich verstehe den RD nicht. Rechtsradikalismus ist ein problematisches unjd umstrittenes Konzept, ja, deshalb sollte es eine Kategorie:Rechtsradikalismus oder Kategorie:Rechtsextremismus nicht geben, aber ausser ein paar CDU/CSU-nahen Politikwissenschaftlern behauptet eigentlich niemand, dass RR und Linksradikalismus und Islamismus und weiss der Geier noch alles aequivalente Phaenomene seien. Der RD ist daher entgegen der herrschenden Meinung. Fossa?! ± 17:46, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Kein Problem, könntest Du bitte mal hierhin gehen. Wenn das so ist (KarlV ist ja auch dieser Meinung) sollte ein Art qualifizierter Konsens möglich sein. (Ich denke wir haben zur Kenntnis genommen, dass das keine unbedingt einhellige Diskussion ist.) --He3nry Disk. 17:56, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Michael Spleth

habe gerade versucht einen Bericht über Michael Spleth anzufertigen, leider bin ich noch nicht sehr eingearbeitet in das System und bitte um Hilfe - würde gerne noch ein Bild einbauen und diesen Artikel veröffentlichen !

Liebe Grüße,

Simone Steinle

Hi Simone, guck Dir mal den Artikel z.B. über Andreas Müller an. So sollte ein Artikel zu einer Person aussehen. Bitte beachte, dass die WP ein Lexikon sein soll. Ausserdem musst Du mal hier nachsehen. Nicht jeder Radiomoderator bekommt einen Artikel, am Ende ist das ein Job wie jeder andere. Wenn Du glaubst, dass Michael Spleth die Kriterien erfüllt, würde ich Dir empfehlen Offline, d.h. in Word o.ä. in Ruhe einen Artikel vorzuformulieren und dann erst einzustellen. Sonst wird er wahrscheinlich gleich wieder schnellgelöscht oder mit einem Löschantrag versehen. --He3nry Disk. 18:47, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

LP Pallywoood

Hallo He3nry! Da ich Dich als wirklich brauchbaren Admin in Erinnerung habe, schreibe ich Dich wegen des Artikels noch einmal an. Bei allem Respekt vor der Entscheidung Perraks - die LP kommt nicht von ungefähr und die Diskutanten dort sind nicht einfach Trolle. Es wurde auch dort sachorientiert gearbeitet. Wenn "subtiler POV" neuerdings ein Löschgrund ist, dann kommen wir wirklich in Teufelsküche. Und da hier ein Großteil der Leute der Meinung war, daß man selbst über die Zuschreibung "POV" streiten kann, ist das als Löschgrund (!) noch weniger geeignet. Wie auch immer, es geht jedenfalls darum, daß auf der LP-Seite die Sache nicht einfach als erledigt abgehakt wird, wo die Diskussion zu großen überhaupt nicht wahr- oder ernstgenommen wurde. Ich halte nichts von "Admin-Bashing", aber ich halte auch nichts davon, daß evtl. Irrtümer nicht ernsthaft in Erwägung gezogen werden. Jedenfalls bitte ich darum, daß die Diskussion ernsthaft zur Kenntnis genommen wird und - egal bei welcher letztlichen Entscheidung - auch darauf eingegangen wird. Die "Entscheidung" von Gestumblindi jedenfalls kommt dem in nichts nach und ist daher einfach nicht akzeptabel. Danke und Grüße, --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 19:57, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Das Ding war wirklich tendenziös (ich hätte das nicht als 'subtilen' sondern als POV gelöscht). Man kann natürlich über POV streiten, aber ein Löschgrund ist das grundsätzlich. Durch die Löschung kann man jetzt vielleicht erreichen, dass das Problem wirklich gelöst wird.
Nimmst Du den Artikel zu Dir und formulierst ihn um (gegen meine sonstigen Gewohnheiten würde ich sogar helfen)? Ich suche schon die ganze Diskussion lang einen Freiwilligen. --He3nry Disk. 20:02, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich würde sogar versuchen - ganz gegen meine Gewohnheit - da mitzumachen, aber müßte man mich erst einmal von meiner Blindheit befreien. Denn - und das habe ich ausführlich geschrieben - wo da (abgesehen vom letzten Absatz) - der Pfui-Lösch-POV sein soll, erschließt sich mir nicht. Und damit bin ich beim besten Willen ungeignet, etwas zu verbessern. Denn ich weiß schlichtweg nicht, was das Problem ist. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 20:04, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich nehme ihn mal zu mir und vermerke das auf der LP, --He3nry Disk. 20:07, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Okay, danke! --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 20:12, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Pallywood ist ein Kampfbegriff, aber als solcher -vgl. Eurabien-, ja nicht WP untauglich. Diverse Links in der Löschdisku. Gruß -- Polentario Ruf! Mich! An! 22:09, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für die Rückverschiebung und die "Begastung" in den Wochen zuvor! --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 13:29, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Sichtung

Hallo He3nry, könntest Du das Entfernen des Löschbausteins auf Kirchenkreis Reinickendorf noch einmal sichten? Irgendwie fand keine Auto-Sichtung statt. Danke! --CHG 08:14, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

done, Danke für den Hinweis, --He3nry Disk. 09:15, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Gelöschter Artikel Newropeans, erfüllt jetzt Relevanzkriterien

Hallo, He3nry, schon im März 2007 hast du den Artikel Newropeans gelöscht, weil nach der damaligen Löschdiskussion keine Relevanz gegeben war. Der Artikel ist danach immer mal wieder neu geschrieben und als Wiedergänger neu gelöscht worden, zuletzt von dir Ende Dezember 2008. Inzwischen scheinen die Newropeans allerdings an Relevanz gewonnen zu haben: Sie finden sich auf der Liste der Wahlvorschläge zur Europawahl 2009 des Bundeswahlleiters. Ich weiß nicht, wie gut oder schlecht der Artikel von 2007 geschrieben war und wie viel daran inzwischen zu aktualisieren wäre; trotzdem glaube ich, dass es am einfachsten wäre, die Löschung wieder rückgängig zu machen. Ginge das? Grüße, --El Duende 13:57, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Die RK sagen "erfolgte Teilnahme". Wie schon öfter gesagt: erst die Wahl, dann der Artikel. (Ist dieses ungeheuer hartnäckige "Immer-und-immer-wieder-nicht-lesen-Können" eigentlich ein Teil der Wahlwerbung?), --He3nry Disk. 15:59, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für die freundliche Antwort. Ich für meinen Teil mache jedenfalls für niemanden Werbung.--El Duende 19:49, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

HAMMER

Hallo Henry, du hast als abarbeitender Administrator den Artikel "HAMMER" über das gleichnamige Dateisystem gelöscht. Der Artikel war in der Qualitätssicherung Informatik und mittlerweile sehr umfangreich geworden. Laut einer Mehrheit der Kommentare in der Löschdiskussion sollte der Artikel ausgebaut werden oder gelöscht - er wurde ausgebaut. Warum wurde er nun gelöscht? --92.229.49.121 17:46, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe mich mal der Meinung, dass das gut in den Mama-Artikel passt und keine eigenständige Relevanz aufweist, angeschlossen, --He3nry Disk. 20:50, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hi. Das hätte ich gerne auch in der Diskussion gelesen, dass du dich dieser Meinung angeschlossen hast. Da steht einfach nur "gelöscht". Ich habe deine Eröterungen zum Thema Löschen und Relevanz gelesen, auch dass du ein Verfechter des Standpunktes bist, dass Menge nicht gleich einen guten Artikel geschweige denn Relevanz herbeizaubere. Stimmt wohl, kann ich nicht viel gegen sagen, bei HAMMER wurde durchaus der Versuch unternommen durch mehr Menge auch Relevanz herbeizuführen. Allerdings ist die Frage nach der Relevanz von HAMMER selbst ja fraglich. In der deutschen Wikipedia wird gerne schonmal ein Stub gelöscht, weil er zu kurz ist, dadurch entsteht stark der Eindruck, mehr Menge könne einer Löschung vorbeugen. Was die eigentliche Relevanz von HAMMER angeht würde ich stark nochmal nachdenken. Hast du dir den Artikel und die eingearbeiteten Quellen angeschaut? HAMMER ist Gegenstand von universitärer Forschung und wird mit größtem Interesse in der IT-Welt beachtet, es gibt Anstrengungen HAMMER nach Linux zu portieren, womit es dann auch nicht mehr nur DragonFly BSD beträfe und ein Einarbeiten des Artikels in diesen "Mama"-Artikel unsinnig würde. Ich würde da gerne nochmal eine Löschprüfung drüber laufen lassen. --92.225.99.165 13:22, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich versuche immer Begründungen bei der Abarbeitung zu vermeiden, weil im Idealfall der Leser nach Durchsicht durch die Diskussion der Entscheidung des Abarbeiters folgen kann (ich bin halt Idealist...)
Von Forschung und IT-Welt stand aber nichts im Artikel. Fakt - laut Artikel - ist, dass es sich um "ein 64-bit Cluster-Dateisystem für DragonFly BSD" handelt. Danach kamen vergleichsweise ausführliche Infos, was das Ding so macht und kann. Das war alles, nichts zu Verbreitung, nichts zu Alleinstellung, etc. Ich würde auf die LP gerne verzichten wollen :-) --He3nry Disk. 15:47, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Habe die Löschprüfung beantragt.--85.179.153.75 14:03, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Löschung FO_(Programmiersprache)

Hallo,

Ich zähle in der LD 3xbehalten, 2xlöschen und 1xneutral. Ist das damit im Sinne einer Löschung ausdiskutiert?-Gruß Uli -- Uli Wolf (u3) 19:34, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Jo, denn LDs sind keine Abstimmungen, es zählen die Argumente und das Killerargument war "Teil von ABAS", --He3nry Disk. 20:45, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Mein Herz hängt da nicht dran. Ich finde es einfach nur manchmal seltsam, woran die Bewertung bei LD festgemacht wird. Eine Teil von - Beziehung ist ein sehr gewichtiges Argument, passt vor allem auf fast alles. Ich betrachte die Wikipedia mehr als Anwender denn als Autor (siehe meine wenigen Edits). Mit der Anwender-Brille würde ich die Frage, ob jemand danach suchen wollen würde, eher für die Relevanz eines Artikels sprechen. Aber die Regeln sind so, wie sie sind. -- Uli Wolf (u3) 21:17, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hm, betrachte es mal aus der Brille derjenigen, die der Meinung sind, dass nicht jede Software enzyklopädische Relevanz besitzt und die deshalb die WP nicht in einen Softwarebeschreibungskatalog ausarten lassen wollen. (Falls Dich meine persönliche Meinung interessiert: Ich finde es erschreckend, welch niedrige Anforderungen wir im Konsens an Software hier stellen - was ich nicht müde werde zu erwähnen, wenn ich nach LD mal wieder so ein Progrämmchen auf bleibt entscheide...) --He3nry Disk. 23:41, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Widerherstellung eines gelöschten Artikels

Hallo He3nry, mein Mentor Redlinux hat mir mitgeteilt, dass du meinen Artikel "CRIMEX" gelöscht hast. Ich habe nun die, so hoffe ich, erforderlichen Nachweise zusammengetragen und möchte dich bitten, sofern noch möglich, den Artikel in meinem Benutzerraum wieder herzustellen. Ich werde den Artikel dann nochmal mit den Belegen durchsehen lassen. Vielen Dank im voraus. --Z.ristic 11:50, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Z.ristic/CRIMEX. Ich möchte Dich aber darauf aufmerksam machen, dass das mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts wird. --He3nry Disk. 11:57, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Monte mare

Hallo, ich wüsste gerne, warum der Artikel "Monte mare" gelöscht worden ist?! Es gibt deutlich "kleinere" Unternehmen, die bei wikipedia aufgelistet sind. (zB Therme Erding usw) (nicht signierter Beitrag von 87.139.44.108 (Diskussion) --He3nry Disk.)

Hi, hier siehst Du, dass ich die Löschung ausnahmsweise begründet habe. Das Argument "es gibt andere Dinge in der WP, die hier auch nicht rein gehören" ist nicht ausschlaggebend bei einer Diskussion über Monte mare, --He3nry Disk. 15:42, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Löschung von Diskussionsseiten

Hallo He3nry, mal eine dumme Frage. Seit wann werden denn von Admins Disussionsseiten von Artikeln gelöscht? Das ist hier geschehen: Diskussion:Vorbereitungsstätte für Entwicklungszusammenarbeit. Habe ich bisher noch nicht in der Wikipedia gesehen und finde ich sehr merkwürdig. Gruß --Schaengel 22:41, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Weil ichs gerade auf der Beobachtungsseite gesehen habe: Du hast vollkommen Recht, die werden nicht gelöscht, sondern allenfalls geleert, wenn erledigt - aber auch das wäre hier nicht angebracht, da es ja eine ganz frische Diskussion ist. Ist wiederhergestellt. Gruß --Rax post 22:46, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hmmm also allmählich finde ich die eigenmächtige Löschwut von Leit bedenklich. --Schaengel 22:49, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
was meinst du damit? --Rax post 23:04, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Leit hat erst vor ein paar Tagen eigenmächtig und ohne LA-Diskussion zwei Kategorien gelöscht, die dann hinterher wiederhergestellt wurden (siehe auch hier). Und jetzt das hier. --Schaengel 23:07, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
mh - ja, ist nicht so ganz erklärbar. --Rax post 23:36, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
aber jetzt wohl doch geklärt. Gruß --Rax post 01:30, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Buenzli

Hallo Henry, es geht nicht an, dass Buenzli gelöscht wird, jedoch Evoke und The Ultimate Meeting bleiben. Die Buenzli ist als grösste entsprechende Party in der Schweiz IMO sogar bedeutender, sie ist auch einiges älter und zudem hast du bei deiner Löschung keine Begründung angegeben. Ich werde daher voraussichtlich eine Löschprüfung beantragen. Ich bitte um deine Rückmeldung. -- Firefox13 09:49, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Also die Relevanz im Sinne einer Enzyklopädie wurde angezweifelt und ich bin dem gefolgt, zumal im Artikel nichts zu Größe, Historie, öffentliche Rezeption, etc. drin stand. Die in der Diskussion genannten Zahlen liegen meilenweit entfernt von dem, was wir z.B. Filmfestivals fordern.
Die Tatsache, dass Evoke etc. drin sind, ist hier ohne Belang. Dein Argument führt logisch zu "Mist A muss drin sein, weil Mist B drin ist", was regelmäßig abgelehnt wird. Relevanz kann nur am Lemma entschieden werden.
Ich versuche im allgemeinen Begründungen der Löschentscheidung zu vermeiden, weil das schnell zu einer Darlegung der persönlichen Einschätzung des Abarbeiters fügt und die sollte eigentlich keine Rolle spielen, da der nur die LD auswertet. --He3nry Disk. 15:38, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Kulturdenkmäler in Frankenthal

Die Beweggründe für diese Behalten-Entscheidung erschließen sich mir nicht. In Frankenthal sind deutlich mehr Kulturdenkmäler ausgewiesen, als diese Navileiste umfasst, und auch je sinnvoll umfassen kann. Der Vorwurf, es handele sich um eine nicht ganz neutrale Auswahl der "wichtigsten" oder der "vorhandenen" Objekte (also klassischer Themenring), ist nicht ausgeräumt. -- Triebtäter (2009) 13:20, 11. Apr. 2009 (CEST)

Verstehe ich nicht, vgl. Vorlage:Navigationsleiste_Kulturdenkmäler_in_Dirmstein, nichts was nicht lösbar wäre, --He3nry Disk. 13:26, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Dirmstein ist nicht so ein gutes Beispiel. Die Lösung - die es übrigens für Frankenthal gar nicht gibt - würde ich auch nicht verteidigen. -- Triebtäter (2009) 13:28, 11. Apr. 2009 (CEST)
Warum ist Dirnstein kein gutes Beispiel (was man für Frankenthal ohne Probleme einrichten könnte)?
Für eine Navileiste ist entscheidend, dass es eine Definition gibt, die nicht POV ist. Und "steht auf der hier" ist eine NPOV-Definition. Und sag mir nicht, es gäbe niemanden, der sich systematisch in eine solche Liste reinarbeitet. --He3nry Disk. 15:33, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Dann anders angepackt ... wenn ich die fehlenden 200 Kulturdenkmäler aus Frankenthal in die Navileiste packte, damit ein deutlich abgeschlossenen Themenbereich entsteht, wie WP:NAVIe s fordert, würdest Du sie dann immer noch behalten wollen? -- Triebtäter (2009) 15:49, 11. Apr. 2009 (CEST)
Dann könnten wir einen LA über Unhandlichkeit stellen, worum es nicht ging. Allerdings haben wir (1) mal eine mehr als 200 Einträge beinhaltende italienische Ortslisten-Navi behalten (was Du wissen solltest) und (2) ist wäre Deine Aktion ein klassischer Fall von WP:BNS, da es ja eine gängige andere Lösung gibt, was Du also nicht tun wirst ;-) --He3nry Disk. 15:52, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Also ich weiß ja nicht, mir wurde aber vor längerem eine ähnliche Leiste gelöscht, da eben nicht alle Kulturdenkmäler drauf waren....und hier wird eine solche Lachnummer behalten? Die Leiste ist doch reine POV....woran ist das wichtigste Kulturdenkmal denn festgemacht? Besucherzahlen? Oder steht einer vorne drann und erfasst jeden, der eines der Kulturdenkmäler ansieht und sagt - zack, jetzt ham ma die 5-6 wichtigsten zusamenn...*kopfschüttel* -- Grüße aus Memmingen 15:57, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Vor allem, wenn noch so was in der Leiste ist....dies kann ja nun wirklich nicht so bedeutend sein... -- Grüße aus Memmingen 15:58, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich bin völlig bei Dir, dass die Wege der Denkmalämter unergründlich sind und im übrigen hätte ich auch für Frankenthal gerne diese Hinweiszeile wie bei Dirnstein. Habe ich Dir das Ding aus Memmingen(?) weggebombt? --He3nry Disk. 16:03, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, ich glaube Du warst das damals nicht, wobei ichs nicht mehr weiß, wann es genau von wem gemacht wurde. Ich dachte mir damals beim Anlegen schon, daß sie weggebombt wird. Umso mehr erstaunt mich allerdings hier eine Behalten-Entscheidung... -- Grüße aus Memmingen 17:11, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich nehme das zum Anlaß, wenn solche Leisten wieder erlaubt sind, die gelöschten Navileisten wieder anzulegen. --Schaengel 16:07, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Meine Frage zielt eher in die Richtung, wenn wir wirklich alle 250 oder 300 Objekte in die Liste aufnehmen (selbst wenn es für alle Artikel gäbe), ist sich dann noch eine Navigationshilfe? Und da es für Frankenthal keine "gängige Lösung" gibt, wäre natürlich eine Ergänzung gemaäß WP:NAVI selbstverständlich kein Verstoß gegen WP:BNS. -- Triebtäter (2009) 16:12, 11. Apr. 2009 (CEST)

@Alle: Euch ist doch sicher schon aufgefallen, dass "A darf, dann muss B auch dürfen" oder "Mist ist drin, da darf ich doch meinen Mist auch einstellen" keine Argumente sind. Wir diskutieren hier wie immer einen Einzelfall! Es waren eben nicht zweihundert Einträge drin, der LA-Grund wurde beseitigt und es gibt eine praktikable Lösung, dass diese Leiste eine Navi-Hilfe ist. Das ist kein Grund sie aufzublähen oder Rheinische Leisten zu erstellen oder Löschentscheidungen für andere Leisten einfach so zu ignorieren - aber ehrlich gesagt glaube ich, dass ich Euch das nicht aufschreiben muss... --He3nry Disk. 17:15, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

äähhh ... habe ich die "praktikable Lösung", auf die Du Deine Behalten-Entscheidung stützt, für Frankenthal übersehen?
WP:TR definiert explizit, dass "Die Zusammenstellung beschränkt sich auf in der Wikipedia existierende Artikel" unerwünscht ist.
Und gesetzt denn Fall, ich schreibe jetzt in den nächsten Wochen 200 Artikel für die Kulturdenkmäler in Frankenthal, sollen dann alle in Navileiste? Oder nur einige? Und wenn ja, welche? -- Triebtäter (2009) 17:21, 11. Apr. 2009 (CEST)
Wenn Du die Artikel schreibst, stelle ich einen LA gegen die Navileiste. --He3nry Disk. 17:23, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Eine Navileiste, die im aktuellen Zustand ein klarer Themenring/POV-Auswahl ist, wird behalten, weil sie theoretisch auf eine korrekte Navileiste vervollständigbar ist. Und wird sie mal vervollständigt sein, ist sie ein Löschkandidat, weil nicht mehr handlich. Die Logik Deiner Argumentation muss man aber jetzt nicht verstehen. -- Triebtäter (2009) 17:26, 11. Apr. 2009 (CEST)

Habe jetzt mal die von mir damals gelöschte Diskussion rausgesucht: gelöscht wegen Themenring. Eigentlich nichts anderes als hier -- Grüße aus Memmingen 12:03, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hm, nicht ganz. Das war ja hier anfangs auch: "Bauwerk" ist undefiniert und die Auswahl damit POV, POV wird zu Themenring, "Kulturdenkmal" ist einfach definiert (ist/ist nicht) und damit kein POV. Navileiste hier wurde entsprechend umgestrickt und blieb deshalb. --He3nry Disk. 19:53, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Löschkandidaten 7. April

Hallo Henry,

schaust du da bitte mal in die Versionsgeschichte rein und sagst mir ob ich mich verlesen hatte oder Bestboy meinen Fehler für eine VM mißbraucht hat? Gruß--Schmendi sprich 16:22, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Und bitte mal seine Beitragshistory von heute durchsehen, da sind m. E. schon wieder einige Störaktionen anhängig. --88.134.83.14 16:30, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
@Schmendrik: Ich war auch nicht davon ausgegangen, dass das Absicht war. Da ich das Feuerwehr-Minenfeld aber ganz gut kenne, wollte ich die VM abarbeiten, bevor die Emotionen hoch gehen. --He3nry Disk. 17:11, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Offensichtlich hast Du es trotzdem nicht rechtzeitig geschafft: [1]! --88.134.83.14 17:32, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
@Henry wars auch nicht....mir kann man zwar ab und zu einen harten Diskussionsstil vorwerfen aber ich versuche doch mich an die Regeln fürs fair play zu halten...sonst macht die Arbeit hier ja alles keinen Spaß mehr--Schmendi sprich 18:11, 11. Apr. 2009 (CEST) P.S. wünsche trotz allem noch schöne OsternBeantworten

Löschdiskussionen und VM

Hallo Henry, ich wollte jetzt nicht in abgeschlossene VM bzgl. Tarantelle oder in die abgeschlosene LAE zu Regjo reinschreiben. Deshalb schreibe ich Dich hier persönlich an. Falls ich damit gegen irgendwelche Regeln verstoße, ist das keine Absicht von mir. Ich stimme Dir zu, dass ein LAE immer eine Konsensentscheidung ist. Allerdings ist mit den Benutzern Wahrheitsministerium und Ernst_Egerland in den meisten Fällen kein Kompromiss möglich. Aus meiner Sicht werden hier pauschal Löschanträge gestellt, als reiner Selbstzweck. Ich habe die beiden Benutzer auch schon auf ihrer Disk angesprochen, allerdings von WMinisterium nur ausweichende Antworten erhalten. Vielleicht wirst Du Dich in den nächsten Tagen auch mit einer VM gegen mich auseinandersetzen müssen. Die Entfernung eines LA ist oft die einzige Möglichkeit, die bleibt, um eine festgefahrene Diskussion zu beenden. Ich wünsche Dir ein schönes Osterfest. Viele Grüße, --Brodkey65 19:52, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

LAE ist nicht dafür vorgesehen, um Löschdiskussionen, die Du zu verlieren befürchtest, vorzeitig zu beenden, lies Dir die Regeln bei Bedarf bitte nochmal sorgfältig durch. Service: Link zu meiner ausgesucht höflichen, ausweichenden Antwort[2] -- Wahrheitsministerium 20:31, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich befürchte hier gar nicht, irgendetwas zu verlieren oder zu gewinnen. Darum geht es mir überhaupt nicht. Der Schwerpunkt meiner Mitarbeit in der Wikipedia ist die Nachsichtungsaktion. Es ist mir nur aufgefallen, dass in der Löschdiskussion in sehr vorhersehbaren Koalitionen argumentiert wird. Darüber gerät mE die wirkliche inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Artikel in der Hintergrund. Mehr wollte ich dazu gar nicht sagen. --Brodkey65 20:39, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn Du in der LD stichhaltige Argumente artikulierst, kannst Du noch so sehr von vermeintlichen Powerlöscher-Koalitionen umzingelt sein, dann wird der Artikel behalten, so einfach ist das. -- Wahrheitsministerium 20:50, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Sorry, Wahrheitsministerium, aber ich habe von Dir in keiner Löschdiskussion, die ich mitverfolgt habe, irgendeinen inhaltlichen Kommentar zu einem Artikel gelesen. Es kommen immer nur Pauschal-Urteile wie: "keine enzyklopädische Relevanz". Würde das gerne hier beenden, weil wir immer noch auf der Disk von He3nry sind. Wir können gerne an anderer Stelle weiter miteinander sprechen. --Brodkey65 20:55, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wollte lediglich He3nry die Mühe einer Antwort ersparen und teile die Ansicht, daß die LD der recht Ort für solche Meinungsverschiedenheiten ist. Hier also EOD. -- Wahrheitsministerium 22:17, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

5/8erl in Ehr'n

Hallo He3nry. ich finde es schon etwas voreilig die Seite einfach zu löschen obwohl die Frist von 7 Tagen nicht abgelaufen ist. Schließlich bin ich neu und noch nicht ganz vetraut mit dem System. Es wäre also nett, wenn Du mir wenigstens die 7 Tage gibst um den Artikel so aufzubereiten, dass die Relevanz meines Artikels auch nachvollziehbar wird. Über Tipps freu ich mich natürlich auch. Vielen Dank, achterl

Hm, da war ein SLA drauf. Problem ist, dass das offenkundig nicht den Konsens, was relevant ist erfüllte. Lies Dir das mal durch. Erfüllt die Truppe das doch, dann sollte das schon mit dem ersten Edit klar werden, --He3nry Disk. 19:51, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Regjo

Hallo He3nry, leider hat Benutzer:Hans Koberger entgegen des - wie zu hoffen ist - gefundenen Konsenses den LA auf Regjo erneut entfernt. Da mir sämtliche Möglichkeiten fehlen, um insoweit aktiv zu werden, wäre ich dankbar, wenn Du ein weiteres mal drüberschauen würdest. Einen schönen Sonntag, --Ernst Egerland 11:55, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Würde es Dich recht viel Überwindung kosten den Artikel wieder zu entsperren? --Hans Koberger 12:38, 13. Apr. 2009 (CEST) p.s. Danke übrigens für die zugehörige VMBeantworten
Ja klar, ich bin erfreut, dass dann heute noch eine Diskussion zur Sache erfolgen konnte. Was die VM angeht hattest Du Glück, dass ich meinte ich wollte mal fragen - und der Kollege nicht lesen wollte. Deine Aktion war schließlich nicht die erste in der Kette. Und dann das ganze Theater für so ein Thema, was mit zwei Edits in der Sache erledigt werden konnte, anstatt zwei Tage Formalia zu ... --He3nry Disk. 13:57, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
ad VM: Denke mal, die Kollegen haben es schon gelesen, konnten Dir aber nicht so recht folgen. ad Sache: Ich halte mich da an die Regel: „Ohne neue Argumente ist ein solcher Löschantrag unzulässig und kann ohne Diskussion sofort entfernt werden.“ ad Regeländerung: Ist offenbar auch nicht in Sicht. Stellt sich die Frage, wie wir Beiden in der Sache weiter verfahren sollen; weil der nächste Anlassfall kommt bestimmt. --Hans Koberger 11:19, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ad VM: Doch, ich hätte da schon gesperrt oder ermahnt (und zwar Dich, Hans), wenn ich angesichts des Osterradaus nicht völlig die Lust auf Konflikte verloren hätte. --Port (u*o)s 11:30, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich würde es gerne mit der üblichen Gelassenheit angehen, ich bin kein großer Freund, solche Einzelfälle jetzt zu verallgemeinern: Du wirst sicher nicht immer x-mal LAs entfernen, die anderen Beteiligten werden nicht y-mal Hilfe anfragen, ich werde nicht immer der Admin sein usw. Wir werden sicher klarkommen, --He3nry Disk. 11:35, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Casino Stadion

Warum? Ist es verboten einen Redirect anzulegen, nur dass das Lemma anstelle von Casino-Stadion den Bindestrich nicht hat? --لαçkτδ [1] [2] 17:57, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

"Verboten" ist ein hartes Wort, ist aber doch offensichtlich eine Falschschreibung, oder? --He3nry Disk. 18:21, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Was soll daran falsch sein? Ich habe einst die BKL Casino-Stadion gemacht und habe heute, weil ich diese Seite aufsuchen wollte, Casino Stadion eingegeben, weil ich mir nicht mehr sicher war, ob da ein Bindestrich reingehört oder nicht. Und ich würde vermuten, dass ich nicht der einzige bin. Also: Was soll daran falsch geschrieben sein? Der Unterschied ist nur der fehlende Bindestrich... --لαçkτδ [1] [2] 18:26, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Schau mal hier (Wir leiten auch Traeume oder Truäme auf Träume). Ich war mal davon ausgegangen, dass die Schreibung ohne Bindestrich einfach falsch ist. Wenn man nur nach Stichwörtern was suchen will, findet die Suche den Artikel auf Anhieb. --He3nry Disk. 18:43, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Wie du meinst. Ich geh nicht streiten jetzt. Ich denke einfach, dass ein Redirect von Casino Stadion auf Casino-Stadion passen würde, aber ich hab besseres zu tun, als da jetzt ohne Ende zu diskutieren. Schönen Ostermontag noch. --لαçkτδ [1] [2] 18:50, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

FYI

Es gibt da ein AP. Du musst zwar nix mehr sagen, da der Fall eh klar ist, informieren wollte Dich aber trotzdem. LG, --YourEyesOnly schreibstdu 17:59, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Danke, das ist nett. Allerdings hatte ich den Spass schon direkt mit verfolgt, wollte nur nicht nochmal auf "die falsche Version" verweisen, --He3nry Disk. 18:22, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Pater Europae

Kann weder Löschung noch Löschbegründung nachvollziehen.

Die ursprüngliche LA-Begründung lautete: Artikel über einen Titel Karls des Großen, ohne Information zur Begriffsgeschichte und -bedeutung (ein einziger Programmsatz), dazu ein weiterer, verkorkster Satz zu einem anderen Thema. Keine erkennbare Relevanz und im Hauptartikel ohnehin kurz erwähnt.--Diebu 17:58, 1. Apr. 2009 (CEST)

Wenn du jetzt dem LA-Steller folgst, ignorierst du 1) dass es kein Artikel über einen Titel Karls des Großen mehr war, 2) dass dem Artikel jetzt Informationen zur Begriffsgeschichte und zur Begriffsbedeutung hinzugefügt wurden und dass 3) nicht mehr nur einen verkorksten Satz zu Robert Schuman, sondern mehrere Sätze über ganz unterschiedliche Personen gab, die auch noch mit Literatur und Verweisen belegt waren. Von daher war die Relevanz durchaus erkennbar. Daher ist die Aussage: chancenloses Thema nicht gerechtfertigt. Möchtest du demnächst etwa auch den Artikel Schutzpatron löschen, oder wie muss ich die Klammerbemerkung verstehen? - SDB 13:31, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

  • Karl der Große: siehe LA-Steller
  • Benedikt: eben nicht "pater" sondern Patron, zusammen mit den "matres" (darauf bezog sich die Klammer)
  • Schuman, Monnet: ohne jeden Beleg
  • Columban, Churchill, etc.: Irgendwo hat irgendwer mal den Begriff "Vater/Father" in den Mund genommen ...
Es folgt: Keine erkennbare Relevanz, verkorkste Sätze zu etwas, was man als Theoriefindung oder POV bezeichnen muss (bis auf Karl, siehe oben), --He3nry Disk. 13:53, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Weitere Diskussion siehe Löschprüfung - SDB 14:24, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Aha, wie nett. --He3nry Disk. 14:41, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe mir abgewöhnt, mit Admins auf ihren Benutzerseiten zu diskutieren, die mit Floskeln um sich werfen, wie du mit chancenloses Thema, Theoriefindung und POV und vom LA-Steller Begriffe wie verkorkste Sätze übernimmt, die sich bei diesem auf den Ausgangsartikel bezogen. Ich empfinde das als arrogante Anmaßung und so was diskutiere ich nur öffentlich. - SDB 17:01, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Die Frage ist, wie es der Admin findet, wenn er in der Form angegangen und abgewürgt wird. "Arrogante Anmaßung" ist ganz offensichtlich kein Previleg, das man mit dem sysop-Status erhält. --He3nry Disk. 17:03, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich weiß nicht, wie du warst, als du den sysop-Status erhalten hast, jetzt pflegst du jedenfalls eine sehr lässige, auf mich arrogant wirkende Sprache bei der Abarbeitung von Löschkandidaten (chancenloses Thema) und hast mir auf eine sachliche Anfrage Es folgt: Keine erkennbare Relevanz, verkorkste Sätze zu etwas, was man als Theoriefindung oder POV bezeichnen muss um die Ohren geworfen. Nein danke, dafür habe ich nach so viel Wikipedia kein Verständnis mehr. - SDB 17:08, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich würde aber schon mal gerne festhalten, dass Du mit der eher robusten Kommunikation begonnen hast. Kommunizierte Grundannahme Deiner Erstansprache war "Der blöde Admin hat nicht gelesen, was ich alles mit dem Artikel gemacht habe und dann hat er es mir - dem beleidigten Autor - auch nicht erklärt, was er gemacht hat". Du hast doch gar nicht erfahren wollen, was der Löschgrund war. Du wolltest mir zeigen, dass ich - drücken wir jetzt mal nett aus - irre. --He3nry Disk. 19:20, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Naja, hast wohl einen schlechten Tag gehabt, wenn du das alles in meine "Kommunikation" hineininterpretiert hast. Ja, es wäre deine Aufgabe gewesen, nicht dem beleidigten, aber dem Zeit investiert habenden Autor sachlich zu erklären, warum du etwas gemacht hast. Und nein, du hast mit der "robusten" Kommunikation begonnen, als du dich einfach der LA-Begründung des Antragsstellers angeschlossen hast und das Thema unbegründet als chancenlos qualifiziert hast. Das ist nämlich der eigentliche POV. - SDB 21:07, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Sieh es mal so: Ich habe noch nie einen Artikel gelöscht, bei dem der Autor nicht davon ausging, dass ich einen schlechten Tage hatte ... --He3nry Disk. 21:59, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Sorry, ich hoffe du erinnerst dich, dass ich nicht der Erstautor war. Ich habe mich aus verschiedenen Gründen als durchaus erfahrener Autor dafür entschiedenen, ein Lemma auszubauen, das ich für sinnvoll erachtete und dabei nach bestem Wissen und Gewissen versucht, die Kritikpunkte des Antragstellers abzuarbeiten. Und dann deine Löschbegründung und dann deine Reaktion auf meine Kritik ... - SDB 23:09, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Löschung Aragon AG

Hallo He3nry,

ich bitte um Rückmeldung bzw. nochmaliger Überlegung zur Darstellung und Freigabe der Aragon AG.

Nach Prüfung der Relevanzkritierien sind mir so einige spontan aufgefallen und ich bitte um Rückmeldung, weshalb ich meinen Eintrag nicht veröffentlichen kann. Gerne nehme ich deine Tipps an, um die Darstellung möglichst an den Vorgaben von Wikipedia zu gestalten.

"einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro vorweisen":

der Jahresumsatz lag 2008 bei 98 Mio. € und 2007 bei 116 Mio. € (Geschäftsbericht 2008)

"bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung"

Aragon AG ist ein unabhängiger Finanzvertrieb mit derzeit fünf Tochtergesellschaften, die mit jeweils eigenem Profil, eigener Strategie und eigener Marke am Markt auftreten. Neben nachhaltigem organischem Wachstum in allen Bereichen verfolgt Aragon zudem einen stringenten Buy-and-Build-Ansatz. So wurden in der Vergangenheit erfolgreich verschiedene Vertriebsmodelle unter ihrem Dach integriert und damit die hohen Wachstumsziele mehr als erfüllt. Diese im deutschen Markt einzigartige Strategie verbunden mit einer langjährigen Expertise im Vertriebsmarkt macht Aragon zum Treiber der sich aufgrund der weiter zunehmenden Regulierung intensivierenden Konsolidierung im Bereich Finanzvertriebe und zudem zu einem der am schnellsten wachsenden Finanzdienstleistungsunternehmen in Deutschland. Über ihre mehr als 12.500 aktiven Vertriebspartner konnte Aragon im Jahr 2007 – breit diversifiziert über die Assetklassen Wertpapiere/ Investmentfonds, Versicherungen sowie Geschlossene Fonds – einen Produktabsatz von über 1,5 Milliarden Euro erzielen. Zum Ende des Geschäftsjahres 2007 erhöhte sich damit der Bestand vermittelter Investmentprodukte (Assets under Administration) auf über 5,3 Milliarden Euro.


Viele Grüße

Jasmin Becker (nicht signierter Beitrag von 62.159.188.42 (Diskussion) --He3nry Disk.)

Das mit dem Markt ist sicher diskutabel (alle Unternehmen sind gaaanz tooll in ihrem Markt), das mit dem Umsatz wäre ok, stand nur nicht im Artikel. Der Artikel ist unter Benutzer:Hans Koberger/Aragon AG zur Überarbeitung. Vielleicht kannst Du da direkt was beitragen, --He3nry Disk. 20:13, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
@He3nry, ehrlich gesagt bin ich momentan einigermaßen perplex, dass Du den Artikel schnell(!)gelöscht hast. --Hans Koberger 21:00, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
SLA exekutiert, wesentliche relevanzstiftende Kennzahlen nicht im Text (wie Du gesehen hast) und Du glaubst nicht, wieviele Unternehmen in der Eingangskontrolle sla-t werden, die von sich behaupten, sie wären Nummer x in einem so und so definierten Markt. In der Ecke kenne ich halt zuviel real life. WP-Eintrag ist die Top-Aufgabe für jede Unternehmens-PR... --He3nry Disk.
Hier war der Umsatz schon angegeben. Aber ok, *schlürf* nachdem ich einen kräftigen Schluck aus dem AGF-Fass genommen habe: das musste man nicht unbedingt sehen. --Hans Koberger 23:32, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
@Jasmin Becker, bitte den Abschnitt Tochtergesellschaften überarbeiten. So kann das nicht bleiben, das versteht kein Schwein der Laie nicht. Grüße, --Hans Koberger 23:32, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ok, das habe ich nicht gesehen. Ich habe diese Version gelöscht. Die Annahme, dass nicht unterwegs was weggenommen wurde, war zwar plausibel aber wohl offenkundig falsch, --He3nry Disk. 06:22, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

World Café

Hi He3nry, habe den Artikel wiedergefunden und bin mit den Veränderungen einverstanden. Steht der Artikel hiermit oder gibt es für mich nocht etwas zu tun? Herzlicher Gruß und vielen Dank für die kundige Unterstützung. --Fredam 20:11, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Doch, ich denke schon, dass da noch was zu tun wäre. Wir diskutieren das am besten auf der Diskseite des Artikels, --He3nry Disk. 20:14, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

zur VM

Hallo, ich bin mit der Entscheidung, dass es keine Sperre gibt, einverstanden. Ich selbst hätte vorgeschlagen, dass es keine Sperre gibt, dafür aber eine ganz klare Ansage an JF, diese Form der Diskussionsführung zu lassen, vor allem das Artikelinhaber-Getue, das jede ihm nicht genehme Meinung kategorisch zu spam erklärt und systematisch verzerrt. Viele meiner Punkte wurden ja nun von dir nicht thematisiert (verstehe ich auch), aber ich würde trotzdem gern wissen, an welche Stelle ich solche Dinge mal ansprechen kann. Denn es wird sich rein gar nichts am Verhalten JFs ändern, das dürfte klar sein. Du scheinst zwar, wenn ich deine Bermerkungen auf JFs Benutzerseite richtig interpretiere, ebenfalls der Meinung zu sein, dass ich auf der Diskussionsseite trolle (klar, Diskussionskonsense wörtlich wiederzugeben, ist ja auch Getrolle), dennoch wäre ich dir für eine Antwort dankbar. Grüße (und viel Erfolg mit dem Pallywoodartikel ohne zuviel Lixereien), --Usw. 09:35, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hm, das wird jetzt - zumindest auf der Metaebene - eine einfache Antwort: Auch Du musst den Kollegen ertragen. Wenn Du an dem Artikel was ändern willst, wirst Du um eine Diskussion mit JF nicht drumrumkommen. Der trollt nicht, der kann nur tagelang argumentieren. Das ist sein gutes Recht. Der darf auch den Artikel als sein Eigentum ansehen (auch wenn er das definitiv nicht ist). Da Du systematisch betrachtet mit einem Computeraccount diskutierst, ist IMO nötig, Kompromissformulierungen zu diskutieren und nicht Grundsätze. Den wirst Du nicht überzeugen und der Dich nicht und durch das zwischen Euch geschaltete System bleibt Euch auch der Weg "gehen wir vor die Tür und klären das" nicht. --He3nry Disk. 11:00, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe rein gar nichts gegen eine Diskussion. Ich habe ja, nachdem er meine (wie gesagt: doppelt bequellten) Artikeländerungen revertiert hat, auch nicht zurückrevertiert, sondern endlos die Disk. mitgemacht - nur denke ich eben, dass er einen Konsens völlig verhindert, mit den in der VM genannten Mitteln. Das beste Beispiel ist doch, dass es in reinen Formulierungsfragen, wo kein inhaltlicher Dissens um den früheren Disk-Konsens besteht, eine Einigung doch völlig problemlos möglich wäre, wenn es eine Alternativformulierung gibt (ich habe welche vorgeschlagen), die inhaltlich rein gar nichts verändert, aber den Konsens aus Sicht beider Parteien exakt wiedergibt. Schau dir doch die Punkte 3.2-3.6 an: da geht es überhaupt nicht um "Grundsätze", auch wenn er und Konsorten das so darstellen. Und "Kompromissformulierungen" habe ich mehrfach gebracht - wie gesagt, völlig im Einklang mit dem erreichen inhaltlichen Konsens. Da stellt sich JF allerdings quer und es ist zu vermuten, dass ein gläubiger Christ eine Formulierung wie "Existenz nicht absolut sicher" auch nicht akzeptieren kann - genau die ist aber Disk-Konsens. - Daher wäre ich eben für Rat dankbar, denn mit diesem Verhalten, das jetzt durch den Ausgang der VM ja auch quasi legitimiert wurde, kann man jeden Artikel vor unangenehmen Inhalten immunisieren, wenn man bequelltes revertieren darf und jeden Diskussionsbeitrag des "Gegners" als Getrolle und Zeitverschwendung hinstellt. --Usw. 11:16, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

PS: Beiträge auf seiner Diskussionsseite löscht er ohnehin sofort, sowohl meine als auch die von Wynyard. Ist sein gutes Recht, aber spricht nicht für seine Diskussionsbereitschaft. --Usw. 14:37, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Textunes

Hallo, He3nry! Ich bin zugegeben etwas enttäuscht vom Verlauf der Löschdiskussion zum o. g. Artikel, wenn man sie überhaupt „Diskussion“ nennen kann. Denn außer der antragstellenden IP und mir, dem Ersteller des Artikels, hat sich ja leider niemand zu Wort gemeldet. Daher hatte ich gehofft, dass wenigstens der abarbeitende Admin, in diesem Fall also Du, etwas ausführlicher Stellung beziehen und Argumente für die Löschung benennen würde, zumal ich der Ansicht bin, dass es mir gelungen ist, die von der IP angeführten Kritikpunkte, auf die Du Dich mit Deiner lapidaren Anmerkung „gelöscht, folge dem LA-Steller“ beziehst, zumindest zu entkräften.
Also muss ich wohl nachhaken: Was konkret ist denn nun an meinem Artikel zu bemängeln gewesen? Was hat letztlich den Ausschlag dafür gegeben, ihn zu löschen, und was hätte folglich geschehen müssen bzw. was müsste gegeben sein, damit der Artikel Bestand hat?
Für Deine Stellungnahme schon jetzt dankbar: Abundant 10:59, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Moin, vorab: ich versuche immer zuerst mal ohne Begründung auszukommen, weil sich die Entscheidung ja eigentlich aus der LD ergeben sollte. In Deinem Fall jetzt zugegebenermaßen eine unbefriedigende Lösung. Zur Löschung: Der Artikel war als Unternehmensartikel aufgebaut. Das Unternehmen ist aber ganz klar irrelevant, daher die Löschung. Diese Thema "innovativ", "Marktbeherrscher" ist heikel, weil man natürlich nur den Markt klein genug und Innovation marginal genug definieren muss und jedes Unternehmen erfüllt die Hürde (sonst wäre es nicht da). Rein inhaltlich bezogen kann sich das aber nur auf "große" Innovationen (Erfinder des Ebooks, Erfinder des Tesafilms) oder Märkte beziehen.
Du hättest ggf. eine Chance, wenn Du es als Software-Artikel versuchen würdest. Bei Programmen sind wir tolerant (erschütternd tolerant, aus meiner persönlichen Sicht), was die Niedrigkeit der Anforderungen angeht, siehe Wikipedia:Artikel über Software, --He3nry Disk. 11:13, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort! Die Idee mit dem Software-Artikel könnte in der Tat einen Versuch wert sein. Könntest Du mir den Gefallen tun und den gelöschten Artikel in meinem Benutzernamensraum wiederherstellen, damit ich ihn dort entsprechend umarbeiten kann?
Lieben Dank & Gruß, Abundant 11:29, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Done und Frohes Schaffen, --He3nry Disk. 11:34, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Löschdiskussion Medienforum Mittweida

Hallo, ist der Artikel zum Medienforum Mittweida endgültig gelöscht oder kannst du mir noch die aktuellste (nicht die zuletzt gesichtete) Version zukommen lassen? Du kannst sie bei meinem Benutzerprofil in den #Diskussion-Abschnitt reinkopieren. Ich übertrage sie dann in ein Textprogramm und lösche sie wieder aus der #Diskussion. Und sehe ich es richtig, dass der Artikel soweit in Ordnung war, aber noch die Relevanz ungenügend dargelegt wurde? Danke --Cliff Allister McLane 13:14, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

P.S.:Ich hatte diese Nachricht fälschlicherweise erst hier gepostet (und nun wieder rausgelöscht), daher die Verspätung: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:He3nry/NotizenL%C3%B6schen

Habs Dir per Email geschickt, --He3nry Disk. 09:10, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
PS: Die irreführende Seite habe ich mal gelöscht.

Nationales Fußballmuseum

"Löschdiskussionen und nicht akzeptierte Löschbegründungen

(...)

Der Artikelinhalt kann sich noch ändern: Es ist eine der Stärken von Wikipedia, dass Inhalte schnell angepasst werden können, deshalb sind auch Artikel über aktuelle und zukünftige Ereignisse erwünscht, selbst wenn die Fakten sich kurzfristig ändern können. Bedingung ist aber, dass die Artikel Hintergrundinformationen enthalten. (...)" (nicht signierter Beitrag von 85.179.29.175 (Diskussion) --He3nry Disk.)

Das ist richtig, es sollte nur ein Artikel über Fakten(!) sein. Aussagen über mögliches Zukünftiges sind keine Fakten, --He3nry Disk. 09:13, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

readmore.de

Bevor es hier völlig in Vergessenheit gerät: Ich bin mit deiner Löschung nicht ganz glücklich. Auch wenn es natürlich ein kniffliger Fall ist, so hatte ich mich letztlich doch zu einem "behalten" durchgerungen und das ausführlich zu begründen versucht. Du schreibst: gelöscht mit Blick auf diese Disk und Wikipedia:Relevanzkriterien#Websites, --He3nry Disk. 11:46, 14. Apr. 2009 (CEST). Nun gut, dass du bei einer LD auch einen "Blick" auf die Diskussion wirfst und dass du die RK im Blick hast, das sollte man mal stillschweigend annehmen. Mich würde nun aber interessieren, was eigentlich den Ausschlag für die Löschung gegeben hat. So ist das eine 08/15 Begründung ohne jeden Bezug zu dem Artikel, um einmal eins der umwerfenden Löschargumente aufs Korn zu nehmen. Gruß -- X-'Weinzar 10:26, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Na ja, ich habe mich halt der Seite angeschlossen, die fand, dass die Website die RK nicht erfüllt und auch andere Indizien (siehe RK) nicht ausreichen. --He3nry Disk. 06:49, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Bin halt am Überlegen wegen LP und hatte gehofft, deine Begründung würde mir in die ein oder andere Richtung weiterhelfen. Hätte ja sein können, dass du mich mit einer durchdachten und wohlformulieren Begründung davon überzeugst, dass der Artikel irrelevant ist. Naja, dann ehm nisch. Gruß -- X-'Weinzar 00:40, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Tierra

Hi Henry, könntest du mir bitte den Artikel Tierra in meinem BNR wiederherstellen? Ich würde gern ein bisschen dran frickeln. Grüße, Amtiss, SNAFU ? 23:02, 19. Apr. 2009 (CEST) Benutzer:Amtiss/Tierra Wikipedia:Löschprüfung#TierraBeantworten

Done. Ich versuche übrigens Begründungen in der LD-Bearbeitung zu vermeiden, weil ich finde, dass nicht der Grund des Admins, sondern die aus der LD entscheidend sein sollten. Im Idealfall (ich bin halt Idealist) ergibt sich die Entscheidung des Admins ganz logisch aus der davor stehenden LD, --He3nry Disk. 06:46, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Bahnstrecken

Hallo He3nry, ich hatte einen SLA auf Bahnstrecke Bukarest–Braşov–Cluj-Napoca–Oradea–Episcopia Bihor gestellt, der von Dir abgelehnt wurde. Ich selbst hatte ursprünglich den Artikel verfasst, war dann aber von den Kollegen von Portal:Bahn darauf hingewiesen worden, dass die hier beschriebene Strecke eine Kursbuchstrecke und keine Bahnstrecke ist. Kursbuchstrecken sind demnach nicht relevant.

Ich habe daher alle historischen Teilstrecken einzelne Artikel gegeben:

Demnach könnte die Bahnstrecke Bukarest–Braşov–Cluj-Napoca–Oradea–Episcopia Bihor jetzt gelöscht werden. Ähnlich ist schon bei zwei anderen Kursbuchstrecken verfahren worden. Viele Grüße --Meichs 00:25, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Das ist doch mal ein Grund :-), ich konnte nur keine Teilstrecken finden, --He3nry Disk. 06:43, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Karl-Franzens-Universität Graz

Hallo! Mich würde interessieren, warum diese Verschiebung und wo ich die Argumente dazu nachlesen kann. In den mir bekannten Seiten finde ich nichts darüber . Danke im voraus! -- Moschitz 20:53, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wurde hier für Linz diskutiert (Graz ist ein baugleiches Problem). --He3nry Disk. 22:47, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für die Auskunft. Habe ich völig übersehen. -- Moschitz 09:22, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Vorlage:Aus urheberrechtlichen Gründen

Vielen Dank.--Artmax 18:15, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich finde die Wiederherstellung mit der Begründung auch sinnvoll und Deine Vorgehensweise richtig. --Port (u*o)s 18:19, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Auch ich möchte Dir danken. Es gibt noch ein Problem: Die wiederhergestellte Vorlage bezieht sich nur auf eine Abb. wie beispielsweise Frau mit Hut (Henri Matisse). Worauf Telrúnya in der Löschprüfung schon hinwies, gibt es eine zweite Vorlage, die auch gelöscht wurde, beispielsweise Paul Klee, die natürlich den Plural aufweisen muss.Grüße und einen schönen Abend wünscht -- Alinea 21:40, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Habe die Vorlage bereits umformuliert. Hoffe, ist ok so. Schönen Abend wünscht Telrúnya 22:10, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Danke, ich leg mir jetzt eine Sockenfarm an. --Complex 22:37, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Aufgrund dieser Begründung kann dieser Benutzer angepisst sein.
Schon ok, kann ich nachvollziehen, blöde Bapperles. Nur ist das ein ziemlich aussichtsloser Feldzug, --He3nry Disk. 22:50, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ahoj - ich führe keinen Feldzug (meine Beiträge geben dazu glaubich auch keinen Anlass), mich ärgert die Wiederherstellung, weil ich das Ergebnis (Vorlage da) für falsch halte (frag mal einen gestandenen OTRSler, wieviel Leser sich beschweren dass irgendwo keine Bilder stehen und erst recht kein Hinweis in einem Artikel steht, warum keine Bilder da sind und wieviel sich über das Interface beschweren) - aber so was habe ich schon häufiger gesehen und kann damit leben - halt noch ein weiteres Ärgernis, das mehr schadet als nutzt. Richtig fies und falsch finde ich aber die Begründung zur Wiederherstellung, da kommt mir echt die Galle hoch. --Complex 23:00, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Das ist doch Quatsch. Wer eine LD abarbeitet, vertritt nicht das Gute und Schöne, sondern macht das, was die LD ergeben hat. Wenn einem das nicht passt, dann lässt man es halt und lässt jemand anderes diese Entscheidung treffen. Andernfalls vorhersehbares Ergebnis: LP, VM, Wheelwar, etc. Wie war das gleich noch mit dem Episodenlistenmüll... --He3nry Disk. 23:10, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Du magst die gelebte Praxis ablehnen, Argumente zu gewichten und nicht die Anzahl der Stimmen - das meinst Du wohl mit das Gute und Schöne zu verteten. Nichts anderes erzählen wir jedem Newbie in jeder dritten Löschprüfung, nicht wenige Kopfschmerzen hat mir das Gute und Schöne bisher gekostet beim Abarbeiten von Löschdiskussionen (auch wenn dies schon eine Weile her ist) - die ausdrückliche Geringschätzung meiner Arbeit nehme ich zur Kenntnis. ich hielt dies jedoch bisher für sinnvoll und vor allem nicht für Quatsch. Danke Dir, dass Du die Möglichkeit, so zu argumentieren, für alle Zukunft verbaut hast. Mir ist nicht klar, was Du mir mit den Episodenlisten meinst - falls das meine einzige Löschprüfung, die ich jemals angestrengt habe sein sollte, so verstehe jedenfalls ich nicht, was Du meinst, denn diese hat glaubich keinen weiter interessiert. --Complex 23:26, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Also, ich habe so oft gegen eine wie auch immer geartete numerische Mehrheit gelöscht und werde das auch in Zukunft tun, dass ich kaum nachvollziehen kann, wie Du jetzt zu Aussagen wie "nie mehr möglich" etc. kommen kannst und von Galle wegen der LP-Begründung sprichst. Man kann und muss gegen die LD löschen - wenn man damit durchkommt. Dass das hier nicht der Fall war, siehst Du, wenn Du Dir bitte mal die Voten auf der LP(!) anguckst und wer dort gevotet hat. Keine Chance, dass die Löschung bleibt, ehrenwerter Versuch, aber hoffnungslos und darauf zu beharren richtet Schaden an, denn jeder dieser Kämpfe hat mehr Unsinn in der WP zementiert und die Auslegungsfreiheit derjenigen, die so was eindämmen wollen, verringert - siehe den Fall mit den Episodenlisten. Ich habe sie erwähnt, weil sie ebenfalls total überflüssig und ärgerlich sind. Sie sind x-mal gegen eine wie auch immer geartete Mehrheit gelöscht worden, sie sind wiedergekommen und dann gabs Meinungsbilder (Abstimmungen!!) und nun haben wir sie amtlich. Aus meiner Sicht sind "Kreuzzüge für das Gute gegen die Mehrheit der relevanten Nutzer" kontraproduktiv. Sie führen dazu, dass diese Mehrheit den Unsinn zur Regel erhebt. (Wie Deine Meinung zu den Episodenlisten war und ist, habe ich nicht nachgeguckt und ich wollte auch nicht darauf anspielen.) --He3nry Disk. 07:12, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Tscha, der LP-Antrag strotzte ja richtig von sachlichen Argumenten, die Diskussion war voller sinnvoller Beiträge wie +1 ich unterstütze den Antrag, +1 Antrag auf Wiederherstellung hat meine volle Unterstützung. Diese Entscheidung ist in Anbetracht der Diskussion des Löschantrags reine Willkür., +1 Löschentscheidung angesichts des Diskussionsverlaufs völlig unverständlich, da ist es fast zwingend, das innerhalb von einer Stunde herzustellen und so was wie Allerdings halte ich die Entscheidung, wie sie getroffen wurde, im Ermessensspielraum des Admins zulässig komplett ignorieren... Dass Du nicht nachvollziehen kannst, dass ich die Begründung für grundfalsch halte, ist äußerst bedauerlich, Du wirst es aber sicherlich merken, dass es durch den Verweis auf Deine Entscheidung kaum noch möglich sein wird, mit LDs sind keine Abstimmungen zu argumentieren, wenn der nächste Bandspam löschegprüft wird. Vielen Dank dafür. So, und ich geh jetzt weiter Sockenbasteln, damit ich nächstes Mal, wenn was gelöscht werden soll, was mir nicht passt, am lautesten schreie. --Complex 08:29, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Schade, aber wenn Du es so sehen willst ... --He3nry Disk. 08:46, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Löschtext

Hallo He3nry. Könntest du in Zukunft die „Ersatz-Datei“ angeben, falls diese – wie bei Datei:ChemPS.jpg – im SLA angegeben wird? So ist die Löschung für den Uploader IMHO eher nachvollziehbar. Danke. --Leyo 08:52, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

jo, --He3nry Disk. 07:59, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Guten Morgen...

... und herzlichen Dank für die Abarbeitung der SLA-Kat! Einen angenehmen Tag wünsche ich dir! Gruss Sa-se 07:42, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Keine Ursache, ebenfalls einen schönen Tag, --He3nry Disk. 08:00, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

"Grüne" Logistik - Umwelt- und Ressourcenschutz in der Logistik

Tachchen, wenn ich das richtig sehe, hast Du diesen Artikel am Donnerstag bereits gelöscht und Tilla gestern. Heute ist er wieder erschienen und mir aufgefallen. Würdest Du bitte einmal den Sachverhalt prüfen? —Lantus 14:51, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Nun haben wir einen normalen LA drauf. Vielleicht finder ja in den anstehenden sieben Tagen irgendjemand irgendwas, um daraus einen Artikel unter einem wie auch immmer gearteten Lemma und mit was auch immer für einem Inhalt zu schaffen *g*, --He3nry Disk. 15:33, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Aber ist doch penetrant, oder? —Lantus 15:36, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Das stimmt, anyway, mit einem LA-Entscheid kann man das dann "im Plenum" beenden, --He3nry Disk. 17:36, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Annett (WL) als gesichtet markieren

Hallo, ich wollte die WL Annett als gesichtet markieren, das geht aber wegen des Schreibschutzes nicht. Kannst Du bitte dieses Häkchen setzen?
--Wikinger08 13:35, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

done, --He3nry Disk. 14:24, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Guitar Men

Du hattest doch schon mitbekommen, dass um Wiederherstellung gebeten wurde? LP wurde nun schon angestrengt, verzeih, falls ich das falsch eingeschätz habe und du den Artikel nun doch wieder herstellen würdest - dann kannst du es noch gerne tun. Grüße --Davud 18:04, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ist schon wieder da. Kein Problem damit (niemand ist unfehlbar), --He3nry Disk. 13:23, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzersperre

Hallo He3nry, in einem Schreiben an das Wikipedia:Support-Team bittet der von dir gesperrte Benutzer:Eurypheus darum entsperrt zu werden. Er sei kein Diskussions- oder Trollaccount und zeigte sich in der Mail einsichtig. Der Account wurde 2007 eingerichtet, ist aber erst seit kurzem aktiver. Er hat offenbar Schwierigkeiten mit den Usern Schmitty und Wahrheitsministerium, mit denen er sich Edit-Wars lieferte. Ist es sinnvoll ihn, womöglich unter Auflagen, probeweise zu entsperren? Gruß --Schlesinger schreib! 20:14, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hm, Pushen einer Person, die er zu sein vorgibt, URVn, deutlich falscher Ton trotz diverser Ansagen, Drohung mit rechtlichen Schritten, mehrere VM, Missachtete Warnung anlässlich einer Bedenksperre, ... Ich sehe irgendwie nicht, warum der entsperrt werden sollte, --He3nry Disk. 13:35, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für die Antwort, die Sache ist damit erledigt. Gruß --Schlesinger schreib! 10:37, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ricarda M. Designer World

Hallo He3nry,

wir sind neu auf Wikipedia und würden gerne ein personalisiertes Markenportrait einstellen. Unser erster Versuch, die Firmengründerin Ricarda M. Hofmann auf Wikipedia darzustellen, wurde abgelehnt. Wir denken, dass wir einen neutralen und biographischen und nicht populistisch Hintergrund für den Artikel gewählt haben und uns an die entsprechenden Konventionen gehalten haben.

Es wäre sehr nett, wenn wir mehr über unsere "Verfehlung" hinsichtlich unseres Artikels erfahren könnten.

Schöne Grüße aus München

-- Ricarda M Designer World 16:41, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Service: Zur Relevanz: WP:RK#U, zur Artikelqualität: WP:WSIGA, beachten Sie auch WP:IK. -- Wahrheitsministerium 19:24, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
... und WP:WWNI, z.B. Punkte 3., 6. und 7.2. -- Jesi 20:02, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Zusammenfassend: Es wird kein "personalisiertes Markenportrait" in der WP geben, --He3nry Disk. 23:24, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

[erneutes Gespamme und persönliche Daten entfernt] --He3nry Disk. 14:49, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Antwort auf den gelöschten Beitrag: Sie werden keinen solches "personalisiertes Markenportrait" hier erstellen. Dies ist eine Enzyklopädie. Die Tatsache, dass das gelöscht wird, hat also nichts mit Ihrer Unerfahrenheit zu tun, sondern mit der Ungeeignetheit des Themas für die Zwecke einer Enzyklopädie. --He3nry Disk. 14:49, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

DS Energie/Energieerhaltungssatz

Hallo He3nry, möchtest du dich zu diesem Thema äußern? Danke! --Minderbinder 14:16, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

done, --He3nry Disk. 09:42, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Eintrag gelöscht - der war aber ausbaufähig. Muß ich nun von vorne anfangen?

Moin!

Den Hinweis "Meine Tipps für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, bleibe Mensch ;-)" nehme ich mir nun zu Herzen.

Ich bin hier Anfänger, habe heute mal einen ersten eigenen Artikel geschrieben, der als erste Begriffsklärung das merkwürdige Kunstwort "Pictory" beleuchtet, das immer mal wieder an ganz unterschiedlichen Ecken auftaucht und scheinbar sogar mehrere Erfinder hat. Allzu viel war noch nicht drin, aber die internen Links zu zwei Künstlern und ein paar externe Links haben doch Zeit gekostet.

Der Artikel wurde mit der Begründung "keine Begriffsklärung" fast umgehend gelöscht.

Ist das so üblich? Ist jeder Eintrag in Wikipedia sofort fertig gewesen oder haben nicht vielmehr etliche Autoren über die Zeit die Artikel verfeinert? Weiß man am Anfang immer, ob am Ende was daraus wird?

Grz 19:08, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hi, das Problem war ein anderes. Wenn Du die verschiedenen Bedeutungen von Pictory in so einer Liste zusammenschreibst (heisst dann bei uns Begriffsklärung), dann sollte das auf WP-Artikel verweisen, wie zum Beispiel bei Factory. Nicht gewünscht sind Links ins Web, siehe dazu auch WP:WEB. Grund dafür ist, dass wir insgesamt nur das aufführen wollen, was die Community für "relevant" hält. D.h. Dein Pictory ist entweder ein eigener Artikel oder er verweist als Begriffsklärung auf mehrere andere Artikel, --He3nry Disk. 09:48, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich würde gern mit dem Neuen zusammen mal sehen, was sich daraus machen lässt, kannst du es dafür wiederherstellen? Wenn nichts draus wird leiten wird natürlich selbst wieder die Schnellöschung ein, aber, du weißt ja schon, dass ich im Umformen einiges Geschick habe. Ich würde dafür auch erstmal meinen Benutzerraum zur Verfügung stellen: Benutzer:Davud/Pictory --Davud 09:51, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Gerne, leider hat Grz bis jetzt noch nicht so richtig prickelnde Verwendungen gefunden, --He3nry Disk. 09:55, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

SuperHTML Web Studio

Und wie lautet die Begründung für die Löschung? Die Software ist relevant, ich bitte dich, den Artikel wieder herzustellen. -- M-J -- 14:47, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Das sah die LD wohl anders. BTW das schwenken mit irgendwelchen Regelseiten ist sinnlos. Warum sollte ich den also wieder herstellen? --He3nry Disk. 19:23, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Löschprüfung Taubstummengasse

Hallo He3nry,

zu deiner Entscheidung in der LP sehe ich noch etwas Klärungsbedarf:

Du scheinst davon auszugehen, dass Voyager die Löschdiskussion gemäß WP:LAE beendet hat, ist das richtig? Ich sehe dort jedoch nirgends den LAE-Grund „Die Löschdiskussion ist eine Grundsatzdiskussion.“ Außerdem zitiere ich mal weitere Punkte von dort:

In den o. a. Fällen kann, ja sollte die Löschwarnung (genauer gesagt: Der Hinweis, dass ein Löschantrag gestellt wurde) aus dem entsprechenden Artikel entfernt werden. Dies muss allerdings unbedingt in der Löschdiskussion vermerkt und kurz begründet werden. Dieses Verfahren bedeutet keineswegs ein Beenden der Löschdiskussion im Sinne eines „Abwürgens“, sondern dient dem effizienteren Arbeiten.

Admin (!) Voyager hat beim Beenden der LD keinen Hinweis darauf gegeben, dass er nach WP:LAE gehandelt hat.

Sollte allerdings ein anderer Benutzer mit der Entscheidung, den Antragstext aus dem Artikel zu entfernen, nicht einverstanden sein, ist er berechtigt ihn auch wieder einzufügen; allerdings sollte er dafür gute Gründe haben und diese in der Löschdiskussion auch darstellen. In diesem Fall sollte der Text nicht wieder sofort entfernt werden, die Angelegenheit ist dann auszudiskutieren. Keinesfalls sollte ein Einfügen oder Entfernen als Teil der Löschdiskussion missbraucht werden.

Du sagtest, dass eine Widerspruchslösung gegen LAE fehle. Diese ist nach obigem Zitat jedoch bereits vorhanden. Dass es Ärger gibt liegt allenfalls daran, dass Nutzer sich nicht mit dem Widerspruch abfinden können. Die Regel müsste in dem Fall eigentlich lauten, dass ein Admin entscheiden muss, sobald es Widerspruch gegen LAE gibt, es sei denn der widersprechende zieht diesen im weiteren Verlauf der LD wieder zurück.

Die Entfernung des Löschantrags sollte auf der Diskussionsseite des betroffenen Artikels durch die Vorlage:Löschantrag entfernt kenntlich gemacht werden. Die Argumente der Löschdiskussionen können für spätere Bearbeitungen oder vor Stellung neuer Löschanträge nützlich sein.

Voyager hat auch keinen Vermerk auf der Artikeldiskussion platziert. Es ist also absolut nicht erkennbar, dass Voyager den LA basierend auf LAE entfernt hat. Für mich war das eine klare Admin-Entscheidung, weil der Grund ja auch nicht bei WP:LAE aufgeführt ist. Gerade Admins sollten doch bitte eindeutig kennzeichnen, wenn sie einen LA wegen den Gründen von WP:LAE entfernen, damit es keine Missverständnisse gibt! So weiß ein Benutzer nämlich nicht, ob er den LA wieder reinsetzen darf oder ob er daraufhin (wie ich vor einiger Zeit mal) angepampt und auf die LP verwiesen wird.
Was mit dem Artikel zum U-Bahnhof passiert ist mir recht egal, aber ich finde das Vorgehen einfach nicht in Ordnung, eine LD mit dieser Begründung zu beenden, bloß weil viele Leute schnell über allgemeine Regeln diskutieren und nicht beim konkreten Fall bleiben. Das habe ich auch in der LP geschrieben, worauf du leider nicht eingegangen bist. Muss man jetzt damit rechnen, dass jede LD von den Löschgegnern beendet werden kann, indem diese einfach eine Grundsatzdiskussion daraus machen? Kann ich davon ausgehen, dass ich in solchen Fällen den LA wieder reinsetzen darf, weil der Admin eigentlich eine unsichtbare Geheimregel auf WP:LAE meinte? ;-) Gruß --Gamba 19:06, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Mir ist noch nicht ganz klar, was Du mir sagen willst. Ich habe klar gemacht, dass ich das ohne Eingehen auf die absurde Frage "Grundsatzdiskussion" entscheide, in dem ich einen LAE bestätige. Die Grundsatzdiskussionsregel gibt es aus zwei Gründen nicht: (a) es gibt sie nicht und (b) es gibt keine Regeln. Wegen (b) finde ich auch das wortgetreue Auseinanderklabüsern von gefühlten Regeln und gemachten Aussagen weder im Sinne einer Textanalyse erfrischend noch zur Sache erhellend, --He3nry Disk. 19:22, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich will nur gerne wissen, ob du Voyagers Vorgehen als LAE bewertest oder ob du quasi selber einen LAE durchgeführt hast. Wenn du einen LAE bestätigst, dann muss den ja irgendeiner vorher durchgeführt haben und in dem Fall wäre das von demjenigen nicht so gekennzeichnet gewesen, wie WP:LAE das vorsieht. Was du mit der Aussage „es gibt keine Regeln“ sagen willst, ist mir wiederum nicht klar. Was ist dann auf den ganzen Seiten mit „Wikipedia:“-Präfix zu lesen und wie ist damit deiner Meinung nach umzugehen, wenn es sich nicht um Regeln handelt? --Gamba 19:42, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Such Dir was aus... (hatte ich nicht gesagt, dass ich diese Textanalyse für sinnlos halte). Zum anderen: Das sind Leitlinien, Formulierung des wahrscheinlichen Konsenses einer Einzeldiskussion, etc., siehe Wikipedia:Ignoriere alle Regeln, --He3nry Disk. 19:47, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten
@Gamba: Lies dir auch en:Wikipedia:Wikilawyering durch, wenn du englisch kannst. --Aurelius Marcus 00:17, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Na gut, dann gehe ich davon aus, dass ich bei Behaltensentscheidungen, die mit der Begründung "Grundsatzdiskussion" getroffen wurden, den LA wieder reinsetzen kann. Danke für die Aufklärung. --Gamba 01:23, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Phillip Roeder Löschung

Hallo, warum wurde mein Artikel denn gelöscht? Die letzten Eintrager in der Löschdiskussion waren sich doch alle einige darüber, dass der Artikel klar relevant war. Der Löschungsantrag bezog sich doch auf meine erste Version, die ich aber grundlegend geändert habe. -- Dotor 14:28, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Laut Artikel hatte der Mann in vielen mal mehr oder mal weniger relevanten Bands gespielt (alles fein und gehört in die Artikel der Bands) und exakt ein Soloalbum (2008). Dann gab es noch was aus der Glaskugel betreffen 2009. Das erfüllt also ziemlich eindeutig nicht die Anforderungen an Artikel über Musiker so dass dem LA-Steller gefolgt wurde, --He3nry Disk. 10:30, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Moosach

Wieso wurde der Artikel gelöscht ? Was für eine unerwünschte Weiterleitung ? Es ist auch keinerlei Historie und Diskussion sichtbar und wieso einen ganzen Artikel wegen einer Weiterleitung löschen statt nur die Weiterleitung zu entfernen ? Jemand macht sich einen Haufen Arbeit und dann kommt ein löschsüchtiger Admin und die ganze Arbeit war umsonst ?

-- 84.151.98.51 20:46, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hi, bist Du so nett und machst mal einen Link, um welche Seite es geht. Moosach gibt es natürlich noch und ich kann weder in meinen Beiträgen bzw. Löschlog-Einträgen noch in Deinen finden, um welchen Artikel es geht, --He3nry Disk. 10:32, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten